triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Viernheim 2019 - Unschöne Szene Check-In T1 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46833)

Dembo 25.08.2019 16:18

Viernheim 2019 - Unschöne Szene Check-In T1
 
So, das war also mein erstes Mal in Viernheim - was für eine tolle Veranstaltung die Jungs da unten auf die Beine stellen, so weit entfernt vom Rummel, Zielerlebnis etc. von einem 70.3 war das jetzt garnicht mal.

Eine unschöne - und wie ich finde unnötige Szene gab's beim Rad-Check-In: Offenbar hatte sich eine Gruppe von 5-10 Teilnehmern auf dem Radtransfer von T2 zu T1 etwas verfranzt und kam - nach meiner Uhr - satte 30s nach dem offiziellen Abschluss des Check-Ins an der Wechselzone an. Der Offizielle vom HTV hat ihnen darauf hin den Zutritt und damit die Teilnahme am Wettbewerb mit den Worten "vielleicht lernt ihr's dann" verweigert.

Die anschließende Brüllerei und - ich vermute mal - das Handgemenge habe ich mir nicht mehr bis zum Ende angeschaut, also keine Ahnung wie's ausgegangen ist, aber ich finde die Aktion - bei allem Respekt vor den Offiziellen, die sich ihre Sonntage um die Ohren schlagen, damit wir unseren Sport fair und sicher ausüben können, schwach und eine unnötige Machtdemonstration. War der Wechselzonenchef im Recht? Absolut, aber mit der selben Argumentation hätte man 90% des Feldes an der Juhöhe rausnehmen können: bei 17% Steigung und engen Gassen hat nahezu niemand die 12m Abstand eingehalten. Mit der gleichen Stringenz hätte er vermutlich auch ein DSQ ausgesprochen, wenn mir bei einem Schlagloch der Computer vom Lenker geflogen wäre.

Ich denke die Offiziellen sind Kampfrichter und nicht Regelautomaten. Richter dürfen Urteile fällen und ja, das fand hier (vermutlich) statt, aber auch da ist Augenmaß gefragt (und hochpräzise Zeitmesser).

Falls jemand von den Unlucky Five hier mitliest: Herzliches Beileid, falls ihr nicht an diesem tollen Wettkampf teilnehmen konntet.

Hafu 25.08.2019 17:20

Wer so etwas macht (Disqualifikation wegen minimaler Checkin-Verspätung) hat niemals selbst Triathlon gemacht und weiß nicht, was alles an ungeplanten Verzögerungen in der unittelbaren Wettkampfpräparation passieren kann.:Traurig:

welfe 25.08.2019 17:55

Sorry, kein Mitleid. Ich kenne die Betroffenen nicht, aber genug Leute, die bei allem und jedem „auf den letzten Drücker“ und gerne auch zu spät kommen, weil pünktlich ist doof und was für Spießer, außerdem sparen sie so Zeit.

Und wenn man die mit 30s noch rein lässt - wie lange brauchen die, bis sie wieder raus sind? In der Zeit kommen andere „die habt ihr doch auch noch reingelassen“. Und alle Athleten warten mit dem Start? Dann gibt es das nächste Gemecker.

Sehr es so wie der/die Kampfrichter, der korrekt geurteilt hat: vielleicht lernen sie es so fürs nächste Mal. Die Hoffnung stirbt zuletzt:Lachen2:

JamesTRI 25.08.2019 18:11

ja so etwas ist ärgerlich für die Betroffenen. Wenn es wirklich nur 30s waren dann könnte man da auch kulant sein. Insb. bei so einer eher dörflichen Veranstaltung.

Ich denke ich hätte dann an Stelle der Athleten mein Rad draußen irgendwo sicher geparkt und hätte regulär teilgenommen und das Rad dann eben außerhalb an mich genommen und von außerhalb der WZ1 gestartet. Denke das fällt bei so einer Provinzveranstaltung auch nicht auf, wenn auf einmal ein Triathlet ohne Rad aus der WZ2 kommt. Messmatte überlaufen, mehr ist ja nicht notwendig & dann ab aufs Rad und los gehts

Hafu 25.08.2019 18:33

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1473474)
ja so etwas ist ärgerlich für die Betroffenen. Wenn es wirklich nur 30s waren dann könnte man da auch kulant sein. Insb. bei so einer eher dörflichen Veranstaltung.

Ich denke ich hätte dann an Stelle der Athleten mein Rad draußen irgendwo sicher geparkt und hätte regulär teilgenommen und das Rad dann eben außerhalb an mich genommen und von außerhalb der WZ1 gestartet. Denke das fällt bei so einer Provinzveranstaltung auch nicht auf, wenn auf einmal ein Triathlet ohne Rad aus der WZ2 kommt. Messmatte überlaufen, mehr ist ja nicht notwendig & dann ab aufs Rad und los gehts

Ne, so provinzmäßig ist Viernheim nicht. Es Ist die Finalveranstaltung des renommierten Rhein-Neckar-Cups und ein Vorgehen wie von dir Vorgeschlagen (Teilnahme ohne reguläres Check-inn ((wie willst du an das Fahrrad nach dem regulären Schwimmausstieg ohne Aufsehen gelangen?) Würde bei den offensichtlich schlecht aufgelegten Kampfricht den sicher zu einer Sperre führen, da man schon aus Sicherheitsgründen genAu wissen muss, wie viel Schwimmer das Rennen aufgenommen und wie viel das Wasser nach dem Schwimmen auch wieder verlassen haben.

Beim vorher in der Ausschreibung nicht kommunizierten Verbot der Speedsuits in der normalen Olympischen Distanz hat der Einsatzleiter im übrigen scheinbar die DTU-Sportordnung auch nicht so ganz ernst genommen, denn bei Rennen ohne Windschattenfreigabe sind Speedsuits üblicherweise erlaubt.

Neoprenmiteingriff 25.08.2019 18:47

Gestern wurden mehrere Teilnehmer in Hückeswagen DSQ weil sie in die WZ urinierten..... keiner hat gemosert oder angefangen zu zetern.
Wenn die WZ schließt, dann sollte man unterscheiden, ob der Zugang zwecks Abgabe bzw der Aufbau des Bikes etc damit verbunden ist, oder wie in Bonn die WZ geschlossen wird weil shutlle etc gehen.

Aber ich denke Fingerspitzengefühl sollte immer gepaart mit dem gesunden Menschenverstand verwendet werden

Moki 25.08.2019 18:53

Soweit ich das weiß heißt Check-In bis xx:xx Uhr:
Zu dieser Uhrzeit bist du fertig mit Wechselzone einrichten und wieder raus.
Also sind wir statt 30s mal locker 10min 30s drüber. Da kann ich den Kampfrichter irgendwo verstehen...

Außerdem:
Ein
Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1473464)
"vielleicht lernt ihr's dann"

klingt ein bisschen nach "wir kennen uns und es sind immer die gleichen 5 Knalltüten, die auf den letzten Drücker dastehen".

Zu der DSQ beim Windschattenfahren:
§27.3 in der Sportordnung besagt, dass die Ausschreibung das Windschattenverbot an gewissen Stellen aufheben darf...
Also könnte man diese Stelle ausnehmen. Wird aber hier nicht gemacht, also wäre eine DSQ auch in Ordnung gewesen.

ph1l 25.08.2019 19:23

Konkret: Hast Du ein Handgemenge gesehen - ja oder nein ?

T2 schließt 7.45 , T1 um 8.15

Selbst wenn man sich verfährt, es sind nur 10km zwischen beiden WZ. Das dürfte bei rechtzeitiger Abfahrt selbst mit Extraschleife zu machen sein.

Desweiterem fahren morgens im 15min Takt Radshuttles mit „locals“ die definitiv den kürzesten und direktesten Weg fahren, diese 30–50 Mann starken Gruppen sind eigentlich kaum zu übersehen. Ich vermute mal es wurde ziemlich gebummelt.

Wer bezüglich dieses vorfalls genaueres weiß, gerne auch per PN an mich.

Dembo 25.08.2019 20:16

Nein, ein Handgemenge gab's natürlich/hoffentlich nicht - die Gemüter waren aber erhitzt. Und die Wechselzone hat keineswegs um 8:15 Uhr geschlossen - wir waren alle bis zum Schwimmstart um 9:15 Uhr in der Wechselzone an unseren Rädern.

Und das mit den Speedsuits fand ich auch seltsam - keine Ahnung, was da die Idee sein soll. Umso schlimmer, dass das mein schnellster nicht-Neopren-Schwimmeinsatz war. :Lachanfall:

JamesTRI 25.08.2019 20:29

Provinzveranstaltung eben.
War da zu Beginn meiner Tria-Karriere auch 2 mal.
Fand den Zielbereich super aber die Radstrecke nicht so dolle. Deswegen dann nicht mehr da gestartet. Laufstrecke ja auch eher ein Gewusel im Wald.

ph1l 25.08.2019 20:32

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1473497)
Provinzveranstaltung eben.
War da zu Beginn meiner Tria-Karriere auch 2 mal.
Fand den Zielbereich super aber die Radstrecke nicht so dolle. Deswegen dann nicht mehr da gestartet. Laufstrecke ja auch eher ein Gewusel im Wald.

Ah.

Karriere also.

captain hook 25.08.2019 20:49

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1473487)
Konkret: Hast Du ein Handgemenge gesehen - ja oder nein ?

T2 schließt 7.45 , T1 um 8.15

Selbst wenn man sich verfährt, es sind nur 10km zwischen beiden WZ. Das dürfte bei rechtzeitiger Abfahrt selbst mit Extraschleife zu machen sein.

Desweiterem fahren morgens im 15min Takt Radshuttles mit „locals“ die definitiv den kürzesten und direktesten Weg fahren, diese 30–50 Mann starken Gruppen sind eigentlich kaum zu übersehen. Ich vermute mal es wurde ziemlich gebummelt.

Wer bezüglich dieses vorfalls genaueres weiß, gerne auch per PN an mich.

Aber grade wenn man 2 Wechselzonen zu bestücken hat und ortsfremd ist, muss man ja vielleicht auch mal kurz durchatmen vor so einer Entscheidung. Auch wenn einem als schon lange dabei seiendem Helfer da ggf alles total logisch und klar ist. Ich hoffe es war eine geeichte Atom Uhr am Start. Bei 30s muss man ja seeehr präzise sein wenn man einem Hobbysportler mal so 3,27 Euro entwertet.

JamesTRI 25.08.2019 20:50

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1473498)
Ah.

Karriere also.

:Cheese: :Lachanfall:

Das Gedränge an der Juhöhe war damals wirklich nicht schön. Da hätte man tatsächlich 90% ein DSQ geben können.

Dann die Abfahrt danach komplett kaputt, also der Straßenbelag. Ich hoffe das ist inzwischen repariert ?

Dann die Laufstrecke mit recht engen winkeligen Waldwegen. Glaube war wirklich eng, so weit ich mich erinnere

stephanm 25.08.2019 20:53

Ich selber bin nur um 08:16 Uhr aus der Wechselzone raus gelaufen. Als ich das Wortgefecht mitbekommen habe, habe ich mal kurz auf die Uhr geschaut, sonst wüsste ich natürlich nicht mehr, wie viel Uhr es genau war. Es muss sich also wirklich um Sekunden gehandelt haben.

Der Kampfrichter hat nach dem Reglement recht, und das hätte man den Athleten auch vermitteln können. Aber die Kommunikation des Kampfrichters war konfrontativ in dem Stil "damit ihr das lernt". Da hätte man jemand anderes aus dem Kreis der ca. 5-6 Kampfrichter am Eingang auswählen sollen für die Übermittlung. Dann hätte sich das im Ergebnis gleich, aber auch ruhiger klären lassen.

stephanm 25.08.2019 20:58

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1473501)
:Cheese: :Lachanfall:

Das Gedränge an der Juhöhe war damals wirklich nicht schön. Da hätte man tatsächlich 90% ein DSQ geben können.

Dann die Abfahrt danach komplett kaputt, also der Straßenbelag. Ich hoffe das ist inzwischen repariert ?

Dann die Laufstrecke mit recht engen winkeligen Waldwegen. Glaube war wirklich eng, so weit ich mich erinnere

Das an der Juhöhe an den steilen Rampen ist immer noch (manchmal) eng, aber bei dem Anstieg gibt's doch keinen wirklichen Vorteil, das werden auch die Kampfrichter berücksichtigt haben bei der Beurteilung der Gesamtsituation. An jeder anderen Stelle der Strecke wäre ich der Erste der auf die Windschattenregelung pocht.

Der Straßenbelag in der Abfahrt war okay, bis auf einige ganz kleine Schlaglöcher, ca 5 cm im Durchmesser würde ich sagen, die aber auch mit Sprühfarbe markiert waren.

Die Laufstrecke ist viel breiter, keine winkligen Waldwege.

ph1l 25.08.2019 21:03

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1473500)
Aber grade wenn man 2 Wechselzonen zu bestücken hat und ortsfremd ist, muss man ja vielleicht auch mal kurz durchatmen vor so einer Entscheidung. Auch wenn einem als schon lange dabei seiendem Helfer da ggf alles total logisch und klar ist. Ich hoffe es war eine geeichte Atom Uhr am Start. Bei 30s muss man ja seeehr präzise sein wenn man einem Hobbysportler mal so 3,27 Euro entwertet.

Das blöde an der Sache ist, das der Veranstalter den Ärger hat aufgrund einer Entscheidung die Verantwortliche des Verbands getroffen haben.

Es wurde einer der Hauptverantwortlichen Veranstalter zum vermitteln geschickt (der sowas beruflich öfter macht, also vermitteln) - leider war da aber absolut nichts zu machen.

Aus meiner Sicht gibt es um 8.16 keinen Grund jemand abzuweisen,
aber das entscheidet nicht der Veranstalter sondern die KR des Verbandes.

tridinski 25.08.2019 21:15

vor 3-4 Jahren gabs bei den Ligaveranstaltungen in Hessen auch schonmal die Tendenz, alles mögliche und unmögliche sofort zu bestrafen, zB echtes oder vermeintliches Zuspätkommen beim Checkin (teils unterschiedliche Angaben auf Veranstalter-Homepage und Verbands-eMail), Rad in ultralanger Wechselzone mit sehr viel Platz beim Check-In mit einem Fuß auf dem Pedal zum Platz "gerollert", bei einem Schwimmen mit anschließendem Jagdstart Rad wurde auf Speedo-Style-Badehosen bestanden, keine Jammer und schon gar keine Trisuits erlaubt, eigentlich DSQ für die halbe Liga aber gnadenhalber "nur" Zeitstrafe :( ...

An meinem Rad ist mal beim Checkin der Reifen mit einem lauten Knall geplatzt als gerade der KaRi mein Rad in der Hand hatte und die Bremsen geprüft hat. Der hat sich furchtbar erschrocken und tausendmal entschuldigt, konnte er natürlich auch nichts dafür. Er wollte mich aber dann so nicht in die WZ lassen, war ja nicht fahrbar das Rad. Als ob ich damit ins Rennen gegangen wäre, es hätte mir aber die Zeit gegeben in der WZ mehr oder weniger in Ruhe den Reifen zu wechseln. Nein, ich musste draußen bleiben, zurück zum Auto, Schlauch und große Pumpe holen (wollte nicht mein Ersatzkit nutzen, welches ich schön aerodynamisch am Rad verpackt hatte), hat ca 10-15min gedauert, nun war aber die Checkin-Zeit abgelaufen. Natürlich war nun ein anderer KaRi da der von nichts wusste und sich schon begann vor mir aufzubauen, als dann "mein Kari" doch noch auftauchte und die Sache klärte, so dass ich dann doch durfte.

2019 wurde ich angeblafft "Anzug zu sonst ROT", der Zipper war halt tiefer als Brustbein auf. Wir haben dann später mithilfe unserer KARis das Regelwerk durchforstet und sind zum Schluss gekommen, dass es die Regel "Brustbein" 2019 nicht mehr gibt, zumindest in der Hessenliga, 2018 aber wohl noch gab ... DA wäre ne rote Karte aufgrund nicht existenter Regeln auch keine Heldentat gewesen. Unterwegs hab ich pragmatisch natürlich einfach den Zipper geschlossen.

Ich finde da nehmen ein paar KaRis irgendwas zu wichtig, die können gerne bei Windschatten sehr genau hinschauen (damit meine ich nicht <12m bei 17%), aber bei Freizeitsportlern in den unteren Ligen, die sich morgens um 4 aus dem Bett quälen, innerhessisch bis zu 300km anreisen (Arolsen-Viernheim), ggf. zu Checkin/Besprechung um 8:30 da sein müssen obwohl der eigene Start erst um 10:30 ist, zu Hause vielleicht nen Partner mit kleine Kindern und relativ wenig Verständnis für den kompletten Tag weg von der Familie haben usw. dann so ne Korinterkackerei ... bei WTS oder 1.BuLi ok, da gibts Funktionäre/Betreuer die für die Sportler auf solche Rahmenbedingungen achten, aber in der Hobbyliga ...

Dembo 25.08.2019 21:19

Absolute Zustimmung!

Und nur um das nochmal klar zu machen: Viernheim bekommt meine absolute Empfehlung: Tolle Orga, tolle Strecken. Wenn ich überhaupt was auszusetzen habe, dann dass die Sache mit diesen vertikalen Stahlstangen und Stühlen als Fahrradständer doch eher etwas wackelig war...

JamesTRI 25.08.2019 21:23

Zitat:

Zitat von stephanm (Beitrag 1473503)
Das an der Juhöhe an den steilen Rampen ist immer noch (manchmal) eng, aber bei dem Anstieg gibt's doch keinen wirklichen Vorteil, das werden auch die Kampfrichter berücksichtigt haben bei der Beurteilung der Gesamtsituation. An jeder anderen Stelle der Strecke wäre ich der Erste der auf die Windschattenregelung pocht.

Der Straßenbelag in der Abfahrt war okay, bis auf einige ganz kleine Schlaglöcher, ca 5 cm im Durchmesser würde ich sagen, die aber auch mit Sprühfarbe markiert waren.

Die Laufstrecke ist viel breiter, keine winkligen Waldwege.

Danke für die Info. Ist schon lange her, glaube 2009,2010

Aber schon damals fand ich die Karis etwas merkwürdig. Die ganze Strecke lang hast du keinen Kari gesehen, also nicht an der Juhöhe, nicht davor. Dann aber auf einmal, als man aus dem Odenwald rauskam, hinter einem Kreisel ein Kari Motorrad, welches dort quasi pendelte zw dem Kreisel und der WZ2, und massenweise Teilnehmer bestrafte. Und das wirklich auch bei kleinen Age-groupern , die eh keine nennenswerte Platzierung bekommen hätten, also die quasi nur deswegen in den Windschatten kamen da die Radstrecke eben zu voll war, mit zu vielen Teilnehmern.

Das Heute geschilderte Procedere lag ggf an persönlichen Divergenzen zw KARI und den Betroffenen ? Man kennt sich ja sicher in der Szene :Lachanfall: und da zeigt man es dann eben mal richtig hart, was man drauf hat :dresche

tridinski 25.08.2019 21:26

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1473511)

Das Heute geschilderte Procedere lag ggf an persönlichen Divergenzen zw KARI und den Betroffenen ? Man kennt sich ja sicher in der Szene :Lachanfall: und da zeigt man es dann eben mal richtig hart, was man drauf hat :dresche

ich glaube das ist jetzt mehr deine flockige Interpretation als harter Fakt

JamesTRI 25.08.2019 21:38

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1473513)
ich glaube das ist jetzt mehr deine flockige Interpretation als harter Fakt

ja, denn warum so streng

läuVer 25.08.2019 22:51

Ich glaube, am Ende wurden alle doch noch rein gelassen.
Zumindest hab ich den Satz "ja wir haben doch nochmal aufgemacht" aufgeschnappt und die wütenden Teilnehmer standen da auch nicht mehr.

Was mich heute gestört hat: Auf der ganzen Radstrecke hab ich keinen einzigen Kampfrichter gesehen und einige haben das auch ganz schön ausgenutzt.

Freizeitathlet 26.08.2019 00:01

Zitat:

Zitat von läuVer (Beitrag 1473529)
Ich glaube, am Ende wurden alle doch noch rein gelassen.
Zumindest hab ich den Satz "ja wir haben doch nochmal aufgemacht" aufgeschnappt und die wütenden Teilnehmer standen da auch nicht mehr.

Was mich heute gestört hat: Auf der ganzen Radstrecke hab ich keinen einzigen Kampfrichter gesehen und einige haben das auch ganz schön ausgenutzt.

Am Anfang habe ich noch Kampfrichter wahrgenommen....
Aber ab dem Tunnel war es aus...Und das man lutscht in der Seniorenliga konnte ich mir auch nicht so richtig vorstellen...Aber jemand aus dem nördlichen Hessen hatte permanent 3-5 Meter Abstand zu mir.:dresche Und das für die goldene Ananas:(

CarstenK 26.08.2019 08:13

Also es gibt ja immer ein paar Pfauen die sich zu fein sind um sich in eine Warteschlange zu stellen, und dann den großen Auftritt zelebrieren.

Auch hier bei uns am Herzoman kürzlich passiert. Wechselzone seit mehreren Minuten geschlossen, er kommt lockeren Schrittes mit seinem Bike daher, hält noch 5 Meter vor Wechselzone ganz relaxt einen mehrminütigen Plausch mit einem anderen Teilnehmer (der Kari bekam schon Blutdruck, ich habe ihn beobachtet :) ). Der Kari hat ihn natürlich nicht mehr reingelassen und das mit Recht. Da half es dann auch nicht, dass der Typ zum Veranstalter ist und sich beschwert hat.

Könnte mir vorstellen, dass es häufig auch immer die gleichen „Last Minute“ Typen sind. Und wenn man dann halt zweimal beim gleichen Kari auf der letzten Rille vor der Türe steht, zieht der halt auch mal (gerne) den Joker.

sabine-g 26.08.2019 08:19

Manche Karies nehmen sich halt oft besonders wichtig.
Ungefähr so wie die Angestellten am Recycling Hof, die sagen wo es langgeht und welcher Müll wohin gehört..

Aber im großen und ganzen machen sie ihren Job ordentlich und vor allem opfern sie die Freizeit damit wir einen fairen Wettkampf haben.
Flachpfeifen gibts halt immer und überall.

JamesTRI 26.08.2019 08:27

Na dann ist ja alles gut wenn sie am Ende doch reingelassen wurden.

Bestätigt aber meinen Verdacht das sich Teilnehmer und KARI kannten und da ggf persönliche Divergenzen ausgefochten wurden.

Die Theorie das sie es absichtlich machen und Show abziehen und schon des Öfteren "Last Minute" rein wollten und sind, würde das bestätigen.

Gibt ja leider in der Provinz des Öfteren so Leute, die eben bekannt sind, und dann denken sie seien kleine Stars und Landgrafen oder Landräte, die logischerweise erstmal 5-10min einen Talk abhalten und in "ihre" Landkreis-WZ dann natürlich zu jeder Tages- und Nachtzeit hereingelassen werden wollen. Ist ja schließlich ihr Landkreis, ihre Kommune :Cheese: :Lachanfall:

Ja so wird es ggf. gewesen sein, wenn man nun die Schuldigen auf Seite der Athleten sucht. Kann natürlich auch anders herum gewesen sein, wie einige hier mutmaßen. Also etwas übereifrige "Landkreis" KARI's, die selbtsverständlich bekannt sind in der Kommune und doch Bitteschön als Ordnungskräfte und oder Vereinsgrößen akzeptiert werden wollen als Graf, Fürst oder was auch immer....Landsheriff

Also kurz: Provinzposse

Ging ja anscheinend Alles gut.

Hafu 26.08.2019 09:40

Zitat:

Zitat von läuVer (Beitrag 1473529)
Ich glaube, am Ende wurden alle doch noch rein gelassen.
Zumindest hab ich den Satz "ja wir haben doch nochmal aufgemacht" aufgeschnappt und die wütenden Teilnehmer standen da auch nicht mehr.

...

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1473547)
Na dann ist ja alles gut wenn sie am Ende doch reingelassen wurden.

...Ging ja anscheinend Alles gut.

Bisschen viel Spekulation aufgrund einer "Hörensagen-Aussage" von LäuVer.
Ich würde daher eher der Aussage von ph1l vertrauen, der in der Organisation von Viernheim tätig ist und somit über Infos aus erster Hand verfügt und nicht Spekulationen verbreiten muss:

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1473507)
...Es wurde einer der Hauptverantwortlichen Veranstalter zum vermitteln geschickt (der sowas beruflich öfter macht, also vermitteln) - leider war da aber absolut nichts zu machen.

Aus meiner Sicht gibt es um 8.16 keinen Grund jemand abzuweisen,
aber das entscheidet nicht der Veranstalter sondern die KR des Verbandes.


MatthiasR 26.08.2019 12:14

Zitat:

Zitat von läuVer (Beitrag 1473529)
Ich glaube, am Ende wurden alle doch noch rein gelassen.
Zumindest hab ich den Satz "ja wir haben doch nochmal aufgemacht" aufgeschnappt und die wütenden Teilnehmer standen da auch nicht mehr.

Also reingelassen wurden sie definitiv, aber so richtig verstanden habe ich nicht, was da jetzt abgelaufen ist.

Einer der Betroffenen hatte den Radhalter direkt neben mir (und denselben Stuhl in WZ2). Als er sehr spät mit dem Rad in den Wechselbereich kam habe ich ihn gefragt was los ist und er hat gesagt, dass sie ihn um 8:16 Uhr nicht mehr reinlassen wollten. Offensichtlich hat er dann den KaRi beleidigt (hat er selbst zugegeben) und dafür eine rote Karte kassiert (natürlich völlig zurecht). Nichtsdestotrotz war er dann doch da und hat sein Rad eingecheckt. Für genauere Nachfragen hatte ich keine Zeit und Lust.

Mir ist dann nur beim Auschecken aufgefallen, dass seine Laufschuhe noch in WZ2 standen. In der Ergebnisliste steht er komischerweise mit DNF (und einer Schwimmzeit) und nicht mit DSQ (davon gab es 5).

Gruß Matthias

PS: Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich aber schon: Mehr Toiletten in WZ1!

noirtornado 26.08.2019 12:27

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1473546)
Manche Karies nehmen sich halt oft besonders wichtig.
Ungefähr so wie die Angestellten am Recycling Hof, die sagen wo es langgeht und welcher Müll wohin gehört..

Auch diese Personen machen nur ihren Job.

Gruß

Steff1702 26.08.2019 12:57

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1473600)
Auch diese Personen machen nur ihren Job.

Gruß

Es ist wie überall, der Ton macht die Musik.
Ich denke die wenigsten Kampfrichter werden stur auf die genaue Minute bestehen wenn man höflich nachfrägt und den eigenen Fehler eingesteht. Man ist halt zu spät und Punkt.
Ich hatte mich ja selbst mal im Kraichgau Thread über die Ansage des KARIs aufgeregt, hätte zu diesem Zeitpunkt aber alles andere als eine klare Ansage ignoriert.
Es gibt wie überall Leute die sich zu wichtig nehmen, dann kommt eben auch der entsprechende Ton zurück.

ph1l 26.08.2019 13:29

Der Einsatzleiter der KR hat die Maßnahme damit begründet das man die Wertung nicht gefährden wollte. Da es sich um ein Meisterschaftsrennen handelte bestünde die Gefahr das sofort Einspruch eingelegt wird, falls Leute den Check-In verpasst haben und hinterher irgendwelche Platzierungen machen.

Alle weiteren kursierenden Aussagen unterscheiden sich teilweise recht deutlich,
weswegen ich mich an die Fakten halte.

Check-In ist Ressort der Kampfrichter und des Verbands, der Veranstalter hat da keinen Einfluss.

Das ist übrigens auch bei Rennen außerhalb der Provinz so,
dort wo die ganz großen Karrieren ihren Lauf nehmen.

Dembo 26.08.2019 13:58

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1473621)
Der Einsatzleiter der KR hat die Maßnahme damit begründet das man die Wertung nicht gefährden wollte. Da es sich um ein Meisterschaftsrennen handelte bestünde die Gefahr das sofort Einspruch eingelegt wird, falls Leute den Check-In verpasst haben und hinterher irgendwelche Platzierungen machen.

Das erste nachvollziehbare Argument - kann man so stehen lassen. Wobei ich mich frage, ob er die Möglichkeit hat ein DSQ auszusprechen aber die Teilnehmer zunächst am Wettkampf teilnehmen zu lassen (siehe Frank Wechsel in Roth). Ich hab' mit die Truppe nicht so genau angeschaut, aber irgendwie sah da keiner nach einem Podiumaspiranten aus und am Rennen teilnehmen ist doch die Hauptsache.

MatthiasR 26.08.2019 14:07

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1473621)
Check-In ist Ressort der Kampfrichter und des Verbands, der Veranstalter hat da keinen Einfluss.

Naja, der Veranstalter gibt aber die Check-in Zeit vor, oder?
So ganz verstehe ich nämlich nicht, warum man bei 9:00 Uhr (erster) Start einerseits zwar schon um 8:15 Uhr das Rad in der WZ haben muss, andererseits aber problemlos auch um 9:05 Uhr noch in die WZ rein kann, um was zu machen. 8:30 Uhr würde sicher auch reichen...

Gruß Matthias

ph1l 26.08.2019 19:28

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1473641)
Naja, der Veranstalter gibt aber die Check-in Zeit vor, oder?
So ganz verstehe ich nämlich nicht, warum man bei 9:00 Uhr (erster) Start einerseits zwar schon um 8:15 Uhr das Rad in der WZ haben muss, andererseits aber problemlos auch um 9:05 Uhr noch in die WZ rein kann, um was zu machen. 8:30 Uhr würde sicher auch reichen...

Gruß Matthias

Wechselplatz einrichten, Wettkampfbesprechung, Aufwärmen, kleines und großes Geschäft.... wenn dann 500 Leute kurz vor 9 nochmal Pipi machen müssen beschwert man sich dann wieder das zu wenig Zeit ist weil jeder total lässig um 8:29 eingecheckt hat.

Der Zeitplan ist seit einigen Jahren der gleiche, hat sehr gut funktioniert.
Wieviele tausend Teilnehmer es in 36 Jahren pünktlich geschafft haben weiß ich nicht,
es dürfte einige gewesen sein. Ich finde 45min von Check-In Ende bis Start der ersten Gruppe in Ordnung. In Heidelberg schließt die Wz ebenfalls um 8:15 Uhr und der erste Start ist um 9:30.

matwot 26.08.2019 20:11

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1473641)
Naja, der Veranstalter gibt aber die Check-in Zeit vor, oder?


Gruß Matthias

Korrekt. Die Regel gibt hier der Veranstalter vor, die KaRis „exekutieren“ sie nur. Wie so häufig, wird mal wieder auf den Boten eingeprügelt, nicht auf den Absender der Botschaft.

Thorsten 26.08.2019 20:51

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1473641)
Naja, der Veranstalter gibt aber die Check-in Zeit vor, oder?

In Abstimmung mit dem Technischen Delegierten und dem Einsatzleiter. Und in der Orga von Viernheim sitzen auch langjährige, erfahrene Kampfrichter. Das ist dort aus meiner eigenen Erfahrung eine sehr direkte und unkomplizierte Kommunikation.

Nobodyknows 27.08.2019 07:52

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1473717)
...
Der Zeitplan ist seit einigen Jahren der gleiche, hat sehr gut funktioniert.
Wieviele tausend Teilnehmer es in 36 Jahren pünktlich geschafft haben weiß ich nicht,
es dürfte einige gewesen sein. Ich finde 45min von Check-In Ende bis Start der ersten Gruppe in Ordnung. In Heidelberg schließt die Wz ebenfalls um 8:15 Uhr und der erste Start ist um 9:30.

Upps. Jetzt hast Du dich in eine Verteidigungsrolle hineinmanövriert.
Das wäre nicht notwendig gewesen.

Denn das entscheidende hast Du bereits lange zuvor geschrieben:

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1473507)
Das blöde an der Sache ist, das der Veranstalter den Ärger hat aufgrund einer Entscheidung die Verantwortliche des Verbands getroffen haben.

Es wurde einer der Hauptverantwortlichen Veranstalter zum vermitteln geschickt (der sowas beruflich öfter macht, also vermitteln) - leider war da aber absolut nichts zu machen...

Meine Meinung (nachdem was ich aus diesem Thread weiß):
Wenn ein Kampfrichter um 8:16 den Dicken macht und sich aufspielt, dann kann man das -mit viel guten Willen- als schlechte Tagesform zur frühen Stunde werten.

Wenn aber ein Kampfrichter -der seine Kari-Tätigkeit in seiner Freizeit ausübt- sich gegen professionelle Vermittlung (von nicht ganz unwichtiger Stelle - dem Veranstalter) sträubt und darauf beharrt, das andere ihrer Freizeitbeschäftigung (wegen < 1 Minute) nicht nachgehen können, dann fehlt dem Kampfrichter die charakterliche Eignung für die Aufgabe, die er am vergangenen Sonntag hatte.
Der Herr sollte das nächste Mal kontrollieren ob die Rennradlenker Stopfen haben und er kann sich auch um die Wassertemperatur kümmern.

Gruß
N. :Huhu:

PS: Aber warum die Situation seit vielen Jahren im Hinblick auf die Toiletten an/in der T1 so bescheiden ist und warum es der Veranstalter nicht schafft dort noch fünf Dixies aufzustellen (gerne zahle ich mehr Startgeld) würde mich echt interessieren.

PPS: Wissend, was mich an sanitären Einrichtungen an/in der T1 erwartet, war ich im vergangenen Jahr zwischen Viernheim und Hemsbach im Wald. Keine Warteschlangen und kein fremder Gestank ;)

JamesTRI 27.08.2019 09:26

Eben eine Provinzposse :Cheese:

Habe ja oben aus Spaß mal einige Theorien durchgespielt als Gedankenspiel. Gut deinen Äußerungen nach war es also "Fall 2" meines Brainstormings

Provinzposse:Lachanfall:

Bleibt locker. Habt Spaß an unserem schönen Sport & einigt euch ruhig und gelassen. Kommt das nächste mal pünktlich und seid offen und liberal und verzichtet auf Zwangsmaßnahmen bei 1-2 Minuten.

Veranstaltungen kostet ja inzwischen auch keine 25 Euro mehr. Da kann man bei "kleinen" Age groupern, die eh nur weit unten in den Ergebnislisten stehen, sehr sehr locker bleiben. Es sei denn der Wettkampf beginnt gleich und die Verspätung stört den Wettkampfbetrieb. Klar muss man irgendwo dann mal eine Grenze ziehen. Aber wie oben geschildet war ja noch Alles im grünen Bereich.

Provinzposse oder Calm Down please:Lachanfall:

seppdember 27.08.2019 10:54

Ich hab jetzt nur die Infos aus diesem Thread!
Aber für was gibts nen Zeitplan?
Kann man nicht sagen, dass sich am Tag X getroffen wird und wenn dann mal alle bereit wären kann man ja anfangen?
Innerorts dürfen 50 kmh gefahren werden! Einer fährt 55kmh, der Nächste 60, der Nächste schon 70 usw.!
Alle zu schnell! Aber wo endet unsere Toleranz?
Bahn ist -wegen regelmässiger Verspätungen- vielleicht ein schlechtes Beispiel! Aber wenn der Zug pünktlich um 8.15 Uhr abfährt und ich um 8.16 Uhr daherkomme, mit wem diskutiere ich da wer Schuld hat und warum ich da jetzt nicht in dem Zug sitze?

gaehnforscher 27.08.2019 11:06

Hat eigentlich jmd das gesamte Gespräch mitbekommen? Wer weiß was und wie sich die AG ler vllt vorher schon gegenüber dem Kampfrichter geäußert und Verhalten haben, sodass der dann ggf. vllt auch einfach die Faxen dicke hatte ..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.