triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Shimano Dura Ace Powermeter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47010)

BananeToWin 25.09.2019 20:20

Shimano Dura Ace Powermeter
 
Hallo zusammen,

bin immer noch auf der Suche nach einem Powermeter für nächste Saison. Jetzt hab ich mir das Shimano Powermeter (nicht das Stages) mal angeschaut und finde es ganz interessant.
Ich habe aktuell ein Hollowtechinnenlager und große Shimano-Dura-Ace-Kettenblätter (55/42). Das Powermeter wäre ohne Kettenblätter ab 830 Euro zu haben. Echte beideitige Messung, sehr sehr leicht und sicherlich auch recht steif.

Einziger Nachteil den ich sehe, dass ich eigentlich am TT lieber eine geschlossene "Aero-Optik" der Kurbel hätte. Aber da das sicherlich nur ein optischer Aspekt ist, wäre das letzendlich egal.

Gibts hier Leute, die das fahren und was dazu sagen können?

Danke und Gruß,
Timo

nagybalfasz_b 26.09.2019 08:52

Ja, ich fahre diesen Powermeter inzwischen seit 1,5 Jahren und bin damit zu 100% zufrieden.
Absolut wartungsarm, der Akku hält mindestens ein halbes Jahr, bis er mal geladen werden muss.
Ich hatte in den 1,5 Jahren null Aussetzer oder irgendwelche anderen Probleme.
Also ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.

Kurzzug 26.09.2019 09:23

Ich meine gelesen zu haben dass der Shimano Powermeter nicht supergenau sein soll

s. hier:
https://gplama.com/2019/06/29/shiman...-power-meters/

BananeToWin 26.09.2019 13:30

Zitat:

Zitat von Kurzzug (Beitrag 1480222)
Ich meine gelesen zu haben dass der Shimano Powermeter nicht supergenau sein soll

s. hier:
https://gplama.com/2019/06/29/shiman...-power-meters/


Ja das habe ich auch schon gesehen auf Youtube, war auch der Grund für meine Nachfrage hier. Ich wäre sonst einfach mal davon ausgegangen, dass der Powermeter sonst problemlos seine Arbeit tut (immerhin ein Dura Ace Produkt). Aber das hat mich skeptisch gemacht. Da es noch keine Eile hat, werde ich das nochmal sacken lassen.

Gerne noch mehr Erfahrungsberichte.

BananeToWin 26.09.2019 13:34

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1480212)
Ja, ich fahre diesen Powermeter inzwischen seit 1,5 Jahren und bin damit zu 100% zufrieden.
Absolut wartungsarm, der Akku hält mindestens ein halbes Jahr, bis er mal geladen werden muss.
Ich hatte in den 1,5 Jahren null Aussetzer oder irgendwelche anderen Probleme.
Also ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.

Was würdest du über die Messgenauigkeit sagen? R-L-Verhältnis passt?

nagybalfasz_b 29.09.2019 22:03

Naja, ich habe natürlich nicht die Vergleichsmöglichkeiten, um das genau sagen zu können, wie präzise der Powermeter tatsächlich misst. Aber ich hatte nie das Gefühl, dass das merklich daneben liegen würde.
Aber ich habe an meinem Zweitrad noch eine linksseitige Stages und vor dem Shimano Powermeter hatte ich eine SRM am Rad. Das SRM zeigte dabei stets etwas weniger an als die Stages, was darauf hindeuten würde, dass mein linkes Bein etwas stärker sein müsste als das Rechte.
Beim Shimano habe ich eine Balance zwischen 52 und 55 zu Gunsten des linken Beins, was für mich basierend auf den älteren Vergleichsdaten zwischen SRM und Stages absolut ok zu sein scheint.
Ich kann diese an Dramatik kaum zu überbietenden Erklärungen daher aus meiner Praxis nicht bestätigen. Aber natürlich kann es sein, dass die Software-Korrekturen hier im Gesamten ganz gut funktionieren, einzelne herausgepickte Stellen aber vielleicht Abweichungen enthalten würden, die jeman wie Dcrainmaker sofort zerreißen würde.

BananeToWin 30.09.2019 10:02

Danke dir schonmal für deinen Bericht.

Kannst du noch was zur Temperaturkompensation sagen? Gibts da irgendwelche Ausfälligkeiten?

aussunda 30.09.2019 10:21

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1481022)
und vor dem Shimano Powermeter hatte ich eine SRM am Rad.

Hallo,

warum bist Du von SRM weg? Ich weiß, SRM ist etwas teurer, aber ich stelle mir das wie bei LUPINE vor, dass halt der Kundendienst überragend sein soll.

Hintergrund meiner Frage ist, ich habe gesehen, das SRM bald auch ein MTB Pedal mit Leistungsmessung anbietet und das fixt mich richtig an.

Grüße
A.

Gozzy 30.09.2019 11:00

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 1481149)
Hallo,

warum bist Du von SRM weg? Ich weiß, SRM ist etwas teurer, aber ich stelle mir das wie bei LUPINE vor, dass halt der Kundendienst überragend sein soll.

Hintergrund meiner Frage ist, ich habe gesehen, das SRM bald auch ein MTB Pedal mit Leistungsmessung anbietet und das fixt mich richtig an.

Grüße
A.

Echt? Dachte das SRM Exakt Pedal in Zusammenarbeit mit Look ist gefloppt?

BananeToWin 30.09.2019 13:45

Ich hab nochmal ein bisschen gegoogelt. Firmware-Upgrades haben wohl das Rechts-Links-Problem deutlich verbessert bzw. sogar ganz gelöst und auch die Overall-Power soll wohl sehr akurat sein. Einziger Punkt der mit noch ein bisschen zweifeln lässt ist eine mögliche Problematik bei der Temperaturkompensation, von der ich gelesen habe. Aber auch das müsste ja (wenn das Problem überhaupt existent ist oder war) über eine Softwareaktualisierung zu lösen sein.

Ich bin noch nicht ganz sicher, aber ich werde es wohl wagen und mir das Teil holen. Denke die 820 Euro ohne Kettenblätter werden die nächste Zeit wohl kaum unterboten? Auch am Black Friday nicht?

aussunda 30.09.2019 14:12

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1481164)
Echt? Dachte das SRM Exakt Pedal in Zusammenarbeit mit Look ist gefloppt?

keine Ahnung. Vielleicht hat ja Jemand eines hier und kann seinen Beitrag leisten.

nagybalfasz_b 30.09.2019 16:28

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1481133)
Danke dir schonmal für deinen Bericht.

Kannst du noch was zur Temperaturkompensation sagen? Gibts da irgendwelche Ausfälligkeiten?

Zu der Temperaturkompensation kann ich nicht wirklich was beitragen. Da würde ich als Nutzer Probleme nur feststellen können, wenn ich nebenher auch noch einen anderen Powermeter mit erwiesen guter Temp-Kompensation zum Vergleich laufen lassen würde.
Da aber ohnehin bei den allermeisten Trainings die Temperatur in einem sehr konstanten Bereich bleibt, kann das da sowieso kein Problem aufwerfen. Und selbst da, wo es mal tatsächlich im Verlauf des Trainings größere Unterschiede bei den Temps gegeben hat, konnte ich an den ausgegebenen Daten keine klar sichtbaren Probleme feststellen.
Also wenn ein Problem besteht, dann wäre es klein genug, um nicht direkt aufzufallen.

Um noch die Frage von aussunda zu beantworten:
Ich bin von SRM damals weg, weil mich gerade die Rechts-Links-Verteilung interessiert hat und das mit SRM nicht möglich war, wenngleich ich das nie als Basis zum Gegensteuern nehmen wollte, um ein gewisses Ungleichgewicht zu kompensieren, da das ohnehin nicht gut sein soll. Ich wollte einfach nur die Daten sehen können, und ob sich diese bei unterschiedlichen Wattwerten verändern, um daraus auch Erkenntnisse zu gewinnen, wie ich die Wattwerte des Stages-Kurbelarms besser einordnen kann, wenn ich mal mit dem mit Stages ausgestattenen Rad unterwegs bin.
Und da für mich außer Speedplay kein anderes Pedal in Frage kommt, schieden alle Pedal-basierten Systeme von vornherein aus. Und da ich sowieso schon ein sehr gutes Innenlager für Shimano-Wellen am Wettkampfrad hatte und das nicht einzig wegen dem Powermeter durch ein neues Innenlager mit anderem Durchmesser ersetzen wollte, war die Entscheidung, welcher Powermeter es neu sein sollte, recht eindeutig für mich :)

850 Euro sind meines Erachtens ein wirklich guter Preis für den Powermeter. Da wird wahrscheinlich nicht für weniger zu haben sein. Ich war vor 1,5 Jahren schon super zufrieden damit, den Powermeter inkl. Kettenblättern für 1200 Euro bekommen zu haben.

BananeToWin 30.09.2019 18:55

Danke nagybalfasz_b für deine Berichte!!

Schubbi84 16.04.2020 10:00

Hallo Zusammen,

bei meinem neuen (gebrauchten) Triathlonrad ist der besagte Powermeter verbaut. Gekoppelt habe ich ihn mit einem Lezyne Micro. Soweit funktioniert auch alles und die Werte für die Leistung und die Trittfrequenz werden übertragen.

Jetzt bin ich aber auch noch einer der seltenen zufriedenen Nutzer einer Polar V800 :Blumen:
Die Versuche die V800 mit dem Powermeter zu koppeln liefen bisher schief. Die Uhr findet den Powermeter nicht :confused:
Gibt es hier im Forum noch weitere Nutzer dieser Kombination? Oder hat jemand Erfahrungen zu dieser Kombination und kann mir sagen, ob das an mir liegt, oder es technisch einfach nicht möglich ist die beiden miteinander zu koppeln?

Vielen Dank und viele Grüße

Schubbi

sabine-g 16.04.2020 10:04

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1525354)
Die Versuche die V800 mit dem Powermeter zu koppeln liefen bisher schief. Die Uhr findet den Powermeter nicht

sie sind nicht kompatibel

Schubbi84 16.04.2020 10:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1525355)

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe die Liste auch gefunden, wusste nur nicht, ob sie aktuell bzw. überarbeitet ist oder eventuell genauso alt wie das letzte Update der V800 :Lachen2:

Schubbi84 16.04.2020 11:35

So, nach vielem lesen und noch mehr ausprobieren hier die Lösung des Problems:

Die V800 kann ja bekanntlich nur Bluetooth und kein Ant+.

Der Powermeter kann sowohl Bluetooth wie auch Ant+. Bluetooth kann er jedoch erst ab der Firmeware 4.1.7. Bei mir war noch die 4.0.7 installiert.

Nach dem Firmware-Update mit E-Tube project via Handy, ging die Kopplung zur V800 ohne Probleme. Die Werte für die Leistung und die Trittfrequenz werden angezeigt.

Das heißt auch, dass die Auflistung auf der Homepage von Polar, welche Powermeter mit der V800 gekoppelt werden können, veraltet und nur bedingt aussagekräftig ist.


Viele Grüße

Schubbi

Schubbi84 12.12.2023 18:51

Eine Frage an die Shimano-Profis unter uns :Blumen:

Wollte eben beim Radhändler die DURA-ACE FC-R9200-P Powermeter-Kurbel für mein AERIUM C:68X SLT bestellen. Im System haben wir diesen Powermeter mit dem Zusatz "A" und "D" gefunden. Preislicher Unterschied waren 50€. Was wir nicht herausfinden konnten ist, was der Unterschied zwischen "A" und "D" ist. Google ist auch recht sparsam mit Antworten zu dieser Frage.

Weiß das jemand von euch?


Vielen Dank und viele Grüße

365d 12.12.2023 20:03

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1732018)
Im System haben wir diesen Powermeter mit dem Zusatz "A" und "D" gefunden.

In welchem System??

Schubbi84 12.12.2023 20:10

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1732033)
In welchem System??

Da darfst mich nicht fragen :( War beim Händler, habe ihm gesagt, dass ich einen Dura-Ace Powermeter möchte, er hat gesagt "Moment, wir schauen mal" und dann hat er die verschiedenen Shimano Powermeter angezeigt bekommen. Also es war kein "Bike24", "Bike components" oder etwas in die Richtung. Hätte gedacht, dass es eine Art Shimano-Händler-Bestellsystem ist.

Klugschnacker 12.12.2023 20:27

Ist es vielleicht die Kurbellänge?

Herstellerartikelnummer:
D92L-Z (160 mm)
D92L-A (165 mm)
D92L-C (170 mm)
D92L-D (172.5 mm)
D92L-E (175 mm)

365d 12.12.2023 20:27

Habe bei Paul Lange nachgeschaut, das sind offenbar unterschiedliche Grössen-Indexes.
Was für eine Kurbel wolltest du denn (Dimension)??
Was hat er dir angeboten? Upgrade, oder musst du beide Kurbeln bezahlen?
Nur Powermeter oder mit Kettenblätter?

365d 12.12.2023 20:29

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1732038)
Ist es vielleicht die Kurbellänge?

Herstellerartikelnummer:
D92L-Z (160 mm)
D92L-A (165 mm)
D92L-C (170 mm)
D92L-D (172.5 mm)
D92L-E (175 mm)

Nicht nur, nein.
Unter A wird sowohl 172.5 mit 50/34 (IFCR9200PDX04A) geführt, wie auch unter D: IFCR9200PDX04D.
Der soll halt mal bei Paul Lange anrufen, wenn er was verkaufen will.
Menno.
Kein Wunder rennen alle zum Onlinehändler....

Das interessanteste - 170mm 54/40- wird bei PL gar nicht aufgeführt... :confused:

Microsash 12.12.2023 20:44

Ist der DA powermeter eigentlich immer noch so ungenau oder hat sich da was gebssert ? War damals recht erschrocken über den Testbericht: https://www.dcrainmaker.com/2023/02/...ingly-bad.html

sabine-g 12.12.2023 20:48

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1732044)
Ist der DA powermeter eigentlich immer noch so ungenau oder hat sich da was gebssert ? War damals recht erschrocken über den Testbericht: https://www.dcrainmaker.com/2023/02/...ingly-bad.html

Nur Variante „A“, deswegen ist die auch billiger.

Schubbi84 12.12.2023 21:41

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1732039)
Habe bei Paul Lange nachgeschaut, das sind offenbar unterschiedliche Grössen-Indexes.
Was für eine Kurbel wolltest du denn (Dimension)??
Was hat er dir angeboten? Upgrade, oder musst du beide Kurbeln bezahlen?
Nur Powermeter oder mit Kettenblätter?

Soweit sind wir gar nicht gekommen, da wir bei der "A"- oder "D"-Frage schon gescheitert sind :( Er hat bei einem "Paul" angerufen, dort ging aber nur die Mailbox dran...
Hätte gerne das gleiche wie auf meinem AERIUM C:68X SLT Größe M verbaut ist, nur mit Powermeter. Also Kurbelarmlänge 170mm mit 54x40T. Alternativ ginge auch 172.5mm weil ich das aktuell fahre.

War jetzt mal neugierig und habe nach Paul Lange gegoogelt. Kannte ich ehrlich gesagt nicht :Cheese: Aber genau da haben wir gesucht :Cheese:

xeta 12.12.2023 21:59

Ich würde das nicht kaufen
https://youtu.be/1KmpgWVgDs4?si=FHZCMrejGYDrDKkJ

365d 12.12.2023 22:00

Ich werde ehrlich gesagt ab der ganzen Liste von Paul Lange nicht schlau, habe aber keinen Händleraccount bei denen, wie gesagt, in der Schweiz ist das ein anderer Importeur (Fuchs-Movesa, Miteigentümer: Paul Lange ;) )

Ich würde NUR den Powermeter bestellen, ohne Kettenblätter.
Das wäre der Shimanoartikel IFCR9200PCXXF für 170mm.
Warum der ohne Kettenblätter bei PL nicht aufgelistet ist kann ich nicht sagen.
Das muss dein Händler halt bei denen anfragen.
Mit Kettenblätter 54/40 wäre das IFCR9200PCX40F.


Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1732050)

Da geht es um die Ultegrakurbel.....
Und bei der Analyse von DCR geht es um Ungenauigkeiten zwischen 700 und 1200W. Bei Sprints von wenigen Sekunden. Wer zum Teufel kümmert sich bei einem 5sec-Sprint bei 800W um die Wattzahl?!?!....

xeta 12.12.2023 22:12

Mehr als das Thumbnail beachtet?
https://youtu.be/2xuAPFWL6LM?si=J4n_KcGr0uvPd-cP

365d 13.12.2023 07:09

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1732054)
Mehr als das Thumbnail beachtet?
https://youtu.be/2xuAPFWL6LM?si=J4n_KcGr0uvPd-cP

Jo, wenn du von Anfang an den richtigen Video postest, kann man auch den richtigen Video sehen. :Cheese:

xeta 13.12.2023 07:23

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1732062)
Jo, wenn du von Anfang an den richtigen Video postest, kann man auch den richtigen Video sehen. :Cheese:

Jein, weil das eine baut ja auf dem anderen auf. Ändert aber nichts, die sind einfach ungenau. Deswegen verwenden ja genug Pro Teams andere Power Meter.

Auf dem Kanal gibt es einige Videos darüber. Sollte man sich ansehen bevor man das kauft.

365d 13.12.2023 08:31

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1732064)
Deswegen verwenden ja genug Pro Teams andere Power Meter.

Hört auf zu schauen was Pros fahren. Pros fahren das was sie müssen.

Du wirst 1000 Leute fragen können welcher der schlechteste PM ist, und du wirst garantiert JEDEN existierenden PM in der Liste finden.
Ich habe den 9200, den Assioma, den Rival Quarq und alle funktionieren einwandfrei.
Ob bei 1000W nun 1000W oder 1050W richtig sind geht mir am Arsch vorbei.

Adept 13.12.2023 08:47

Sind die Abweichungen nur 5% (1000W vs. 1050W) im hohen Bereich? Garmin Pedale sind bei 1s nach meiner Erfahrung dann ungenauer.

Was erzählt er da vom Drift? Wieviel macht das aus?

iChris 13.12.2023 09:13

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1732069)
Sind die Abweichungen nur 5% (1000W vs. 1050W) im hohen Bereich? Garmin Pedale sind bei 1s nach meiner Erfahrung dann ungenauer.

Was erzählt er da vom Drift? Wieviel macht das aus?

Also ich hab den Dura-Ace PM mit mehreren anderen PMs verglichen und habe vergleichbare Werte erhalten. Auch bei Temperaturen im einstelligen Bereich und im Hochsommer alles unauffällig. Als LD-Triathlet sprinte ich auf dem TT selten bis gar nicht und sollte da mal 1000W statt 1050W oder umgekehrt stehen würde mich das auch nicht jucken. :Cheese:

xeta 13.12.2023 09:14

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1732069)
Sind die Abweichungen nur 5% (1000W vs. 1050W) im hohen Bereich? Garmin Pedale sind bei 1s nach meiner Erfahrung dann ungenauer.

Was erzählt er da vom Drift? Wieviel macht das aus?

Bitte schaut doch das Video an. Aber 10W Unterschied bei 200W halte ich bei dem Preis für indiskutabel.
https://youtu.be/2xuAPFWL6LM?t=15m3s

365d 13.12.2023 09:46

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1732077)
Aber 10W Unterschied bei 200W halte ich bei dem Preis für indiskutabel.

Hast du selber diesen Unterschied eruiert? Mit Vergleich zu welchem anderen PM?

Schubbi84 13.12.2023 12:10

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1732051)
Ich werde ehrlich gesagt ab der ganzen Liste von Paul Lange nicht schlau, habe aber keinen Händleraccount bei denen, wie gesagt, in der Schweiz ist das ein anderer Importeur (Fuchs-Movesa, Miteigentümer: Paul Lange ;) )

Ich würde NUR den Powermeter bestellen, ohne Kettenblätter.
Das wäre der Shimanoartikel IFCR9200PCXXF für 170mm.
Warum der ohne Kettenblätter bei PL nicht aufgelistet ist kann ich nicht sagen.
Das muss dein Händler halt bei denen anfragen.
Mit Kettenblätter 54/40 wäre das IFCR9200PCX40F.


Vielen Dank für deine Hilfe und schnellen Antworten :Blumen:

xeta 13.12.2023 13:16

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1732080)
Hast du selber diesen Unterschied eruiert? Mit Vergleich zu welchem anderen PM?

Nein, ich teste keine Power Meter.

365d 13.12.2023 13:36

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1732095)
Nein, ich teste keine Power Meter.

Aha. Ja ok. Eine Meinung was gut und was schlecht ist, kann man ja trotzdem haben, und eine Kaufempfehlung abgeben kann man ebenfalls.
:Blumen:

xeta 13.12.2023 13:47

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1732097)
Aha. Ja ok. Eine Meinung was gut und was schlecht ist, kann man ja trotzdem haben, und eine Kaufempfehlung abgeben kann man ebenfalls.
:Blumen:


Das Video zeigt sehrt gut die Methodik wie gemessen wird.

Wenn du dir nicht die Zeit nimmst die Videos zu diesem Thema anzusehen und ein wenig über diesen Kanal zu recherchieren dann brauchst du auch niemanden erklären wie er sich zu verhalten hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.