![]() |
Pumpenadapter für Scheibenräder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
mein Problem ist, dass sich das Aufpumpen eines Scheibenrades als sehr mühselig gestaltet, da der Ausschnitt zu klein ist um den Aufsatz einer Standluftpumpe anzusetzen. Derzei mache ich es mit einem Stück Schlauch. Es gibt solche Adapter -> siehe: http://www.nytro.com/Silca_Disc_Whee...ter_p/2899.htm Allerdings finde ich diese nicht im deutschen Fachhandel. Hat jemand von euch eine Idee oder einen solchen rumliegen. Danke |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also, da gibt's mehrere Möglichkeiten.
A: Du bastelst dir etwas selbst. Aufwändig, lästig und nur im Training zu gebrauchen, weil's im WK gesteckt, geschraubt oder sonstwas wird, auf jeden Fall irgendeine schwierige, zeitraubende Alternative. B: Du besorgst dir so ein Teil wie im Anhang angegeben. Leider weiß ich nicht, wo man sowas bekommt, ich hab's mir von einem Bekannten zuschicken lassen; optimale Wettkampfmöglichkeit, weil es "um's Eck" direkt auf das Ventil geschraubt wird, mit sämtlichen (auch LW, die engste) Scheiben kompatibel ist und man eine Kartusche direkt (!!!) einschrauben kann, ohne Zwischenadapter. C: Die Möglichkeit 1 habe ich hier liegen, irgendwo auf einer Messe mal abgestaubt. Meist eine Beigabe bei Pumpen o.ä., du beschwatzt den Händler und kannst es für einen Taler oder zwei mitnehmen. Alternativ schaust du unter http://www.bruegelmann-shop.de/ >> Zubehör >> Sonstiges >> Einsteckschlauch für Pumpe (Direktlink http://www.bruegelmann-shop.de/shop/...?artnr=8298251 , kA ob der hier geht) und bestellst dir das Ding; das wäre Möglichkeit 2. Der Schlauch zum Aufschrauben ist ein gutes Mittelmaß, einfach und schnell zu befestigen und kompatibel zu sämtlichen Pumpensystemen, da diese einfach am anderen Ende angeschlossen werden können. :Huhu: Achja, edith sagt: Das originale Steckding der meisten Scheibenhersteller kannst du vergessen. Jene von Corima, Carbonsports und Habo funktionieren bei mir nicht wirklich. edit²: Kann das Thema jemand hotlinken? Die Frage kommt alle paar Wochen erneut... |
Hallo,
ich stand vor knapp 1 Jahr vor der gleichen Frage. Ich hatte günstig eine Zipp 870er bekommen, jedoch ohne Adapter. Die üblichen, sonst gut sortierten Rad-Fachgeschäfte konnten damals soetwas angeblich nicht bekommen. Ich hatte dann beim Generalimporteur von Zipp per Email nachgefragt (Link war auf der Zipp-Seite zu finden) und prompt einen "Winkeladapter" zugesendet bekommen. Darüberhinaus war dann sogar über Fahrrad Stadler ein solcher zu bestellen - kam leider mit einer Lieferzeit von 4 Wochen. Man findet auch gelegentlich bei ebay welche. Bei mir kann ich den Adapter anstelle des üblichen Pumpenausatzes in den Schlauch stecken und problemlos meine Scheibe aufpumpen. Grüße Sebastian |
Den Winkeladapter gibt´s z.B. beim Roseversand. (~15€!).
Oder du guckst ob du ohne dran kommst. Meine Airchamp und Standpumpe mit extra kleinem Pumpenkopf passen auch ohne Adapter auf das Scheibenrad. Gibt viele Pumpen mit einem kleinen abgewinkelten Anschlussstück. Edit: Hab mir den Pumpenkopf an den Rennkompressor gemacht, passt überall: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/...?artnr=8297229 Gruß Meik |
G'day MUMUKU!!
Hatte das gleiche Problem. Schau mal auf folgender Seite: Abbildung C angucken http://www.veloplus.ch/VENTIL-VERLae...d12Raeder.aspx Und: Abbuldung C angucken. http://www.veloplus.ch/Ventil-undFelgen-Adapter.aspx Beite Teile Verschrauben und dann hast Du ein geniales Pumpsystem. Kannst es auch an jeder Auto Tankstelle benutzen. So hast Du beide Hände frei zum Pumpen. Und musst nicht das Rechtwinklige Adapterstück ans Ventil fest drücken...so ist alles verschraubt und sauber. Greetings, Joe |
Vielen Dank
Vielen Dank für eure vielen Tipps. Super Forum!!!!
Eine Variante werde ich hinbekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
Auf's Sclaverand, festschrauben, Kartusche an's andere Ende und in Glückseligkeit schwelgen. Kommt halt trotzdem nicht an den Komfort eines (guten!!!) Eckadapters heran, in der Scheibe ist's mitunter schon a bissl Fummelei. Preislich natürlich nicht zu schlagen. ;) |
Habe mir jetzt 2 Stück von den Citec-Dingern bei Rose bestellt.
http://www.roseversand.de/output/con...lnummer=534635 ![]() Einen fest an die Standpumpe montieren und mit dem anderen mal sehen, ob ich die Kartusche direkt ansetzen kann (vorher natürlich eine Kälteisolierung drüberziehen!) oder mir auch so eine Konstruktion basteln muss wie Realdedo von den Emus: ![]() Gestern hatte ich mir vom örtlichen Radhändler die Minipumpe SKS Sub-40 geholt (mit Option auf zurückgeben, wenn's nicht vernünftig funzt). Dagegen ist die SKS Wese noch ein bleischwerer Riesentotschläger. Aber damit pumpt man sich 'nen Wolf, vernünftig gehalten bekommt man es auch nicht und donnert ständig gegen die Scheibe auf der anderen Seite vom Ventilloch (die Citec hat die Öffnung nicht durchgehend sondern nur auf der einen Seite). Außerdem sind 35 Euro ein stolzer Preis - fast einen Euro pro Gramm. Deshalb hat er die heute morgen auch zurückbekommen. Alle anderen Pumpen kommen gar nicht oder noch schlechter in das Löchlein hinein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab ne Fast-Forward Scheibe und diese Standpumpe.
Funktioniert auch ohne Adapter einwandfrei! |
Glaube ich gerne bei dem Riesenloch der Fast Forward. Das ist bei Citec wirklich mickrig klein gehalten.
![]() |
Hab auch nicht mehr Platz als du.
Du solltest vielleicht ein kürzeres Ventil verwenden. Als meine Scheibe jetzt geliefert wurde, hatten die auch ein längeres drauf gemacht: http://www.triathlon-szene.de/forum/...postcount=1102 Da fällt das Aufpumpen schon schwerer... |
Habe auch eine CITEC Scheibe und habe mir für Wettkämpfe die XLAB zugelegt. Funktioniert bestens.
Werner |
Mir fehlt anhand des Produktfotos noch ein wenig die Vorstellung, wie das "in echt" aussieht :confused:
![]() Kannst du das mal erläutern oder hast ein Bild davon? Ist das so ähnlich wie das hier? ![]() Kann man das Teil auch in Deutschland kaufen? |
Schau mal hier...
http://www.ergomo-shop.de/index.php/...ead81ed93d136c und hier http://www.otto-dresel.de/triathlonb...shop/1482.html Viele Grüße |
Danke :Blumen: und auch schon gekauft.
Edith merkt gerade, dass ich dann wohl einen der beiden Citec-Adapter übrig habe. Werde morgen früh versuchen, den aus der am Samstag mittag aufgegebenen Rose-Bestellung wieder rauszunehmen. Manchmal sind die aber so schnell in der Abwicklung, dass es bereits zu spät sein könnte. Dann taucht der hier in Kürze zum Verkauf auf. |
@Thorsten,
genau so wie im unteren Bild sieht das aus. Man muss etwas aufpassen, weil die Kartusche bei Verwendung saukalt wird. Außerdem habe ich an anderer Stelle gelernt, das Latex Schlauch und CO2 nicht gut zusammengeht. Ansonsten, wie gesagt, kein Problem. Werner |
Zitat:
|
Kann man die schlauchförmige Ventilverlängerung auch schon vor dem Einbau des Schlauchs draufschrauben oder muss man das durch die Aussparung in der Scheibe reinfummeln? Im ersten Fall wäre der Komfortverlust gegenüber dem Eckadapter ja zu verschmerzen, im zweiten würd ich das ding wohl ständig in der Scheibe verlieren (Habe auch die citec mit dem kleinen Loch und ausgesprochene Wurstfinger...)
|
Du meinst das von crazyviech ins Spiel gebrachte 80-Cent-Teil? Das kannst du erst nach der Montage des Schlauches draufdrehen. Ist zu dick, um durchs Ventilloch der Felge zu passen. Allerdings kann man das Teil kaum in der Scheibe verlieren.
Die Ventilverlängerung für den Schlauch (also Ventil entfernen, Verlängerung einsetzen, Ventil wieder draufschrauben) musst du vorher fertig basteln, sonst wird das vermutlich nichts oder nur mit extremem Aufwand. Aber die brauchst du eh nur, um den für die Scheibe passenden Schlauch (kurzes Ventil) auch mit der vorne gefahrenen Hochprofilfelge zu fahren. Mit Citec 3000 (Aero oder auch normal) und Scheibe kann man z.B. den Schwalbe SV15 mit 40 mm Ventil jeweils ohne Verlängerung fahren. Aber vorher ausprobieren, sonst fehlen einem im Wettkampf 3 mm (gell, *JO*). |
Habe heute das Xlab Nanoflator-Teil bekommen. Schönes kleines Teil, passt super in den Scheiben-Ausschnitt. Danke an Werner für den Tipp :Blumen:!
|
|
Zitat:
Frank |
Zitat:
Gut zu wissen. Hab das nur gestern auf Slowtwitch gefunden und hier hatte das keiner erwähnt. Wie günstig isses denn? Werner |
Mit dem Silca-Ding wirst Du trotzdem nicht wirklich in eine LW-Scheibe kommen, die bauen einfach so verdammt eng; anders als mit der 80-Cent-Schlauch-Lösung wirst Du da kaum nennenswerte Erfolge verbuchen können.
Alternativ dazu gibt's nur noch einen Schraubwinkeladapter, den habe ich aber einst geschenkt bekommen, das Teil ist meine heilige Kuh und ich habe keine Ahnung, wo man sowas noch bekommen sollte... ich mach mal Photos. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schade, dass niemand mehr auf den letzten Beitrag geantwortet hat. Wahrscheinlich können viele das Thema nicht mehr hören, ABER noch mehr wollen - genau wie ich - eine Antwort haben.
Wenn man nämlich eine Scheibe hat, deren Ventilloch nur einseitig ist, passt kein Airchamp und keine Standpumpe mit extra kleinem Pumpenkopf daran. a.) Ich habe diesen Winkeladapter http://www.bruegelmann-shop.de/shop/...?artnr=8295259 Der Adapter ist an einem Extraschlauch und dann wird der Schlauch an den Rennkompressor montiert. Funktioniert zwar, aber ich bin immer auf fremde Hilfe angewiesen, da der Adapter nicht selbständig auf dem Ventil hält. Also einer muss halten und der andere pumpt. Denn 10-11 bar lassen sich nicht einhändig pumpen. b) So ein merkwürdiges Winkelstück, wie Crazyviech zeigt, habe ich auch, weiß aber gar nicht, wie ich das anwenden kann. Ich habe es mir aus Kanada mitgebracht. c) Wie befestige ich denn den Einsteckschlauch an einen SKS-Schlauch? d) Corima soll jetzt das Scheibenrad verändert haben und dazu einen speziellen, flexiblen Adapter haben. Weiß jemand, wie man da heran kommt? Wäre super, wenn jemand auf b), c) und d) antworten könnte, da ich endlich ohne fremde Hilfe meine Scheibe aufpumpen möchte. Auf dem Foto im Anhang sieht man, dass ein normaler Pumpnkopf nicht durch die Öffnung passt. Bin übrigens ganz neu hier im Forum; erst heute angemeldet. ;-) |
Sorry, da gab es ja noch mehr Antworten. Ich habe nur Seite 1 gesehen; nun ja, ich lerne noch, bin ja neu im Forum. Aber ich würde trotzdem gern wissen, wie der Einsteckschlauch oder die anderen genannten Teile an einen SKS-Schluch einer Standpumpe passen. Die meisten Antworten bezogen sich ja auf CO2 Kartuschen.
|
Du scheinst ein paar Dinge zu verwechseln.
CrazyViech hat nen Schlauch in der Abbildung. Der schlauch steckt normal in nem Pumpenschaft undwird zur Verwendung da rausgezogen und auf die Pumpe unds Ventil aufgeschraubt. Der Adapter von der ersten Seite, funzt bei ihm nicht, meint er. Das Winkelstück, das Thorsten zeigt, wird so verwendet, wie es im nächsten Bild dargestellt wird: mit nem Schlauchstück und zwo Schlauchschellen. Oder es ersetzt deinen regulären Pumpenkopf. Den Corima-Adapter hab ich noch nicht gesehen, im Katalog ist er jedenfalls nicht. Evtl. mal bei denen direkt anfragen. |
Super! Danke! Nun werde ich demnächst eine Lösung haben u. darüber berichten.
Gibt es von Corima auch eine deutsche Seite / Adr.? |
Zitat:
Nen Pumpenadapter/Winkeladapter hab ich allerdings im Katalog nicht gesehen. Am besten du rufst direkt in NI an: TriTechno 06102/17247. Die haben nen Adapter unter Produkte ( www.tri-techno.de ), allerdings ohne Abbildung und Preis. Ich denke allerdings mittlerweile, der einfachste Weg ist die Zuhilfenahme einer zweiten Person. Dieses Verriegeln via Knebel oder Aufschrauben eines Adapters in dem Ventilausschnitt ist und bleibt nämlich panne. Winkelpumpenkopf aufn Pumpenschlauch, Ersatzdichtgummi mitm Kabelbinder dazugebunden, einer pumpt, der andere hält den Pumpenkopf fest... Alternativ ein Holzklötzchen, mit dem der Pumpenkopf im Radausschnitt fixiert werden kann. |
An Frank:
Hast du irgendwie eine eMail- oder web-Adr. von Silca in Europa (Italien). Ich finde es auch nur in den USA. Diese Crack Pipe ist gar nicht schlecht. Man muss nur noch herausfinden, wie lang der Kopf + ausgeklapptem Hebel ist. |
Zitat:
Werner |
Zitat:
Nu hat SKS auf Direktvertrieb umgestellt und die Italiener könnte prima punkten, wenn sie ihre Pumpen übern Grosshandel vertreiben würden, stattdessen findet man auf keiner Internetpräsenz weltweit das vollständige Programm. Bin gespannt, wo es diesen Adapter geben wird... |
ich hole diesen Thread nochmal hoch.
Hat jemand mir diesem schonmal Erfahrungen gemacht: https://www.bike24.de/p1133171.html ![]() |
Sportlicher Preis für einen Adapter...
|
|
Zitat:
Mit dem horizontalen Hebel sollte selbst bei kleinen Ausschnitten ein sicheres Aufpumpen möglich sein. Will eben nur Wissen ob schon jemand Erfahrung damit gemacht hat. |
|
Ich verkaufe einen...
Hallo :Huhu: ,
ich verkaufe einen Pumpenadapter. Gruß Anita |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.