![]() |
Triathlon Europameisterschaften 2022 in München
Um zu unterstreichen, dass TS.de normalerweise das Triathlonportal mit den aktuellsten Meldungen im deutschsprachigen Raum ist (noch keine Meldung auf Tri-mag oder DTU-info,de) eröffne ich mal den passenden Thread:
Die Triathlon-Europameisterschaften 2022 finden zusammen mit den European Games laut einer wenige Minuten alten ETU-Meldung in München (rund um das alte Olympiastadion) statt. Sicherlich ein würdiges Gelände für solch ein Event, auch wenn mir noch nicht ganz klar ist, wo dann geschwommen werden soll. (Olympiabad, wie beim Münchner Stadttriathlon ist ja eher nicht so für ETU-Meisterschaften geeignet, aber evt. ist auch was in Kombination mit dem Regattagelände in Unterschleißheim geplant) |
Zitat:
|
das freut mich natürlich (als Zuschauer) sehr; es ist ein tolles Sportgelände. Was das Schwimmen angeht, bin ich allerdings auch neugierig. Dieser Tage wird das Olympiabecken ja endlich wiedereröffnet. Aber für eine ETU-Meisterschaft wäre es wohl eher suboptimal, wie Du schon schreibst. Schau mer mal.
|
Triathlon soll nach Plan im Starnberger See stattfinden:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen...park-1.4377658 |
Radsport-Straßenrennen in den Münchner Straßen und Triathlon um den Starnberger See? Das wäre ja total super. Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob die Veranstalter die notwendigen Genehmigungen von Stadt und Gemeinden bekommen. Daran ist hier schon manches Sportprojekt gescheitert. Der Tutzing-Triathlon ist daran letztlich zugrunde gegangen (Auflagen beim Absichern der Radstrecke rund um den See), und die mehrmaligen Versuche des Tourmagazins, eine Rundfahrt von der Stadt aus durchs Oberland zu veranstalten, scheiterten. Hoffentlich hilft ein solches Großereignis. Ich würde mich sehr freuen.
|
Zumindest den SZ Artikel verstehe ich so, dass der Triathlon eher komplett in/um Starnberg stattfindet? Zwar immer noch cool, aber nicht mehr so zentral wie die Wettkämpfe im Olympiapark...
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen...park-1.4678139 |
Zitat:
Mir haben die European Games (am Fernseher) in Glasgow vom Grundkonzept her gut gefallen und die Wettkämpfe in München werde ich mir sicher in Teilen live ansehen. Starnberger See ist aber definitiv viel zu weit ab vom Schuss (=zu weit weg vom Olympiagelände). Da ließe sich der Karlsfelder See (oder auch Fedmochinger See) besser in ein Konzept mit zwei Wechselzonen (zweite Wechselzone im Olympiapark) einbinden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
:) stimmt. Aber das wird bestimmt noch einen Haufen Diskussionen geben.
|
gab 2007 schon mal eine DM im münchner olympiapark. ich weiss nicht, wo damals geschwommen wurde, aber die hälfte der teilnehmer ist damals wegen hitze ausgestiegen oder ausgeschieden :-)
|
Der Buga-See in Riem wäre auch noch da. Da gab es so vor 15 Jahren schon mal Triathlonveranstaltungen.
|
Zitat:
|
heute morgen stand in der Süddeutschen, dass das Schwimmen im Olymipiasee geplant sei. Da müsste man dann zum Anlass aber besser frischeres Wasser als den halbtoten Arm der Würm einfüllen. Das erscheint noch nicht zu Ende gedacht - und geplant. Regattastrecke wäre ganz cool, dann könnte man ins Oly-Gelände radeln. Andererseits steht im gleichen Artikel, dass das Radrennen innerhalb des Olyparks geplant sei, wo man ja bestenfalls eine 5km-Runde zusammen bekommt. Ich zweifle immer noch, dass die Stadt Straßen sperrt - aber hoffen darf man ja.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Ah ok, das kann sein. ich war selbe rnicht vor Ort, hörte nur was von "Park" und die Bilder sehen ja auch so aus. Ich kannte halt nur den Olympiapark in München :-) |
Zitat:
Im Olympiasee fehlt mir, neben der fraglichen Wasserqualität und Tiefe des Gewässers, die die Phantasie, wie man da eine 750-Meter-Runde reinpressen könnte. Wir können also gespannt sein ... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.