|  | 
| 
 SRAM 1x12 Kann man im Allgäu mit der SRAM Kurbel mit einem Blatt und hinten 12 Gänge die Berge hochfahren oder geht das nur im flachen Gefilden? Oder ist es gefährlich,dass man dann auf der Ebene keinen großen Gang hat,da man es für Berge anpasst? | 
| 
 Es gibt ja verschiedene Kurbeln. Die Aero Gruppe mit 48er oder 50er Blatt. Die "normale" Leistungsmesserkurbel mit 40, 44 oder 46er Blatt. Die Kassette gibt es mit 10-(max)33. Jetzt hängt's logischerweise von dir ab, wieviel Power du hast und welche TF du treten kannst - und vom Körpergewicht. Da erzähle ich dir aber nix Neues.   Mei, und Allgäutriathlon: Ich bin zB mit meinen Watt im Flachen eher recht schlecht unterwegs, aber die W/kg am Berg sind wenigstens einigermaßen in Ordnung. Ich bin vor zich Jahren mal im Allgäu als völliger Anfänger mit echt mieserabler Radleistung gestartet. Damals mit Kompakt und hinten glaub ich 28er - also 34/28. Ich kann mich nicht erinnern irgendwo ein Problem gehabt zu haben. Weder Kalvarienberg noch Ettersberg rauf. Bin dann auf 39/53er Kurbel umgestiegen und damit und etwas besserer Radform alles im bayerischen Wald (ohne Notwendigkeit des 28er) und in St Pölten beim 70.3 diesen einen längeren Anstieg hinten raus relativ locker gefahren. Ich persönlich würde, aus der Bodenseeregion kommend, eher auf die lange Übersetzung verzichten und mit ner 40er oder 44er Kurbel (bevorzugt) antreten. 40/33 ist schon wie Kompakt mit 28er und deshalb schon arg kurz. Ich fahr aber auch am liebsten bergauf - quaeldich.de ;) Hilft dir wahrscheinlich jetzt nicht wirklich ... :Blumen: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Wie der Schwarzfahrer sagt ist es wohl am einfachsten mal deine aktuelle Schaltung anzuschauen und mit den Möglichkeiten der 1x12 zu vergleichen Du kannst die Daten deiner aktuellen Schaltung und der zu vergleichenden 1x12 Schaltung auch mal bei http://ritzelrechner.de/ eingeben. Da siehst du dann welche Bandbreite deine alte und neue Schaltung abdecken kann Als Beispiel habe ich hier mal 46/10-33 mit 39-53/11-28 verglichen http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=...,28&UF2 =2102 Der leichteste Gang ist identisch. mit der 2 Fach erreichst du aber eine minimal höhere Endgeschwindigkeit und hast kleinere Gangsprünge. Mit einem kleineren Kettenblatt kannst du es noch etwas in Richtung leichterer Gänge verschieben damit es etwa mit einer Kompaktkurbel vergleichbar wäre, natürlich auch wieder auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit. | 
| 
 Boah, gut daß ich soviele Brüche habe, ich muss mich daecht rein fuchsen. Die Möglichkeiten für ein neues Bike sind unglaublich.. etab/disc/ Übersetzung, selbst aufbauen oder nicht. Spannend! Mir gefällt halt diese SRAM 1x12 Kurbel obtisch total. Im Moment habe ich 53/39, hinten 10 Fach 11 -28. Da komme ich überall gut hoch, brauche aber den höchsten Gang auf der Ebene genau so. Aus Style Gründen jetzt das falsche zu verbauen wäre doof. Eine Scheibe mit Scheibenbremsen für 12 Fach habe ich auch noch nicht gefunden. Ich glaube ich mache am besten ein threat auf: neues Traumbike gesucht,danke Eddi der Linksabbieger! | 
| 
 Zitat: 
 Von der langen Seite kommend: 53/11 = 4,8 ... d.h. du brauchst das 48er Blatt (48/10=4,8) dafür. Am Berg dann: 48/33=1,45. Deine Übersetzung ist jetzt aber 39/28=1,39. Du bist am Berg also nicht ganz so kurz unterwegs. Von der kurzen Seite kommend: 39/28=1,39. Dafür brauchst du bei SRAM 1x12 und 33er Ritzel: 1,39*33= ca. 46 ... also die 46er Kurbel. Mit 46/10=4,6 bist du aber nicht so lang wie bei 53/11=4,8. Wenn du also den langen Gang brauchst und mit der TF an der Stelle nix möchtest, würd ich dann das 48er Blatt mit 33er Ritzel nehmen. Umgekehrt gilt halt zu deinem Leidwesen das gleiche ;) Das passt halt einfach nicht über den gesamten Bereich. Zitat: 
 | 
| 
 1x12 ist für Deine Bedürfnisse mit ziemlicher Sicherheit langsamer als 2x11, weil bei ersterem die Kettenreibung in sämtlichen Entfaltungen höher ist. Anders gesagt, Du findest für jeden Gang eines aktuell käuflichen 1x12-Systems einen ähnlichen Gang in einem 2x11-System, der weniger Kettenreibung aufweist. Ich wünsche Dir gute Besserung! Ich habe bisher nur in dem Hongfu-Thread und hier von Deinem Unfall gelesen. Was Du da andeutest, liest sich ziemlich schockierend. Zum Glück ist nicht noch schlimmeres passiert! Alles Gute für Deine Genesung! :Blumen: | 
| 
 Vielen lieben Dank. Okay,1x12fach ist raus... Schade das SRAM diese tolle Optik nicht für 53/39 anbietet. es geht mir hauptsächlich um das geschlossene updatewirkende Kettenblatt. Ja ich hatte ein sau Dusel. Komme gerade nach knappe 2Wochen aus dem Krankenhaus,kann schlecht tippen. Aber ich habe Zeit und werde berichten. Das Tolle ist,ich lebe noch und alles wird wieder und ich kann jetzt schon wieder allein aufs Klo. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Außerdem gibt es noch von Rotor eine geschlossene Kurbel, die zusammen mit einem Aerokettenblatt auch eine vergleichbare Einheit bildet. | 
| 
 Ui die Vision sieht böse aus. Flutscht das gut beim Schalten zusammen mit der SRAM Schaltung? | 
| 
 Zitat: 
 Mit der neuen 12-fach axs-Schaltung musst du sortenrein bleiben und brauchst alles von SRAM (Ritzel, Kettenblätter, Kette, Schaltung) | 
| 
 Zitat: 
 Ritzel ist klar, da gehen nur 12-fach von SRAM. Bei der Kurbel sollen wohl auch lt. Usern aus dem Tour Forum andere funktionieren. Im Tour Test (aktuelles Heft), steht, dass die neue Sram Kette 2/10mm dickerer Bolzen hat und dadurch inkompatibel wird. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.