triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Nase nach dem Schwimmen zu (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47290)

Drop 13.11.2019 10:20

Nase nach dem Schwimmen zu
 
Nach dem Schwimmtraining ist bei mir immer die Nase zu, so dass über die Nase kaum Luft bekomme. Dazu kommt Schnupfen. Das ganze ist dann nach ca. 24 Stunden wieder vorbei. Ich denke, dass ich ne Chlorallergie habe. Hat jemand einen Tipp, wie ich diese "Nebenwirkung" lindern / vermeiden kann (ausser nicht mehr schwimmen ;-))?

tri-memory 13.11.2019 10:34

Hallo Drop, ich hatte die gleichen Probleme! Seitdem verwende ich immer eine Nasenklammer und habe keine Probleme mehr

maotzedong 13.11.2019 10:38

Nasenspray auf Sesamölbasis hilft. Kurze Anwendung vor/ nach dem Schwimmen und zur Not nochmal daheim. Hält die Nasenschleimhäute feucht.

X S 1 C H T 13.11.2019 11:10

Nasenklammer! Am Anfang etwas ungewohnt aber dann kein Thema mehr.

tangogolf73 13.11.2019 11:54

Kenne das Thema. Habe vieles probiert:
- Nasenklammer - sechs verschiedene Modelle, keine hält auf meiner Nase
- Nasensalbe - keine Besserung
- Nasenspray Allergie mit leichtem Cortisonanteil - keine Besserung
- Vasesline in die Nase - ekelig und auch keine Besserung
- Nasendusche - hilft ein wenig

Aktuell versuche ich Cetirizin. Habe erst einmal probiert. Daher noch keine Erfahrung. Habe mir Dezember einen Termin beim HNO-Arzt. Vielleicht hat er eine Lösung.
Möchte ungern auf´s Schwimmen und somit auf den schönen Tria-Sport verzichten. Mal schauen...

svenio 13.11.2019 12:32

Habe das gleiche Problem, nicht nur durch Chlor sondern auch im Freiwasser. Bei mir hilft die Nasenklammer gut.

PattiRamone 13.11.2019 12:37

Habe ich auch. Sowohl im Pool als auch im Freiwasser. Ohne Nasenklammer geht gar nicht. Aber selbst mit, ist es nicht so richtig gut.
Bei mir funktioniert nur die Nasenklammer aus Metall, z.B. Speedo Competition Nose Clip.
Ceterizin hilft, mag ich aber nicht ständig schlucken. Nasenspray mit Cortison bringt bei mir nix.

Bin auch für Tips dankbar.

Drop 13.11.2019 12:48

Das ist doch ne Auswahl an Möglichkeiten! Besten Dank und ich hoffe, dass nicht alles miteinander kombiniert die Lösung ist.:Blumen:

chilledkroete 13.11.2019 12:59

Ich hatte das ein gutes halbes Jahr als ich zu Schwimmen angefangen habe. Inzwischen ist es verschwunden. Ich glaub, dass sich der Körper einerseits an das Chlor gewöhnt, andererseits die Atmung unter Wasser besser wird und dadurch nicht mehr so viel Wasser die Nase durchspült. Wenn du schon lange schwimmst, sind die Tipps gut. Wenn du neu unterwegs bist, würd ich noch ein wenig warten. Vielleicht löst sich das Thema von selbst wie bei mir.

Körbel 13.11.2019 15:20

Im Hallenbad nur mit Nasenklammer, seitdem keine Probleme.

Freiwasser geht ohne.

longtrousers 13.11.2019 16:54

Ich verstehe das Phenomen immer noch nicht.
Ich habe es nur in Seeen, aber NICHT im Chlorschwimmbad und auch nicht im Salzwasser (offenem Meer).
Ich dachte es ist irgendein Allergie gegen Pollen oder Entendreck in Seeen, aber anscheinend gibt es Leute die es auch im Chlorschwimmbad haben.
Ich habe mein Problem gelöst indem ich nicht mehr in Seeen schwimme.

Lebemann 13.11.2019 16:57

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1492887)
Im Hallenbad nur mit Nasenklammer, seitdem keine Probleme.

Freiwasser geht ohne.

+1

Die ersten 3 Jahre ohne Probleme, dann kam es schleichend. Seit der Nasenklammer hab ich wieder Ruhe vor der Rotznase

Schlumpf2017 13.11.2019 16:59

Gewöhnung und Chlorkonzentration. Hinterher mit Emser Salz spülen (aber nicht in den Spiegel schauen dabei, sonst denkst Du, Du bist 88+) :-)

bergflohtri 13.11.2019 17:45

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1492904)
Ich verstehe das Phenomen immer noch nicht.
Ich habe es nur in Seeen, aber NICHT im Chlorschwimmbad und auch nicht im Salzwasser (offenem Meer).
Ich dachte es ist irgendein Allergie gegen Pollen oder Entendreck in Seeen, aber anscheinend gibt es Leute die es auch im Chlorschwimmbad haben.
Ich habe mein Problem gelöst indem ich nicht mehr in Seeen schwimme.

Ich glaube es sind zwei unterschiedliche Probleme - bei Schnupfen im Becken eine Chlorallergie und bei Schnupfen in Seen eine Pollenallergie (- oder auf andere Schwebeteilchen im Freiwasser)

mtth 13.11.2019 18:25

Habe das gleiche Problem sowohl im Freiwasser als auch im Schwimmbad.
Ich meine bei uns im Schwimmbad wird als Desinfektionsmittel Ozon benutzt.
Das Problem scheint nicht nur am Chlor zu liegen
Nasenspray mit Cortison bringt bei mir auch nix.
Es hilft be mir auch nur die Nasenklammer.

KetteRechts 13.11.2019 19:04

Bei mir (Pollenallergiker) ebenfalls nur im Freiwasser ein Problem. Danach kann ich nachts nicht einmal ohne Nasenspray schlafen. Chlorwasser wird nur dann zum Problem wenn ich nach dem Schwimmen nicht schnäuze! Bei mir sammelt sich immer irgendwo in den Nebenhöhlen was. Dabei hilft bei mir kräftig die Nase zu putzen und dann den Kopf nach unten hängen. Dann läuft das Wasser von selbst raus.

planar 13.11.2019 22:32

Es scheinen ja echt viele das Problem zu haben.

Zitat:

Ich verstehe das Phenomen immer noch nicht.
Ich habe es nur in Seeen, aber NICHT im Chlorschwimmbad und auch nicht im Salzwasser (offenem Meer).
Ich dachte es ist irgendein Allergie gegen Pollen oder Entendreck in Seeen, aber anscheinend gibt es Leute die es auch im Chlorschwimmbad haben.
Ich habe mein Problem gelöst indem ich nicht mehr in Seeen schwimme.
Dito.
Bei mir ist das erst mit dem Kraulen in Seen gekommen. Einen Tag später mit Fieber, Nase komplett zu, Gesicht angeschwollen. Im Schwimmbad und im Meer gar nichts. Bei größeren Seen nicht ganz so heftig.
Der Besuch beim HNO brachte als Ergebnis die Antwort "Es gibt doch auch anderen schönen Sport".

Ich glaube die Option Nasenklammer wäre für alle die richtige und dafür muss man sich aber auch Zeit nehmen um das zu testen. Aber wann haben Triathleten mal Zeit und Geduld.

Körbel 14.11.2019 01:54

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1492977)
Ich glaube die Option Nasenklammer wäre für alle die richtige und dafür muss man sich aber auch Zeit nehmen um das zu testen. Aber wann haben Triathleten mal Zeit und Geduld.

Ne Klammer kostet gerade mal 3€ und wo braucht man da Geduld?

Kaufen, zum Schwimmen gehen, aufsetzen und schwimmen.
Nach dem Schwimmen nur noch abwarten was passiert.
Ist doch ganz einfach.:Huhu:

Gut die Anschaffung einer Nasenklammer ist natürlich nicht soo spektakulär und man benötigt auch keinen "Aufsetz-Thread" und zig Bilder, die dann diskutiert werden. :Cheese:

papa2jaja 14.11.2019 04:59

Cetirizin gibt's auch als Nasenspray (Heuschnupfenspray). Wirkt ungefähr eine Stunde lang.

Ich verwende allerdings eine Nasenklammer. Hatte mir erst eine teure (3 Euro) gekauft, die ich alle ein bis zwei Bahnen etwas zurechtrücken musste (sonst fiel sie nach ein paar weiteren Bahnen ab). Nach einem Jahr oder so war sie kaputt.

Seit anderthalb Jahren verwende ich Billig-Klammern zu 50 Cent pro Stück (gibt's im Dreierpack), die verrutschen überhaupt nicht und müssen nicht nachgerichtet werden. Die erste war nach ungefähr einem Jahr kaputt (gebrochen), derzeit bin ich bei der zweiten aus dem Dreierpack.

Es kann übrigens auch helfen, die Nasenklemme umzudrehen (Rückseite nach vorne), wenn sie immer rutscht. Vielleicht sitzt sie dann länger fest. Und vor dem Aufsetzen die Nasenflügel ein paar Mal fest mit Wasser abreiben kann auch helfen.

bergflohtri 14.11.2019 06:52

Ich verwende die Nasenklammer von Zoggs - die ist super - verrutscht überhaupt nicht und hat große weiche Silikonpolster womit sie auch einigermaßen angenehm zu tragen ist.

Canumarama 14.11.2019 08:58

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1492904)
Ich verstehe das Phenomen immer noch nicht.
Ich habe es nur in Seeen, aber NICHT im Chlorschwimmbad und auch nicht im Salzwasser (offenem Meer).

Hast du das Problem in Seen von Anfang an gehabt? Ich hab das erst die letzten Jahre bekommen, seit dem die Gewässer überdurchschnittlich warm werden im Sommer.
Salzwasser ist bei mir auch kein Problem.

Skimuku1986 14.11.2019 09:09

Nasivin!

planar 14.11.2019 09:12

Zitat:

Ne Klammer kostet gerade mal 3€ und wo braucht man da Geduld?
Ich habe es probiert und festgestellt das es Gewöhnungsbedürftig um nicht zu sagen hinderlich ist. Da hatte ich dann nicht die Geduld es weiter zu probieren. Ich glaube das geht vielen so. Oder warum nutzen dann nicht alle Leidgeplagten die Nasenklammer?

mamoarmin 14.11.2019 10:39

Problem Schwimmbad:
Nach der Einheit komplettes Grippegefühl, zum Teil 2 Tage platt...am Anfang dachte ichd as liegt einfach an meiner grottenschlechten Form.
Dann in Frankreich mal im See geschwommen, danach 2 Stunde alles zugerotzt was in der Nähe war.
Lösung: Kein gute aber
Nasenklammer hilft, ich stope mir auch die Ohren zu.
Nasenklammer hält bei mir besser, wenn ich vorher mit Duschgel die Nasenflügel reinige und dann kurz vor dem draufmachen richtig trockenreiben.
Duschgel kommt sowieso auch in die Schwimmbrille seither kein Beschlag mehr.
vor dem Schwimmen und nach dem Schwimmen: Nasenspray, besser als bebanten reinschmieren.
Nach dem Schwimmen:Salzlösung Nasendusche...
Ich inhaliere danach auch meist mit Mucosulvan, da ich glaube das sich bei mir irgendwie die Bronchen und Lungen mit dem Chlorkack zusiffen.
Riesenaufwand, aber so geht es bei mir einigermassen.
Meer überhaupt keine Probleme, im Aussenpool auf Lanza auch weniger...

mamoarmin 14.11.2019 10:41

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1493013)
Ich habe es probiert und festgestellt das es Gewöhnungsbedürftig um nicht zu sagen hinderlich ist. Da hatte ich dann nicht die Geduld es weiter zu probieren. Ich glaube das geht vielen so. Oder warum nutzen dann nicht alle Leidgeplagten die Nasenklammer?

War von der Atmung her massiv ne Umstellung, aber Gewohnheit macht es möglich.
Bei längeren Einheiten schmerzt se, dann nimmt man se ab und dann geht es wieder....
Ich nehme übrigens die billigen 10er Sets auf Amazon, wenn die ausleiern, nehme ich halt ne neue..hoffe Greta hört es nicht.

longtrousers 14.11.2019 12:30

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1493009)
Hast du das Problem in Seen von Anfang an gehabt? Ich hab das erst die letzten Jahre bekommen, seit dem die Gewässer überdurchschnittlich warm werden im Sommer.
Salzwasser ist bei mir auch kein Problem.

Ich schwimme jetzt seit 13 Jahren. Hmm, kann mich nicht erinnern, ob ich das Problem am Anfang nicht hatte. Jedenfalls habe ich es schon mindestens 8 Jahre.
Klammer, Neoprenkappe, Mütze nach dem Schwimmen, nichts hat geholfen. Wie gesagt habe ich meine Ruhe seit ich einfach nicht mehr in offenem Süßwasser schwimme. Das ist wohl sehr schade, denn ich habe einen super Baggersee 2 km von mir entfernt.
Triathlons mit Schwimmen im See ist kein Problem, da der Schwimmerschnupfen erst ab den Abend auftritt und man nach einem Triathlon eh ein Paar Tage wenig macht. Nach dem IM Austria dieses Jahr hatte ich jedenfalls ein Paar Tage lang Schwimmerschnupfen.

teofilo 14.11.2019 20:35

Auffallend ist bei einem solchen Thema, dass einige (ich auch) "vor 15 Jahren" diese Probleme nicht hatte. Alter oder "Monsanto"?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.