triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Einteilige Armauflage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47435)

noirtornado 12.12.2019 09:12

Einteilige Armauflage
 
Hallo zusammen,:Huhu:
ich bin auf der Suche nach einer einteiligen Armauflage. Habt ihr eventuell Bezugsadressen ?
Vielen Dank

carvinghugo 12.12.2019 09:27

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1499078)
Hallo zusammen,:Huhu:
ich bin auf der Suche nach einer einteiligen Armauflage. Habt ihr eventuell Bezugsadressen ?
Vielen Dank

Meinst Du sowas, wie es Bischi anbietet?
https://mybmpro.myshopify.com/produc...ad-custom-made

noirtornado 12.12.2019 09:38

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1499081)
Meinst Du sowas, wie es Bischi anbietet?
https://mybmpro.myshopify.com/produc...ad-custom-made

Danke ! :) Das geht in die Richtung. Gibts dazu dann auch die passenden Pads ?

DocTom 12.12.2019 09:49

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1499085)
Danke ! :) Das geht in die Richtung. Gibts dazu dann auch die passenden Pads ?

passend selber drucken und die Auflagen,, die schneidest Du Dir passend aus Moosgummi mit Klebeseite! Findest Du im diy Baumarkt oder Bastelshop oder bei den großen online Shops.
:Huhu:

mamoarmin 12.12.2019 10:01

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1499087)
passend selber drucken und die Auflagen,, die schneidest Du Dir passend aus Moosgummi mit Klebeseite! Findest Du im diy Baumarkt oder Bastelshop oder bei den großen online Shops.
:Huhu:

oder die Armauflage aus TPU drucken....

noirtornado 12.12.2019 10:10

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1499087)
passend selber drucken und die Auflagen,, die schneidest Du Dir passend aus Moosgummi mit Klebeseite! Findest Du im diy Baumarkt oder Bastelshop oder bei den großen online Shops.
:Huhu:

Danke 😊
Ich habe jedoch leider nicht die Möglichkeit, es selber zu drucken
Gruß...

mamoarmin 12.12.2019 10:19

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1499101)
Danke 😊
Ich habe jedoch leider nicht die Möglichkeit, es selber zu drucken
Gruß...

Hier gibt es glaube ich viele, die nen Drucker haben...
sowas ist auch relativ schnell gezeichnet, wenn es einfach gestaltet werden soll wie bei Bischis Version.......
HAA, zuviel zu tun vorher....mal sehen, vielleicht mach ich was zum Fitting beim Buchstaller...

noirtornado 12.12.2019 10:24

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1499109)
Hier gibt es glaube ich viele, die nen Drucker haben...
sowas ist auch relativ schnell gezeichnet, wenn es einfach gestaltet werden soll wie bei Bischis Version.......
HAA, zuviel zu tun vorher....mal sehen, vielleicht mach ich was zum Fitting beim Buchstaller...

:) :) :)

KnutHansen 12.12.2019 10:31

Sind 3D Drucker mittlerweile wirklich so verbreitet, dass man schon im vorhinein davon ausgehen kann, dass sich jemand etwas selber drucken kann? Ich kenne tatsächlich niemandem mit einem 3D Drucker.

Toranaga 12.12.2019 11:01

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1499085)
Danke ! :) Das geht in die Richtung. Gibts dazu dann auch die passenden Pads ?

In der Beschreibung steht : " Der POE wird mit einer weichen 5mm dicken Auflage versendet."

captain hook 12.12.2019 11:19

Monoarschalen gibt's zb bei Wattshop oder auch revolver wheels in bewährter Qualität inkl Pads.

https://www.shopforwatts.co.uk/produ...aero-arm-rests

80 Pfund inkl Armpad bei Bedarf auch gleich angestellt im passenden Winkel.

Achtung... Mono Armschalen sind nicht uci legal falls das relevant ist.

DocTom 12.12.2019 11:33

Zitat:

Zitat von KnutHansen (Beitrag 1499111)
... Ich kenne tatsächlich niemandem mit einem 3D Drucker.

3D Printshops sind evtl. günstiger und wenn Du mit einem CAD Entwurfsprogram arbeiten kannst (gibt ja kostenfreie) kannst Du Dir Deinen individuellen mono Armrest
"entwickeln". Spaß und Zeit sind natürlich auch noch Faktoren.

Fab Labs und Open Labs mit kostenfreier 3D Druckernutzungsmöglichkeit gibt es auch schon einige.

Oder einfach Bischi kontaktieren und ihn unterstützen!
:Blumen: :Danke: :Blumen:

noirtornado 12.12.2019 12:51

Zitat:

Zitat von Toranaga (Beitrag 1499117)
In der Beschreibung steht : " Der POE wird mit einer weichen 5mm dicken Auflage versendet."

Wer lesen kann,...
Danke

Bischi 12.12.2019 14:39

Weil ich gerade darüber stolpere...
Der Mono-Auflieger aus meiner Feder ist aus einem Carbon-Kunststoffgemisch und hat eine längere Produkttest-Historie hinter sich.

"Einfach mal zeichnen und drucken" ... wäre schön :)
Zu dem von mir vertriebenen Auflieger: Er befindet sich mittlerweile nach der Betaphase in der Rev. 3 und wurde ausgiebig auf Stabilität/Sicherheit und Haltbarkeit getestet, damit einem das Ding nicht unter den Armen zusammen bricht.

Arbeitszeit pro Auflieger bei Bestellung: 8-16 h Druck, 2-3 h Planung/weitere Arbeitszeit.

Bischi 12.12.2019 14:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1499123)
Monoarschalen gibt's zb bei Wattshop oder auch revolver wheels in bewährter Qualität inkl Pads.

https://www.shopforwatts.co.uk/produ...aero-arm-rests

80 Pfund inkl Armpad bei Bedarf auch gleich angestellt im passenden Winkel.

Achtung... Mono Armschalen sind nicht uci legal falls das relevant ist.

Die sind nicht individuell :bussi:
Sehe ich zumindest nicht auf der Seite. Bissi Carbon, was auf Masse produziert werden kann ;)

DocTom 12.12.2019 14:54

daher ja für die "non 3d printing nerds" der Zusatz hier:


Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1499129)
...
Oder einfach Bischi kontaktieren und ihn unterstützen!
:Blumen: :Danke: :Blumen:

angestellt, bzw gewinkelt nach Wunsch kannst Du doch bestimmt auch!:Blumen:

bentus 12.12.2019 14:58

Ist nicht der Kienle ne Zeit lang Mono gefahren und dann bei allen Tests (Windkanal,Bahn) kam raus, dass das langsamer ist als normal und er aus diesem Grund wieder zurückgewechselt ist?

Bischi 12.12.2019 15:06

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1499172)
daher ja für die "non 3d printing nerds" der Zusatz hier:




angestellt, bzw gewinkelt nach Wunsch kannst Du doch bestimmt auch!:Blumen:

klar, läuft eben direkt auf Bestellung nach Wunsch des "ambitionierten" Triathleten :Huhu:
Kann auch nur ein Brett erstellen :Lachanfall:

Bischi 12.12.2019 15:08

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1499173)
Ist nicht der Kienle ne Zeit lang Mono gefahren und dann bei allen Tests (Windkanal,Bahn) kam raus, dass das langsamer ist als normal und er aus diesem Grund wieder zurückgewechselt ist?

Quelle bitte :) - halte ich für ein Gerücht, zumal solche Messergebnisse im Cockpitbereich viel zu individuell und nicht allgemeingültig sein können. Außer er würde damit grob seine Stirnfläche verändern, was offensichtlich nicht so ist.

captain hook 12.12.2019 16:35

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1499169)
Die sind nicht individuell :bussi:
Sehe ich zumindest nicht auf der Seite. Bissi Carbon, was auf Masse produziert werden kann ;)

Im Zweifel einfach "Custom" auswählen wenn es nicht mit den unterschiedlichen Winkeln die sie anbieten getan ist. In der Breite... Mono brauchts halt eh für "schmal". Da kann man bestimmt nen halben cm abziehen oder draufgeben, wird den Kohl nicht ernsthaft fett machen.

Der richtig heiße sch.... hat eh inzwischen die Extensions direkt in 3D Design dranlaminiert.

Abgesehen davon, dass Mono nicht UCI legal ist, erschließt sich mir das Konzept von Mono nicht. Die Führung der Arme - auch auf der Innenseite - empfinde ich als deutlichen Zugewinn bei Stabilität und Kontrolle.

mamoarmin 12.12.2019 18:16

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1499168)
Weil ich gerade darüber stolpere...
Der Mono-Auflieger aus meiner Feder ist aus einem Carbon-Kunststoffgemisch und hat eine längere Produkttest-Historie hinter sich.

"Einfach mal zeichnen und drucken" ... wäre schön :)
Zu dem von mir vertriebenen Auflieger: Er befindet sich mittlerweile nach der Betaphase in der Rev. 3 und wurde ausgiebig auf Stabilität/Sicherheit und Haltbarkeit getestet, damit einem das Ding nicht unter den Armen zusammen bricht.

Arbeitszeit pro Auflieger bei Bestellung: 8-16 h Druck, 2-3 h Planung/weitere Arbeitszeit.

ist das PETG?

Bischi 12.12.2019 23:53

Nein, eine spezielle Mischung mit Carbonanteilen :)

mamoarmin 13.12.2019 08:07

Moin Bischi, deswegen Frage ich.....wenn es faserverstärktes PLA ist wird es mit der Temperatur kritisch. Ich habe für meine Rearboxen Tests gemacht und einfach mal ne Box aus PLA und PETG ins Auto gelegt.....PLA ist mir am Rad zerlaufen...

Bischi 13.12.2019 09:13

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1499249)
Moin Bischi, deswegen Frage ich.....wenn es faserverstärktes PLA ist wird es mit der Temperatur kritisch. Ich habe für meine Rearboxen Tests gemacht und einfach mal ne Box aus PLA und PETG ins Auto gelegt.....PLA ist mir am Rad zerlaufen...

Meine verwendeten Materialien sind temperaturbeständiger als PLA. Mehr verrate ich dazu nicht, Betriebsgeheimnis :Cheese:
Kann dir aber sagen, dass auch ich erstmal Leergeld zahlen musste.

bikermax 13.12.2019 09:45

Welchen Vorteil haben Monoauflagen gegenüber den herkömmlichen?

mamoarmin 13.12.2019 10:46

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1499275)
Meine verwendeten Materialien sind temperaturbeständiger als PLA. Mehr verrate ich dazu nicht, Betriebsgeheimnis :Cheese:
Kann dir aber sagen, dass auch ich erstmal Leergeld zahlen musste.

Alles gut......:-)

Solution 13.12.2019 10:52

Zitat:

Zitat von bikermax (Beitrag 1499283)
Welchen Vorteil haben Monoauflagen gegenüber den herkömmlichen?

Du kommst meist enger mit den Ellenbogen zusammen.

Bischi 13.12.2019 10:56

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1499300)
Du kommst meist enger mit den Ellenbogen zusammen.

Und man hat bei einer gewissen Breite Variationsmöglichkeiten ... Ist auf einer Langstanz von Vorteil. Bei "1er-Schalen" ist man eben komplett auf eine Position festgemeiselt, kann auch ein Vorteil sein, muss es aber nicht :)

Stefan 13.12.2019 11:26

Bisher ist niemand auf die Aussage von Captain Hook eingegangen, welcher ich zustimme:
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1499187)
Die Führung der Arme - auch auf der Innenseite - empfinde ich als deutlichen Zugewinn bei Stabilität und Kontrolle.

Gibt es dazu Meinungen?

Estebban 13.12.2019 11:52

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1499322)
Bisher ist niemand auf die Aussage von Captain Hook eingegangen, welcher ich zustimme:

Gibt es dazu Meinungen?

Ich empfinde das ähnlich wie der Captain, ist aber am Ende des Tages immer eine individuelle Geschichte. Der eine findet das eine angenehmer der andere eben das andere. Für ernsthafte Watt-Tests müsste man das Gesamtkunstwerk betrachten in dass die Auflagen eingebettet sind - welche Agegrouper hat die Möglichkeit dass ordentlich auf der Bahn zu testen? Und selbst wenn man es testet - die monos sind doch gerade auch dafür da, etwas Bewegungsfreiheit zu haben? Das ändert die ganze Konstruktion und bringt so viele Variablen in die Testreihe, puh....

Ich würde das nehmen womit man sich besser fühlt, gerade auf der langdistanz will die Position ja zwischen 4,5 und 6 Stunden gehalten werden.

felixb 13.12.2019 11:55

Seh ich genauso wie der captain.
Bin kurz mal Armschalen gefahren, die innen dann zusammengestoßen sind (so eng). Da konnte ich eng und breit fahren.
Das hatte allerdings den Nachteil, dass "Innen" gar keine Seitenführung war. Bescheiden. Außen war keine Innenführung. Hatte daher in der Mitte der beiden Seiten noch eine Führung eingebaut. Das ging dann so einigermaßen.

Bin davon aber ziemlich weg. Lieber eine Position, wo man gute Außen- und Innenführung hat. Bei mir mit sehr breiten Schultern (44,5-45) bei nur 1,75m ist es eh viel wichtiger, dass nicht die Ellenbogen zusammen sind, sondern dass ich die Schultern zusammenziehen kann. Macht viel mehr aus. Bei mir geht das besser mit enger, aber nicht superenger Armschale.
Habe also lieber eine gute, fixierte Position der Armschale und komm mit der stabilen Basis besser klar.

Solution 13.12.2019 12:02

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1499304)
Und man hat bei einer gewissen Breite Variationsmöglichkeiten ... Ist auf einer Langstanz von Vorteil. Bei "1er-Schalen" ist man eben komplett auf eine Position festgemeiselt, kann auch ein Vorteil sein, muss es aber nicht :)

Rutscht man denn nicht automatisch eh nach Außen? Mir würde das nicht gefallen, wenn ich ständig die Position korrigieren müsste.

Bischi 13.12.2019 12:05

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1499331)
Rutscht man denn nicht automatisch eh nach Außen? Mir würde das nicht gefallen, wenn ich ständig die Position korrigieren müsste.

Also ich muss da nicht ständig "korrigieren" ... Wenn ich auf dem Auflieger liege, rutsche ich nicht. Wenn ich die Position ändern möchte, tue ich das aktiv. Aber es bleibt dabei: Diese Sache ist sehr individuell und muss jeder für sich selbst testen.

nagybalfasz_b 13.12.2019 18:29

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1499173)
Ist nicht der Kienle ne Zeit lang Mono gefahren und dann bei allen Tests (Windkanal,Bahn) kam raus, dass das langsamer ist als normal und er aus diesem Grund wieder zurückgewechselt ist?

Naja, Kienle ist bis Anfang 2019 Monopad gefahren. Der einzige Grund, warum er das heute nicht mehr fährt, ist die Tatsache, dass er von Speedbar speziell auf seine Unterarme geformte Extensions bekommen hat, wie das Lange letztes Jahr mit Swissside zusammen eingeführt hat. Und wenn die Extensions den kompletten Unterarm stützen, kann das ja nur zweiteilig sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.