triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Digitale Ausgrenzung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47159)

dherrman 23.10.2019 13:17

Digitale Ausgrenzung
 
Hallo Forum,

in letzter Zeit bin ich vermehrt gezwungen worden, auf Apps aus Google Playstore, oder Apple App Store zu verwenden.

Da ich ein Handy ohne Goole nutze und kein iOS besitze beziehe ich Apps aus einem APS Store, der aber weit nicht alle Anwendungen bereit hält, Beispiel eine Bank aus Nürnberg, die ihr Tan Verfahren geändert hat.

Customer Support verweist mich eben auf die o.g. Stores, für Windows gibt es keine App. Nur eine Hardware Lösung von Kobil Secure Plus Generator für schlappe 19,95 €.

Das finde ich unverschämt, habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Wie kann man sich dagegen wehren? Ich hab das Depot geschlossen, war eh ein Relikt aus alten Zeiten.

Wie seht ihr das? Verbraucherzentrale mal anschreiben?

VG

Mirko 23.10.2019 13:22

Ich glaube mit dem Problem stehst du so alleine da, dass du da nix erreichen wirst. Auf Anhieb fällt mir keiner unter 70 Jahren ein, der kein Android oder Apple Smartphone besitzt.
Wieso nutzt du denn so einen Exoten? Hat das auch Vorteile? ich hatte vor vielen Jahren mal ein Smartphone mit eigenen Apps, glaube es war beim Nokia. War ne mittelschwere Katastrophe, daher hab ich das schnell gegen was gescheites getauscht ;)

Ohne Appstore könnte ich nicht mehr leben! :Cheese:

Necon 23.10.2019 13:28

Wirst du keine Chance haben. Die Entwicklung von apps kostet Millionen, das macht man natürlich nur wenn es eine große Menge gibt an Usern

dherrman 23.10.2019 13:30

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1488167)
Ich glaube mit dem Problem stehst du so alleine da, dass du da nix erreichen wirst. Auf Anhieb fällt mir keiner unter 70 Jahren ein, der kein Android oder Apple Smartphone besitzt.
Wieso nutzt du denn so einen Exoten? Hat das auch Vorteile? ich hatte vor vielen Jahren mal ein Smartphone mit eigenen Apps, glaube es war beim Nokia. War ne mittelschwere Katastrophe, daher hab ich das schnell gegen was gescheites getauscht ;)

Ohne Appstore könnte ich nicht mehr leben! :Cheese:

Hi Mirko,

ich verdiene mein Geld in der IT in verschiedenen Branchen. Klar, die Martkanteile haben Apple & Google. Doch keine App für Windows, bitte, das nutzt jeder Deutsche. Mehr Marktenteile als die beiden Anderen.

Es ist mein Prinzip Google und Co. keine Daten zu liefern. Quasi mein Kampf gegen DIE... ;)

Hast du nie darüber nachgedacht, das die meisten Apps "umsonst" sind für dich? Ich seh die Serverleistung dahinter....

VG

fras13 23.10.2019 13:31

dhermann:

Du bist nicht allein!

Es gibt immer noch die BlackBerry - Nutzer mit ihren Handy und dem BlackBerry eigenen Betriebssystem OS10.
Etwas Besseres hat es nicht gegeben. Nur leider setzt sich nur durch, was die Masse kauft u. benutzt....

dherrman 23.10.2019 13:33

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1488170)
dhermann:

Du bist nicht allein!

Es gibt immer noch die BlackBerry - Nutzer mit ihren Handy und dem BlackBerry eigenen Betriebssystem OS10.
Etwas Besseres hat es nicht gegeben. Nur leider setzt sich nur durch, was die Masse kauft u. benutzt....

Dachte schon, ich wäre es ;)

Thorsten 23.10.2019 13:33

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1488166)
Customer Support verweist mich eben auf die o.g. Stores, für Windows gibt es keine App. Nur eine Hardware Lösung von Kobil Secure Plus Generator für schlappe 19,95 €.

Das finde ich unverschämt, ...

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1488169)
Es ist mein Prinzip Google und Co. keine Daten zu liefern. Quasi mein Kampf gegen DIE... ;)

Dieses Prinzip kostet dich eben jetzt 19,95 € statt deiner Daten. Schnäppchen ;) ...

dherrman 23.10.2019 13:36

ich meine, es wäre überhaupt kein Problem für die Firmen die Apps über ihre Internet

Seite zur Verfüguns zu stellen, bevor die auf den Google/iOS Store geschoben werden.Ist kein wirklicher Aufwand.

dherrman 23.10.2019 13:38

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1488174)
Dieses Prinzip kostet dich eben jetzt 19,95 € statt deiner Daten. Schnäppchen ;) ...


So gesehen hast Du recht...
Aber es geht ums Prinzip. Und wieder ein Stück wertvoller Ressourcen, die ich nicht haben will...

Daher hab ich lieber den Account schließen lassen.

Nobodyknows 23.10.2019 13:40

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1488166)
...Beispiel eine Bank aus Nürnberg, die ihr Tan Verfahren geändert hat...

Von der Änderung des TAN-Verfahren war ich bei meiner Direktbank und bei meiner Kreditkarte (von einer anderen Bank) mit meinem nicht-smarten Uralt-Handy auch betroffen. Leicht angesäuert war ich genötigt mich damit auseinanderzusetzen und mit dem entsprechenden "Kleingedruckten" beider Banken zu befassen.

Daraufhin fand ich bei beiden Banken die Möglichkeit die TAN auch als SMS zu erhalten. Das funktioniert, ist aber bei der Direktbank kostenpfichtig (überschaubare 9 Cent per SMS).

Hätte es nicht funktioniert, wäre es für mich der Punkt gewesen an dem ich ein zeitgemäßes Smartphone angeschafft hätte. Watt willse sonst machen?

Gruß
N. :Huhu:

Vicky 23.10.2019 13:44

Noch einmal... sorry war der falsche Link.

Der Fred erinnert mich an dieses Video :-)

Klick

TobiTool 23.10.2019 14:00

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1488180)
Von der Änderung des TAN-Verfahren war ich bei meiner Direktbank und bei meiner Kreditkarte (von einer anderen Bank) mit meinem nicht-smarten Uralt-Handy auch betroffen. Leicht angesäuert war ich genötigt mich damit auseinanderzusetzen und mit dem entsprechenden "Kleingedruckten" beider Banken zu befassen.

Daraufhin fand ich bei beiden Banken die Möglichkeit die TAN auch als SMS zu erhalten. Das funktioniert, ist aber bei der Direktbank kostenpfichtig (überschaubare 9 Cent per SMS).

Hätte es nicht funktioniert, wäre es für mich der Punkt gewesen an dem ich ein zeitgemäßes Smartphone angeschafft hätte. Watt willse sonst machen?

Gruß
N. :Huhu:

Hab ich genauso gemacht, ich bekomme die TAN als SMS und zahle auch 9 ct, was für mich ok ist.

dherrman 23.10.2019 14:07

Zitat:

Zitat von TobiTool (Beitrag 1488184)
Hab ich genauso gemacht, ich bekomme die TAN als SMS und zahle auch 9 ct, was für mich ok ist.

Da kannste dir viel SMS schicken lassen bis der Preis eines Smartphone erreicht ist.

Wäre auch möglich gewesen, aber ich war so sauer, und ehrlich auch froh, das endlich alles bei der GLS zusamen ist.

VG

deralexxx 23.10.2019 14:09

SMS TAN wird es aber nur etwas nach hinten schieben... https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIF...Verfahren.html

dherrman 23.10.2019 14:14

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1488187)
SMS TAN wird es aber nur etwas nach hinten schieben... https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIF...Verfahren.html

Ja, auch das noch. Aber klar, jedes System hat Schwachstellen. Das wird mit einer APP nicht behoben werden, ich sehe das eher sicherheitskritisch, da gerade im mobilen Bereich sehr große Sicherheitslücken sind und bei weitem die User nicht gut genug geschützt werden.

Mich kotzt es eh an, das der User sich um die Sicherheit kümmern muss, das müssen die Hersteller tun, nicht wir.

VG

Duafüxin 23.10.2019 14:25

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1488188)
Mich kotzt es eh an, das der User sich um die Sicherheit kümmern muss, das müssen die Hersteller tun, nicht wir.

VG

Warum? Das kostet Geld, was der Hersteller ganz einfach sparen kann. Da alle den ganzen Firlefanz mitmachen, wird kein Hersteller gezwungen sich des Themas anzunehmen. Die Verbraucher wollen nur die neuste Grütze haben, ob sicher oder nicht macht sich doch bis jetzt kaum jemand Gedanken drüber.
Ich mach bis jetzt kein Onlinebanking, weil ich den "Sicherheitsstandards" der Banken nicht traue. Mal sehen wie lange das noch geht ...

dherrman 23.10.2019 14:28

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1488191)
Warum? Das kostet Geld, was der Hersteller ganz einfach sparen kann. Da alle den ganzen Firlefanz mitmachen, wird kein Hersteller gezwungen sich des Themas anzunehmen. Die Verbraucher wollen nur die neuste Grütze haben, ob sicher oder nicht macht sich doch bis jetzt kaum jemand Gedanken drüber.
Ich mach bis jetzt kein Onlinebanking, weil ich den "Sicherheitsstandards" der Banken nicht traue. Mal sehen wie lange das noch geht ...

Stimmt. Aber KRASS, kein Onlinebanking? Du gehst in die Filiale um Überweisung zu tätigen? Am Schalter, oder Automaten?

Auch kein Paypal? Ich gestehe, bis vor zwei Wochen hatte ich das noch, aber die Hinterlegung einer Kreditkarte für Zahlung an Freunde ging mir zu weit. Kreditkarte habe ich nicht. Und das ist echt schwer, für Business Trips Auto zu organisieren...

Duafüxin 23.10.2019 14:36

Ich überweise kaum was. Das meiste sind Daueraufträge. Anmeldungen zu den Sportveranstaltungen an denen ich teilnehme sind tw über Kreditkarte oder Einzugsermächtigungen. Und die seltenen Überweisungen mach ich mit dem Papierformular. Ohne Kreditkarte könnte ich nicht leben.
Und Paypal hab ich nicht. Ist mir alles suspekt. Konsequenz ist, dass ich kaum was kaufe. Allerdings brauch ich auch kaum was, ausser Radteile und Laufschuhe, die ich bar bezahle.

dherrman 23.10.2019 14:47

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1488196)
Ich überweise kaum was. Das meiste sind Daueraufträge. Anmeldungen zu den Sportveranstaltungen an denen ich teilnehme sind tw über Kreditkarte oder Einzugsermächtigungen. Und die seltenen Überweisungen mach ich mit dem Papierformular. Ohne Kreditkarte könnte ich nicht leben.
Und Paypal hab ich nicht. Ist mir alles suspekt. Konsequenz ist, dass ich kaum was kaufe. Allerdings brauch ich auch kaum was, ausser Radteile und Laufschuhe, die ich bar bezahle.


Super, das ist eine gute Einstellung.
Bei der Kreditkarte war ich immer unsicher, da diese unsicher sind ;) Gab ja auch im IM Umfeld Skandale... Und nicht nur da. Aber ja, Kreditkarte kann man leichter einer Abbuchung widersprechen als Abbuchung Konto.

deralexxx 23.10.2019 14:47

Ok, ab welchem "Marktanteil" würdest du denn eine App Lösung erwarten? Google Play Store und Apple App Store sind hier einfach die Platzhirsche.

Wenn Banken dann für Randerscheinungen wie Blackberry, Windows Mobile und Konsorten Anwendungen entwickeln und aktuell halten sollen, kostet das am Ende einfach wieder Geld, da ist es unter Umständen günstiger, auf die Hardware Lösung von Kobil zu verweisen, oder im Zweifel auf den Kunden zu verzichten.

Habe mal versucht ein paar Zahlen zu finden: http://mobile-studien.de/marktuebersicht-app-stores/
https://www.statista.com/topics/1729/app-stores/

Zum Thema:

"Ja, auch das noch. Aber klar, jedes System hat Schwachstellen. Das wird mit einer APP nicht behoben werden, ich sehe das eher sicherheitskritisch, da gerade im mobilen Bereich sehr große Sicherheitslücken sind und bei weitem die User nicht gut genug geschützt werden.
"

Ist es halt die Frage, ob man sicherer da steht, wenn man ein Gerät ohne aktuelles Android (mit Google Play Store) oder aktuelles iOS nutzt - denn auch hier gilt, auf App Ebene investieren die Firmen wohl eher in Features / Updates/ Security bei dem großen Marktanteil, als beim kleinen.

Das ist schade, aber eben einfaches Risikomanagement bzw. betriebswirtschaftliche Entscheidung.

dherrman 23.10.2019 14:49

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1488201)
Ok, ab welchem "Marktanteil" würdest du denn eine App Lösung erwarten? Google Play Store und Apple App Store sind hier einfach die Platzhirsche.

Wenn Banken dann für Randerscheinungen wie Blackberry, Windows Mobile und Konsorten Anwendungen entwickeln und aktuell halten sollen, kostet das am Ende einfach wieder Geld, da ist es unter Umständen günstiger, auf die Hardware Lösung von Kobil zu verweisen, oder im Zweifel auf den Kunden zu verzichten.

Habe mal versucht ein paar Zahlen zu finden: http://mobile-studien.de/marktuebersicht-app-stores/
https://www.statista.com/topics/1729/app-stores/

Zum Thema:

"Ja, auch das noch. Aber klar, jedes System hat Schwachstellen. Das wird mit einer APP nicht behoben werden, ich sehe das eher sicherheitskritisch, da gerade im mobilen Bereich sehr große Sicherheitslücken sind und bei weitem die User nicht gut genug geschützt werden.
"

Ist es halt die Frage, ob man sicherer da steht, wenn man ein Gerät ohne aktuelles Android (mit Google Play Store) oder aktuelles iOS nutzt - denn auch hier gilt, auf App Ebene investieren die Firmen wohl eher in Features / Updates/ Security bei dem großen Marktanteil, als beim kleinen.

Das ist schade, aber eben einfaches Risikomanagement bzw. betriebswirtschaftliche Entscheidung.


Die Anbieter sollen ihre APP als APK File zum download anbieten , das fordere ich. Und die Möglichkeit für Windows. Das wird mittlerweile kategorisch ausgeschlossen...

Körbel 23.10.2019 14:57

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1488167)
Auf Anhieb fällt mir keiner unter 70 Jahren ein, der kein Android oder Apple Smartphone besitzt.

Hier!:Huhu:
Isch aabe gaakeine Smaatfoon!:Cheese:

Und fühle mich kein bischen ausgegrenzt!

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1488192)
Aber KRASS, kein Onlinebanking?

Geht doch auch mit PC ganz gut.:cool:
Obendrein gibts Banken die noch so antiquierte "TAN-Generatoren" im Sortiment haben.

dasgehtschneller 23.10.2019 15:23

Ich weiss ausserdem nicht ob ich einer "Banking App" trauen würde die ich irgendwo aus einer alternativen Quelle im Internet bezogen habe ;)

deralexxx 23.10.2019 15:27

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1488204)
Und wie würde dir dann eine ipa oder apk im direkten Download weiterhelfen?
Würde dann auch nicht auf deinem Telefon laufen...

Zudem gibt es viele Methoden und Möglichkeiten ein Apple oder Android Mobilfunkgerät zu nutzen, ohne seine Daten an die großen Datensammler auszuliefern.

Android lässt sich von Google befreien. Zur Nutzungseinschränkung dann zwar keine direkte App-Installation aus dem Playstore möglich, aber man bekommt mittlerweile jede App im Netz auch als Datei und kann diese dann per Sideload aufs Gerät schieben...
Dann kann man die Werbe-ID ändern, Standort deaktivieren, Verschlüsselung verwenden, Webbrowser statt Datensammler Apps nutzen, Zugriffsrechte von Apps anpassen...

Kann man schon so machen, man sollte aber nicht unterschätzen, dass man bei Sideloading das Vertrauen / Verifizierung etc. die Google / Apple im Zuge des App-Publishing durchführt, selbst machen sollte / könnte.

dherrman 23.10.2019 15:29

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1488204)
Und wie würde dir dann eine ipa oder apk im direkten Download weiterhelfen?
Würde dann auch nicht auf deinem Telefon laufen...

Zudem gibt es viele Methoden und Möglichkeiten ein Apple oder Android Mobilfunkgerät zu nutzen, ohne seine Daten an die großen Datensammler auszuliefern.

Android lässt sich von Google befreien. Zur Nutzungseinschränkung dann zwar keine direkte App-Installation aus dem Playstore möglich, aber man bekommt mittlerweile jede App im Netz auch als Datei und kann diese dann per Sideload aufs Gerät schieben...
Dann kann man die Werbe-ID ändern, Standort deaktivieren, Verschlüsselung verwenden, Webbrowser statt Datensammler Apps nutzen, Zugriffsrechte von Apps anpassen...

Doch, würde laufen, da nur Google Services tot sind. Aber viele Apps findest du nicht bei Apkmirror und Co. Und ne Banking App würde ich da nicht nutzen wollen. Die Bahn App war lange nicht verfügbar, Apkmirror hat die jetzt... Also nicht jede App gibt es, z.B. BeproAssioma App. Hab beim Hersteller angefragt. No.

Klar, über nen Android Simulator auf Windows kannste die auch laden. Ist mir aber zu umständlich...

binolino 23.10.2019 15:33

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1488202)
Die Anbieter sollen ihre APP als APK File zum download anbieten , das fordere ich. Und die Möglichkeit für Windows. Das wird mittlerweile kategorisch ausgeschlossen...

Die Anbieter bieten ihre App als Download an über einen halbwegs gesicherten App Anbieter. Dieser heißt nunmal bei Google Playstore und bei Apple Appstore. Es gibt
Alternativen, aber da gibt's halt nicht alles.

Ich kann auch nicht zu Aldi gehen und erwarten, dass es die selben Produkte, wie bei Edeka gibt und vis a vis. Es gibt nunmal Unterschiede bei Märkten.

Für viele lohnt es sich einfach nicht in 3t-Anbieter-Appstores zu investieren oder die App direkt zum download anzubieten. Wie wird sie dann geupdated? Im Zweifel gar nicht. Bei einer Banking-App Horror!

Und warum sollte jemand eine App für Microsoft Windows 10 Mobile anbieten? Die Versorgung mit Sicherheitsupdates endet seitens Microsoft im Dezember 2019. Das macht doch keiner.

Am PC brauchst du keine App.

Stefan 23.10.2019 15:33

Für meine wichtigen Konten arbeite ich mit einem Kobil.

Kreditkartenzahlungen bestätige ich mit der zugehörigen App, wobei die Kreditkarte bewusst nicht an eine Bankverbindung geknüpft ist und das mtl. Limit mit Absicht bei nur 1500 Franken liegt.

Ich bin kein Freund von AppStores, aber ohne Android und IOS ist es sehr mühsam (Ticketautomat, Schalter, Internetseite auf dem Smartphone) Bahntickets bei der SBB zu kaufen.

Consors stellt die SMS-TANs Mitte November ein, damit muss ich mich noch beschäftigen.

Wäre für mein Hauptkonto eine App notwendig, dann würde ich mit zwei Smartphones arbeiten.

Zitat:

Zitat von binolino (Beitrag 1488209)
Am PC brauchst du keine App.

Beim Onlinebanking braucht man ja (glücklicherweise) noch irgendwas neben dem PC um Geld zu bewegen.

Mirko 23.10.2019 15:34

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1488191)
Die Verbraucher wollen nur die neuste Grütze haben, ob sicher oder nicht macht sich doch bis jetzt kaum jemand Gedanken drüber.

Früher hieß es auch immer die Kreditkarte wäre nicht sicher und zahlen mit EC-karte ist Quatsch. Dann hab ich gehört Online-Banking ist nicht sicher und jeder kommt an meine Daten. Jetzt bezahle ich überall mit dem Handy und was höre ich da wohl? Toootal unsicher! :Cheese:

Ich kenne allerdings noch keinen einzigen Fall in dem wirklich mal auch nur irgendwas passiert wäre, daher bin ich da nach wie vor recht entspannt. :Blumen:

binolino 23.10.2019 15:54

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1488210)
Beim Onlinebanking braucht man ja (glücklicherweise) noch irgendwas neben dem PC um Geld zu bewegen.

Richtig ... dafür gibt's für ziemlich wenig Geld TAN-Generatoren. Photo TAN selten so was gut funktionierendes gesehen. SMS Tan hab ich noch nie vermisst.

eattrilove 23.10.2019 16:35

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1488211)
Früher hieß es auch immer die Kreditkarte wäre nicht sicher und zahlen mit EC-karte ist Quatsch. Dann hab ich gehört Online-Banking ist nicht sicher und jeder kommt an meine Daten. Jetzt bezahle ich überall mit dem Handy und was höre ich da wohl? Toootal unsicher! :Cheese:

Ich kenne allerdings noch keinen einzigen Fall in dem wirklich mal auch nur irgendwas passiert wäre, daher bin ich da nach wie vor recht entspannt. :Blumen:

Signed. Das so suspekte PayPal nutzen beispielsweise meine Frau und ich seit rund zehn Jahren problemlos. Klar es kann immer was passieren. Bankautomaten können aber auch manipuliert werden.
Klingt für mich so ein bisschen dezent nach Panikmache.

CHA23 23.10.2019 16:46

* Hole Dir ein günstiges gebrauchtes Smartphone mit Android 8 oder höher
* Lege einen Google-Acocunt an mit dem Du den Playstore benutzen kannst
* Roote das Smartphone
* Lade die benötigten Apps auf dieses Telefon, sonst machst du mit dem Ding nix
* Exportiere die APKs über entsprechende Apps
* Spiele diese APKs in Deinem eigentlichen Smartphone ein

DocTom 23.10.2019 17:10

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1488210)
..., dann würde ich mit zwei Smartphones arbeiten.
...

muss ich auch bald, Kontoeinblick auf das Commerzb. Konto geht nur mit TAN Scanner wg Zweifaktor-Authentifizierung, aber ich möchte es ja auch sicher haben und habe die one klick Option nicht aktiviert. Schutzt damit naturlich auch das Konto vor Softwareausspähung durch Trojaner.:Blumen:

Mirko 23.10.2019 17:16

Ihr müsst Geld auf euren Konten haben ey... oder was macht ihr für krumme Geschäfte das ihr so sicher sein wollt das keiner einen Blick aufs Konto wirft? :cool:

Bei meinen roten Zahlen würden Online-Diebe wahrscheinlich paar Euro überweisen aus Mitleid. :Lachen2:

DocTom 23.10.2019 17:22

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1488228)
... das keiner einen Blick aufs Konto wirft? :cool:
Bei meinen roten Zahlen würden Online-Diebe wahrscheinlich paar Euro überweisen aus Mitleid. :Lachen2:

emotet Trojaner läßt per SW schauen, was Du Dir als Lösegeld leisten kannst, sobald Deine Daten verschlüsselt sind...:(

Mirko, probier es doch mal aus!:Cheese:

Körbel 23.10.2019 17:44

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1488228)
Ihr müsst Geld auf euren Konten haben ey...

Wundert mich auch.

Nobodyknows 23.10.2019 20:00

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1488228)
Ihr müsst Geld auf euren Konten haben...

Pecunia non olet sage ich mir immer wenn ich ein paar Münzen vom Teller der Toilettenfrau nehme. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Meik 23.10.2019 23:03

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1488188)
Mich kotzt es eh an, das der User sich um die Sicherheit kümmern muss, das müssen die Hersteller tun, nicht wir.

Ist ja auch richtig so. Die größte Sicherheitsschwachstelle ist nunmal der User. ;)

Ansonsten weiß ich jetzt nicht so richtig wo dein Problem liegt. Die Bank lässt dir die Wahl zwischen 3 Möglichkeiten, Apple, Android oder TAN-Generator.

Nicht ohne Grund werden TAN-Verfahren deren Sicherheitsstandard überholt ist irgendwann abgeschafft. Das ist auch gut so. Wenn man damit nicht klar kommt, es gibt auch die Bankautomaten an denen man Überweisungen tätigen kann. So mit Karten und PIN.

Nutze übrigens selber noch das SMS-Verfahren bei meiner Volksbank. Damit sind aber bei denen konsequenterweise in der App Überweisungen nicht möglich auf dem Gerät das die SMS bekommt und sämtliche Mobilgeräte können keine Überweisung über die Homepageeinwahl tätigen. Eben damit gewährleistet bleibt dass alles über zwei getrennte Geräte läuft.

Und gerade wenn über Sicherheit diskutiert wird ist es irgendwie lächerlich die Möglichkeit Apps aus dubiosen Quellen installieren zu können fordern zu wollen. Change User to coninue :Cheese:

dherrman 23.10.2019 23:29

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1488301)
Ist ja auch richtig so. Die größte Sicherheitsschwachstelle ist nunmal der User. ;)

Ansonsten weiß ich jetzt nicht so richtig wo dein Problem liegt. Die Bank lässt dir die Wahl zwischen 3 Möglichkeiten, Apple, Android oder TAN-Generator.

Nicht ohne Grund werden TAN-Verfahren deren Sicherheitsstandard überholt ist irgendwann abgeschafft. Das ist auch gut so. Wenn man damit nicht klar kommt, es gibt auch die Bankautomaten an denen man Überweisungen tätigen kann. So mit Karten und PIN.

Nutze übrigens selber noch das SMS-Verfahren bei meiner Volksbank. Damit sind aber bei denen konsequenterweise in der App Überweisungen nicht möglich auf dem Gerät das die SMS bekommt und sämtliche Mobilgeräte können keine Überweisung über die Homepageeinwahl tätigen. Eben damit gewährleistet bleibt dass alles über zwei getrennte Geräte läuft.

Und gerade wenn über Sicherheit diskutiert wird ist es irgendwie lächerlich die Möglichkeit Apps aus dubiosen Quellen installieren zu können fordern zu wollen. Change User to coninue :Cheese:

Ja. Menschen machen Fehler. Anhänge klicken...usw.
Auch damit und vllt. gerade deswegen ist dieses Verfahren verwundbar, weil Android.

Und ja, netterweise lässt die Bank einem die Wahl. Kobil. Hatte für das GLS Banking einen Tan Generator vom Kobil. Schrecklich. Response Zeit Gähn und Batterieverschleiss wie ein Garmin Vector...

Nee sorry. Ich bin raus und hab gekündigt. GLS bleibt beim Smart Tan und bietet Kobilnund Rainer SCT an. Super Bank. Consors? Nein Danke..

Witzig, Bräunlingen mir dem Schwarzwald Mararhon hat auch eine App... Natürlich nur im Store...

Schaun mir mal ob wir in Zukunft zwischen Amazon und Alibaba wählen können.

So long

MattF 24.10.2019 10:08

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1488211)
Früher hieß es auch immer die Kreditkarte wäre nicht sicher und zahlen mit EC-karte ist Quatsch. Dann hab ich gehört Online-Banking ist nicht sicher und jeder kommt an meine Daten. Jetzt bezahle ich überall mit dem Handy und was höre ich da wohl? Toootal unsicher! :Cheese:

Ich kenne allerdings noch keinen einzigen Fall in dem wirklich mal auch nur irgendwas passiert wäre, daher bin ich da nach wie vor recht entspannt. :Blumen:


Volle Zustimmung.

Spannend finde ich auch, jetzt sind plötzlich Windows die Guten und Google die Bösen, vor ein paar Jahren war das noch genau umgekehrt :Lachanfall:

Trimichi 24.10.2019 12:38

Schaut doch mal nach Kaschmir. https://www.spiegel.de/politik/ausla...a-1280438.html

Ein paar Klicks und vorbei ist es mit der digitalen Welt. Es kann ganz schnell gehen. Aber warum denn? Salamitaktik geht auch, siehe Thread und die damit verbundene, systematische Manipulation oder auch Ausgrenzung.

1. Wozu dient ein Personal-Computer? Es ist eine höhere Schreibmaschine.
2. Wozu dient ein Mobilfunkgerät? Nachrichten zu versenden oder zu funken.

Und wie sagte mein Philosophieprof. bereits noch vor der Jahrtausendewende? Das Proletariat der Zukunft sitzt hinter Computern.

Von daher müsste der Thread "Arbeitslager Digitalisierung" heißen. Nullen und Einsen auf pyskikalischen Speichermedien hin- und herschieben, Wertschöpfung gleich Null, Ergotherapie für die Massen. Mehr ist das nicht. Kann ich gleich eine Büroklammer nehmen und mit einen Permanentmagneten mag- und entmagnetisieren. Ist vom Prinzip her dasselbe. Kein Grund sich so zu echauffieren.

LG,
M.:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.