![]() |
Canyon Speedmax CF 7.0
Frage, aktuell gibt es ja das CF 7.0 bei Canyon für schlappe 1999€ bei Canyon. Kann mir jemand sagen ob der Rahmen Di2 kompatibel ist? Hab daheim noch eine Di2 liegen und bin am überlegen ob ich die in CF Rahmen verbaue.
Wenn wir schon dabei sind, ist der Vorbau auch austauschbar? |
Vorbau mit denen am Telefon besprechen
|
Gibt es nicht das 7ener auch mit di2?
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich wüsste nicht warum die DI2 an einem mechanischen Rahmen nicht passen sollte, bzw. wo der Unterschied ist. Eventuell brauchst du den Halter für die Verteilerbox, welche in der Bentobox verbaut ist. Oder du lässt dir einfach eine andere Lösung einfallen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Meine Recherche hat nichts ergeben was dagegen sprechen würde, ich bin also zuversichtlich. Wahrscheinlich muss das Tretlager zur Verkabelung raus?! Ich habe kein Bild oder Info gefunden, ob dort eine abnehmbare Kappe zur Verlegung ist. Das sollte aber schon die größte Hürde sein... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Upgrade bzw. Komplettgruppen von Bike24, TNC, Bike-Components, R2-Bike etc. sind schwer zu vergleichen, da die Zusammensetzungen nicht immer identisch sind. Ich hab das mal mit ner Excel Tabelle vergleichbar gemacht ;) Bike24 und R2Bike sind nach meiner Rechnung die günstigsten, wobei bei R2Bike STIs mitkommen die dann wieder verkauft werden müssten etc. pp.... . Die Komponenten einzeln zu kaufen ergibt preislich keinen nennenswerter Unterschied Das Ergebniss ist, dass ich eine KOMPLETT-Gruppe bei Bike24 bestellt habe. https://www.bike24.de/p1289735.html Ergänzt werden muss da noch die Batterie und ggf. die ANT+ Schnittstelle. Außerdem muss die Junktionbox (Lenkerende) gegen eine 5Port getauscht werden (Verkauf/Neukauf). Bei Bestellung noch darauf achten, dass directMount Bremsen bestellt werden (E-mail oder Hotline). Kostenpunkt 1320 komplett (abzüglich 105er Komponenten) Die 105er Komponenten am Rad verkaufe ich komplett und die LR nutze ich als Trainingssatz auf diversen Rädern. Soweit die Theorie... mal sehen wies läuft :). Zum Glück habe ich kein Zeitdruck :D |
Zitat:
|
Weißt du schon wie du das lösen willst?
https://cdn.bike24.net/i/p/5/3/28973...7b2f4 b8ed8a6 |
Zitat:
https://www.bike-discount.de/de/kauf...SABEgKn_fD_BwE Kaufen / verkaufen (da in der Gruppe nicht anpassbar) |
Interessantes Thema.
Wie und Wo setzt ihr den Akku hin bzw. Befästigt ihn ??? |
Zitat:
|
Moin moin,
bei Canyon kann's Du, den Halter für den DI2 Akku Bestellen, einfach die Hotline anrufen kostet ca. 10€ , Akku kommt ins Unterrohr, das Tretlager muss aber raus sonst bekommst Du den Akku nicht rein. |
Zitat:
Halt mich mal auf dem laufenden wie es klappt :) |
Zitat:
Ich glaube die Probleme gab es nur bei Bikes die nicht lagernd waren / sind. Das mit dem Akku wäre ne Option, werd ich mal anrufen. Wobei mir der Akku in der sattelstütze lieber wäre |
So,
Das Rad kam heute an(Bestellung Freitag Mittag) Die Di2 Gruppe ist bestellt. Hat jemand eine Idee wie die kapppe unten tretlager ab geht? Möchte nicht mit Gewalt daran rumzerren :confused: .... Und falls wer Interesse an ner 105er TT Gruppe hat :Huhu: |
Vielleicht kannst du ja ein paar Bilder vom Einbau machen
|
Mich würde der Umbau auch interessieren :Huhu:
|
mich interessiert der Umbau auch, bin mal gespannt :Huhu:
|
Die Komplette DI2 Gruppe lässt noch auf sich warten. Den Akku habe ich allerdings schon bekommen.
Der Akku passt wunderbar in die Sattelstütze und klemmt sich dort ein (ohne weitere "Halterungen"). Ich werde noch eine Lage Isotape zwischen Akku und Stütze anbringen dann hält der Akku bombenfest. Ich berichte sobald ich mit dem Umbau starte.... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Moin Zusammen,
was soll ich sagen? Das Werk ist vollbracht :liebe053: ! Am Sonntag gabs die erste kurze Probefahrt. Alles im Tiefgrünen Bereich... lediglich die Sitzposition will noch etwas justiert werden.... Ausgangssituation: Canyon Speedmax CF 7.0 soll mit einer Ultegra Di2 ausgestattet werden. Hintergrund des selbst durchgeführten Umbaus ist die Preis- bzw. Rabattgestaltung von Canyon Abbau des Speedmax: hier gibt es nicht viel zu berichten. Mit ein wenig Erfahrung ist das ganze eine Angelegenheit von 30min. Zu erwähnen ist jedoch, dass Canyon an Schalt- und Bremshebeln sowie den Verschraubungen der Verpflegungsbox mit ordentlich LockTight gearbeitet hat. Hier brauchte ich an der ein oder anderen Stelle doch etwas Mut um am Neurad mit so viel Kraft zu hantieren. WICHTIG: die kleinen Schrauben für die Abdeckplatte (Zug- und Kabeleingänge) unter der Verpflegungsbox sind mit viel LockTight montiert. Bevor man diese wieder einschraubt saubermachen und Fetten, diese verkannten sonst und sind leider sehr fragil... also Vorsicht. Aufbau mit Di2: - Der Akku passt von Haus aus exakt in die Sattelstütze und klemmt sich automatisch leicht fest. ich habe noch 2-3 Lagen Elektrotape um den Akku um sicher zu gehen, dass alles hält. War super Easy und gar kein Problem - Die Öffnung am Tretlager macht die Verlegung der Kabel sehr einfach. Man kommt überall halbwegs vernünftig hin. Das Tretlager kann montiert bleiben. Mit ein wenig "Gefummel" lassen sich die Kabel also gut verlegen. Hilfreich ist das aus einem Schaltzug und einer Bremsendkappe selbst gebaute Tool zum Verlegen der Kabel. Das wird hier erklärt bzw. erwähnt: https://www.youtube.com/watch?v=-aDase_vpBE - Die Kabelöffnung im Rahmen zum Umwerfer verbirgt sich direkt neben/unter dem Anlötsockel. Die Öffnung für den mech. Umwerfer wird NICHT benötigt. Ich hatte mir 15min Gedanken gemacht wie ich das Kabel durch die zu kleine Öffnung für den Bowden bekomme bevor ich die dafür vorgesehene Öffnung entdeckt habe. - Bremszug hinten: den Außenülle habe ich gegen eine herkömmliche getauscht (Jagwire verbaut). Die verbaute wollte ich kürzen, allerdings ist die derart hart/starr/dick, dass ich sie beim Kürzungsversuch geschrottet habe. Die herkömmliche ist ohnehin flexibler und in schwarz gehalten... ist mir lieber. - Zur Verkabelung der DI2: In der Verpflegungsbox habe ich eine 5Port Juction liegen. Hiervon geht jweils ein Kabel zu STI bzw. Extensions und ein weiteres Kabel in den Tretlagerbereich. Dort liegt eine weitere 4 Port Junction wovon aus jeweils ein Kabel zu Junction A, Akku, Umwerfer, Schaltwerk geführt wird. Denkbar einfach, wenn man es weiss :) Ich habe für den Umbau ca. 6 Std. gebraucht, wobei ich davor noch nie eine DI2 montiert habe und an der ein oder anderen Stelle (Demontage Schalt- und Bremshebel) etwas Zeit benötigt habe um. Wer hier geübter ist kann das ganze sicher schneller erledigen. Teile und Preise: Einkauf: - Canyon Speedmax CF 7.0 ;) 2000,- (reduziert von 2300) - Ultegra Di2 Komplettgruppe von Bike24 (mit DirectMount Bremsen) 1330,- - Akku neu (ebay Kleinanzeigen): 60,- - Junction 5Port neu (Ebay): 40,- - Kabelsatz 9 Kabel (Bike-components): 140,- !!! - D-Fly Modul (Bike24): 65,- Verkauf: - Gruppenteile vom Speedmax: 330,- - Laufradsatz: 250,- - DI2 Teile aus Komplettgruppe (JunctionA, Y-Kabel): 80 Bleibt in Summe 2.975,- € stehen. Im Vergleich: Speedmax 8.0 Di2: 4.500€ inkl. DTSwiss (Privatverkauf ca. 1100,-) = 3.400,- Hier ist noch kein D-Fly modul (und zusätzliches Kabel dabei) +85 = 3485,- Im Vergleich ist der selbst durchgeführte Umbau also ziemlich genau 500,- günstiger. Muss jeder für sich entscheiden ob es sich lohnt. Ich hab ohnehin Spaß an der Schrauberei... daher hat es gepasst! :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
... und noch mehr Bilder.
Die Fulcrums sind sind natürlich der Trainingslaufradsatz ;) |
Sieht gut aus! Wo hast du die Junction Box verbaut?
|
Zitat:
Beim DI2 Aufbau direkt von Canyon ist die auch dort verbaut |
Coole Umbau-Aktion :Blumen:.
Bin gestern beim Lesen fast schwach geworden, das auch zu machen. Aber letzten Endes kämen da nach Austausch-Reste-Verkauf auch wieder 3.000 € zusammen und ein paar geile Laufräder zusätzlich oder statt der schnarchigen Mavics wären auch noch fällig. Und ich brauche es nicht wirklich. Nee, wenn sie in 3 Jahren die Disc-Variante umbaufertig verschleudern, bin ich dabei :) ;) . |
Mega.... echt cool deine Beschreibung. Freu mich jetzt schon riesig auf meinen Umbau.
|
Ich kapere den Thread mal für eine weitere Frage:
Sollte bei einem Canyon Speedmax derzeit bereits das Mistica Carriage Kit enthalten sein? Es geht um dieses: https://www.fizik.com/eu_en/mistica-carriage-kit.html Wenn man den Mistica Sattel im Einzelhandel kauft ist das Kit wohl immer dabei. Beim Canyon scheint das nicht der Fall zu sein. Hat jemand ein Kit nachgekauft und am Sattel verbaut? Scheint derzeit leider ausverkauft zu sein. |
Ich hatte es mal eine Zeit lang verbaut. Canyon will halt ihren eigenen Halter für das Speedmax verkaufen, welcher auch nicht schlecht ist und den Vorteil bietet das der Flaschenhalter nicht falsch herum montiert ist. Ausverkauft ist der Halter von Fizik aber nicht?
https://www.bike-components.de/de/Fi...dapter-p51316/ |
Coole Aktion und danke für das ausführliche Teilen!!! :Blumen:
Bin zwar nicht so der Selbstschrauber und wäre für mich nix, allerdings sehr "Speedmax" interessiert und daher in jedem Fall spannend zu sehen & mitzulesen! Interessensfrage: Den Lenker bzw. Aufsatz hast du aber auch noch getauscht, oder? Scheint nicht der aktuell verbaute zu sein |
Zitat:
https://profile-design.com/collectio...sonic-race-35a |
Ah ok, Danke! :Blumen:
Kriege ich den denn tatsächlich - auch mit Spacern, Brackets!? - "hoch" gesetzt wie auf den Bildern? (Dachte das geht mit der Version eher nicht wegen der "Hülsenaufnahme" für die Extensions usw. - hatte mich etwas irritiert und habe ich bisher noch nicht gesehen) |
Ja Später und Schrauben sind ausreichend mit dabei. Da kannst du schon Türmchen bauen.
|
Cooler Bericht! 500€ sparen ist natürlich ein Wort!
Und ein weiterer Vorteil von dem basteln ist, dass man danach sein Rad auch wirklich kennt. Ich fühl mich viel wohler auf dem Rad seit ich das mal komplett auseinander und zusammen gebaut hab und endlich weiß wie das alles funktioniert. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.... hier nochmal das Bike mit adäquaten Laufrädern :)
|
Sieht sehr sauber aus.
Was sind das für Laufräder? |
Sehr geiler Umbau...sieht Klasse aus.
Ich habe das Speedmax 7.0 auch gerade bekommen, tendiere aber mehr zur SRAM Red Etap...ich schau mir mal an ob man die auch dran bekommt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.