![]() |
Plantar Fasciitis - Frage
Hey ihr Lieben,
mich hats jetzt offiziell getroffen: Plantar Fasciitis im linken Fuß. Richtig richtig blöd. Ich habe mich jetzt schon durch alle Foren geforstet und habe noch ein paar offene Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könntet: 1) Ich bin jetzt in der akut Phase - kann seit gestern nach dem Laufen nicht mehr auftreten, hab höllische Schmerzen... neben Rest, Ice usw. meine Frage: soll ich mit dem intensiven Dehn-Programm jetzt schon beginnen, oder erst nachdem ich die Entzündung etwas in den Griff bekommen habe? Und mit dem Fußgewölbe Aufbau sowieso erst wenn die Entzündung eingedämmt ist, oder? 2) Ich hoffe - bzw. setze für die nächsten Wochen auf Schwimmtraining. Anfangs mit Pullbuouy, dann ohne, und dann hoffentlich leicht Radfahren, und mal 2-3 Wochen komplette Laufpause. Haltet ihr das so für sinnvoll? DANKE :) |
Hallo - ich habe leider keinen Tip, wollte aber nachfragen wie ein Fußgewölbeaufbau funktioniert, oder was man darunter versteht (habe selbst Probleme mit Knickspreizfüßen)
|
Zitat:
Mein Rat aus meiner eigenen Erfahrung heraus ! Dehne Dich vom Rücken, Bauch bis zur Wade (sofern möglich). Vergiss den Po und den Oberschenkelstrecker nicht. Wenn Achilles mitmacht, auch das. Ich konnte Beschwerden am Fuß (Sohle, Ferse) mit diesen regelmäßigen Dehnübungen in den Griff bekommen. Man darf es eben nicht wieder schleifen lassen, wenn es mal ausgeheilt ist. Vielleicht klappt sowas für Dich auch. Viel Glück und gute Besserung :Blumen: Entzündete Stellen würde ich nicht dehnen. |
Zitat:
Ja so ein Ganzkörper Dehnprogramm ist sicher nicht schlecht. Ich wollte jetzt mal den Fokus auf die unteren Extremitäten legen solange ich in die Laufpause gezwungen bin, und ein bisschen Ganzkörperyoga. Aber meine Frage ist eher, ob ich jetzt die Wadenmuskulatur in der akuten Entzündungsphase auch schon dehnen soll. Ich hab auch nen Bluetens, den ich glaub ich hier gut einsetzen könnte. Danke! |
Zitat:
Ich find die Seite mal ganz interessant dazu: https://www.felixkade.de/plattfuesse...hten-uebungen/ |
Das Thema wurde hier schon ausführlich diskutiert. Ich denke, da dürften ein paar hilfreiche Tips für dich dabei sein.
Aus meiner Erfahrung (Zusammengefasst in Beitrag #219) würde ich mir möglichst schnell einen fähigen Physio (bei mir war die Zusatzqualifikation FDM (Faszien-Distorsions-Modell) der Schlüssel zum schmerzfreien Laufen) suchen und schonmal konsequent dehnen. Darauf warten, dass du schmerzfrei bist, kann ziemlich lange dauern. Mit Radfahren wäre ich vorsichtig. Ich hatte für mich das Gefühl, dass durch das Radfahren bzw. die entsprechende Fusshaltung (in Verbindung mit fehlenden Dehnübungen) die Wadenmuskultur verkürzte und dadurch ziemlich Spannung auf dem Fussgewölbe war. M. |
Ich hatte es einmal vor ca. 10 Jahren (mit dicker Mauke unterm Fuß) und NIE wieder.
Keine Panik. Auskurieren. Nie mehr den davor genutzten Schuhtyp verwenden. Der Markt hat viele "Heilmittel" - brauchte ich nicht (obwohl ich mir einige aufschwatzen ließ). Wer weiß, was wirklich der Auslöser war/ist? |
Zitat:
Danke, ja - ich glaube Radfahren hat auch so seinen Teil dazu gespielt, eventuell auch die Radschuhe.. weil gelaufen bin ich echt nicht viel :( |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Da ich dazu tendieren, beim Radfahren den Fuss nach vorne abzukippen, habe ich das Radfahren im Verdacht, nicht ganz unschuldig an den Verkürzungen zu sein. Konsequentes Dehnen hätte natürlich auch geholfen... Also Radfahren an sich ist sicher nicht schädlich, aber je nach Fusshaltung musst du noch mehr gegen Verkürzungen anarbeiten. Ich bin damals zu Schwimmen und Aquajoggen übergegangen. Abwarten (nachdem der akute Schmerz weg war) und auch längere Laufpausen haben bei mir übrigens nicht geholfen. Der Schmerz hatte sich auf einen niedrigeren Level eingependelt, ist aber nie ganz weg gegangen. War im Nachhinein verschenkte Zeit. M. |
M.E. ist das hier (in der günstigeren China-Version) für Fußsohle & Wade nicht schlecht:
https://www.youtube.com/watch?v=rxJri6CD18o&t=507s Bei Fußsohle erreicht man eine ganz andere Wirkung als mit Golf-/Lacrosse-Ball und bei der Wade kann man, im Gegensatz zur Rolle, jeden Muskel einzeln bearbeiten. |
Zitat:
wenigstens beidseitig krüpplig :confused: Laufpause macht derweil mal Sinn, da ich ja nicht mal schmerzfrei gehen kann. Hoffentlich kann ich nach konsequentem Dehnen, Aufbauen, usw. in ein paar Wochen langsam wieder ran... #wishfulthinking |
Zitat:
Dummerweise gibt es einen Haufen Behandlungsmethoden, die natürlich alle mehr oder weniger schnelle und vollständige Heilung versprechen. Ich hab‘ viele davon ausprobiert, dummerweise in der - für mich - falschen Reihenfolge :Lachen2: Linderung hat bei mir schlussendlich der FDM-Therapeut innerhalb von nur sechs Sitzungen gebracht, alles vorher hat nur dem jeweiligen Therapeuten bzw. dessen Konto geholfen. M. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.