triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Game Changers Movie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47152)

Necon 21.10.2019 09:30

Game Changers Movie
 
Auch wenn ich mir bewusst bin, dass das Thema ein Pulverfass ist, hoffe ich auf eine sachliche Unterhaltung.
Hat jemand von euch schon die neue Netflix Produktion "The game changers movie" gesehen?

https://gamechangersmovie.com/

Viele der Dinge und Studien die dort gezeigt wurden, waren wirklich neue Dinge für mich. Andere sind altbekannte Argumente die ich für meinen Teil nur für gewisse Länder der Welt gelten lassen kann und einfach keinen Zusammenhang, oder nur wenig zu Österreich sehe, bzw sich diese Missstände schnell beheben lassen würden.

Sorry: Ich habe mich im Titel verschrieben da fehlt ein "r"

Mirko 21.10.2019 09:56

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487697)
Auch wenn ich mir bewusst bin, dass das Thema ein Pulverfass ist, hoffe ich auf eine sachliche Unterhaltung.
Hat jemand von euch schon die neue Netflix Produktion "The game changers movie" gesehen?

Cool, danke fürs Teilen. Trailer macht mal auf jeden Fall Bock. Ich hab es mir gerade mal aufs Handy gezogen damit ich es heut Nacht schauen kann. :Blumen:

Thematisch auf jeden Fall spannendes Thema!

rhoihesse 21.10.2019 10:44

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487697)
Andere sind altbekannte Argumente die ich für meinen Teil nur für gewisse Länder der Welt gelten lassen kann und einfach keinen Zusammenhang, oder nur wenig zu Österreich sehe, bzw sich diese Missstände schnell beheben lassen würden.

Was denn z.B.? Fand es gut, dass sie bei den "Experimenten" wenigstens Bio-Fleisch und Gras-Fed Beef als Vergleich genommen haben.

Ich als Flexitarier hätte mir nach dem Hype etwas mehr von dem Film erwartet.

Necon 21.10.2019 11:14

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1487713)
Was denn z.B.? Fand es gut, dass sie bei den "Experimenten" wenigstens Bio-Fleisch und Gras-Fed Beef als Vergleich genommen haben.

Ich als Flexitarier hätte mir nach dem Hype etwas mehr von dem Film erwartet.

Die Problematik der Verseuchung des Grundwassers, Leitungswassers usw durch riesige Gülleseen, sind Dinge die ich in Österreich einfach nicht sehe, da es bei uns keine so riesigen Herden gibt. Bzw. könnten man, und machen auch wieder einige Bauern, die Tiere auf Stroh stehen lassen und hat damit deutlich weniger Gülle sondern hochwertigen Mist den man aufs Feld ausbringen kann.

Erzeugung von Mastfutter für Kühe und Hühner. Ich bin mir schon bewusste, dass diese Punkte der Industrialisierung geschuldet sind und damit günstiges Fleisch auf den Markt kommt, aber auch hier kenne ich sehr sehr viele Bauern in Österreich die zu einem großen Teil nur Heu und Gras füttern und damit fallen einfach einige Argumente auf der ökologischen Seite flach.

Auf die möchte ich aber gar nicht eingehen. Ich fand die kleinen Versuche die sie gezeigt haben viel spannender und das sind auch die Punkte die mich zum nachdenken bringen. Also plakativ stellen sie es dar an Blutproben in der Zentrifugen nach Verzehr von Fleisch und Veganen Produkten und wie das die Leistungsfähigkeit beeinflussen kann und bei drei Sportler wie sich vegane Ernährung auf deren Erektion in der Nacht auswirkt.

Dann Unterscheidung tierisches und pflanzliches Protein. Das sie auch klar sagen, dass eine einzelne pflanzliche Quelle nie alle essentiellen Aminosäure hat, aber die Kombination aus mehreren hier alle Aminosäuren bringen kann und das tierische Proteine auch mit einigen entzündungsfördernden Elementen einhergehen und zwar wenn ich das richtig verstanden habe unabhängig davon wie ich es konsumiere, also auch Proteinpulver auf Molkebasis liefert diese Stoffe mit, da es direkt am Protein hängt.

Darum wäre es sehr spannend wenn jemand diese Produktion gesehen hat,was er zu diesen Punkten sagt, da ich diese nicht nachvollziehen kann. Also können schon aber ich möchte mich nur ungern so tief in die Molekularbiologie einlesen müssen.

Mauna Kea 21.10.2019 16:30

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487720)
Die Problematik der Verseuchung des Grundwassers, Leitungswassers usw durch riesige Gülleseen, sind Dinge die ich in Österreich einfach nicht sehe, da es bei uns keine so riesigen Herden gibt. Bzw. könnten man, und machen auch wieder einige Bauern, die Tiere auf Stroh stehen lassen und hat damit deutlich weniger Gülle sondern hochwertigen Mist den man aufs Feld ausbringen kann.

Erzeugung von Mastfutter für Kühe und Hühner. Ich bin mir schon bewusste, dass diese Punkte der Industrialisierung geschuldet sind und damit günstiges Fleisch auf den Markt kommt, aber auch hier kenne ich sehr sehr viele Bauern in Österreich die zu einem großen Teil nur Heu und Gras füttern und damit fallen einfach einige Argumente auf der ökologischen Seite flach.

Auf die möchte ich aber gar nicht eingehen. Ich fand die kleinen Versuche die sie gezeigt haben viel spannender und das sind auch die Punkte die mich zum nachdenken bringen. Also plakativ stellen sie es dar an Blutproben in der Zentrifugen nach Verzehr von Fleisch und Veganen Produkten und wie das die Leistungsfähigkeit beeinflussen kann und bei drei Sportler wie sich vegane Ernährung auf deren Erektion in der Nacht auswirkt.

Dann Unterscheidung tierisches und pflanzliches Protein. Das sie auch klar sagen, dass eine einzelne pflanzliche Quelle nie alle essentiellen Aminosäure hat, aber die Kombination aus mehreren hier alle Aminosäuren bringen kann und das tierische Proteine auch mit einigen entzündungsfördernden Elementen einhergehen und zwar wenn ich das richtig verstanden habe unabhängig davon wie ich es konsumiere, also auch Proteinpulver auf Molkebasis liefert diese Stoffe mit, da es direkt am Protein hängt.

Darum wäre es sehr spannend wenn jemand diese Produktion gesehen hat,was er zu diesen Punkten sagt, da ich diese nicht nachvollziehen kann. Also können schon aber ich möchte mich nur ungern so tief in die Molekularbiologie einlesen müssen.

Mach doch einfach einen 30 tage vegan test. Dann wirst du sehen, was es bringt. (Und das tut es, weiss ich aus eigener erfahrung)
Ganz einfach ;)

Necon 21.10.2019 18:36

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1487786)
Mach doch einfach einen 30 tage vegan test. Dann wirst du sehen, was es bringt. (Und das tut es, weiss ich aus eigener erfahrung)
Ganz einfach ;)

Hab ich auch vor!
Nur ein 30 Tage Versuch sagt nichts über Langzeitentwicklungen aus.

Mauna Kea 21.10.2019 19:09

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487809)
Hab ich auch vor!
Nur ein 30 Tage Versuch sagt nichts über Langzeitentwicklungen aus.

Nichts zu ändern auch nicht.

Mirko 21.10.2019 19:43

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1487786)
Mach doch einfach einen 30 tage vegan test. Dann wirst du sehen, was es bringt. (Und das tut es, weiss ich aus eigener erfahrung)
Ganz einfach ;)

Naja, das wird aber wohl sehr stark davon abhängen wie genau man sich bisher ernährt hat und wie man sich bei den 30 Tagen vegan ernährt.

Wenn jemand von Fastfood auf vegane, selbst gekochte Biolebensmitteln umsteigt, dann wird er sich natürlich besser fühlen. Er würde sich aber wohl auch besser füheln wenn er

Steigt jemand von einigermaßen ausgewogener Ernährung auf 30 Tage Nudeln mit Tomatensoße und Weißbrot mit Margarine um wird er sich danach sehr wahrscheinlich nicht besser fühlen. So eine Ernährung gibt es ja öfter mal wenn sich jemand aus rein moralischen Gründen gegen tierische Produkte entscheidet und kein Plan von Nährstoffen hat.

Ein Selbsttest kann aber wohl wirklich nicht schaden!

Hab den Film nun mal angefangen. Da haben sie ja einige krasse vegane Maschinen aufgespürt und vor die Kamera bekommen! Cool gemacht auf jeden Fall!
Da Netflix aber hauptsächlich Geld verdienen will und nicht sachliche Fakten vortragen sollte man die Sachlage wohl schon mal gegen checken bevor man sich zu sehr darauf verlässt. :)

Ausdauerjunkie 21.10.2019 21:30

Ich kenne den Film und ich bin Veganer.

Klugschnacker 21.10.2019 21:58

Irgendwie stimmt mich das alles auch traurig.
A: Hey, Du kannst vielen Tieren großes Leid ersparen, wenn Du weniger tierische Produkte konsumierst. Und für’s Klima wäre es auch besser.

B: Mir scheißegal.

A: Vielleicht kannst Du damit auch tolle Muckies bekommen. Schau mal hier in diesem Film...

B: Echt? Wow, das ist ja cool, zeig mal her! Tolle Sache!
:Kotz:

El Niño 22.10.2019 01:52

Hey,

jetzt will ich die plant based diet auch mal probieren. Habt ihr Empfehlungen für Rezepte, Bücher oder Internetseiten? Ich hab auf der BBC Seite schon viel gefunden zu verschiedenen Rezepten, aber ich kenne mich mit so einer Ernährung null aus.

Gruß :Blumen:

Mirko 22.10.2019 02:42

Brendan Brazier ist ehemaliger Profitriathlet und Veganer.

Er hat dazu ein ganz cooles Buch geschrieben. Ich hab es begeistert angefangen und dann irgendwann wohl vergessen. Glaub das hol ich morgen mal wieder aus dem Regal! :)

handbremse 22.10.2019 05:42

Auch interessant zum Thema plant based diet ist der Podcast von Rich Roll mit Dr. Dean and Anne Ornish http://media.blubrry.com/rrp/feeds.s...oll-rrp410.mp3. :Huhu:

Necon 22.10.2019 06:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1487862)
Irgendwie stimmt mich das alles auch traurig.
A: Hey, Du kannst vielen Tieren großes Leid ersparen, wenn Du weniger tierische Produkte konsumierst. Und für’s Klima wäre es auch besser.

B: Mir scheißegal.

A: Vielleicht kannst Du damit auch tolle Muckies bekommen. Schau mal hier in diesem Film...

B: Echt? Wow, das ist ja cool, zeig mal her! Tolle Sache!
:Kotz:

Man könnte es auch so sehen, dass der Film nicht mit der moralischen Keule kommt sondern mit Fakten die einemhelfen die eigene Gesundheit zu verbessern. Ähnlich wie rauchen schadet den Menschen in deiner Umgebung hör auf zu rauchen und schau wenn du rauchst passiert dieses und jenes mit deinem Körper.....

Wenn es dich nicht stört sollte die Diskussion auch auf dem Aspekt Gesundheit bleiben und nicht wie sonst fast immer einen moralischen Aspekt bekommen

Klugschnacker 22.10.2019 07:28

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1487885)
Brendan Brazier ist ehemaliger Profitriathlet und Veganer.

Er hat dazu ein ganz cooles Buch geschrieben. Ich hab es begeistert angefangen und dann irgendwann wohl vergessen.

Großartiges Buch, aber für den Anfang ganz schön anspruchsvoll. Zum Beispiel Pizzateig aus Gemüse herstellen - klasse und interessant!

Deutlich einfacher und für die alltägliche Küche gut geeignet ist das Kochbuch "Peacefood" von Rüdiger Dahlke. Die etwas esoterische Einleitung kann man überblättern.

Außerdem top: "Superfood Assistant" von Cell Garden. Etwas anspruchsvoller, aber voller schöner Anregungen und Ideen für neue Rezepte. Man benötigt für viele Rezepte ein Sprossenglas, um frische Keimlinge herzustellen.
:Blumen:

rhoihesse 22.10.2019 09:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1487895)
Man benötigt für viele Rezepte ein Sprossenglas, um frische Keimlinge herzustellen.
:Blumen:

Hi Arne, machst du viel mit Keimlingen? Zufrieden? Was ist deine Empfehlungen um anzufangen?

Habe dein Video mit Aleksandra Keleman damals zwar gesehen, finde aber den Einstieg nicht.

Vicky 22.10.2019 09:27

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1487786)
Mach doch einfach einen 30 tage vegan test. Dann wirst du sehen, was es bringt. (Und das tut es, weiss ich aus eigener erfahrung)
Ganz einfach ;)

Ehrlich gesagt... das ist ne gute Idee. Da wäre ich gern dabei.

Übrigens... das Kochbuch "Peacefood" von Rüdiger Dahlke, das Arne erwähnt hat, gibt es für Amazon Prime Mitglieder kostenlos zum Leihen.

PS.: Zum Film kann ich nichts beitragen. Ich habe kein Netflix...

Mauna Kea 22.10.2019 09:32

Ich kann diesen Youtubekanal empfehlen. Coole Rezepte.
Die Dame hat auch ein Programm, dass recht simpel durchzuführen ist.
https://www.youtube.com/user/Rawkaholics
oder Webseite mit Rezepten:
https://highcarbhannah.co/

Bücher:
Als Infoquelle :
https://www.amazon.de/Vegan-Klischee...1729339&sr=8-5

https://www.amazon.de/How-Not-Die-Na...d=1571 729375

Mauna Kea 22.10.2019 09:34

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1487911)
PS.: Zum Film kann ich nichts beitragen. Ich habe kein Netflix...

Gibt's auch auf Youtube (wenn du Englisch kannst)

https://www.youtube.com/watch?v=-i9iyjDTmno

Vicky 22.10.2019 09:41

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1487916)
Gibt's auch auf Youtube (wenn du Englisch kannst)

https://www.youtube.com/watch?v=-i9iyjDTmno

Danke! Ja kann ich :-)

Was mich bisher von rein veganer Ernährung abhielt, war, dass die Rezepte oft sehr viele Zutaten benötigen. Die meisten Zutaten habe ich eher nicht da. Man kauft ja eine gewisse Basis an Lebensmitteln ein. In aller Regel fehlen mir die verschiedenen Öle (ich habe eins... maximal 2), die verschiedenen Nussvarianten (auch hier habe ich meist 1 bis 2 da) und so ziemlich alles an Alkohol... getrocknete Früchte/Gemüse habe ich meist auch nicht. :o Mal schauen, was sich da machen lässt...

Ich koche leider auch zu selten für das Büro vor. Das ist allerdings etwas, das ich unbedingt verändern muss.

Necon 22.10.2019 09:51

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1487920)
Danke! Ja kann ich :-)

Was mich bisher von rein veganer Ernährung abhielt, war, dass die Rezepte oft sehr viele Zutaten benötigen. Die meisten Zutaten habe ich eher nicht da. Man kauft ja eine gewisse Basis an Lebensmitteln ein. In aller Regel fehlen mir die verschiedenen Öle (ich habe eins... maximal 2), die verschiedenen Nussvarianten (auch hier habe ich meist 1 bis 2 da) und so ziemlich alles an Alkohol... getrocknete Früchte/Gemüse habe ich meist auch nicht. :o Mal schauen, was sich da machen lässt...

Ich koche leider auch zu selten für das Büro vor. Das ist allerdings etwas, das ich unbedingt verändern muss.

Na gut das kann man, alles ändern.

Ich habe ähnliche Probleme und die vegetarischen bzw veganen Gerichte bei den Restaurants rund um mein Büro sind einfach langweilig und zu 95% mit Reis. Und erstens mag ich keinen Reis und zweitens geht es mir mit weniger KH einfach besser (nein nicht low carb, sondern Richtung 33%KH, 33% Prot, 33% Fett).
Aber ab ersten November werde ich versuchen eher Richtung vegan zu gehen bzw für ein Monat tatsächlich vegan zu leben, muss man halt vorher dementsprechend einkaufen gehen und kochen bzw vorkochen.

Klugschnacker 22.10.2019 10:21

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1487920)
Danke! Ja kann ich :-)

Was mich bisher von rein veganer Ernährung abhielt, war, dass die Rezepte oft sehr viele Zutaten benötigen. Die meisten Zutaten habe ich eher nicht da. Man kauft ja eine gewisse Basis an Lebensmitteln ein. In aller Regel fehlen mir die verschiedenen Öle (ich habe eins... maximal 2), die verschiedenen Nussvarianten (auch hier habe ich meist 1 bis 2 da) und so ziemlich alles an Alkohol... getrocknete Früchte/Gemüse habe ich meist auch nicht. :o Mal schauen, was sich da machen lässt...

Ich vereinfache solche Rezepte. Statt teurer Pinienkerne nehme ich zum Beispiel preisgünstige Sonnenblumenkerne. Statt irgendwelcher Nüsse einen Beutel Cashew-Kerne, das reicht dicke. Olivenöl tut’s auch.
:Blumen:

Klugschnacker 22.10.2019 10:28

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487926)
Ich habe ähnliche Probleme und die vegetarischen bzw veganen Gerichte bei den Restaurants rund um mein Büro sind einfach langweilig und zu 95% mit Reis. Und erstens mag ich keinen Reis und zweitens geht es mir mit weniger KH einfach besser...

Vegan kochen können die wenigsten Restaurants. Oft ist das vegetarische Gericht die bessere Wahl, wenn man auswärts isst. Falls Dir das ebenfalls nicht zusagt, nimm’ ein Gericht mit Fisch, ansonsten halt mit Fleisch. Bestelle Dir kein Gericht, dass Dir nicht gut schmeckt.

Zu Hause kannst Du dann der vegetarischen oder veganen Idee frönen. Das muss nicht jeden Tag und bei jedem Gericht sein. Jede fleischlose Mahlzeit ist ein Gewinn.
:Blumen:

Necon 22.10.2019 10:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1487933)
Vegan kochen können die wenigsten Restaurants. Oft ist das vegetarische Gericht die bessere Wahl, wenn man auswärts isst. Falls Dir das ebenfalls nicht zusagt, nimm’ ein Gericht mit Fisch, ansonsten halt mit Fleisch. Bestelle Dir kein Gericht, dass Dir nicht gut schmeckt.

Zu Hause kannst Du dann der vegetarischen oder veganen Idee frönen. Das muss nicht jeden Tag und bei jedem Gericht sein. Jede fleischlose Mahlzeit ist ein Gewinn.
:Blumen:

Mein Ansatz ist da eher die andere Seite. Ich kenne super Bauern, bei denen ich weiß wie sie mit ihren Tieren umgehen und die alles selber machen. Da esse ich lieber in Restaurants kein Fleisch und etwas das mir weniger schmeckt und dafür zu Hause von Zeit zu Zeit etwas das ich beeinflussen kann woher es kommt.

Mauna Kea 22.10.2019 11:08

Wegen der Omegas würde ich nicht wild mit Ölen rumexperimentieren.
Optimal wären nur Raps (zum kochen) und Leinöl.
Dann noch Walnuss und in Maßen Olivenöl.
Mehr schadet nur. (ganz schlimm Distelöl)
https://www.alternativ-gesund-leben....iteren-fetten/

Nobodyknows 22.10.2019 11:19

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1487945)
Wegen der Omegas würde ich nicht wild mit Ölen rumexperimentieren.
Optimal wären nur Raps (zum kochen) und Leinöl.
Dann noch Walnuss und in Maßen Olivenöl.
Mehr schadet nur. (ganz schlimm Distelöl)
https://www.alternativ-gesund-leben....iteren-fetten/

Das erste Wort unter der Überschrift des von Dir verlinkten Artikel ist "Hanföl".
Du erwähnst Hanföl in deinem Kommentar nicht. Watt denn nu? :confused:
Taugt der Artikel nichts, oder weißt Du etwas was der Artikel nicht erwähnt.?

Gruß
N. :Huhu:

Vicky 22.10.2019 11:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1487933)
Vegan kochen können die wenigsten Restaurants. Oft ist das vegetarische Gericht die bessere Wahl, wenn man auswärts isst. Falls Dir das ebenfalls nicht zusagt, nimm’ ein Gericht mit Fisch, ansonsten halt mit Fleisch. Bestelle Dir kein Gericht, dass Dir nicht gut schmeckt.

Zu Hause kannst Du dann der vegetarischen oder veganen Idee frönen. Das muss nicht jeden Tag und bei jedem Gericht sein. Jede fleischlose Mahlzeit ist ein Gewinn.
:Blumen:

So ähnlich werde ich es auch machen. Bei uns in der Firma steht die Weihnachtsfeier an. Da gibt es kein veganes Gericht. Vegetarisch schon, aber das ist ehrlich gesagt fast immer ein Reinfall gewesen (bisher). Also werde ich in diesem Fall das normale Gericht esse, das alle essen.

Vicky 22.10.2019 11:49

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487939)
Mein Ansatz ist da eher die andere Seite. Ich kenne super Bauern, bei denen ich weiß wie sie mit ihren Tieren umgehen und die alles selber machen. Da esse ich lieber in Restaurants kein Fleisch und etwas das mir weniger schmeckt und dafür zu Hause von Zeit zu Zeit etwas das ich beeinflussen kann woher es kommt.

Hmmmh... ich kenne keinen Bauern in der Nähe. Das Fleisch vom Bauern kann ich mir schlichtweg nicht leisten. Das Billigfleisch will ich nicht kaufen. Ich habe eine Art Zwischenlösung gesucht. Es gibt sie aber nicht. Deshalb verzichte ich lieber auf Fleisch in Zukunft. Es gelingt nicht immer. Ich esse gern kräftig gewürzt... rauchiger Geschmack. Das bekomme ich einfach nicht hin mit Gemüse. Aber ich habe zumindest eine Alternative gefunden. Ich mag gern sehr kräftig gewürztes Seitan. Da gibt es zwei sehr leckere Varianten von der Marke Wheaty. Das ist nichts für jeden Tag, weil das zu teuer ist. Aber ab und zu ist das echt lecker.

Sonst esse ich Tofu, den ich in Sojasauce einlege oder in Sojasoße anbrate. Dann nen Löffel Erdnussbutter dazu... aber Vorsicht. Die brennt an...

PS.: Dazu kommt, dass ich so gutes Fleisch vom Bauern einfach nicht gut verarbeiten kann. Ich bin ein ganz mieser Koch... Es wäre wirklich schade um das gute Fleisch.

Klugschnacker 22.10.2019 12:09

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1487910)
Hi Arne, machst du viel mit Keimlingen? Zufrieden? Was ist deine Empfehlungen um anzufangen?

Habe dein Video mit Aleksandra Keleman damals zwar gesehen, finde aber den Einstieg nicht.

Nö, viel nicht. Ab und zu habe ich so Schübe. Dann finde ich das aber ganz gut.

Die Rezepte in den oben verlinkten Buch von Cellgarden kann man aber auch ohne Keimlinge machen, indem man sie durch etwas anderes ersetzt. Zum Beispiel Wildreis oder so.
:Blumen:

Acula 22.10.2019 12:12

Werden in dem Film denn (seriöse) Quellen genannt, oder ist er ähnlich produziert wie die Netflix Dokumentation“What the health?“

Edit: Per google konnte ich leider keine Literaturliste zum Film finden. Die Quellen auf der Website im Bereich “muscle gain“ haben aber keinen Bezug zu einer veganen Ernährung, sondern nur zum Proteinstoffwechsel im allgemeinen und Muskelaufbau. Schade...

Mauna Kea 22.10.2019 12:17

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1487957)
Hmmmh... ich kenne keinen Bauern in der Nähe. Das Fleisch vom Bauern kann ich mir schlichtweg nicht leisten. Das Billigfleisch will ich nicht kaufen. Ich habe eine Art Zwischenlösung gesucht. Es gibt sie aber nicht. Deshalb verzichte ich lieber auf Fleisch in Zukunft. Es gelingt nicht immer. Ich esse gern kräftig gewürzt... rauchiger Geschmack. Das bekomme ich einfach nicht hin mit Gemüse. Aber ich habe zumindest eine Alternative gefunden. Ich mag gern sehr kräftig gewürztes Seitan. Da gibt es zwei sehr leckere Varianten von der Marke Wheaty. Das ist nichts für jeden Tag, weil das zu teuer ist. Aber ab und zu ist das echt lecker.

Sonst esse ich Tofu, den ich in Sojasauce einlege oder in Sojasoße anbrate. Dann nen Löffel Erdnussbutter dazu... aber Vorsicht. Die brennt an...

PS.: Dazu kommt, dass ich so gutes Fleisch vom Bauern einfach nicht gut verarbeiten kann. Ich bin ein ganz mieser Koch... Es wäre wirklich schade um das gute Fleisch.

Bei LIDL bekommst du veganes Hack und Burger. Liegt interessanterweise in der Fleischtheke. Das schmeckt genauso wie du es kennst. Hat bisher noch niemand unserer Besucher den unterschied gemerkt. (Wir sagen das immer erst hinterher ;) )

Ultimativ: Beyond Burger. Weiss gar nicht wo es den zur zeit gibt. Glaub bei Aldi.

Vicky 22.10.2019 12:32

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1487965)
Bei LIDL bekommst du veganes Hack und Burger. Liegt interessanterweise in der Fleischtheke. Das schmeckt genauso wie du es kennst. Hat bisher noch niemand unserer Besucher den unterschied gemerkt. (Wir sagen das immer erst hinterher ;) )

Ultimativ: Beyond Burger. Weiss gar nicht wo es den zur zeit gibt. Glaub bei Aldi.

Vielen Dank für den Tipp! Lidl habe ich um die Ecke. Ich kann´s ja mal versuchen... :-D

Ich habe auch mal mit Sojageschnetzeltem experimentiert. Aber da gibt es durchaus Unterschiede... Wenn ich das mit Wein lösche, schmeckt es mir :Cheese:

Necon 22.10.2019 12:39

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1487963)
Werden in dem Film denn (seriöse) Quellen genannt, oder ist er ähnlich produziert wie die Netflix Dokumentation“What the health?“

Edit: Per google konnte ich leider keine Literaturliste zum Film finden. Die Quellen auf der Website im Bereich “muscle gain“ haben aber keinen Bezug zu einer veganen Ernährung, sondern nur zum Proteinstoffwechsel im allgemeinen und Muskelaufbau. Schade...

Ist schon sehr populistisch gemacht, soll halt emotional ansprechen (tut es auch). Wissenschaftlicher dürfte sein Forks over knife, habe ich aber noch nicht gesehen. Die Schlussfolgerungen bleiben aber die gleichen.

Referenzen und Literatur:
Wenn du auf die Homepage gehst gamechangersmovie.com
bzw hier der Link
https://gamechangersmovie.com/food/protein/ ganz unten gibt es den Punkt Page References da sind einige Quellen angegeben, würde mich sehr interessieren was du dazu sagst.

Weiters wäre auch spannend ob es Studien gibt die Whey Isolat und ähnliches untersucht haben und auch hier die gleiche Schlussfolgerung heraus kommt. (Weil ganz ehrlich vegane Shakes sind scheußlich, bzw hab ich noch keinen gefunden der halbwegs schmecken würde)

Acula 22.10.2019 12:40

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1487969)
Vielen Dank für den Tipp! Lidl habe ich um die Ecke. Ich kann´s ja mal versuchen... :-D

Ich habe auch mal mit Sojageschnetzeltem experimentiert. Aber da gibt es durchaus Unterschiede... Wenn ich das mit Wein lösche, schmeckt es mir :Cheese:

Das muss man halt ordentlich würzen:Cheese:
Ist inhaltlich natürlich spannender als der Hackersatz, aber ich würde beides auch für unterschiedliche Gerichte verwenden.

Vicky 22.10.2019 12:54

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1487972)
Das muss man halt ordentlich würzen:Cheese:
Ist inhaltlich natürlich spannender als der Hackersatz, aber ich würde beides auch für unterschiedliche Gerichte verwenden.

:Cheese: :Cheese:

Wie ich schon sagte... MIESE Köchin... JANZ miese Köchin... :Cheese:

Ich bin inzwischen dazu übergegangen, mir Gewürzmischungen zu kaufen. Damit geht es besser.

Ich koche gern mit Wein... (lieber mit Rotwein). Das ergibt einfach einen sehr schönen Geschmack... :Blumen:

Mauna Kea 22.10.2019 13:03

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1487976)
:Cheese: :Cheese:

Wie ich schon sagte... MIESE Köchin... JANZ miese Köchin... :Cheese:

Ich bin inzwischen dazu übergegangen, mir Gewürzmischungen zu kaufen. Damit geht es besser.

Ich koche gern mit Wein... (lieber mit Rotwein). Das ergibt einfach einen sehr schönen Geschmack... :Blumen:

Das LIDLzeugs ist aus Erbsenprotein, also mal gar nicht sooo schlecht.
Ist halt ein Alternativprodukt. Für Umsteiger interessant. Nehmen wir aber auch heute noch, warum nicht. Muss kein Tier für sterben, das ist es doch wert.
Ich ess auch die vegane Wurst von Rügenwalder. Nicht zu unterscheiden. Ist zwar nicht megagesund, aber was solls. Ab und an find ich das ganz lecker. :)
Mittlerweile gibt es so viele tolle Ersatzprodukte, die genauso schmecken wie die "Originale". Das haben die schon ganz gut raus.
Wir haben zur Zeit auch ein veganes Schmalz. Mmmh. ;)
Gibt auch veganen Wein, Majonnaise, Gummibärchen und und und ....
da brauchst du nicht in den Wald ziehen und nur noch Wurzeln essen (obwohl das gesund wäre)

Gewürze kauf ich übrigens hier:
https://www.bremer-gewuerzhandel.de/
Ziemlich genial der Laden. Da wirst du sicher was finden.

Necon 22.10.2019 13:04

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1487976)
:Cheese: :Cheese:

Wie ich schon sagte... MIESE Köchin... JANZ miese Köchin... :Cheese:

Ich bin inzwischen dazu übergegangen, mir Gewürzmischungen zu kaufen. Damit geht es besser.

Ich koche gern mit Wein... (lieber mit Rotwein). Das ergibt einfach einen sehr schönen Geschmack... :Blumen:

Bedeutet das du haust dir einfach so viel Wein hinter die Binde bis das Essen schmeckt? ;)

Mauna Kea 22.10.2019 13:06

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487979)
Bedeutet das du haust dir einfach so viel Wein hinter die Binde bis das Essen schmeckt? ;)

Fleisch schmeckt roh und ungewürzt auch ziemlich fad.

Mirko 22.10.2019 13:06

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487971)
Weiters wäre auch spannend ob es Studien gibt die Whey Isolat und ähnliches untersucht haben und auch hier die gleiche Schlussfolgerung heraus kommt. (Weil ganz ehrlich vegane Shakes sind scheußlich, bzw hab ich noch keinen gefunden der halbwegs schmecken würde)

Ja das wüsste ich auch gerne! Schon alleine weil ich da noch einiges zuhause habe und aktuell auch verwende!

Acula 22.10.2019 13:12

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487971)
Ist schon sehr populistisch gemacht, soll halt emotional ansprechen (tut es auch). Wissenschaftlicher dürfte sein Forks over knife, habe ich aber noch nicht gesehen. Die Schlussfolgerungen bleiben aber die gleichen.

Bestätigt leider was ich bislang von Wissenschaftlern und Professoren gehört habe: High on Entertainment, low on science.

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487971)
Referenzen und Literatur:
Wenn du auf die Homepage gehst gamechangersmovie.com
bzw hier der Link
https://gamechangersmovie.com/food/protein/ ganz unten gibt es den Punkt Page References da sind einige Quellen angegeben, würde mich sehr interessieren was du dazu sagst.

Zumindest im Proteinteil schreiben sie zwar durchgängig über vegane Ernährung, führen aber nur allgemeine Quellen an, welche keinen Bezug zum Unterschied Vegan/Tierisch haben. Das finde ich leider sehr dämlich und fragwürdig.
Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487971)
Weiters wäre auch spannend ob es Studien gibt die Whey Isolat und ähnliches untersucht haben und auch hier die gleiche Schlussfolgerung heraus kommt. (Weil ganz ehrlich vegane Shakes sind scheußlich, bzw hab ich noch keinen gefunden der halbwegs schmecken würde)

Es kommt letztendlich nur auf Leucin Konzentration an. Ob du dafür Hanf, Soja, Molke oder Beta-Hmb nimmst, ist im Endeffekt egal. Tendenziell enthält Whey mehr Leucin und schneller verdauliches Leucin. Ob du den Unterschied merken wirst...puh würde ich anzweifeln. Im Zweifelsfall nimmst du von der veganen Quelle halt 5 g mehr. Zwischen pflanzlicher und tierischet Proteinversorgung, gibt es bei ausreichender Zufuhr keinen Unterschied. Bei pflanzlich führt man halt etwas mehr zu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.