![]() |
Vorbereitung auf Langdistanz mit Wettkämpfen?
Wollte ursprünglich sechs Wochen vor Roth die MD in Ingolstadt machen -geht nicht, schon ausgebucht.
a. Ist es sehr nachteilig, keine MD machen zu können im Vorfeld? b. Hätte als Ersatz dafür sieben Wochen vor Roth eine OD ausgesucht c. Was ist von einer OD zwei Wochen vor Roth zu halten? Gegebenenfalls mit 80-90 %? Danke für Meinungen und Tipps! |
Was ist denn dein Ziel? Vor meiner ersten LD hatte ich vorher keine MD gemacht (im Jahr vor allerdings schon). Dieses Jahr mache ich 7 Wochen vor der LD eine MD.
Wenn's nicht passt, würde ich die OD machen und gut ist. |
Also ich hab vor keiner meiner Langdistanzen eine Mitteldistanz als Vorbereitungswettkampf gemacht, dafür mehrere kürzere Rennen.
Hat jetzt nicht unbedingt geschadet. |
Ich hab vor einer LD noch nie eine MD gemacht. Evtl. mache dieses Jahr Linz, aber meine LD ist 4 Wochen nach Roth. SD oder OD schaden nicht um Material zu testen und Wettkampfpraxis zu bekommen. Man muss halt aufpassen durch die Wettkämpfe nicht wertvolle Trainingszeit zu verlieren.
|
Ich hab dieses Jahr vor Roth keinen einzigen Triathlon gemacht. Bin dennoch gut ins Ziel gekommen.... -> Mach vor allem nen übers ganzes Jahr konstantes Training, das ist definitiv wichtiger als ein einzelner Wettkampf in der Vorbereitung. Würde mir nicht zu viel Stress machen.
Ernährung und Material testen sollte man natürlich schon. Ging bei mir aber auch im Training. |
Habe bei einer zweistelligen Anzahl an Langdistanzen noch nie vorher eine Mitteldistanz gemacht. Oft sogar überhaupt keinen Triathlonwettkampf zuvor.
Ein halbwegs strukturiertes Training durchzuziehen halte ich für wesentlich wichtiger. Dadurch kann man sich auch besser auf den Hauptwettkampf fokussieren. |
Ich mache sehr gerne viele kleine Wettkämpfe in der Vorbereitung. Nicht weil ich mir davon verspreche bei der LD schneller zu sein, sondern weil ich für eine sehr viel trainieren muss. Und wenn ich schon so viele Stunden investieren muss, dann will ich auch zwischendurch Laufwettkämpfe, Sprintdistanzen und Ligawettkämpfe bestreiten um es ein bisschen krachen zu lassen. Mitteldistanzen Scheich inzwischen etwas kritisch. Die machen zwar auch Spaß, aber sie kosten eigentlich 3 Wochenenden Training, das kann man sich 2 Monate vorher durchaus erlauben, aber 4,5 oder 6 Wochen vor derLD mache ich das nicht mehr.
|
Danke für die vielen Antworten!
Bin jetzt beruhigt. Fazit: Falls es keine MD vorher wird, ist das nicht tragisch. Wichtiger ist das kontinuierliche Training, das auf das Ziel LD ausgerichtet ist. Danke! |
Und eine OD zwei Wochen vor der LD ist auch kein Problem. Wie du geschrieben hast, ggf. mit leicht angezogener Bremse, aber erst beim Laufen. Rad kannst du gefahrlos volle Presse fahren, das knockt einen nicht lange aus.
|
Muss es Ingolstadt sein? Wo bist du denn her?
Wenn es rein ums Teilnehmen an einer MD geht (nicht um den Ort), dann kann man zum Beipsiel die MD vom Triathlon.de Cup in Oberschleißheim in den Ring werfen. Das ist eine Woche vor Ingolstadt. |
Zitat:
|
Mitteldistanzen die zeitlich vor Roth sinn ergeben sind soweit ich weiß nur noch
24.5. Challenge St Pölten und 31.5. Challenge Samorin Plätze frei. ==> zwischen den beiden schwanke ich auch gerade Ich mache auch 2 Wochen vor Roth noch eine SD, keine angst das sollte schon gehen, sehe die SD doch einfach als koppeltraining. btw. ich mache bis Roth auch noch einige Wettkämpfe, HM mindestens 3, evtl. einen ganzen M. Und eben die Mitteldistanz, sobald ich mich mal entscheiden kann.:dresche Hat jemand Tips, Samorin oder St Pölten? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe letztes Jahr meine erste LD gemacht und habe hier die gleiche Frage gestellt (https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=44500)
Im Rückblick muss ich sagen, dass es die richtige Entscheidung war 7 Wochen vorher in Heilbronn zu starten. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Vorbereitung. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.