![]() |
Laufen Km-Umfang für LDler
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, wie viele Wochenkilometer ihr so zusammenbringt bzw. zusammenbringen wollt zu Beginn der neuen Saison mit Fokus Langdistanz (LD). Eine Schätzung reichte, also einfach eine der sechs Kategorien ankreuzen. LG, M.:Blumen: P.S.: Erstelle zum ersten Mal so eine Umfrage hier, daher wusste ich nicht, dass ich die Fragestellung nicht editieren kann. Mache ich das nächste mal besser. Denke aber, es ist klar was gemeint ist. |
schwierig für mich. ich hatte zu meinen LD zeiten im november wochen zwischen 30-40 (erholung) und 80/90km. der schnitt dürfte im november ziwschen 60 und 70 gelegen haben, quasi genau in der mitte von 2 kategorien bei dir. da ich aber am saisonende immer einen jahreesschnitt von rund 50km/woche hatte, habe ich die vorletzte katergorie angekreuzt.
|
November ist doch noch ewig weit zur nächsten LD im Sommer, aber evtl. nicht allzu lang nach dem letzten Marathon im Herbst. Für mich war dies immer die Zeit der Gemütlichkeit, mit max. 2 Läufen pro Woche, selten über 25 km in der Summe (schon allein wegen des Wetters, Nebel und Nieselregen sind nicht gerade motivierend). Ich habe wohl die LD-Vorbereitung nicht ernst genug genommen :( .
|
Vorläufiges Ergebnis:
0 (null) 0 0% 0 bis 15 Km 3 4,84% 15 bis 25 Km 5 8,06% 25 bis 40Km 24 38,71% 40 bis 65 km 24 38,71% 65 km und mehr 6 9,68% Danke an alle, die bisher teilgenommen haben.:Blumen: Gegen Mittag war ein Zuwachs in Kategorie V zu bemerken. Nun herrscht Gleichstand zwischen Kategorie IV und V. Warten wir also ab, ob und ggf. wie sich im Laufe des Abends die Prozentangaben ändern. LG, M. :) |
Ich habe 40 bis 65 geloggt.
Mehr wäre vermutlich nicht schlecht, da es so richtig rund nie lief :Lachen2: Andererseits befürchtet meinereiner auch immer die fiesen Wehwechen. Ach ja...und Radfahren und schwimmen und arbeiten und hausarbeiten soll man ja auch noch ...Wassn Stress :Cheese: |
Zitat:
|
wer mit 25-40km eine LD angeht, dem ist nicht zu helfen
|
Zitat:
|
Zitat:
EDIT: 40km sind ja schon gute 3h Trainingszeit bei 5min/km, dazu Rad, Swim und Kraft/Stabi/Athletik, bei 7,8,9 und 9 Wochenstunden in den 4 Vorbereitungen, dafür finde ich die 12:30, 11:20, 10:40, 10:15 ganz akzeptabel, bei letzterer waren es sogar nur 30 Wochen-km Jan-Jun Im November deutlich weniger, Hälfte? |
Zitat:
|
25-40 sind nicht 40 sondern dazwischen
|
@sabine, was wäre für dich denn ein angemessener Umfang im November mit einigermaßen Talent?
|
Zitat:
Im November kann man den Winter vorbereiten und schon zwischen 50 und 60 wöchentlich machen, wenn man keine Beschwerden und Zeit hat. Das kann man dann schön steigern auf 70 bis 80 zum Februar. |
Im Winter fährt man eh nicht soviel Rad. Kann man mal ein bisschen mehr laufen. Schnell mal nen Stunde hinten auf die 3h Rad einheit drauf und schwubbs sind 15km im Sack. Spart einmal Duschen. Das vermiss ich am Multisport.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde sagen von November bis März über 60 km die Woche. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Für die vorletzte LD waren es exakt 0 km für die 33 Monate davor. Für die letzte waren es dann ca. 2,5 km pro Woche auf die 7,5 Monate vor der LD gerechnet, auf die 12 Monate vor der LD wären es 1,5 Wochenkilometer.
|
Naja, bei mir zum Beispiel kommt es daher, dass ich im Oktober Pause mache und generell zum 1.11. Das trainieren anfange. Bis das wieder halbwegs rund läuft ist es Dezember.
Daher beweg ich mich im November zwischen 15 (1. Woche und max 45-50 km). Der Dezember ist dann schon wieder ne andere Sache, nach der aber nicht gefragt wurde. :Lachen2: Kommt halt immer auch drauf an wo du herkommt (also wann du mit der Vorbereitung angefangen hast) und vor allem auch wann der Wettkampf ist. Ist es Südafrika im April, oder Lanzarote im Mai, sind 40 km zu wenig. Hast du Zeit bis Juli, oder sogar bis September /Oktober, dann kannst du dich erstmal ein paar Tage gemütlich einrollen und vielleicht noch die letzten schönen Tage zum draußen radln nutzen |
Zitat:
Dann wäre es wichtig zu wissen wann die LD ist. Ansonsten sind November - Januar klassische Laufmonate ( bei mir ). Ich bin in der Regel zwischen 60 - 90, manchmal auch 100km in der Woche gelaufen. Radfahren gerne als Koppeleinheit auf der Rolle im Anschluss. ( erst Radfahren auf der Rolle und dann völlig aufgeheizt draußen Laufen ist nicht optimal ) Also so Einheiten wie 10-15km Laufen und dann 1-1,5h Rolle fahren 2-3x in der Woche finde ich gut. Ansonsten bietet sich der Zeitraum an um einen langen oder längeren Lauf ( 20-35km ) aufzubauen und ggf. ein wenig Tempotraining. Mit 25 - 40km kann man im Grunde nichts reißen, wenn man keine Läufervergangenheit hat, die sind ja in 2 Einheiten gegessen. Das ist ein Umfang für ein Notprogramm bei Verletzungen. |
Waren immer so 25-40 km im Sommer 50 km. Sind in der Regel immer Intensität drin. Laufe dennoch deutlich langsamer und kann das nicht in 2 Einheiten abvespern.
Wettkampf 5.7. |
Zitat:
Der Captain scheint mir mit sehr viel Talent gesegnet. Ebenso Flachy, HaFu und einige andere. Aber das ist meine Meinung. Bei anderen fängt das vielleicht schon bei ganz anderen Leistungen an. Eines ist jedoch sicher: auch die Talente arbeiten oft mehr und härter als andere. Gerade im Ausdauersport gibts wenig Abkürzungen. Sebastian Kienle hat zu seinem Erfolg trotz geringen laufumfängen gesagt, dass das nur funktioniert hat weil er entsprechend viele Jahre mit extrem hohen Umfängen hinter sich hat und davon zehren kann. |
Ok hab’s verstanden
|
Zitat:
|
Zitat:
2024 LD ist der Plan. Viel wichtiger ist doch aber, was ist das persönliche Ziel? Finishline erreichen oder Lange/Kienle/Frodeno mal Feuer machen? Ist ja alles hier vertreten. Nur meine Meinung! :Blumen: :liebe053: :Blumen: |
Zitat:
|
Werde im November bis Ende April 60 bis 90 km Laufen ,da Hamburg Marathon,danach bis zum IM Canada Ende August 50 bis 60km.
|
Coole wäre eine Umfrage im Zusammenhang mit Finishzeit ( Marathonsplit).:cool:
|
Die einfachste mir bekannte Basisregel besagt:
Trainiere 6 Monate im Schnitt jede Woche die Ironmandistanz. Im Winter lauflastiger, im Frühjahr/Sommer radlastiger. Das ganze völlig ambitionslos mit Middle-of-the-pack Finish. |
Zitat:
20-40km als Vorbereitung für einen Ironman in dem man bekanntermaßen 42,195km LAUFEN muss sind schlicht zu wenig ohne Laufvergangenheit. Wenn man sich damit zufrieden gibt im Zweifel 20km zu latschen. Bitte schön. Ist dann aber ein anderer Sport. Zum latschen brauche ich im Prinzip gar nicht laufen. wenn ich nach 6h T2 erreiche habe ich 10-11h zeit für 42km. Pro Stunde 5km, das reicht dicke aus. |
ok, ich bin einsichtig; ergänzen wir hier doch einfach die Vorgaben:
1. Wettkampf im nächsten Jahr 2. angepeilte LD Finishzeit unter 12h 3. Marathon mit "nix gehen, nur laufen" Vorgabe und dann glaube ich Euch ungetestet, dass mir meine Beine um die Ohren fliegen, wenn ich mich nicht ab jetzt in den Allerwertesten trete und im Winter min. 60-100km laufe! Ich habe aber noch vier Jahre und baue mich daher mal langsam auf und verschwinde daher bis 2023 aus diesem Thread.:Blumen: |
Ich hielt es bei meinen LD immer so. Im Winter öfters und KM bis 60/Woche, dann ab der Radsaison eher das koppeln eingebaut und kam auch hier auf mind. 60km.
Da ich aber eh gerne laufe, war das nie so das Problem. Andere Kollegen haben so zwischen 20-40km und müssen sich eher motivieren laufen zu gehen. Steigen da lieber aufs Rad. Ein Kumpel von mir ist lediglich gelaufen vor Roth, hat maximal 100km Rad und vielleicht 10km Schwimmen kurz vor Roth gehabt und ist dennoch in 10:20 h rein. Die Radeinheiten hat er übrigens auf dem MTB gemacht. Deswegen denke ich, das die Umfänge im Breitensport doch seeehrrrr individuell sind, Leidensfähigkeit, Motivation, usw. spielen für ein Finish weitaus größere Rolle. |
Man sollte sowas nicht überbewerten. Es ist halt sehr individuell, wie viel Laufen man verträgt. Die einen schwören auf nen Frühjahrsmarathon, die anderen sehen damit die ganze Saison ruiniert. Manche fahren im Winter 4-5h durch die Gegend, andere fahren gar kein Rad.
Ich laufe im Winter 3-4mal pro Woche eher kurz (20-40km). Einen Lauf davon intensiv. Den Rest der Zeit verbringe ich mit MTB/Indoor HiiT, Schwimmen und viel Athletik/Kraft. Im Frühjahr verlängere ich die Einheiten (40-70km) und reduziere das Krafttraining. |
Zitat:
Ich kenne jemand der trainiert Laufen 2 mal die Woche mit insgesamt 10-15km Wochenumfang. Dafür trainiert er 10-14 h auf dem Rad ab Frühjahr und braucht dann 5h für IM Frankfurt Bike und 3h15 für IM Frankfurt Run..... Allerdings läuft der auch einen Einzelmarathon (dann bei entsprechender Lauf-Vorbereitung) in 2h45.... |
Man sollte die Umfrage auch mal im Dez oder Januar wiederholen:
Im November oder zumindest einen Teil des Monats haben viele noch Off Season. So wie bei mir. Nach dem Frankfurt Marathon fang ich erst am kommenden Wochenende wieder mit Laufen an. |
Trainingsumfang (Laufen)
Trainingsumfang für die Langdistanz... sieht mit den folgenden Voraussetzungen - Background: Fußball in der Jugend, mit 16 Laufen als Leistungssport, 18 erster Marathon in 3:58 h.
Dann erste LD hab nach 4 Jahren Tria-Training mit 24 Jahren, dann also immerhin schon 8 Jahre Leistungssport, 2016 in Regensburg mit 20 km/Woche aufs Jahr gerechnet (max. 50 km/w in der näheren Vorbereitung) und 10 k Rad - 9:58 h. Zweite LD und derzeitige Bestzeit in Roth 2018 mit 30 km/Woche aufs Jahr gerechnet ((max. 50 km/w in der näheren Vorbereitung) und 10 k Rad - 9:06 h. Marathonzeiten bei der LD waren 2016 - 3:30 h und 2018 3:15 h. Ich glaub, dass ich mich im Laufen noch gut entwickeln kann, wenn ich meine Umfänge steigere. Mich habenbis jetzt immer auftretende Überlastungserscheinungen begleitend zur Umfangssteigerung ausgebremst, aber das wird schon noch :Cheese: |
Zitat:
Dein Nachkarten macht es auch nicht besser. Zitat:
|
Gibts überhaupt keine Themen mehr, die ohne persönliche Zickereien auskommen?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.