triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Triathlon Crew Cologne Trainingspläne (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47158)

Ironbiest 22.10.2019 16:02

Triathlon Crew Cologne Trainingspläne
 
Aloha,

hat hier schon jemand erfahrungen mit den 36 Wochen Advanced Langdistanz Plan.
Immerhin ist der in zusammenarbeit mit Dan Lorang.
Frage mich ob sich die ca 300 Euro lohnen.

Klugschnacker 22.10.2019 16:27

Warum nimmst Du nicht einen unserer kostenlosen Pläne?
:Blumen:

ADri 22.10.2019 16:43

Dan Lorang macht die Weltmeister ;)

premumski 22.10.2019 18:44

Die Frage ist halt was und wie du vorher trainiert hast. Ich hab mir gestern den Baseplan gekauft, weil mich einfach nur interessiert hat wie der genau aufgebaut ist, und finde ihn eigentlich soweit ganz interessant.

Ironbiest 22.10.2019 19:38

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1488053)
Die Frage ist halt was und wie du vorher trainiert hast.

Ich bin nicht der ganz typische Triathlet...
Sportliche Laufbahn kurz und knackig:
2012 als versoffener Kreisklasse Kicker beim HH Marathon eine 3:02 gelaufen.
2013 HH Marathon dann die sub3 geknackt, 2:53.
2014 Ironman Frankfurt als ersten Triathlon, ohne Plan 11:45.
2016 HH Marathon 2:46.
2017 Ironman HH 9:29 mit den Plan ausm Tri Mag.
2018 Duathlon HH 7:53 / Hawaii 9:52 mit Arne´s 18 Stunden Plan.
2019 HH Marathon 2:35 und Ironman Barcelona 8:42 nach eigenen (Plan).
2020 noch keinen Wettkampf gebucht.

Wollte jetzt mal wieder was neues was mich fordert.
Finde TCC von den Videos sehr gut.
Und Tri Mag bringt morgen den neuen Plan mit Bjorn Geesmann von Staps raus,
der könnte ja auch was sein.

Mirko 22.10.2019 19:52

Wow 300€ ist schon viel für einen starren Plan von der Stange. Oder bekommt man da mehr als nur einen fertigen Plan?

Da kannst ja fast einen Trainer bezahlen für die Zeit!

Helmut S 22.10.2019 20:16

Bei deinen recht guten Leistungen würde ich - freilich je nach eigenem, sportlichen Ziel - eher mal darüber nachdenken individuell zu arbeiten, anstatt nen Plan aus ner Zeitung oder aus dem Netzt zu nehmen. Oder wenigstens ne Kombi daraus. Kommt das für dich nicht in Frage?

Meiner bescheidenen Meinung nach lässt vor allem - für den Fall, dass ich die Ergebnisliste richtig lese - deine Schwimmleistung deutlich noch Luft nach oben und das geht halt gut mit nem Trainer meine ich. Also 10min gehen da in alleine beim Schwimmen noch locker weg - hau rein. Und mach bitte nen Blog, ich lese gerne bei Schnellen mit. ;) Viel Erfolg :Blumen:

captain hook 22.10.2019 20:31

User Tak hier ausm Forum ist bei denen (aktuell oder mal gewesen).

Greyhound 22.10.2019 20:39

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1488059)
Wow 300€ ist schon viel für einen starren Plan von der Stange. Oder bekommt man da mehr als nur einen fertigen Plan?

Da kannst ja fast einen Trainer bezahlen für die Zeit!

Der Trainingsplan kostet ~250€ und den Trainier möchte ich sehen, der dir einen Trainingsplan für 36 Wochen für den Preis schreibt.

Die Beispiel Einheiten sehen aber sehr lustlos gemacht aus. Den Preis würde ich dafür nicht bezahlen.

Mirko 22.10.2019 20:42

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1488068)
Der Trainingsplan kostet ~250€ und den Trainier möchte ich sehen, der dir einen Trainingsplan für 36 Wochen für den Preis schreibt.

Oh 36 Wochen hatte ich nicht gesehen. Ja das müsste dann ein sehr günstiger Trainer sein. :Cheese:

derki82 22.10.2019 21:05

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1488068)
Der Trainingsplan kostet ~250€ und den Trainier möchte ich sehen, der dir einen Trainingsplan für 36 Wochen für den Preis schreibt.

Die Beispiel Einheiten sehen aber sehr lustlos gemacht aus. Den Preis würde ich dafür nicht bezahlen.

Wie kommst du auf 250€ ???
Ich komme da eher auf 315€

premumski 22.10.2019 21:08

Wie viele Stunden hast du denn im Schnitt trainiert und vergleiche das Mal mit dem Plan. Grundsätzlich sind die Einheiten nicht groß Spannend, so ist Training aber halt. Meist ist effektiver was einfach ist. Klar sieht ne 5x5min Einheit nicht so spannend wie ne Surfferfest Einheit aus, muss aber sagen dass mir solche Einheiten mehr taugen und bringen als Einheiten die x verschiedene Längen und Intensitäten haben.

Greyhound 22.10.2019 23:06

Zitat:

Zitat von derki82 (Beitrag 1488073)
Wie kommst du auf 250€ ???
Ich komme da eher auf 315€

Ich habe 3*90$ gerechnet, der Plan kostet aber 99$. Es sind also 300$, nach aktueller Umrechnung sind das 270€.

premumski 22.10.2019 23:11

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1488087)
Ich habe 3*90$ gerechnet, der Plan kostet aber 99$. Es sind also 300$, nach aktueller Umrechnung sind das 270€.

Trainingpeaks rechnet die Steuer erst nachträglich drauf, also noch ein bisschen mehr

Greyhound 22.10.2019 23:18

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1488088)
Trainingpeaks rechnet die Steuer erst nachträglich drauf, also noch ein bisschen mehr

Stimmt, da hast du recht. :Blumen: Es kommen noch knapp 20$ Steuern hinzu.

Rausche 23.10.2019 07:01

Ich hatte auch einen Coach von ProAthletes/TCC und fand die Zeit super.
Mit 2 Kindern und anderen Herausforderungen sind die sportlichen Ambitionen allerdings stark gesunken und ich habe mir den 1. der 12 Wochenpläne (Base) geholt. Finde die Struktur gut, die Umfänge fast zu wenig. Hilft mir aber einfach weniger zu machen. Man kann die Umfänge ja auch einfach leicht erhöhen, wenn man es braucht. Die Beschreibungen und Hinweise zu den Einheiten sind sehr Detailliert.
Der Preis ist mit 100€ für 3 Monate total ok. Ein Trainer kostet meist 150€+ pro Monat.
Ein Trainer gibt einem natürlich eine gewisse Sicherheit und man hat jmd. mit dem man über sein Training etc. reden kann. Empfand ich als gute Stütze.

Alles in allem finde ich die Pläne also gut und Sinnvoll und würde sie weiterempfehlen. Bin gespannt was vom Tri-Mag/STAPS für Pläne kommen. Vllt kann man da ja auchmal reinschaun

captain hook 23.10.2019 07:11

Mit nem Trainer ists wie mit dem Essen. Es muss zu einem passen. Wenn es einem keinen Spaß macht und man es nicht auf Dauer umsetzen mag und kann, wird es keinen Erfolg haben.

Die Frage muss also zu einem guten Teil beinhalten, ob der Plan zu einem passt und ob man einen Draht und Vertrauen zu dem Trainer hat. Frag Tak doch einfach mal. Glaube der hat individuelle Pläne, aber da waren auch Sachen, die muss man schon wollen.

Da du ja selbst ziemlich weit gekommen bist, stellt sich die Frage warum es jetzt jemand anders braucht der dir was aufschreibt. Immerhin weißt du selbst ziemlich genau was dir gut tut. Das setzt bei der Trainersuche natürlich voraus, dass es schon sehr präzise sein muss. Du willst ja was davon haben. Und das wird ein 0815 Plan der nicht passt nicht liefern.

Ich würde also ggf mal da anrufen und mit den Leuten reden.

Nen Blog hier im Forum würde ich an deiner Stelle nicht machen. Jedenfalls keinen, in dem du dein Training diskutieren lassen willst.

ph1l 23.10.2019 07:58

Die Einheiten sind kurz und knapp beschrieben, das was man wissen muss um die Einheiten gewissenhaft auszuführen.

Man konzentriert sich auf das, was lt aktuellen Erkenntnissen funktioniert, das ist eben nicht immer super fancy. Mir passt diese klare Linie und das konzentrieren auf „eine“ Sache sehr gut. Teuer finde ich den Plan wenn man den Preis auf einen Monat rubterrechnet auch nicht, Desweiteren haben Zeller & Staggenborg schon soviel gemacht wofür sie keinen Cent haben wollten oder Pläne mit aktuellstem know how für 5€ rausgehauen, das sollte man in dem Kontext eben auch mal beachten.

Marcus1893 23.10.2019 08:01

Also ich hab letztes Jahr alle 3 Pläne durchgemacht und fand alle 3 wirklich top. Was hier halt richtig gut ist, dass alles aufeinander perfekt aufbaut. Das hier was lustlos ist kann ich absolut nicht bestätigen. Die Pläne sind gut aufgebaut abwechslungsreich und sehr effektiv. Ich hatte vorher eher mehr trainiert. Mit dem Plan, bin ich aber nochmal in eine andere Leistungsklasse aufgestiegen.
2016 Ironman Frankfurt - 9:37
2017 Ironman Italy - 9:38
2018 Ironman Zürich - 9:30
2019 Ironman Kalmar - 8:46

KJS 23.10.2019 10:05

Ich hab jetzt mal mit dem 12 Wochen Base-Plan begonnen.
Spielt es ne Rolle, welche Methode ich zur Berechnung der Zonen (Laufen/Rad) in TP auswähle?

Entweder sind meine Schwellenwerte (Laufen) so "schlecht", oder ich verstehe den LIT/HIT Ansatz noch nicht so recht. Die Pace-Vorgaben für die LIT - Läufe sind ja quasi spazieren gehen?

JensH 23.10.2019 10:57

Zitat:

Zitat von KJS (Beitrag 1488125)
Ich hab jetzt mal mit dem 12 Wochen Base-Plan begonnen.
Spielt es ne Rolle, welche Methode ich zur Berechnung der Zonen (Laufen/Rad) in TP auswähle?

Entweder sind meine Schwellenwerte (Laufen) so "schlecht", oder ich verstehe den LIT/HIT Ansatz noch nicht so recht. Die Pace-Vorgaben für die LIT - Läufe sind ja quasi spazieren gehen?

Ich habe die Pläne vergangenes Jahr ebenfalls benutzt und habe meine Schwelle mit 3:55 min/km bei TrainingPeaks hinterlegt. Das übersetzt sich für die LIT-Läufe mit dem relativ breiten Intensitätsband von 65-75% der Schwellen-Pace zu einer Pace von 5:13 min/km bis 6:02 min/km, was ich absolut angemessen finde. Schneller wäre für mich hinsichtlich Grundlagenausdauer zu schnell, langsamer zu langsam. Laut Zeller soll man sich je nach Tagesform und sonstiger Belastung innerhalb dieses Rahmens bewegen.

Davon abgesehen kann ich die Eindrücke der Vorredner nur bestätigen. Ich fand die Pläne absolut top. Die Einheiten sind sehr strukturiert und wiederholen sich in ähnlicher Form regelmäßig, sodass die Leistungen vergleichbar sind. Man orientiert sich an aktuellen Erkenntnissen der Sportwissenschaft und integriert diese zum Teil in den Plan. Beispielsweise wird auf dem Rad, insbesondere im Build-Plan, blockweise trainiert. Auf eine Woche mit 3-4 hochintensiven Einheiten zur Ausprägung der VO2max folgt eine ruhigere Woche, dann eine Woche mit Sweet-Spot Fokus zum Training der VLamax. Insgesamt wird die Belastung im Zeitverlauf sehr behutsam gesteigert.

Grundsätzlich folgt der Aufbau über die 36 Wochen folgendem Schema:
  • 12 Wochen Base: Aufbau der Belastungsverträglichkeit, erste VO2max-Einheiten, kaum Einheiten länger als 2 Stunden
  • 12 Wochen Build: Starker VO2max-Fokus, später erste VLamax Einheiten, kaum Einheiten länger als 2 Stunden
  • 12 Wochen Peak: Starker VLamax-Fokus (weiterhin einzelne VO2max "Erinnerungseinheiten"), längere Einheiten, Race-Pace Training
Wenn man zusätzlich noch dem YouTube-Channel folgt, weiß man auch, warum man das alles macht. Ob die Pläne letztlich besser sind als bspw. Joe Friel oder die kostenlosen Pläne von Arne, kann ich nicht abschließend beurteilen. Den Unterschied sehe ich darin, dass bei der TCC insgesamt eher weniger trainiert wird.

Klugschnacker 23.10.2019 11:12

Zitat:

Zitat von JensH (Beitrag 1488142)
Man orientiert sich an aktuellen Erkenntnissen der Sportwissenschaft und integriert diese zum Teil in den Plan. Beispielsweise wird auf dem Rad, insbesondere im Build-Plan, blockweise trainiert. Auf eine Woche mit 3-4 hochintensiven Einheiten zur Ausprägung der VO2max folgt eine ruhigere Woche, dann eine Woche mit Sweet-Spot Fokus zum Training der VLamax.

Soweit ich die Studienlage überblicke, sind die Trainingseffekte von Blockperiodisierung oder traditioneller Periodisierung gleich. Zum Beispiel hier:
The effects of systematic block versus traditional periodization on physiological and performance indicators of well-trained cyclists

[…] The present study concludes that BLOCK and TRAD seems to have the same effectiveness in improving cycling performance and associated physiological determinants in well-trained cyclists during the preparatory period.

captain hook 23.10.2019 11:22

Schreibst Du eigentlich auch individuelle Pläne Arne?

gefunden. Natürlich.

https://www.triathlon-szene.de/index...4&Ite mid=131

Vicky 23.10.2019 11:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1488150)
Schreibst Du eigentlich auch individuelle Pläne Arne?

*kicher*

Ein neuerlicher Beweis dafür, dass Banner uff Webseiten absolut rein GAR nichts bringen. :Cheese:

JensH 23.10.2019 11:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1488148)
Soweit ich die Studienlage überblicke, sind die Trainingseffekte von Blockperiodisierung oder traditioneller Periodisierung gleich. Zum Beispiel hier:
The effects of systematic block versus traditional periodization on physiological and performance indicators of well-trained cyclists

[…] The present study concludes that BLOCK and TRAD seems to have the same effectiveness in improving cycling performance and associated physiological determinants in well-trained cyclists during the preparatory period.

Es gibt eine aktuelle Meta-Analyse zu dem Thema, in der ein leichter bis moderater positiver Effekt der Blockperiodisierung erkannt wird (Link).
Block periodization of endurance training – a systematic review and meta-analysis

Results: The meta-analyses revealed small favorable effects for BP compared to TRAD regarding changes in VO2max (standardized mean difference, 0.40; 95% CI=0.02, 0.79) and Wmax (standardized mean difference, 0.28; 95% CI=0.01, 0.54). For changes in endurance performance and workload at different exercise thresholds BP generally revealed moderate- to large-effect sizes compared to TRAD.
Man kann sich natürlich darüber streiten, ob die Studienlage einen klaren positiven Effekt der Blockperiodisierung hergibt. Glasklar ist das Ganze sicher (noch) nicht. Ich finde es zumindest spannend, dass solche Ansätze in den Trainingsplänen verfolgt werden. Mein subjektiver Eindruck war, dass ich mich mittels dieses Ansatzes auf dem Rad überproportional steigern konnte.

swimbikerunlifestyle 23.10.2019 11:30

Zitat:

Zitat von KJS (Beitrag 1488125)
Ich hab jetzt mal mit dem 12 Wochen Base-Plan begonnen.
Spielt es ne Rolle, welche Methode ich zur Berechnung der Zonen (Laufen/Rad) in TP auswähle?

Entweder sind meine Schwellenwerte (Laufen) so "schlecht", oder ich verstehe den LIT/HIT Ansatz noch nicht so recht. Die Pace-Vorgaben für die LIT - Läufe sind ja quasi spazieren gehen?

Ist richtig so. Der Ansatz sagt halt, wenn locker, dann locker. Dafür aber auch richtig schnell wenn es schnell werden soll.

SOnst kommst auch nicht auf 40-50 TSS für ne Stunde laufen, wenn du nicht wirklich wirklich locker machst.

Ist in Arnes Plänen aber nicht anders, nur halt über Puls gesteuert.

Drop 23.10.2019 11:44

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1488106)
Die Einheiten sind kurz und knapp beschrieben, das was man wissen muss um die Einheiten gewissenhaft auszuführen.

Man konzentriert sich auf das, was lt aktuellen Erkenntnissen funktioniert, das ist eben nicht immer super fancy. Mir passt diese klare Linie und das konzentrieren auf „eine“ Sache sehr gut. Teuer finde ich den Plan wenn man den Preis auf einen Monat rubterrechnet auch nicht, Desweiteren haben Zeller & Staggenborg schon soviel gemacht wofür sie keinen Cent haben wollten oder Pläne mit aktuellstem know how für 5€ rausgehauen, das sollte man in dem Kontext eben auch mal beachten.

Wenn man eine Plan kauft, muss man dann auch die Bezahlversion von Trainingspeaks haben oder gehts auch mit der kostenlosen Version?

swimbikerunlifestyle 23.10.2019 11:48

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1488159)
Wenn man eine Plan kauft, muss man dann auch die Bezahlversion von Trainingspeaks haben oder gehts auch mit der kostenlosen Version?

Geht auch kostenlos.
Hast dann aber nicht alle features von Trainingpeaks

Helmut S 23.10.2019 12:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1488148)
Soweit ich die Studienlage überblicke, sind die Trainingseffekte von Blockperiodisierung oder traditioneller Periodisierung gleich.

Blockperiodisierung ist nicht synonym zu Blocktraining. TCC Pläne behinhalten wohl Blocktraining.

Dr. Sebastian Zeller sagt hier was dazu.

:Blumen:

JensH 23.10.2019 13:29

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1488165)
Blockperiodisierung ist nicht synonym zu Blocktraining. TCC Pläne behinhalten wohl Blocktraining.

Dr. Sebastian Zeller sagt hier was dazu.

:Blumen:

Jein. In der Tat gibt es keine einheitliche Begriffsdefinition. In den oben von Arne und mir erwähnten Studien werden die Begriffe Blockperiodisierung und Blocktraining aber mehr oder weniger synonym verwendet.

In der Meta-Analyse wird hierzu nämlich folgendes festgehalten:
Vladimir Issurin, one of the pioneers fronting BP [Block Periodization] training, states that BP has taken different forms according to the positions and experiences of those who presented them. He himself defines BP training as 2–4 week mesocycles with highly concentrated workloads directed at targeted training abilities, carried out in a specific order ("accumulation", focusing on basic abilities; "transmutation", focusing on sport-specific abilities; "realization"; focusing on recovery and peaking toward competition). Each of these blocks will then build off the physiological adaptations of the prior training block. On the other hand, others define shorter training blocks (~1 week, ie, microcycles) as BP training and have generally a slightly different approach to the concept. The main difference between Issurin’s and the alternative BP model is that, roughly speaking, Issurin focuses on concurrently developing a small selection of abilities in each mesocycle. In contrast to Issurin’s model has the alternative model a more unidirectional focus on one specific ability in each microcycle, which has similarities to the model introduced by Professor Verkhoshansky in the 1970s. In this paper, we define BP training as either one or more blocks with ≥1 week duration of concentrated training focus with either a uni- or multitargeted approach, which means that both BP models are included.
Sprich das, was Zeller als Blocktraining von der Blockperiodisierung abgrenzt, wird in der Forschung als alternative Form der Blockperiodisierung behandelt.

Drop 23.10.2019 14:40

Zitat:

Zitat von swimbikerunlifestyle (Beitrag 1488161)
Geht auch kostenlos.
Hast dann aber nicht alle features von Trainingpeaks

Ein download der Trainingspläne aus Trainingpeaks heraus ist dann nicht möglich, oder?

KJS 23.10.2019 15:34

Zitat:

Zitat von JensH (Beitrag 1488142)
Ich habe die Pläne vergangenes Jahr ebenfalls benutzt und habe meine Schwelle mit 3:55 min/km bei TrainingPeaks hinterlegt. Das übersetzt sich für die LIT-Läufe mit dem relativ breiten Intensitätsband von 65-75% der Schwellen-Pace zu einer Pace von 5:13 min/km bis 6:02 min/km, was ich absolut angemessen finde.

Ok, dann ist es für mich nachvollziehbar. Ich habe in TP mal die Schwelle angegeben, die Garmin mir ausspuckt. Ich gehe davon aus, dass ich eine Leistungsdiagnostik machen müsste, um verlässlichere Werte zu bekommen?

Danke Dir auf jeden Fall schon mal... :Blumen:

Salamiesalat 23.10.2019 15:55

Zitat:

Zitat von KJS (Beitrag 1488218)
(...), dass ich eine Leistungsdiagnostik machen müsste, um verlässlichere Werte zu bekommen?
(...)

Ein gut gelaufener 10er reicht vollkommen aus.

markus_erl 23.10.2019 16:16

Zitat:

Zitat von Salamiesalat (Beitrag 1488222)
Ein gut gelaufener 10er reicht vollkommen aus.

die Geschwindigkeit (bzw. die Pace?) des 10ers ist dann die Schwellengeschwindigkeit (bzw. Pace)?

JensH 23.10.2019 17:39

Zitat:

Zitat von markus_erl (Beitrag 1488229)
die Geschwindigkeit (bzw. die Pace?) des 10ers ist dann die Schwellengeschwindigkeit (bzw. Pace)?

Joa, das kann man so machen. Tendenziell würde ich aber noch ein paar sek/km draufschlagen, es sei denn, du läufst die 10 km in einer Stunde. Die Schwelle ist nämlich per definitionem die Pace, die man ca. eine Stunde lang aufrecht erhalten kann. Wenn man stattdessen die 10km-Pace nimmt, ist man wahrscheinlich in allen Workouts einen Tick zu schnell unterwegs.

ph1l 23.10.2019 18:11

https://runsmartproject.com/calculator/


Zur Schwellenberechnung.

anlot 23.10.2019 18:30

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1488059)
Wow 300€ ist schon viel für einen starren Plan von der Stange. Oder bekommt man da mehr als nur einen fertigen Plan?

Da kannst ja fast einen Trainer bezahlen für die Zeit!

Welchen Trainer bekommt man den für 8 Monate für 300€?

Estebban 23.10.2019 20:13

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1488261)
Welchen Trainer bekommt man den für 8 Monate für 300€?

Er hat doch auf der zweiten Seite direkt geschrieben dass er die 36 Wochen nicht gelesen hat. Man kann ja wohl erwarten 5 Seiten gelesen zu haben wenn man sich nur zu Wort melden möchte um zu meckern..

Mirko 23.10.2019 21:08

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1488274)
Er hat doch auf der zweiten Seite direkt geschrieben dass er die 36 Wochen nicht gelesen hat. Man kann ja wohl erwarten 5 Seiten gelesen zu haben wenn man sich nur zu Wort melden möchte um zu meckern..

Danke mein Freund! :Cheese:

Weiß gar nicht mehr genau was ich für meinen Trainer bezahlt hab pro Monat. Ich meine es waren 70€. Da gab es dann aber ein perfekt auf mich und mein schichtsystem abgestimmter Plan. Teilweise mit wöchentlich mehrmaligen besprechen und umplanen der Einheiten. Dazu noch viel smalltalk und Lebensberatung im what’s app und Facebook. Und noch ein Schwimmcamp 1x im Jahr.
Ich hatte von Anfang an das Gefühl dass ich den armen macoio ganz schön ausnehme für die paar Euro.
Allerdings hat er mir schon angekündigt, dass der Preis nicht mehr aktuell ist da ich überlege mir Unterstützung zu holen für die sub8-Pläne.
Ich würde aber auch lieber 120€ pro Monat bezahlen anstatt 300€ für einen Plan von der Stange. Irgendwie hab ich bisher jetzt auch noch nicht erkannt was an dem jetzt 300€ besser ist als an den Plänen von Arne. Kennt jemand beide und könnte mal grob die Unterschiede und den Benefiz erklären?

anlot 23.10.2019 21:17

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1488274)
Er hat doch auf der zweiten Seite direkt geschrieben dass er die 36 Wochen nicht gelesen hat. Man kann ja wohl erwarten 5 Seiten gelesen zu haben wenn man sich nur zu Wort melden möchte um zu meckern..

Mea culpa. War zu voreilig. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.