![]() |
Neo durch falsche Lagerung spröde und rissig - reparieren?
Wie so oft bin ich am Unheil selbst schuld. :Maso:
Weil ich im nächsten Jahr beim Chiemsee-Langstreckenschwimmen beabsichtige im Neoprenanzug zu schwimmen und keinen neuen kaufen will, habe ich mal nach meinem alten Wetsuit geschaut, einem 2XU V:2. Den habe ich seit der letzten Benutzung im Februar am Bügel hängen lassen und nun ist er im Schulterbereich spröde und rissig. Hier die betreffende Stelle, über meiner Hand aufgespannt: Lässt sich sowas, z.B. durch großflächiges Bestreichen mit Neoprenkleber, reparieren? Danke schön! :Blumen: |
hab keinen Tip, außer hier https://www.triathlon-tipps.de/tipps...ge_si_380.html
und https://www.neoprenanzug-test24.de/n...anzug-waschen/ Aber da bist Du ja schon drüber hinaus... :Blumen: |
Zitat:
Auch wenn das jetzt etwas OT ist: Ich kriege jetzt Zweifel an meiner Lagertechnik... Am besten soll er m.W. ja flach liegend gelagert werden, aber wer hat schon den Platz dazu... Im ersten Jahr hatte ich ihn auch locker gefaltet im Schrank. Da hat er auch prompt Knicke bekommen, die sich aber jetzt wieder ein bissl ausgehangen haben, aber nicht mehr komplett verschwinden. Jetzt hängt er das zweite Jahr auf einem Bügel (breit und abgerundet) in einem Anzugsack. Bisher noch keine Schäden durchs Hängen... Die Infos in den Links von DocTom sind ja etwas widersprüchlich. Wie macht ihr das? |
Zitat:
Sei nicht so eitel! :Cheese: |
Mirko hat recht. Ich würde den auch weiter schwimmen !
Der hat ja nicht mal ein Loch. Mir scheint, du willst nur klimatisch rücksichtslos weiter konsumieren und suchst hier Unterstützung für deinen Kaufrausch :Lachanfall: Du bist durchschaut :dresche |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nein, Du hast genügend Bücher - denk an den Baumbestand und daran das die Bäume größtenteils krank bzw. befallen sind :Lachen2: Ich habe 2 Neos - darfst einen ausborgen, wenn Du möchtest :Blumen: Kannst auswählen zwischen mollig warm und flexibler und dünn. :Lachen2: |
apropos Silikonhalskrause !
Mein flexibler dünner Neo ist mit dem Kriterium ausgesucht worden, nicht am Hals zu scheuern. Die Kante sitzt tief und die Kopfdrehung ist damit uneingeschränkt und die Haut bleibt scheuerverschont :) |
Zitat:
Danke schön! :Blumen: Zitat:
|
Du könntest Dir sogar vor Ort einen Neo ausborgen gegen Kaution! Ich war 208 und 2019 auch im Chiemsee. Das Wasser ist super und ein "leichter Neo" reicht, da schnelle Strecke (einige sagen immer "sehr wellig", aber das ist Empfindenssache). Geduld vonnöten, bis mit Boottransfer von ca 300 Leuten das Schwimmen endlich losgeht.
|
Oder du fragst hier Mal an, sofern du das nicht schon kennst:
https://www.neopren-service.com/ War ich sehr zufrieden. Hatte einen ordentlichen Cut am Hals und das wurde sehr gut, schnell und günstig repariert. Vielleicht haben die dort auch eine Lösung für dein Problem. |
Danke für Eure Antworten! :Blumen:
Zitat:
Zitat:
|
Wenn der Neo jetzt schon in leicht gespanntem Zustand so aussieht, wie sieht er dann aus, wenn du ihn angezogen hast und damit schwimmst? Ich befürchte, Kleber bringt da nix mehr. Den müsstest du schon spachtelartig verteilen. Und dann reisst er direkt daneben wieder ein.
Zudem: wenn der Anzug so spröde geworden ist, würde ich mal testen, wie es um die Flexibilität grundsätzlich steht. Ich würde vermuten, dass der Anzug auch steifer ist als ein neuer Anzug (außer das Gummi ist so kaputt, dass der Anzug nur noch vom Dtoff zusammengehalten wird:Cheese: ) Am Besten mal mit einem aktuellen Anzug vergleichen... M. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das altern des Materials kannst (auch) Du ohne Zeitmaschine nicht aufhalten. ;) Egal wie die Sache mit dem Neo ausgeht, wenn Schnodo sich im Chiemsee mit Konkurrenten und nicht nur an den eigenen, stets hohen Ansprüchen misst, könnte sein Wettkampbericht und seine Nachbereitung lesenswert werden. Gruß N. :Huhu: |
Ja Chiemsee wird spannend. Vor allem weil er da hoffentlich gegen Triconer, Flylive, bellamartha, TiJoe und mich antreten darf. Wir können ne klimabewusste Fahrgemeinschaft machen wenn du dich traust deine Anonymität aufzugeben :cool:
|
Zitat:
Zitat:
Auf meine Nachbereitung bin ich aber schon selbst gespannt. :) Zitat:
PS: Die Holde, die offensichtlich keine Ahnung davon hat, was Schwimmen ausmacht, traut mir zu, dass ich mich innerhalb eines Jahres ins vordere Drittel trainiere. Es gibt halt doch Dinge, die wichtiger sind für eine harmonische Beziehung, als gut informiert zu sein. :bussi: |
Natürlich wirst Du im vorderen Drittel landen. Gerade Strecke, evtl Gegenlicht, alle 500 m eine Boje. Und wenn Du erst den neuen Neo hast, kannst Du den gesamten Alpencup oder das Wörtherseeschwimmen mitmachen. Dann lohnt sich die Anschaffung.
|
Vielleicht ist diese poröse Struktur besonders aquadynamisch ala Golfball oder besser Haifischhaut!? Jedenfalls solange es nicht reißt ...
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Gerade habe ich darüber nachgedacht, dass ich im schlimmsten Fall einfach die Ärmel abschneiden kann. Dann muss ich mir auch keine Sorgen um muskuläre Probleme in der Rückholphase machen. :Gruebeln:
Und erfrieren werde ich Anfang September wohl nicht im Chiemsee... Aber ich glaube, der Neo wird sich irgendwie noch hinfrickeln lassen. Ich habe nicht die Erwartungshaltung, dass die Reparatur 10 Jahre halten muss... |
Ich habe noch telefonisch bei einem Laden in der Nähe angefragt und dabei zumindest wieder was Neues gelernt: Der nette Mann am Telefon erzählte mir, dass es sich um einen Ozonschaden handelt, den sie nicht reparieren können. Bei "Glatthautanzügen" fürs Schwimmen sei das nicht wirtschaftlich.
|
Zitat:
Ließ sich klären, warum es diesen gar nicht so alten Anzug erwischt hat? Sind manche Materialien dafür besonders anfällig, oder gibt's bei Dir besonders viel Ozon? Ursache könnte z.B. ein Raumluftreinigungsgerät sein: |
Interessant zu wissen mit dem Ozonschaden.
Warst du damit mal in einem Schwimmbad? Ich kenne nämlich zumindest ein Hallenbad das Ozon anstelle von Chlor zur Wasseraufbereitung benutzt. Mein Neo hing auch mal ein paar Jahre an einem Bügel hat dabei aber keine sichtbaren Schäden davongetragen |
Zitat:
Zitat:
Es kann natürlich auch sein, dass seine Ferndiagnose auf Zuruf nicht ganz zutreffend ist. Das kann ich leider nicht beurteilen. Beim ersten Googlen schien sie aber nicht abwegig. :) |
Zitat:
Ich habe ihn allerdings auch nicht im Dunkeln gelagert, wie es empfohlen wird. Aber abseits direkter Sonneneinstrahlung. |
Mein Neo und mein Shorty hängen im Dunkeln im Schrank und auf LINKS gedreht. So wurde es mir beim Kauf empfohlen. Also viel Glück. Bis zur nächsten Freiwassersaison ist noch etwas hin.
|
Zitat:
|
Ozon? Klar, wir wissen doch alle, dass das immer und ausschliesslich im Schulterbereich angreift...
Für mich klar eine Überlastung im Bereich des Bügels. Vielleicht hättest Du den Neo vor dem Aufhängen erstmal ausziehen sollen? Kein Wunder, dass der so ausleiert und dann brüchig wird. Oder kam der Ehemann Deiner Freundin nach Hause und Du hattest keine Zeit, den Neo auszuziehen, bevor sie Dich im Schrank versteckt hat? |
Nachdem ich niemanden gefunden habe, der das gute Stück in Ordnung bringen wollte, habe ich mich selbst ans Werk gemacht. Eines ist klar: Einen florierenden Wetsuit-Reparaturshop werde ich in nächster Zukunft nicht gründen.
Ich habe auf der betreffenden Stelle großzügig - und eigentlich auch viel zu dilettantisch um es zu zeigen - Neoprenkleber aufgetragen. Es scheint aber ausreichend gut zu halten und ich werde mal schauen, ob der Neo damit noch ein Jahr überlebt. :) |
Es gibt (im Tauchbedarf) besonders breite Bügel, die dann nicht einschneiden.
Beispiel: https://ww2.scubapro.com/en-GB/HKG/a...ti-hanger.aspx Mein Triathlonneo hängt da seit 6,5 Jahren dran (allerdings im Schrank und damit weitgehend vor Licht geschützt) und ist im Schulterbereich noch einwandfrei. Aber keine Ahnung ob es mit anderem Bügel anders wäre. :confused: |
Ohhhhh. Hättest Du bei dem oder einem noch älteren Neo nicht ein Stück Bein abschneiden können, dann im Schulterbereich das Loch stanzen, das abgeschníttene Stück in Form des Lochs schneiden, dann die Ecken von Loch und Stück miteinander verkleben können? So Gefahr (und Erfahrenswert beim ex-Neo): reisst daneben ein. Aber für einmal 4,5 km im Chiemsee und vielleicht ist der nächste Sommer sowieso zu warm.... :-)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sobald sich herausstellt, wie belastbar meine "Reparatur" ist, werde ich berichten. :) |
Wenn es an einer Stelle ist, die nicht so zum Scheuern neigt, klebe einfach noch einen Fahrradflicken drüber. So haben wir schon manche empfindlich Halsmanschette für Taucher geklebt.
|
Zitat:
|
Vielleicht noch eine Anregung zur Winterlagerung: Meiner liegt im Winter in einem Anzugsack flach auf dem Kleiderschrank. Fand er die letzten beiden Winter gut, keine Ahnung ob das ideal ist, scheint aber zu klappen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Viel Spass beim Testschwimmen. M. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.