![]() |
P5 Disc, der Aufbauthread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine kleine Vorweihnachtsgeschichte.
Es war einmal eine Idee, dann wurde die Idee zum Plan, dann zur Bestellung, dann zum Paket und dann zur Lieferung. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dann wurde die Lieferung hektisch geprüft und alles mal ein wenig - zumindest zum Teil - provisorisch so weit vorhanden zusammengesteckt.
|
Selbst der Laie stellt fest, dass man so nicht fahren kann.
Es fehlen:
Gott sei dank gibt es Ideen und freundliche Händler :Cheese: |
Sattel aus Latex ? :Lachanfall:
chic:) |
Cooler Rahmen,
dachte mir ja das du den bekommst. Wenn du ihn mit Di2 aufbaust würde ich es mit der hier machen https://www.bike24.at/1.php?content=...7C%7C%7C%7C%7C Lässt sich schön im Lenker integrieren, bzw ist so vorgesehen. |
Schöne Weihnachten :Blumen:
|
Zitat:
Und wie genau soll das bei einer Aerogruppe gehen, wenn da eine 5Port-Junctionbox benötigt wird?... :Gruebeln: Gratulation an Sabine zum neuen Rad und viel Spass beim Aufbau. ;-) |
Tri/four oder fivespoke vorne?
|
boah, Dein Weihnachtsmann könnte hier auch gerne mal so ein "Päckchen" abgeben!
:Cheese: Sehr schick und spannende Geschicht, das mit dem dokumentierten Aufbau!!!:Blumen: Viel Spaß Tom |
War das ein Schnäppchen, oder einfach mal locker angeklickt und geordert? Schöner Rahmen und interessanter Lenker. Ist die Position vom alten Rad 1:1 übertragbar?
|
Zitat:
https://www.google.com/search?q=cerv...LdYDWj3ADbNeM: Leider ist das Bild etwas unscharf. Auf der HP findet man auch noch Fotos wie es gemacht werden soll https://www.cervelo.com/en/p5 Zudem dürfte es in der Anleitung, ja die sollte man halt auch einmal lesen, drinnen stehen;) Die 5 Port Junction würde ich bei keinem Di2 Aufbau in betracht ziehen, da gibt es immer schönere Lösungen und es ist auch technisch nicht notwendig. Aus dem selben Grund finde ich die Etap auch furchtbar, alles clean aufgebaut, aber ein Fette Box irgendwo an den Lenker gepappt....... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sie geben per Modell zwei Auflistungen: Vor und Nachteile, habe ich auch noch nie gesehen. Ist sympatisch. |
Das Cockpit mit der DI2-Integration sieht dann richtig richtig gut aus.
|
Feines Rad, um nicht zu sagen total geil. Schaue ich mir auch schon die ganze Zeit an und überlege ob ich mir nicht etwas Neues gönnen sollte.
Wie ich dich einschätze hast du den Rahmen bestimmt gewogen. Kannst du uns das Gewicht sagen?:Blumen: Achja, und die Rahmengröße würde mich auch interessieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Daher hab ich den montiert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Liebe: |
Zitat:
|
Zitat:
wenn sie denn mal in Rente geht!:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Vergiss nicht immer einen Imbus für die Steckachse einzupacken falls Du nen Platten hast.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:liebe053:
|
Verkauft LW das Paketband auch?:Cheese:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Das würde auch einen schönen Adventskalender abgeben ;)
|
Moin,
sehr geil! habe mich auch für das P5 Disc entschieden. das Know-How zum selberschrauben hab ich leider nicht, aber nach den Bildern freue ich mich umso mehr auf morgen: da ist Abholung und somit #newbikeday :liebe053: Viel Spaß mit deinem neuen Hobel! vg, jan (ps hab nen 56er Felt DA3 mit mechanischer DuraAce und Reynolds Laufrädern abzugeben ... Thread dazu folgt noch) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Darf man fragen, was Dich von SRAM eTap, die Du ja davor gefahren hast (richtig?), auf Di2 hat umschwenken lassen? Ich hoffe ich habe die Antwort auf diese Frage nicht im Thread schon überlesen...
Fahre am Triathlonrad seit 1,5 Jahren eTap und finde sie genial. Preislich (damals) gleich wie Di2 (weiß nicht wie sich das heute verhält) und super easy zu installieren. Würde mich interessieren... Viele Grüße |
Zitat:
|
Akzeptiert. ;-)
Die Di2 ist aber 11fach?! Mir persönlich wären es glaube ich 300,- € wert, keine Kabel im Rahmen verlegen zu müssen und zwei separate Akkus für vorne unten hinten zu haben. Mein Bruder hat bei seinem Canyon Endurace immer wieder mit dem Akku und der Ladung Probleme und müsste das halbe Rad zerlegen, um dran zu kommen. Ich drücke die Daumen, dass Du keine schlechten Erfahrungen machst und alles zu Deiner Zufriedenheit läuft. |
Zitat:
AXS erfordert andere Kettenblätter die ich nicht will. Ich kann die Powermeter-Kurbel nicht am anderen Rad verwenden. Ich brauche andere Freiläufe. Am Ende halt 300€ mehr oder eher 400€. Irgendwo ist ne Grenze. |
Zitat:
Da es Gott sei Dank viele Schrauber zu geben scheint, die jetzt ihre alten etap-Teile wenig benutzt versuchen weiter zu verkaufen, weil sie auf etap Axs upgraden, sind die Preise für "etap-old-Teile" auf dem Gebraucht- und Neumarkt erfreulich gesunken (Wobei der Markt für Neuteile logeischerweise zunehmend austrocknet, da nichts mehr nachproduziert wird). Habe deshalb ein älteres Rad von mechanisch 9-fach auf elektronisch 11-fach upgegradet und dasselbe noch für ein weiteres Rad im Winter vor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.