![]() |
Fragen für Kristian Blummenfelt
Hallo Liebe leute,
Eine kleine premiere bahnt sich an. Wir haben Kristian Blummenfelt für ein skype-interview gewonnen. Das es unsere Englisch premiere ist werden wir das Interview wohl vor der Sendung aufzeichnen. Daher schreibt doch einfach mal was euch so interessiert. Wir haben ausgemacht so 20min Interview zu machen. Focus wird daher auf dem Gewinn des WTS Finals liegen und auf der kommenden 70.3 WM. Ich habe auch unendlich viele fragen zu den norwegischen Trainingsmethoden usw.. aber ich glaube das sprengt den rahmen. Ich hoffe ihr freut euch genau so wie wir :Prost: :Prost: grüße Jo |
Mich würde interessieren, was er (bzw. A.Tweiten) im Laufe dieser Saison verändert hat, insbesondere im Training.
Die erste Saisonhälfte 2019 war ja für Blummenfelt (gemessen an den selbstgesteckten Zielen, um den Weltmeitertitel zu kämpfen) eine einzige Enttäuschung. Selbst das Rennen auf den Bermudas, dass den Norwegern wegen der radlastigkeit sehr entgegenkommt dürfte ihn nicht zufrieden gestellt haben, zumal er da auch nur zweitbester Norweger war. Erst seit Tokio sind die Norweger wieder "im Soll" und ich vermute stark, dass da schon einige Veränderungen am traditionellen High-Volume-Low-Intensity-Konzept vergenommen worden sind. Da sie aber auf Strava etwas weniger mitteilsam (im Vergleich zu früher, als alle Key-Sessions inklusive Wettkämpfe sowei Watt- und Pulswerte gepostet wurden) geworden sind, bin ich gespannt, ob Kristian im Skype-Interview bereit ist, da Einblick zu gewähren. Vermutlich soll da gerade in der jetzt beginnenden heißen Phase vor Tokio die nicht-norwegische Konkurrenz auch nicht allzu gut informiert werden. |
Mich würde interessieren, wie er sein Renngewicht beurteilt. Welche Vor- und Nachteile er dabei sieht und ob er schonmal versucht hat etwas Gewicht zu verlieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
in vielen Darstellung des "norwegischen" Modells in anderen Sportarten wird immer wieder die sehr engen, positiv gestimmten Trainingsgruppen im Spitzensport beschrieben.
Ist das bei ihm auch so? Sieht er da eine Besonderheit? m. ach so und natürlich fragen, wer am Samstag/Sonntag in Nice auf dem Podium stehen wird (m/w) :) ach so und noch was: absolut super spannender Gast - exzellent! |
Frag ihn doch, ob er nicht glaubt, dass ihm etwas Demut in seinen Äußerungen und in seinem Auftreten manchmal nicht auch gut zu Gesicht stehen würde?
|
Zitat:
Aber ich lasse mich gerne von der frage überzeugen:) Ansonsten sind es viele fragen zu dem Norwegen Trainings Konzept" worauf ich in diesem kurzen interview nicht so viel Schwerpunkt legen wollte. Vielleicht können wir uns gegen Winter ja nochmal mehr Zeit mit dem Jungen nehmen um dieses Thema beackern. Grüße Jo |
Zitat:
|
Zitat:
dazu ein Zitat aus dem Tri-Mag-Interview (https://tri-mag.de/szene/kristian-bl...terview-147775, welches (glaube ich) ein gutes Beispiel ist: "Ich persönlich denke aber, dass die Langdistanz im Vergleich zur Kurzdistanz verhältnismäßig einfach ist. Es heißt ja häufig, dass Kurzdistanzler vielleicht noch eine Mitteldistanz erfolgreich hinbekommen, aber sich auf der Langdistanz wieder komplett neu beweisen müssen. Ich glaube, dass es mich nicht mehr als einige Wochen spezifische Vorbereitung kosten würde, um eine Langdistanz auf dem allerhöchsten Level zu bestreiten. Und das will ich in Zukunft definitiv auch noch beweisen." Es gibt noch weitere Beispiele, aber dieses fand ich ganz prägnant. |
Zitat:
"Die Langdistanz ist nur was für gescheiterte Kurzdistanzler", oder so ähnlich. :Cheese: :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Gibt es, oder gab es da mal irgendwelche Verdachtmomente? Oder ist es nur weil er Norweger ist? Die Frage ist jetzt wirklich ernst gemeint, weil ich da nicht ganz im Bilde bin. Und um jetzt noch was konstruktives zum Thema beizutragen: Mich würde interessieren wen er am kommenden Wochenende am ehesten auf der Rechnung hat. Am besten die Antwortmöglichkeit so offen wie möglich lassen, dann bekommt man wahrsch den besten Eindruck, was die Athleten selbst für eine Einschätzung der Strecke haben. |
Zitat:
Zitat:
(und finde die Benutzung eines zugelassenen Asthma-Sprays bei vorliegendem Asthma auch nicht so dramatisch wie andere, solange man sich nicht die 10-fache Dosis reinpfeift wie medizinisch sinnvoll, so wie bei Froome) |
Zitat:
Er startet seit 4 Jahren auf ITU-Sprint- und ITU-olympischen Distanzen, hat aber erst jetzt am Wochenende sein erstes WTS-Rennen im ca. 30. Versuch gewonnen. Seine beiden allerersten Ironman-70.3-Rennen 2017 und 2018 hat er überlegen gewonnen, beim zweiten mal gleich mit Weltbestzeit. Sein Trainingskollege Gustav Iden hat ebenfalls im Alter von 21 Jahren sein erstes Ironman 70.3-Rennen gewonnen... Da könnte man als Profitriathlet schon auf die Idee kommen, dass die Trauben im Ironman-Zirkus deutlich niedriger hängen als in der World Triathlon Series.:Huhu: ;) |
Mich würde interessieren, welche Lehren er aus der durchwachsenen Saison 2019 für die Olympia-Saison 2020 zieht.
2019 in Kürze: DNF mit Krämpfen beim 70.3 Dubai; Trainingslager in Thailand mit lästigem Infekt zum Saisonauftakt; entsprechend schwacher Saisoneinstieg; ordentliche Ergebnisse zur Saisonmitte; DNFs nach Stürzen in Hamburg und Tokio; fulminanter Sieg zum Abschluss
Und dann natürlich zur 70.3 WM: Welche Konkurrenten hat er besonders im Blick, was für einen Rennverlauf erwartet er, wo sieht er auf dem Kurs seine Stärken und ggf. Schwächen? |
Alsooo das interview is im kasten, wir haben natürlich voll und ganz aus letzten und nächstes Wochenende Konzentriert. Aber alle anderen fragen merken wir uns für den Winter, da werden wir definitiv nochmal versuchen ein längeren Live Interview zu machen.
viel spaß & bis gleich in der Sendung Jo |
Kristian geht sponsorenmäßig in die Vollen. Letzte Woche gab er bekannt, dass er ab sofort für Team Bahrain13 startet und deaktivierte für diese Meldung die Kommentarfunktion auf seinem IG-Account, was eigentlich sehr ungewöhnlich ist.
Heute folgte als nächster Sponsor Texaco. Da darf man kommentieren oder gratulieren auf Instagram: bis jetzt gibt es aber fast ausschließlich negative Kommentare ( Hinweise auf Klimawandel, Markierung von Greta Thunberg). Erst eine Diktatur als Sponsor, dann ein Erdöl- und Fracking-Unternehmen... Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Rüstungsfirma oder ein Glyphosatproduzent;) |
Das mit Bahrain 13 hatte ich auch gelesen. Sehr sympathisch...::Kotz:
|
Tja, Geld stinkt bekanntlich nicht... :-((
|
Zitat:
|
Zitat:
Sorry für OT. |
Zitat:
Auf meiner Sympathieskala ist er auf jeden Fall ziemlich abgerauscht. Schade. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.