triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Überbikes 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47587)

flachy 15.01.2020 12:32

Überbikes 2020
 
Aloha Athleten,

im gefühlten Radsport-Mittelalter gab's Anfang der Saison immer ein Tour-Sonderheft mit einer Komplettübersicht aller aktuellen Renn- und Triathlonräder.
Danach kam eine Phase, da bin ich zum Radhändler und hab mich dort beraten lassen sowie zugeschlagen.
Die letzte Evolutionsstufe erlebte ich im September 2018, als ich nach Unfall kein Vertrauen mehr in mein Speedconcept (Trek) hatte und mir 14 Tage vor Kona ein Canyon online kaufte.

Jetzt dachte ich mir, check ich wieder mal im Shop vorbei und wir planen langfristig was Neues.
Leider ist sein Verständnis von "langfristig" nicht deckungsgleich mit meinem.
Trek Speedconcept - ist doch super wie es ist (Standpunkt Trek/Händler) - keine Scheibenbremse, keine moderne Schaltgruppe als Komplettrad (meine Erwartung)...
Specialized - Optisch absolut das Gegenteil von dem, wofür ich so einen Batzen Geld ausgeben möchte
Cannondale Slice - 9000 EUR für ein Zeitfahrrad, welches nicht für Triathlon entwickelt und ohne weiteren Invest so auch nicht geeignet ist - leider muß ich hier ebenfalls den ZONK zeigen.
Scott - da soll es ja vielleicht was entsprechendes für 8-9000 EUR geben, aber wahrscheinlich erst Ende der Saison, vielleicht auch 2021.
Leider wird Kona 2020 wohl nicht mehr vom Oktober auf den anfänglichen Februartermin verschoben, also wohl ebenfalls nix zu holen.
Ja und mehr Marken mit modernen Zeitfahrrädern (Scheibenbremsen, Aerolaufradsatz, Funk oder Stromschaltung, in der Kaufvariante somit ohne zusätzlichen Aufwand Ironmantauglich) im Portfolio hat er leider nicht.

Bei meiner Websuche fand ich diverse interessante Modelle (Storck Zeitenjäger, Ventum, Felt IA Advanced, Cervelo P5, Quintana Roo P6), aber auch da diverse "Zusatzinformationen", dass die Modelle entweder nicht lieferbar (Storck), nur noch Restgrößen vorhanden (Felt), seltsame Übersetzungsverhältnisse serienmäßig verbaut sind (SRAM 48/36???), der Versand möglicherweise aus den USA erfolgt (QR, Ventum) bzw. die Modelle in 2020 ganz anders heissen (Cervelo P5 wird P-Serie, sieht meiner Meinung nach aber gar nicht mehr aus wie ein P5).

Ich geb's auf und frage mal hier "in's Blaue hinein:
Kennt jemand eine aktuell Übersicht - Old School auf Papier oder digital im Netz - mit den aktuellen Modellen und Händlern?
Oder schaut grad selber nach einem Triathlon/Ironman Überbike für die Saison 2020/2021 und kann hier megagern die Kaufargumente für ihre/seine Entscheidung darlegen?

Wär geil - danke und Sport Frei!

Cube77 15.01.2020 12:38

Könnte das hier in Dein Beuteschema passen, Flachy??

Saluti
Alex

PattiRamone 15.01.2020 12:45

Was denn mit Cube?

widi_24 15.01.2020 12:49

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1505179)
Ja und mehr Marken mit modernen Zeitfahrrädern (Scheibenbremsen, Aerolaufradsatz, Funk oder Stromschaltung, in der Kaufvariante somit ohne zusätzlichen Aufwand Ironmantauglich) im Portfolio hat er leider nicht.

Eine Übersicht kann ich nicht bieten, aber schliesse mich Alex an. Mein BMC TimeMachine 01 DISC Komplettrad trifft spätestens nächste Woche beim Händler ein. Hier gilt es nur zu beachten, dass du beim Komplettrad absolut nichts konfigurieren kannst, sondern es dies nur in einer Standardaustattung gibt und nachträglich umgerüstet werden müsste.

sabine-g 15.01.2020 12:49

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1505179)
Cervelo P5 wird P-Serie, sieht meiner Meinung nach aber gar nicht mehr aus wie ein P5

es gibt nun ein P5 (mit Disc Bremse ) und die P-Serie (auch mit Disc Bremse ) welches ein anderes Cockpit und Gabel hat.

P5:


P-Serie:

Julez_no_1 15.01.2020 12:50

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1505179)
(Cervelo P5 wird P-Serie, sieht meiner Meinung nach aber gar nicht mehr aus wie ein P5).


Das ist so nicht richtig. P5 wird P5 Disc und P2 und P3 werden P-Series :Huhu:

Julez_no_1 15.01.2020 12:50

Zitat:

Zitat von Julez_no_1 (Beitrag 1505188)
Das ist so nicht richtig. P5 wird P5 Disc und P2 und P3 werden P-Series :Huhu:


*edit*
Sabine-G war schneller :Blumen:

DocTom 15.01.2020 13:39

Leider kann ich dem Flachy nicht weiterhelfen, aber die P Serie sieht jetzt mMn aus wie das Giant trinity...

Wozu dient der Absatz an der Gabel des p5? P Serie Räder haben den nicht.
Und sind denn die Aeronachteile der Bremssättel der Disc Brakes vernachlässigbar gegenüber gut versteckten Felgenbremsen? :Cheese:

flodei 15.01.2020 13:45

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1505185)
Was denn mit Cube?

genau, z.B. das hier:

https://www.cube.eu/2020/bikes/road/...onnwhite-2020/

:Huhu:

captain hook 15.01.2020 14:14

Argon18 E118

FlyLive 15.01.2020 14:25

Zitat:

Zitat von flodei (Beitrag 1505202)

Oh ja - Koffer überall :Cheese:

wie sieht es mit sowas aus ? - noch mehr Koffer. Da passen Mahlzeiten für den ganzen Tag rein :Lachen2:


sybenwurz 15.01.2020 14:35

QR-Deutschland sitzt in Nürnberg.
Selbst wenn die was aus USA oder Taiwan nachordern oder kurzfristig bestellen müssen, kam das immer schneller als bei deutschen Radmarken ausm Zentrallager...

Was die Übersetzung angeht, sollte man nicht allein aufs Kettenblatt schauen.
Hinten gehört ja auch dazu.
48:10 bringt die gleiche Entfaltung wie 53:11

captain hook 15.01.2020 14:50

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1505217)
48:10 bringt die gleiche Entfaltung wie 53:11

Wo man wieder bei der Diskussion ankommt, wie das mit der Effizienz des Antriebes bei engen Umschlingungen so aussieht.

flachy 15.01.2020 14:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1505217)
QR-Deutschland sitzt in Nürnberg.
Selbst wenn die was aus USA oder Taiwan nachordern oder kurzfristig bestellen müssen, kam das immer schneller als bei deutschen Radmarken ausm Zentrallager...

Was die Übersetzung angeht, sollte man nicht allein aufs Kettenblatt schauen.
Hinten gehört ja auch dazu.
48:10 bringt die gleiche Entfaltung wie 53:11

Danke Sybi, 53x11 old school (aka 48x10 aktuell)klingt männermäßig, Daumen hoch wieder was gelernt, damit ist diese Bewaffnung somit o.k.
Und vielen Dank für die Ideen, sehr schön!

P5 Disc ist optisch ganz vorn!
QR behalte ich im Auge (mein Buddy und seine Freundin fahren beide P6, allerdings aus 2018, also mit Felgenbremsen, sie hatten dies aus dem Nürnberger Raum geholt, ich dachte allerdings nicht, dass es Neuräder waren, sondern er erzählte etwas von Cappucino mit Proberunde vor Ort gemeinsam mit einer QR-gesponsorten Athletin aus der Region).
Cube - leider ohne Scheibenbremsen, auch hatte mein Buddy Markus hier 2018 so ein Bike und hat es recht schnell verkauft bzw. ist die Saison damals mit seinem (alten) Speedconcept weitergefahren, da es sehr schwer war
Argon 18 E118 - ebenfalls Megaoptik, scheint mit Scheibenbremse absolut nagelneu zu sein, muß ich mal meinen Händler fragen, ob er da ran kommt.
BMC - guter Tipp, habe 3 Kilometer von meinem Büro die Filiale von Bike24 (bis vor 3 Jahren war deren Versandzentrale genau vor dem Gym, da wäre ein geiles Action&Staunen-Wechseltraining super möglich gewesen), die sollten es im Haus haben, muß ich die Tage mal statt beim Chicken checken im MCFIT dort meine Mittagspause mit BMC-Monsterbike-Luckilucki verbringen

Sportfreunde, ich glaube, das reicht mir für den Moment - feine Teile dabei, Danke für den tollen Input!
Training nicht vergessen - es geht immer weiter - SPORT FREI!

captain hook 15.01.2020 15:01

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1505221)
Danke Sybi, 53x11 old school (aka 48x10 aktuell)klingt männermäßig, Daumen hoch wieder was gelernt, damit ist diese Bewaffnung somit o.k.

Das siehst Du nur so lange so, wie Du es nicht im direkten Vergleich probiert hast. Aktuell wäre es übrigens nicht kleiner zu werden, sondern größer. 58/12 läge übrigens in einer ähnlichen Relation und voll im Trend und läuft ungefähr 10mal geschmeidiger als das eckige gefrickel aufm 10er Abschluss. Beim Rennrad könnte man ja noch drüber reden... bei einem Überbike in meinen Augen nicht. Es gibt übrigens bei Sram auch 50er Blätter für die AXS Geschichte. Wenn es also schon in diese Richtung geht, dann sollte man wenigstens den Spielraum ausschöpfen.

pimpl 15.01.2020 15:08

Hallo flachy, ich stand selber vor einpaar Monaten auch kurz davor mir eine Zeitmaschine für die Langdistanz zuzulegen und habe mir privat eine Liste angelegt mit Stack/Reach-Verhältnissen. (ich mag es flach und lang)

Ehrlicherweise ist für mich das Design tatsächlich das Wichtigste Argument (Bullig), so sind die Räder auf meiner Liste auch nach 'Geilheit' sortiert.
Noch wichtig für mich:
- Rahmen sollte vollintegriert sein: herausstehenden Kabel will ich auf keinen Fall!
- Bento und Trinksystem am besten für Rahmen angepasst
- Scheibenbremsen und Ausstattung sind mir egal, da ich ohnehin gerne selber rumschraube.
- generell würde ich Di2 vorzeihen, einfach weil ich separate Knöpte für den Umwerfer habe.

Das für mich optisch interessanteste Bike ist das Cube Aerium C:68 SL low (2019er mit ultegra Di2). Oder der (bereits recht alte aber tolle) Klassiker Speedmax CF SLX.
noch geil:
- Diamondback Andean
- Scott Plasma 5
- BMC Timemachine 01

Das neue P5 Disc ist sehr gut, aber für mich leider optisch total langweilig. Würde mir lieber der P5six kaufen. P5x und P3x finde ICH total geil!

Hafu 15.01.2020 15:20

Nur neugierdehalber: was ist denn mit deinem Canyon von 2018 passiert?

tandem65 15.01.2020 15:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1505225)
Nur neugierdehalber: was ist denn mit deinem Canyon von 2018 passiert?

Trägst Du keine Unterhosen? ;)

iChris 15.01.2020 15:50

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1505221)
Cube - leider ohne Scheibenbremsen, auch hatte mein Buddy Markus hier 2018 so ein Bike und hat es recht schnell verkauft bzw. ist die Saison damals mit seinem (alten) Speedconcept weitergefahren, da es sehr schwer war

Gibt es ab dieser Saison auch mit Disc ;-)
https://www.cube.eu/2020/bikes/road/...onnwhite-2020/

Körbel 15.01.2020 16:08

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1505213)
Oh ja - Koffer überall :Cheese:

wie sieht es mit sowas aus ? - noch mehr Koffer. Da passen Mahlzeiten für den ganzen Tag rein :Lachen2:



Muahahahahahaha!!!

You made my day!!!:cool: :cool: :cool:

pimpl 15.01.2020 16:15

Bento und Trinksystem kann man natürlich problemlos entfernen.

Cube77 16.01.2020 09:54

Flachy, eins habe ich noch! --> Link
Hätte ich damals selber gerne gehabt, gab es aber leider nur mit max 58'er Rahmen …
Das fährt hier in Deutschland garantiert nicht so oft herum, wie ein Speedmax :Lachen2:

Saluti
Alex

sabine-g 16.01.2020 11:59

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1505201)
Wozu dient der Absatz an der Gabel des p5? P Serie Räder haben den nicht.

da ist der Schaft der Extensions drin. Dieser ist stufenlos höhenverstellbar - genauso wie eine Sattelstütze vom Prinzip her.

guckst du:



captain hook 16.01.2020 14:07

http://www.pinarello.com/en/bikes-20...hlon/bolide-tr

Überbike kann es eigentlich nur eines geben. :Cheese: Hawaiirekordhalter und sogar der zickige Rohan Dennis, der sein Merida zugunsten eines BMC nicht fahren wollte will das nächstes Jahr benutzen. Dauersieger bei der Tour ist es auch noch.

amimarc 16.01.2020 14:15

Alles Kindergarten!

Stilecht gehörst du einzig und allein hier drauf:
https://www.dimondbikes.com/product/marquise-disc/

DocTom 16.01.2020 15:38

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1505447)
...Stilecht gehörst du einzig und allein hier drauf:...

das find ich häßlich...

crimefight 16.01.2020 15:59

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1505228)
Gibt es ab dieser Saison auch mit Disc ;-)
https://www.cube.eu/2020/bikes/road/...onnwhite-2020/

Also ob man das unbedingt benötigt???? Die hydraulischen vom VOM Vorgänger sind Mega klasse.. Und zum Gewicht
Na ja.... Wurde ja schon ausreichend diskutiert

365d 16.01.2020 16:10

Zitat:

Zitat von crimefight (Beitrag 1505478)
Also ob man das unbedingt benötigt????

Zitat:

Zitat von crimefight (Beitrag 1505478)
Wurde ja schon ausreichend diskutiert

Genau ;)


Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1505443)
Überbike kann es eigentlich nur eines geben. :Cheese: Hawaiirekordhalter und sogar der zickige Rohan Dennis, der sein Merida zugunsten eines BMC nicht fahren wollte will das nächstes Jahr benutzen. Dauersieger bei der Tour ist es auch noch.

Mich würds mal mega wunder nehmen, wie viel dieser Rekordzeit auf den Wurf geht, und wie viel aufs Rad. Über die Radklasse von Wurf muss man nicht diskutieren, und da er der einzige Pro ist, der mit der Bolide unterwegs ist, ist auch schnell ermittelt, dass das Rad "das Schnellste" ist. Was würde er mit einem anderen schnellen Rahmen erreichen? Und was würde Pinarello erreichen, wenn sie damit keine UCI-Freigabe wollten?
Und ja, es ist auch auf der Tour sehr schnell. Aber auch hier, ist vermutlich alles schnell, wenn Ineos drauf sitzt. Das schnellste 2019 müsste demnach Bianchi haben.
Einzeltzeitfahren bei der Tour und zwei der drei EZF am Giro gewann Jumbo resp. Roglic. ;)

flachy 16.01.2020 16:41

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1505352)
Flachy, eins habe ich noch! --> Link
Hätte ich damals selber gerne gehabt, gab es aber leider nur mit max 58'er Rahmen …
Das fährt hier in Deutschland garantiert nicht so oft herum, wie ein Speedmax :Lachen2:

Saluti
Alex

Sexybike!
Ich hatte bereits zwei Rennräder dieses Herstellers (damals mit dem "Le Roi" auch einen der ersten Sub-1000 Gramm Rennradrahmen) und war bei beiden Rädern happy, dass ich den Händler direkt im Ort (Ulm) hatte.
Der Servicebedarf nahm proportional mit den gefahrenen Kilometern zu.
Kein Ding bei einem kulanten Händler (so kam ich in den Ulmer Jahren als Wilier-Fahrer gleichzeitig in den Genuss, mehrere Edelräder von Litespeed und Cannondale "gratis" fahren zu dürfen, nämlich immer dann, wenn das jeweilige Wilier zur Reparatur in Italien war:cool: ).
Wilier wäre definitiv allererste Wahl, wenn mein Händler die Marke hier auch anbieten könnte.
Leider ist dies nicht der Fall.

Und ich habe mit ihm einmal die Situation bezüglich BMC, Cervelo als auch Argon18 gecheckt.
Das ginge wohl über ein paar Umwege.
An seiner Art erkenne ich aber, dass ihm dass seelisches Leid zufügt.
Wir kennen uns seit ich hier wohne, weil mein zweiter Besuch am Tag unseres Umzugs hierher war nach den ersten Besorgungen im Baumarkt gleich der Zwischenstopp auf dem Rückweg zu unserer Baustelle im Bikeshop, noch vor dem absolut notwendigen Not-Halt im Konsum zwecks Aufmonitionierung des Bierkastenvorrats zur Stärkung der Bauarbeitermotivation.

Ich möchte lokal kaufen und wir werden uns im Frühling den Stand seiner Stamm-Marken SCOTT und auch TREK gemeinsam angucken, danach entscheiden.
Und falls es mit meinem Traumrad nicht mehr für den Ironman HH (und als Ergebnis danach eventuell Kona) reicht, dann ist das Ziel 2021 für das Überbike auch gleich markiert: Qualirennen&Kona 2021 - es hört eben nie auf!:Blumen:

Und darf ich Eure Aufmerksamkeit und vor allem geballtes Fachwissen noch kurz für eine kurzfristige Angelegenheit missbrauchen:
Ich laufe kommende Woche bei einem Charity-Event für unser Judoteam eine längere Zeit am Stück - 90 bis 120 Minuten - auf dem Laufband.
Der Veranstalter hat "Kilometergeld" für die Vereinskasse ausgelobt, er rechnet wahrscheinlich mit einer als Judoka's getarnten Keglertruppe.
Daher bin ich höchst motiviert, dort mal richtig Geld für das nächste Jugentrainingscamp reinzulaufen, werde mein Konaoutfit überwerfen, die Beine am Wochenende rasieren, Salztabletten bereitlegen und peile für die Laufzeit mal sehr optimistisch einen 4-er Schnitt an.
Bislang habe ich aber keine Erfahrung mit so einer langen Zeit auf einem Laufband und frage Euch Indoor-Zwifter:
Welche Schuhe nehme ich - direkte, wenig gedämpfte Lightweights (NB 890/Saucony Kinvara), gedämpfte Lightweights (HOKA Cavu/Nike Pegasus Turbo) oder Carbonfedern (Hoka CarbonX)?
Ich vermute, dass so ein Laufband bei 14-15km/h sicher eine ziemliche Eigendämpfung hat und die Carbonfedern hier kontraproduktiv sein würden.
Mit oder ohne Socken?
Einen Probelauf vorab zwecks Schuh-Check wird's nicht geben.
Ein Schuß, ein Treffer und je nachdem wie es ausgeht, gehts für die Judokidz im Sommer entweder bloß zur Softeisbude gegenüber der Trainingshalle oder doch zum gemeinsamen Judocamp an den See.

Hang Loose und allen einen aktiven Wochenendspurt!

captain hook 16.01.2020 19:23

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1505482)
Genau ;)




Mich würds mal mega wunder nehmen, wie viel dieser Rekordzeit auf den Wurf geht, und wie viel aufs Rad. Über die Radklasse von Wurf muss man nicht diskutieren, und da er der einzige Pro ist, der mit der Bolide unterwegs ist, ist auch schnell ermittelt, dass das Rad "das Schnellste" ist. Was würde er mit einem anderen schnellen Rahmen erreichen? Und was würde Pinarello erreichen, wenn sie damit keine UCI-Freigabe wollten?
Und ja, es ist auch auf der Tour sehr schnell. Aber auch hier, ist vermutlich alles schnell, wenn Ineos drauf sitzt. Das schnellste 2019 müsste demnach Bianchi haben.
Einzeltzeitfahren bei der Tour und zwei der drei EZF am Giro gewann Jumbo resp. Roglic. ;)

Muss man wirklich an alles ein smilie machen, damit man die Ironie versteht? 🤔

widi_24 16.01.2020 20:17

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1505488)
Und darf ich Eure Aufmerksamkeit und vor allem geballtes Fachwissen noch kurz für eine kurzfristige Angelegenheit missbrauchen:
Ich laufe kommende Woche bei einem Charity-Event für unser Judoteam eine längere Zeit am Stück - 90 bis 120 Minuten - auf dem Laufband.
Der Veranstalter hat "Kilometergeld" für die Vereinskasse ausgelobt, er rechnet wahrscheinlich mit einer als Judoka's getarnten Keglertruppe.
Daher bin ich höchst motiviert, dort mal richtig Geld für das nächste Jugentrainingscamp reinzulaufen, werde mein Konaoutfit überwerfen, die Beine am Wochenende rasieren, Salztabletten bereitlegen und peile für die Laufzeit mal sehr optimistisch einen 4-er Schnitt an.
Bislang habe ich aber keine Erfahrung mit so einer langen Zeit auf einem Laufband und frage Euch Indoor-Zwifter:
Welche Schuhe nehme ich - direkte, wenig gedämpfte Lightweights (NB 890/Saucony Kinvara), gedämpfte Lightweights (HOKA Cavu/Nike Pegasus Turbo) oder Carbonfedern (Hoka CarbonX)?
Ich vermute, dass so ein Laufband bei 14-15km/h sicher eine ziemliche Eigendämpfung hat und die Carbonfedern hier kontraproduktiv sein würden.
Mit oder ohne Socken?
Einen Probelauf vorab zwecks Schuh-Check wird's nicht geben.
Ein Schuß, ein Treffer und je nachdem wie es ausgeht, gehts für die Judokidz im Sommer entweder bloß zur Softeisbude gegenüber der Trainingshalle oder doch zum gemeinsamen Judocamp an den See.

Hang Loose und allen einen aktiven Wochenendspurt!

Coole Sache, dass du deinem Bikeshop so treu bist. Mein Händler hatte ebenfalls kein BMC, konnte dies aber bei einem befreundeten Händler organisieren und kann voll und ganz hinter der Marke stehen.

Betreffend Laufschuhe auf dem Band: ich laufe stets in wenig gedämpften, leichten Schuhen und natürlich mit Socken. Viel Spass :)

365d 16.01.2020 21:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1505506)
Muss man wirklich an alles ein smilie machen, damit man die Ironie versteht? ��

Manchmal würds helfen.
Habs nochmals durchgelesen und auch jetzt erkenne ich die Ironie nicht zweifelsfrei. Asche über mein Haupt.
Deine Aussage würden sicher einige hier bedenkenlos und ohne Ironie unterschreiben.

Thomas W. 16.01.2020 22:53

Ich lauf am liebsten mit Nike 4% auf dem Laufband.
Auch 2 h . Das ist dann schon fast wie Elektrorad .
Also nicht kontraproduktiv sondern verdoppelnd ;)
Für mich ist auf dem Laufband das Schwitzen die größte Herausforderung .
Da ist alles durchnässt bei mir und reibt an entsprechenden Stellen auch mehr.

Viel Erfolg

captain hook 17.01.2020 06:48

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1505533)
Manchmal würds helfen.
Habs nochmals durchgelesen und auch jetzt erkenne ich die Ironie nicht zweifelsfrei. Asche über mein Haupt.
Deine Aussage würden sicher einige hier bedenkenlos und ohne Ironie unterschreiben.

Du weißt, dass es keine überbikes gibt. Deshalb ist das Thema selbst mehr oder weniger ironisch.

365d 17.01.2020 07:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1505563)
Du weißt, dass es keine überbikes gibt. Deshalb ist das Thema selbst mehr oder weniger ironisch.

Jein.
Es gibt meiner Meinung nach kein Rad das über allen steht.
Es gibt aber durchaus eine Anzahl von Rädern, die einfach in der Summe der gebotenen Leistung wirklich mehr überzeugen können als andere.

Es gibt da einen MPro, der hat einen ziemlichen Exoten gefahren, in Hawaii19 trotz vergleichbarer Leistungsdaten zuviel Zeit aufm Rad verloren und somit die Top10 verpasst. Er war jetzt mit dem Rad aufgrund eines neuen Laufradsponsors im Windkanal.
Das Verdikt war klar: Der Rahmen alleine verliert 10W ggü. konkurrenzfähigen Produkten. Resultat: Ausstieg aus dem Sponsoringvertrag und Suche nach einem neuen Ausrüster.

Sanders ist auch nicht umgestiegen, weil ihm sein Garneau vom Design her nicht mehr gefallen hat.

Also kann man durchaus eine Unterteilung machen.

Ruben 17.01.2020 07:54

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1505564)
Jein.
Es gibt meiner Meinung nach kein Rad das über allen steht.
Es gibt aber durchaus eine Anzahl von Rädern, die einfach in der Summe der gebotenen Leistung wirklich mehr überzeugen können als andere.

Es gibt da einen MPro, der hat einen ziemlichen Exoten gefahren, in Hawaii19 trotz vergleichbarer Leistungsdaten zuviel Zeit aufm Rad verloren und somit die Top10 verpasst. Er war jetzt mit dem Rad aufgrund eines neuen Laufradsponsors im Windkanal.
Das Verdikt war klar: Der Rahmen alleine verliert 10W ggü. konkurrenzfähigen Produkten. Resultat: Ausstieg aus dem Sponsoringvertrag und Suche nach einem neuen Ausrüster.

Sanders ist auch nicht umgestiegen, weil ihm sein Garneau vom Design her nicht mehr gefallen hat.

Also kann man durchaus eine Unterteilung machen.

Um welchen Profi & Radausstatter handelte es sich dabei?

Feuerrolli69 17.01.2020 09:19

Glück Auf fachy,

ich nutze am Laufband flache , schnelle Schuhe bis 15km, sollte es mal mehr werden in der Planung nutze ich lieber gedämpfte Schuhe. Viel wichtiger finde ich am Laufband das genügend Platz für die Zehen vorhanden ist in den Schuhen. Ich finde das grade durch das schnelle Laufbandtempo es eher zu einem anstoßen mit den Zehen kommt.
Freu dich auf jeden Fall auf gaaaanz viel Schweiß :Cheese:
wenn du ne kleine Pause machen darfst dann wechsel dein Shirt und die Socken(somit ist die Frage nach Socken JA/NEIN auch beantwortet). Wenn nicht , dann viele Handtücher und viele Getränke.

Viel Spaß am Wochenende und viele viele Spendengelder

Gruß Rolli

captain hook 17.01.2020 09:22

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1505564)
Jein.
Es gibt meiner Meinung nach kein Rad das über allen steht.
Es gibt aber durchaus eine Anzahl von Rädern, die einfach in der Summe der gebotenen Leistung wirklich mehr überzeugen können als andere.

Es gibt da einen MPro, der hat einen ziemlichen Exoten gefahren, in Hawaii19 trotz vergleichbarer Leistungsdaten zuviel Zeit aufm Rad verloren und somit die Top10 verpasst. Er war jetzt mit dem Rad aufgrund eines neuen Laufradsponsors im Windkanal.
Das Verdikt war klar: Der Rahmen alleine verliert 10W ggü. konkurrenzfähigen Produkten. Resultat: Ausstieg aus dem Sponsoringvertrag und Suche nach einem neuen Ausrüster.

Sanders ist auch nicht umgestiegen, weil ihm sein Garneau vom Design her nicht mehr gefallen hat.

Also kann man durchaus eine Unterteilung machen.

Das es gute und schlechte Räder gibt bestreitet ja auch niemand. Aber ein Cervelo ist nicht 10W besser als ein Scott oder Pinarello oder BMC oder Giant oder Specialized und andersherum.

sabine-g 17.01.2020 09:28

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1505586)
Aber ein Cervelo ist nicht 10W besser als ein Scott oder Pinarello oder BMC oder Giant oder Specialized und andersherum.

Ach komm jetzt.
Lass mir doch den Glauben.

shoki 17.01.2020 09:48

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1505488)
Sexybike!
Ich hatte bereits zwei Rennräder dieses Herstellers (damals mit dem "Le Roi" auch einen der ersten Sub-1000 Gramm Rennradrahmen) und war bei beiden Rädern happy, dass ich den Händler direkt im Ort (Ulm) hatte.
Der Servicebedarf nahm proportional mit den gefahrenen Kilometern zu.
Kein Ding bei einem kulanten Händler (so kam ich in den Ulmer Jahren als Wilier-Fahrer gleichzeitig in den Genuss, mehrere Edelräder von Litespeed und Cannondale "gratis" fahren zu dürfen, nämlich immer dann, wenn das jeweilige Wilier zur Reparatur in Italien war:cool: ).
Wilier wäre definitiv allererste Wahl........

Ernsthaft:confused:
Wenn meine Karre häufig zum Service müßte würde ich mich nach nem anderen Hersteller umgucken. Bei den Preisen erwarte ich ÜBERPerfekt.

Wenn Kohle keine Rolle spielt wäre ich aber auch eher bei den Exoten, eil se einfach optisch n bischen aus der Norm tanzen.
Alles integriert (selbstfüllender Wassertank, Brotbaum, Ersatzteilkasten, you name it) natürlich Pflicht!

(Wenn die Frage Kosten/Verbesserung ne Rolle spielt fährst du dein Canyon weiter:cool: )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.