![]() |
Hardtail bis 3500€ gesucht, welches könnt ihr so empfehlen?
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Hardtail bis 3500 € welches würdet ihr denn so nehmen, oh man da gibt es so viele! Mal nur ne kurze Liste http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=110 http://www2.merida-bikes.com/de_INT/Bikes.Detail.5 http://scottusa.com/us_en/product/59/632/scale_20 http://www.trekbikes.com/de/de/bikes...eries/elite98/ Danke für den Tipp Largon Danke schon mal für Tipps! |
Habe ein Scale Ltd und kann nix Negatives darüber berichten.
Von der Ausstattung her, würde ich das Canyon nehmen, die anderen sind deutlich schlechter. Beim Scale ist halt der Rahmen geil, aber der Rest :Nee: . Ich würde es lieber nach Deinen Wünschen aufbauen lassen. |
für das geld würde ich mir ein fully mit lockout besorgen...fast alle xterra pro´s fahren das mittlerweile. auch meiner meinung nach gibt es bei den heutigen fullys kaum noch einen grund der gegen sie spricht.
:Huhu: |
Zitat:
und welches Fullys wären das dann so? |
Trek Elite 9.8 ist auch was feines!
Preis ca. 2999,- Eur http://www.trekbikes.com/de/de/bikes...eries/elite98/ |
Für 3,5k würde ich mir entweder n schickes Titanhardtail mit ner leichten Gabel aufbauen lassen, oder wirklich n Fully reinschwenken.
Für mich gäbs da nur wenige Alternativen: Commencal, Specialized oder Ancillotti, wobei da Specialized für mich am ehesten rausfällt, weil man fürn Namen mitbezahlt. Scott geht mal gar nicht, Cannondale, hmhmhm, da müsste ich tief in mich gehen... |
Zitat:
|
Zitat:
Baut Yeti nicht grad so 10 limitierte Kisten mit Rennlenker dran...? Wär ja auch was. Oder dieses Hardtail hier: ![]() |
Wenn Fully würde ich ein Lapierre Spicy 516 empfehlen...find ich zur Zeit am Hübschesten von allen Fullys :Blumen: und die Ausstattung ist wunderbar. Jede Menge Sram, ne schöne Talas-Gabel und nen Fox-Dämpfer:
![]() http://www.bikestore.cc/product_info..._id/11540.html Platz 2 wäre bei mir auch ein Commencal 5.5...in weiß...:Blumen: http://www.jehlebikes.de/commencal-m...team-2007.html Auch hier versenkbare Gabel. Bei den hardtails gibts eigentlich nur ein Gerät für mich...das Liteville 101. Habs life im Harz gesehen. Hammerteil. Der Rahmen hat viele tolle Detaillösungen wie stabileres Schaltauge und steifes Hinterachssystem und mit ner Talas von 100 bis 140mm regelbar ist zudem jedes Terrain befahrbar.... http://www.liteville.com/t/22_56.html Da ich eher den Groschen zweimal umdrehe, würde ich allerdings eher ein Canyon Ultimate CF nehmen (das kleine, das reicht) und für den Rest Urlaub in den Bergen machen..... Schwere Entscheidung..viel Spaß!! Deichman |
Zitat:
Klär mich alten Yeti-Fan auf! Zitat:
Schwerer. Wartungsaufwand. Schaukelei (ich weiß, ist weniger geworden aber ganz weg isses nicht). Optik. Zitat:
|
Ok, baut wohl doch John himself:
![]() Musste nu selbst ein wenig googeln, dabei bin ich auf diesen Fred bei mtb-news gestolpert. Echt goile Fotos und das Video macht auch mal wieder Bock auf MTBen... |
Nicht schlecht, die Diskussion dort ist ja auch allerliebst. Staabi hat leider keine neuen Bilderse....
|
Zitat:
Zitat:
"Schaukelei" ist wirklich arg übertrieben...ich würde es eher "leichtes Wippen" nennen. Hier hat sich stark was getan. Im Wiegetritt spüre ich z.B. bei meinem Canyon schon was...im Sitzen ist da kaum was zu spüren was auch stark abhängig vom Setup des Dämpfers und der Gabel ist....by the way. Ich kenne einige hardcore-hardtail-biker die mittlerweile noch ein Fully haben...hängt stark vom Alter ab (Knochen, Athrose und die anderen Verweichlichungen). Optik: total agree. :-)..hardtail rulez und Yeti/Rocky Mountain sowieso. Also schönen Tag, Deichman |
:o
Der Tread könnte eigentlich von mir sein, bin auch gerade auf der Suche nach nem MTB bis max. 3.500,- Euronen :Cheese: Was ich bisher aus dem Bekanntenkreis (paar gute MTBler) und aus diversen Foren raus gehört und gelesen habe, macht ein Hardtail nur Sinn wenn man richtig aktiv Rennen fährt. Für alle anderen ist ein Fully vielseitiger einsetzbar. Das Wippen am hinteren Dämpfer ist angeblich so gut wie weg (wobei ich das bei meinem letzten MTB Bj. 2001 auch nie hatte) Dafür hat die Federgabel aber 100mm Federweg (statt 80mm beim HT) persönlich hab ich mich schon ziemlich auf das Canyon LUX MD festgelegt. Nur noch die Frage ob 7.0MD oder 9.0MD:Gruebeln: Hauptgrund ist die Preis/Leistung und das die Carbonrahmen aktuell für 0% auf 12 Monate finanziert werden können. Somit ein klares + für den Versender. |
Zitat:
Bei wilden Trails tue ich mich bergauf mit meinem Plüschsessel-like gefederten Freerider (17kg) teilweise leichter als mit meinem Hardtail (10kg). Bergab sowieso... ;) Grüßle, Marc |
Zitat:
Im Grunde würde ich jedem Anfänger empfehlen, erst mit 'nem hardtail anzufangen und erst später ein Fully zu nehmen. Diesen ganzen Login/Feststell-Möglichkeiten von Dämpfer/Gabel sind mir persönlich oft zu viel...ein hardtail ist da einfach eine andere Herausforderung. Deichman :) |
Aufgrund meiner Altersverweichlichung, Arthrose etc, hab ich schon vor Jahren mein Hardtail auch vorne auf Hard umgebaut und ne Pace RC31 reingesteckt.
Solange es nicht um Freeriden geht,muss jemand mit nem Fully oder sonstner Variante erstmal schneller sein, bevor ich über mehr Federung nachdenke. Machen wir uns nix vor: der grösste Teil der Menschheit ist gar nicht in der Lage, Federung und Dämpfung optimal einzustellen,und es ist zu aufwendig, es beim Händler machen zu lassen. erstens kann ihm das keiner bezahlen, und zwotens können die das Feedback vom Kunden, so der überhaupt was objektives in dieser Hinsicht abliefern kann, weitgehend gar nicht umsetzen. Ansonsten wäre vielleicht ein Specialized Werks-Epic wie das vom Sausser mit um die 9Kilo interessant. Und Canyon würde ich mir schonmal gar keins mehr aufn Hof stellen, solange die die Fumics sponsorn. Aber wie schon irgendwo in nem Doping-Fred gelesen: "wenn der Rubel rollt, iss die Moral im Arsch." |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:Lachen2: P.S. falls du das gleiche Auto wie ich fahren solltest, würde ich dir irgendwann mal die Stoßdämpfer abkaufen, die bei dir vermutlich seit Jahren im Keller verstauben. |
Zitat:
Ansonsten wie Du auch schon sagtest ein suendhaft leichtes Titan Hardtail. |
Zitat:
|
Nee nee, bitte niemals Fiat fahren :Cheese:. Wer Fiat fährt, steht auch auf Hardtails. Die Stoßdämpfer darfst du behalten, lieber spende ich was für die Opfer italienischer Automobilbaukunst und fahre weiterhin in weiß-blau herum ;).
|
Zitat:
Er ist im Frühjahr auf ein Steppenwolf-Fully umgestiegen und hat wesentlich weniger Probleme. Es geht bei Federung ja auch nicht um schneller, sondern daß die Aufprall-Energie aufgefangen wird daß das biken das bleibt was es sein soll: Genuß. Logisch ist ein hardtail gleicher Gewichtsklasse dem Fully in Punkto speed überlegen aber imho merkt man ne Federung auch schon auf gemässigten trails..da brauchts keinen freeride-style. Federung und Dämpfung einstellen ist wirklich erst mal tricky aber auch kein Zauberwerk wenn man sich mit der Sache beschäftigt. Man bekommt man das mit der Zeit gut hin. Ist aber abhängig von der Gabel und ob man sich mal die doku durchliest und das umsetzt (..und ich bin kein begnadeter Mechanikus wie Du..eher 2 linke Hände) "Canyon" ist für mich ehrlich gesagt eigentlich auch keine Option mehr (nicht wegen den Fumics, sondern wegen dem Service) aber leider ist der gute Fachhandel in Sachen MTB und Technik-knowhow (Gabel/Dämpfer/Bremsen-Wartung) hier oben dünn gestreut und daher bleiben nicht immer viele Alternativen übrig. Was meinste, wie gerne ich das hier für ein gutes Geld beim Fachhandel warten lassen würde...macht(e) mir nur keiner zufriedenstellend!! Selbst jahrelang erlebt..nix als Ärger. Da habt ihr das im Süden wesentlich besser aufgrund der Händlerdichte. Gruß Deichman |
Zitat:
trifi, auch nicht älter, bekennender Hardtailer :) |
Zitat:
Das sollte dann aber dabei stehen. Ich hab mein MTB zum Trainieren... ;) |
Zitat:
Gruß Meik, Fully-Fahrer |
Ich schwöre auf mein Hardtail und möchte einfach kein Fully. Zu deiner Frage ich habe mir ein Nicolai zusammen bauen lassen mit einer Rohloff Narbe. Ansonsten alles RaceFace. Ich fahre das Bike nun seit 3 Jahren und kann nur sagen, es ist nicht kaputt zu bekommen. Die fortlaufenden Kosten liegen im Jahr bei einem Faktor den man echt untern Teppich kehren kann. Also mein Tip, kaufe dir ein Hardtail mit Rohloff und du hast ruhe bis in alle ewigen Jagdgründe. Fully mit Rohloff ist noch nicht das was ausgereift ist wen man auf das gewicht schaut.
|
Zitat:
Das ich Triathlon- und Radsporttechnisch im Niemandsland wohne, damit hab ich mich schon abgefunden, aber das es nicht mal nen vernünftigen MTB Händler hier gibt? :Weinen: Daher, warum soll ich nem Händler meine Kohle geben, wenn er weder vernünftig berät geschweigedem ein Testrad in Größe L da hat. Ausm Katalog bestellen und "gütigerweise" 10% Rabatt bekommen, da es ja ein Auslaufmodell ist, sorry, aber dafür bin ich schon zulange in der Szene. |
Zitat:
Wäre klasse, wenn wir in Kiel insges. 2 hätten, die von der Materie Ahnung hätten. Triathlon ist hier totale Ebbe. Könnte noch ein paar Anekdoten erzählen vom Wunsch, mir ein Felt S 22 beim offiz. Felt-Händler hier zu kaufen. Unglaublich war das. Katalog auf Tresen geknallt und das war. Nicht mal vermessen wollten die oder eine Probefahrt konnten die mir einräumen...muss man sich nicht wundern, daß viele enttäuscht sind. |
Zitat:
Gruß Deichman Fully-Genuss-/hardtail-speed-biker p.s.: Fakt ist auch, daß auf fast allen Rennen (CC und Marathon) Hardtails gewinnen... |
Zitat:
Der hat aber nur Carbon-Renner zur Disposition gestellt. Wenn Alu dann Nicolai, ohne Diskussion. |
...und mittlerweile gewinnen auf allen xterra strecken nur noch leute mit fullys...nein mal im ernst. ich bestreite die letzten zwei jahre die xetrra europa tour + letztes jahr maui. auf allen strecken (bis auf titisee vielleicht) hatten fullys ganz klare vorteile.
meiner meinung nach hat die neue gerneration fullys keinen nennenswerten nachteil mehr gegenüber hardtails. - leichte fullys wiegen kaum mehr - sind mit lockout bestügt, also berghoch keine schwammige federung ich habe dieses jahr mit vielen xterra pros aif der toru trainiert, die strecken getestet und zusammen gewohnt. natürlich unterhält man sich da auch über´s material. alle schwören mittlerweile auf die next gen fullys und fahren mittlerweile auch diese (und die haben aufgrund ihrer sponsoren auch die möglichkeit ihre hardtails zu fahren). also auf xterra strecken ganz klar - fully bei cc und marathon rennen mag das wohl etwas anders aussehen, da sind die strecken aber auch nicht so wild! gruß |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
In Bezug auf Tempo sollte man auch Dinge wie bessere Traktion, geringere Arbeit für die Haltemuskulatur und geringeren Rollwiderstand auf unebenem Untergrund nicht vergessen. Das Rad rollt halt über kleine Unebenheiten anstatt zu "hoppeln". Gerade wenn man vom Rennrad kommt muss man den Fahrstil aber deutlich ändern. Man kann halt bei vielen Strecken einfach sitzen bleiben und treten anstatt aus dem Sattel gehen zu müssen um Schläge abzufedern. Gerade wenn der finanzielle Rahmen nicht so knapp ist und gute Feder-Dämpferelemente drin sitzen spricht IMHO so gut wie nichts mehr gegen das Fully. Grad spontan beim googlen gefunden: http://www.mountainbike-magazin.de/k...il.35211.2.htm Allerdings sollte man sich schon etwas damit auseinandersetzen wie die Federung abzustimmen ist oder sich dazu kompetente Hilfe suchen. Ich hab am Anfang mehrere Wochen rumprobiert bis ich eine gute Abstimmung gefunden hatte. So weich wie möglich - so hart wie nötig. Bin von den Einstellungen am Ende etwas von den Herstellerempfehlungen weg. Etwas härterer Lock-Out hinten und etwas mehr Negativdruck vorne hat sich bewährt. Bezüglich Carbon bin ich auch skeptisch, besonders bei Anbauteilen wie Lenker und Co. Dafür liegt ein MTB zu schnell mal am Boden. Gruß Meik |
ich sehe das ähnlich wie du. wenn man nicht auf prestige steht sondern auf funktionalität und lebensdauer würde ein bike meiner meinung nach so oder so ähnlich grob aussehen:
z.b. quantec rahmen (alu, steif und hält auch mal einen sturz mehr aus) fox dämpfer plus fox gabel (federweg entsprechend dem rahmen) sram komponenten (pflegeleicht und eistellungsarm) mavic crossmaxx (tubeless) ...und natürlich würde ich nie wieder auf scheibenbremsen verzichten wollen! :Huhu: |
Da sei dir mal nicht so sicher was die Wildheit angeht... bin zwar noch keine xTerra gefahren... was nicht ist kann noch kommen... aber es gibt schon sehr heftige CC[/quote]
hi, sollte kein längenvergleich werden...natürlich gibt es auch heftige cc strecken...keine frage! natürlich sollte man beim xterra auch nicht vergessen, das eine gute dämpfung des rades ggf. auch das anschließende laufen (bzw. klettern) erleichtert! gruß |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Münchner, Nürnberger und Regensburger Händler kann ich hingegen schon empfehlen. Aber da ist mir ehrlich gesagt der Zeitaufwand zu groß wenn ich erst nach MUC (1h) Nbg und Reg (2h) fahren muß um kompetent beraten zu werden :Nee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.