![]() |
Kaufempfehlung Trainingsrolle für Einsteiger?
Hallo miteinander
Ich bin am überlegen mir meine erste Rolle für den Winter zu kaufen. Vllt kann mir da jemand ein wenig weiterhelfen, da ich Student bin habe ich leider nicht genug Geld für eine Rolle mit Direktantrieb. Ich hatte mir die Tacx Vortex smart angeschaut, könnt ihr mir die empfehlen, oder hat jemand andere Vorschläge ? Und könnte man damit auch auf zwift fahren, oder benötigt man noch ein bestimmtes Zubehör? Vielen Dank :) Und kann mir jemand sagen, wie man den Titel des Themas ändern kann? |
Ja vortex Smart nutzen einige des Forums und sind zufrieden. Ja damit gehen alle gängigen Apps.
Titel ändern kann nur der Chef persönlich (klugschnacker) und seine Admins (soweit ich weiß gibts da nur Jörn). |
Es gibt momentan auch Rollen mit direktantrieb, welche nicht so teuer sind. Wieviel möchtest du denn ausgeben?
Ggf. sei noch zu Beachten, dass man auch ohne direktantrieb einen Rollenreifen benötigen könnte. Hier im Forum gibt auch jemand eine Rolle mit Direktantrieb günstig ab. Den Taxc Flux S habe ich schon für unter 400 gesehen ( die ältere Variante) |
Ich habe mit der Tacx Flow Smart angefangen. Die ist noch etwas günstiger als die Vortex und kann auch Zwift. Hat bislang gereicht. Würde wohl auch immernoch reichen. Ich hab aber Bock auf eine neue :Cheese: Werd mir wohl danach einen Direktantrieb holen im Hinblick auf möglichen Umzug in Mietwohnung.
|
Habe auch die Tacx Vortex Smart und kann sie nur empfehlen. :) Bei Wiggle-Sport gerade für 230 Euro und bei Bike24 für 240 Euro zu haben...
|
Werde mich wohl für die Elite Suito oder Direto entscheiden. Auch des Preises wegen. Bin bis jetzt eine ganz normale Elite Rolle gefahren. Ohne zwift und smartness, einfach dahin gerollt. Ist schon sehr sehr öde, also ich erhoffe mit dem Wechsel auf Eine der oben genannten einen enormen Mehrspass😄
|
Muss es eine "Smarte" Rolle sein? (Smart = Regelt den Wiederstand anhand der Vorgaben die z.B. Zwift macht)
Wohnst du in einer WG? Da dürften die Wheel-On Trainer schon arg laut und störend sein. Ggf. wäre ein Elite Turbo Muin (gebraucht) oder Turno etwas. Nicht Smart aber liefert Wattwerte (der Turbo Muin nur mit dem optionalen Sensor). |
Ich würde von einer Rolle ohne Smart dringend abraten! Da fehlt ja die ganze Magie des neuen Indoortrainings.
Musik hören und blöd auf die Tapete glotzen hat noch keinen lange auf der Rolle gehalten. Die Überlegungen sind trotzdem richtig. Die Rollen in denen der Hinterreifen eingespannt sind, sind nur bedingt WG tauglich. Da müsste der Rest der WG schon Kopfhörer aufziehen oder außer Haus sein. |
Erstmal vielen Dank, also smarte Rolle finde ich schon relativ wichtig.
Wie laut ist die Vortex denn ungefähr, also ich kann im Keller trainiere da ist genug Platz und ich denke die Lautstärke wäre dann in Ordnung. Meint ihr eine Rolle gebraucht Kaufen wäre eine Option ? |
Preislich bewege ich mich so maximal im Bereich von knapp über 200 Euro, ich denke da findet man auch keine mit Direktantrieb oder?
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Vibrationen in den Raum unten drunter sollen wohl auch störend sein. Hast du ja alles im Keller nicht. Ich denke gebraucht kaufen ist ne gute Idee, wenn du ein Schnäppchen findest. Ich hab da jetzt zumindest nicht sooo viel von defekten Rollentrainern gehört. Die scheinen schon recht stabil zu sein (Tacx Flux mal ausgenommen). Zumindest gibt es viele Leute, die merken das sie Rolle fahren doch scheiße finden und sie verkaufen. Und dann gibt's wohl auch einige die Rolle fahren so geil finden das sie auf ein Highend-Modell wechseln und die alte verkaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Decathlon-Rolle ist m.E. bspw. nicht schlecht. Wenn sie eben funktioniert. |
Zitat:
Ob das Ding Swift kann, müsste ich erst recherchieren. Wenn Du Interesse hast, dann sag Bescheid. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Tacx Flux für 239€? :-((
Wenn es den so billig gibt hol ich mir einen für die Nachtschicht. :Lachen2: Zitat:
Alles was unter Smart Trainers gelistet ist besitzt die Magie des neuen Indoor-Spaß: Zitat:
Im Gegensatz dazu lassen sich mit den Classic Trainern oft (meist völlig daneben liegende) Wattwerte an Zwift und die anderen Apps schicken, aber der Widerstand wird nicht automatisch geregelt. Bei Zwift bedeutet das im normalen Modus, dass du am Berg einfach genauso gemütlich weiter kurbeln kann wie im Flachen und nur langsamer wirst. Bei Intervall-Trainings musst du selbst durch schalten und Trittfrequenz versuchen, die Vorgaben so genau wie möglich zu erfüllen. Der angebotene Flow Smart kann die Magie nur, wenn es das Modell T2240 ist. Ich bin mir sicher, dass es da mal ein Vorgängermodell gibt, dass nur zu den Classic Trainern zählt. Das schickt dann wie gesagt die gemessene Leistung an Zwift und wird dort angezeigt, Zwift kann aber die Rolle selbst nicht regeln! |
Zitat:
|
Die Decathlon Rolle war aber eine Flow. Flux hat Direktantrieb :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.chainreactioncycles.com/.../rp-prod125671 |
Ich hatte als erste Rolle eine Tacx Flux, dann eine Tacx Vortex Smart. Die Vortex Smart hat gut funktioniert, insbesondere mit Zwift/Trainerroad hat das deutlich mehr Spass gemacht....ich hab nun durch die Traiathlon Magazin Aktion mir letztes Jahr die Flux 2 geholt..die ist natürlich nochmal besser - vor allem leiser.
Meine Vortex Smart will ich nun übrigens verkaufen :) |
Die erste Rolle sollte Flow heißen nix Flux oder?
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.