![]() |
Suche geeigneten Radkoffer
Moin!
Ich suche einen guten Radkoffer um mit meinem Rennrad um die Welt fliegen zu können. Habe da bisher keinerlei Erfahrungen gemacht und wollte mal Erfahrungen einholen auf welches Modell ich mich konzentrieren sollte. Hab mal ein bischen geschaut und es sind mir zwei hängen geblieben: SCICON AeroComfort 3.0 TSA ROAD Evoc Bike Travel Bag (2019) Vielleicht hat da jemand Erfahrung mit den beiden Modellen oder kann mir noch andere empfehlen. Also 500€ sollte die obere Grenze sein. Vielen Dank |
Das Scion finde ich ganz gut durchdacht und man muss das Rad kaum zerlegen um es rein zu bringen. Preislich findet man es immer wieder mal für ca €300, was recht günstig ist für das was man bekommt.
Nachteil dieser Taschen ist halt das sie selbst recht schnell Schrammen bekommen und das der Schutz des Rades nicht ganz so gut ist wie in einem Koffer. Andererseits muss man bei den meisten Koffer den Lenker komplett demontieren, was bei so manchen TT aber mittlerweile auch RR nicht ganz so einfach ist. Ich würde das Scion nehmen und beim einpacken noch etwas mehr darauf achten dass alles gut geschützt ist. |
Scicon Aerotech
Bin sehr zufrieden damit. Habe ihn auch dort bestellt. Rad geht schnell in den Koffer, man muss wenig demontieren und die Laufräder sind auch gut verstaut. Auch kann man ihn gut am Flughafen rollen, was nicht unwichtig ist. |
Danke euch beiden. Muss drauf achten ob Schnellspanner oder Steckachse? Macht es Sinn das Rad noch zusätzlich mit Luftpolsterfolie zu schützen?
|
Der Aerotech ist laut Beschreibung kompatibel mit Steckachsensystem.
Habe mir vom Baumarkt noch Rohrisolierung gekauft, zurecht geschnitten und ein paar sensible Stellen damit geschützt. Bin mir nicht sicher, ob überhaupt notwendig aber bei Kosten von <10€ nahm ich den zusätzlichen Sicherheitspuffer noch mit. Edit: Mit Luftpolsterfolie habe ich nichts gemacht. Beim Aerotech ist so eine Art Trenner dabei, der den Rahmen von den Laufrädern trennt und schützt. |
Die Evoc Bag gibt es erst seit Oktober 2019 da wirst du noch nicht viele Erfahrungsberichte erhalten. Horst Reichel war mit der vor kurzem bei einem 70.3 unterwegs - sah ganz gut aus.
Ich selbst spiele mit dem Gedanken meine alte Evoc upzugraden. Persönlich finde ich das BikeStand Konzept von Evoc beim Auf und Abbau sehr nützlich und vermittelt etwas mehr Halt als bei Siccon. |
SCICON
Ich fliege damit seit Jahren um die Welt und hatte noch kein Problem (Angst, daß ich eins bekomme immer). Das System mit den Steckachsen auf dem Träger ist oke und das Softcase selbst ist nicht so schwer, also auch keine Gewichtsprbleme. Meist verstaue ich noch meine Sachen und brauche dann nur noch eine Rucksack als Handgepäck. Die Rollen sind anfangs gut, irgendwann habe ich sie ausgetauscht (Baumarkt), die neuen sind besser. Das Problem beim TT ist ja meist der Lenker plus Extensions, ich habe mir von meinem Techniker ein Cover basten lassen, damit war auch dieses Problem gelöst. Ob es von SCICON der Aerocomfort sein muss...? Bei mir nicht, das hängt aber wohl auch von der Rahmengröße ab, für mich war der 2.0 völlig ausreichend, innen sind sie ohnehin alle gleich. |
Bin auch Scicon User.
Sowohl mit dem RR als auch mit TT keinerlei Probleme. |
Ich benutze auch seit Jahren den Scicon Triathlon. der hat etwas mehr Platz für den Aerolenker, aber auch für Rennräder ideal.
Ich schütze das Rad an kritischen Stellen/Streben noch zusätzlich mit Luftpolsterfolie und Schaumstoff aus dem Baumarkt (Rohrisolierung) und hatte nie ein Problem damit, selbst nicht auf Cuba. Ich finde es einen riesigen Vorteil, am Urlaubsort nicht erst das ganze Rad zusammenbauen zu müssen oder gar zu riskieren das Schaltzüge abknicken oder die DI2 Verkabelung beschädigt wird ... |
Ich nutze auch die Scicon Triathlon Tasche. Ebenso für Reisen mit dem RR.
Schade, bis Samstag gab es 50% auf alles bei Scicon. Aber die haben immer mal wieder 30-40% Angebote im Programm. Von daher würde es sich lohnen zu warten und beim Newsletter anmelden - solange Du die Tasche nicht sofort benötigst. Ich habe ebenso als zusätzlichen Schutz die Rohrpolster sowie mit dünnen Latten an den Streben immer zusätzlich dran. |
Bin auch auf der Suche nach einem Radtransport.
Muss man da den Lenker komplett abmontieren oder ist es ausreichend beide Laufräder auszubauen, und den Rahmen in die vorgesehne Halterung zu fixieren? Möchte so wenig als möglihäch am Lenker herumschrauben müssen , da bei einem eventuellen wiederaufbau nicht die exat gleiche Position hergestellt wird. Oder MUSS man den Lenker/Extensions abmontieren, da sonst eventuell die Schalthebel an den Extensions beschädigt werden? |
Hey Leute, vielen Dank für eure Tipps!
Dann werd ich wohl bei Scicon mich umschauen. Es gibt ja den neueren 3.0 und den älteren 2.0. Der 2.0 ist ca. 100€ billiger. Lohnen sich die 100€ mehr zu bezahlen für den 3.0? |
Zitat:
Beim Evoc muss man scheinbar gar nichts mehr demontieren außer die Laufräder. |
Zitat:
|
Zitat:
Das übersteigt Eindeutig mein Budget. Mal schauen werde mal beim örtlichen Tria Verein fragen ob mir jemand seinen Koffer borgen kann, dann erspar ich mir den Kauf. Möchte es auf jeden Fall VOR der Reise mal ordentlich ausprobieren, mit dem Ein- und Auspacken und wieder zusammenbauen. Habe da nämlich überhaupt keine Erfahrung. |
Zitat:
Einen Nachteil hat der Aerotech Evolution aber. Er ist vergleichsweise schwer, sodass man außer Bike, Helm und Schuhen eigentlich nicht mehr viel reinpacken kann, ohne die 23kg zu reissen. |
Ich verwende auch die Scicon Tri Tasche. Mit dem L Rahmen wirds aber recht eng wenn man den Sattel nicht nicht versenkt. Die Extensions habe ich abmontiert und an der Gabel mit Klebeband befestigt. Sonst musste ich nichts demontieret.
In Summe aber sehr einfach zu handhaben. Die Bremshebel waren aber beim Auspacken nach innen gedreht (SRAM Red). Offenbar sind sie nicht fest genug angezogen gewesen. Andererseits können sie dadurch nicht beschädigt werden. Hab jetzt Shimano drauf, die lassen sich gefühlt fester anziehen. |
Zitat:
|
Gibt es zwischenzeitlich andere Radkoffer oder ist der Stand noch der Gleiche?
|
Noch immer SCICON :)
|
Hallo,
ich hab mal eine Frage zur Scicon Radtasche, Ich hab die 2.0 Triathlon Version, die leider nur für normale Schnellspanner geeignet ist. Mittlerweile habe ich aber ein Zeitfahrrad mit Steckachsen. Ich möchte jetzt allerdings nicht extra eine neue Tasche kaufen. Weiß jemand ob es irgendwelche Steckachsenadapter gibt, damit ich mein Rad in meiner "alten" Tasche mitnehmen kann? Oder hatte vielleicht schon jemand selber das Problem und hat eine geeignete Lösung gefunden? |
Jemand Interesse am Canyon TRANSPORT Signature Pro Bike Bag?
https://www.canyon.com/de-de/fahrrad...tasche-koffer/ Neu und unbenutzt. Nur einmal aufgebaut! |
Zitat:
|
https://www.bikeinside.de/innenraum-...ikeinside.html
Hat jemand Erfahrung mit so einem Transportsystem? Wenn ja: haut das wohl hin mit zwei Rädern in einem Mercedes C-Klasse T-Modell? Wenn ja: passt dann ausser den Bikes noch etwas Gepäck dazu? Ich bin für jede Anregung für Rad-Transport im Auto dankbar; bisher wurden die Räder einfach (bzw. mehr oder weniger einfach) auf die zwei Koffer aufeinander mit Decken dazwischen auf die Ladefläche gepackt. Hier gab es halt ausser der Diskussion wer liegt unten (not my bike) auch immer viel Aufregung, ob auch alle ohne blaues Auge hin- und wieder zurück kommen. Für zwei ScIcon-Bags (oder sonst welche) isses dann auch wieder zu eng, wenn man ausser den Rädern noch irgendwelche Klamotten mitnehmen möchte. Ach so: der Transport auf dem Dach oder hinten am Kofferraumdeckel ist.keine.Option. Eher schnalle ich mich selber ans Heck. |
Hallo,
leider muss ich mein Rad in den Flieger geben und bin nicht so die Schrauber-Else. Jetzt will ich von einem Radkoffer auf eine Tasche umsteigen. TriRad Größe S, Scheibenbremsen, Steckachse. Würdet ihr die Evoc Travel Bag Pro oder den Scicon Aerocomfort Triathlon nehmen? Preislich sind sie beide gleich. Danke für Euer Feedback! |
Zitat:
https://www.canyon.com/de-de/fahrrad.../10008412.html Habe mir diesen letzten Monat von einem Vereinskollegen ausgliehen und war ziemlich überzeugt von der einfachen Handhabung. Kein nerviges Lenker ab und anbauen. Wenn die Handgriffe sitzen (beim Verpacken für den Rückflug), dann ist das Rad in 10min zusammengepackt bzw. ausgepackt. |
Zitat:
Da musst du ggf. nur den Sattel justieren :Huhu: |
SCICON, benutze ich schon lange, hat bisher alles abgehalten.
Habe noch einen neuen, unbenutzt "rumstehen", wenn du Interesse hast, PN. |
Zitat:
Ich kenne von den angefragten Alternativen nur die Scicon Tasche, die ich auch nutze. Bei der gibt's eigentlich nix zu meckern. Ein paar Extra-Polster baue ich aber trotzdem immer noch ein. |
ich hätte einen Radkoffer, brauche ihn nicht mehr
|
Falls noch jemand so einen Canyon Radkoffer zum Verkauf oder Verleih im Raum Frankfurt hat, ich wäre ein sehr interessierter Abnehmer. 😊
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.