triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Dumoulin verlässt Sunweb und wechselt zu Jumbo-Visma (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46801)

Phil_ster 19.08.2019 11:58

Dumoulin verlässt Sunweb und wechselt zu Jumbo-Visma
 
https://www.kicker.de/755832/artikel..._jumbo_vi sma

Da scheint Jumbo-Visma größeres vor zu haben. Zusammen mit Kruijswijk, Steven mindestens eine Doppelspitze.

captain hook 19.08.2019 12:32

Zitat:

Zitat von Phil_ster (Beitrag 1472189)
https://www.kicker.de/755832/artikel..._jumbo_vi sma

Da scheint Jumbo-Visma größeres vor zu haben. Zusammen mit Kruijswijk, Steven mindestens eine Doppelspitze.

Du meinst "Doppelspitze" hinter Leader Roglic?

Phil_ster 19.08.2019 12:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1472195)
Du meinst "Doppelspitze" hinter Leader Roglic?

Stimmt, kommt ja auch noch hinzu, scheinbar macht da tatsächlich jemand Ernst und versucht Team Ineos anzugreifen.

su.pa 19.08.2019 13:27

Hmmm, Roglic fördern sie doch schon als künftigen Grandtour-Sieger. Dumolin wird sich sicher nicht hinter ihn anstehen - er hat schon bewiesen, dass er gewinnen kann. Höchstens dass sie sich die großen Rundfahrten aufteilen. Dass viele mögliche Kapitäne nicht unbedingt ein Garant für einen Sieg sind, hat Movistar gezeigt.
Gut, Sky hat es dieses Jahr widerlegt...

Kampfzwerg 19.08.2019 13:33

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Holländer in einem holländischen Team mit eben holländischen Sponsoren eingekauft wird um dann dort in der zweiten Reihe zu fahren. :Huhu:

Deshalb tippe ich mal auf die Doppelspitze Roglic/Dumoulin und Kruijswijk als Edelhelfer (falls er nicht selbst wechselt).

Ich bin schon gespannt, die nächste Saison verspricht, zumindest vom Papier, spannend zu werden. :liebe053:

Körbel 19.08.2019 14:04

Zuviele Häuptlinge und zu wenig Indianer.

Geht man mit den dreien auf Gesamtsieg und das bei einer Rundfahrt, dann hat man genau das gleiche Szenario wie bei Movistar.

captain hook 19.08.2019 14:10

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1472227)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Holländer in einem holländischen Team mit eben holländischen Sponsoren eingekauft wird um dann dort in der zweiten Reihe zu fahren. :Huhu:

Deshalb tippe ich mal auf die Doppelspitze Roglic/Dumoulin und Kruijswijk als Edelhelfer (falls er nicht selbst wechselt).

Ich bin schon gespannt, die nächste Saison verspricht, zumindest vom Papier, spannend zu werden. :liebe053:

Du schickst einen Tour dritten als Helfer los? Weil ein Roglic beim Giro nach 2 Wochen abgek@ckt hat? :Cheese: Oder falls Dumo mal wieder Dünnpfiff hat?

Bislang sind keine solchen Abgänge vermeldet bei Procyclingstats (andere hingegen schon):

https://www.procyclingstats.com/team...2019/transfers

Steven ist übrigens auch Holländer. Hmmmm...

Auf jeden Fall ergibt sich da ne interessante Konstellation. Gibt ja auch 3 Rundfahren im Jahr. Muss ja nicht jeder bei der selben Vollgas fahren.

JensR 19.08.2019 21:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1472238)
Du schickst einen Tour dritten als Helfer los? Weil ein Roglic beim Giro nach 2 Wochen abgek@ckt hat? :Cheese: Oder falls Dumo mal wieder Dünnpfiff hat?

Dumoulin war Tour-2. Der wird sicher auch nicht als Helfer fahren. Wie du sagst, gibt es mehrere Rundfahrten. Die werden sich sicher aufteilen auf Giro und Tour. Ich glaube aber auch, dass sie zwei Leute brauchen, um Bernal zu attackieren. Für das Team macht es auf jeden Fall Sinn, den besten Holländer zu verpflichten.

rundeer 19.08.2019 23:02

Jumbo hat ein brutales Team. Als starke Bergfahrer auch noch Gesink, Bennet etc.

Wenn sie voll auf Toursieg fahren können sie auch mal den ein oder anderen Sprinter zu Hause lassen.

Und sich taktisch etwas klüger als Movistar anzustellen traue ich ihnen auch zu.

Körbel 20.08.2019 01:24

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1472386)
Und sich taktisch etwas klüger als Movistar anzustellen traue ich ihnen auch zu.

Dir ist schon klar, das der Teamchef von Movistar schon etliche Toursiege, Girosiege und Vueltasiege auf dem Konto hat.

Da gibts nur wenige Teamleiter, die mehr Erfolge zu verzeichnen hatten.

Ob das die falsche Taktik war, nun er muss es ja wissen.

Phil_ster 20.08.2019 07:58

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1472398)
Dir ist schon klar, das der Teamchef von Movistar schon etliche Toursiege, Girosiege und Vueltasiege auf dem Konto hat.

Da gibts nur wenige Teamleiter, die mehr Erfolge zu verzeichnen hatten.

Ob das die falsche Taktik war, nun er muss es ja wissen.

Entweder falsche Taktik oder falsche Zusammensetzung des Teams, suchs dir raus :Lachen2:
bekanntlich hat es dieses mal ja nicht geklappt und Movistar wollte sicherlich um den Toursieg mitfahren, auch wenn sie vielleicht bei der ersten Etappe noch nicht wussten, wer der vermeintlich stärkste ist.

rundeer 20.08.2019 12:32

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1472398)
Dir ist schon klar, das der Teamchef von Movistar schon etliche Toursiege, Girosiege und Vueltasiege auf dem Konto hat.

Da gibts nur wenige Teamleiter, die mehr Erfolge zu verzeichnen hatten.

Ob das die falsche Taktik war, nun er muss es ja wissen.

Ich weiss ja nicht was jeweils die interne Absprache ist. Aber wenn Movistar nach der Windkante ackert um Landa nach dem Sturz wieder nach vorne zu bringen und Quintana vorne Ablösungen mitfährt, dann sieht das schon komisch aus.

Körbel 20.08.2019 13:52

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1472491)
Ich weiss ja nicht was jeweils die interne Absprache ist. Aber wenn Movistar nach der Windkante ackert um Landa nach dem Sturz wieder nach vorne zu bringen und Quintana vorne Ablösungen mitfährt, dann sieht das schon komisch aus.

Na es ist wie im wahren Leben, man kommt nicht mit jedem Arbeitskollegen gleich gut aus.

Landa ist Spanier, Quintana ist ein Latino.

Die sprechen zwar die gleiche Sprache, aber leiden können sich diese beiden Volksgruppen ganz sicher nicht, zumal Landa obendrein noch aus dem Baskenland stammt.

Die haben die Nase ganz besonders hoch im Himmel!:Huhu:

pschorr80 20.08.2019 18:59

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1472386)
Jumbo hat ein brutales Team. Als starke Bergfahrer auch noch Gesink, Bennet etc.

Wenn sie voll auf Toursieg fahren können sie auch mal den ein oder anderen Sprinter zu Hause lassen.

Und sich taktisch etwas klüger als Movistar anzustellen traue ich ihnen auch zu.

Ineos hat DREI Tour-Sieger. Den Giro-Sieger (vermutlich) als Neuzugang. Und Sivakov, der mit 21 beim Giro 9. wurde.

rundeer 20.08.2019 19:34

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1472504)
Na es ist wie im wahren Leben, man kommt nicht mit jedem Arbeitskollegen gleich gut aus.

Landa ist Spanier, Quintana ist ein Latino.

Die sprechen zwar die gleiche Sprache, aber leiden können sich diese beiden Volksgruppen ganz sicher nicht, zumal Landa obendrein noch aus dem Baskenland stammt.

Die haben die Nase ganz besonders hoch im Himmel!:Huhu:

Eben, darum sag ich ja, dass ich es Jumbo zutraue geschickter zu agieren.

rundeer 20.08.2019 19:43

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1472586)
Ineos hat DREI Tour-Sieger. Den Giro-Sieger (vermutlich) als Neuzugang. Und Sivakov, der mit 21 beim Giro 9. wurde.

Ineos bleibt weiterhin das Mass aller Dinge wenn es um GTs und insbesondere die Tour geht. Das haben sie drauf. Und sie machen das nicht nur mit vielen sehr starken Fahrern sondern agieren auch äusserst smart.

Ich wollte nur sagen, dass Jumbo neben ihren Sprintern und Klassiker Spezialisten auch hinsichtlich GC ziemlich breit abgestützt ist. Wenn die mal in voller Besetzung und mit einem einzigen Ziel (ohne zusätzlich noch auf Sprintetappe zu gehen) an einer GT aufkreuzen könnte es spannend werden.

Hafu 20.08.2019 20:09

Movistar hat die tour-Teamwertung gewonnen, die Königsetappe der tour, stellt den Giro-Sieger und den amtierenden Weltmeister.
Und das mit einem Etat, der wahrscheinlich nur halb so groß ist wie der von Ineos.

Die scheinen bei movistar schon ein bis zwei Dinge richtig zu machen.

Letztlich ist es im Radsport wie im Fußball: wer das meiste Geld hat um sich die besten Spieler zu leisten (bzw. hier: Fahrer) gewinnt in der Regel.

Ist ja kein Zufall dass Caracas Movistar in Richtung Ineos verlässt und wenn die nächstes Jahr auch noch einen Froome wieder im Team haben, wird es für die Zuschauer wieder langweilig werden.

trailschnecke 20.08.2019 20:47

Bei Radsport-News wird versucht die Vor- und Nachteile der Wechsel für Fahrer und Teams zu analysieren.
https://www.radsport-news.com/sport/...ews_116737.htm
Hier zB der Gilbert Wechsel. Scrollt man bis runter, kommt noch mehr zum Thema

pschorr80 20.08.2019 21:02

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1472601)
Ineos bleibt weiterhin das Mass aller Dinge wenn es um GTs und insbesondere die Tour geht. Das haben sie drauf. Und sie machen das nicht nur mit vielen sehr starken Fahrern sondern agieren auch äusserst smart.

Ich wollte nur sagen, dass Jumbo neben ihren Sprintern und Klassiker Spezialisten auch hinsichtlich GC ziemlich breit abgestützt ist. Wenn die mal in voller Besetzung und mit einem einzigen Ziel (ohne zusätzlich noch auf Sprintetappe zu gehen) an einer GT aufkreuzen könnte es spannend werden.

Ohne Mannschaftszeitfahren wäre Kruijswijk hinter Buchmann gelandet. Den würde ich jetzt nicht unbedingt als TDF-Sieger sehen. Bei Dumoulin hängt es an der Gestaltung der TDF-Etappen. M.E. kommt da nicht viel mehr als bei Movistar raus. 3 Top5-Fahrer ergeben halt nicht unbedingt auch einen TDF-Sieger. Und öfters geht dann eben der Schuss nach hinten los.

Ich denke, dass Ineos seine Lehren gezogen hat und Leute wie Kwiatkowski werden nächstes Jahr halt ersetzt. 3 TDF-Sieger und zwei Edelhelfer, die sich die anderen 3 Wochen-Fahrten als Kapitäne gönnen können, wird kaum zu schlagen sein.

NBer 23.08.2019 09:04

ich schreibe es ja einfach mal mit hier rein, weil man vll nicht für jedne einzelnen fahrer einen neuen thread aufmachen muss. kämna wechselt zu bora.

Phil_ster 23.08.2019 09:18

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1473172)
ich schreibe es ja einfach mal mit hier rein, weil man vll nicht für jedne einzelnen fahrer einen neuen thread aufmachen muss. kämna wechselt zu bora.

Den Weg der Bora geht, finde ich sehr gut. Durch seine konstant starken Leistungen bei TdF hat sich das Kämna auch allemal verdient.

NBer 23.08.2019 09:28

Zitat:

Zitat von Phil_ster (Beitrag 1473179)
Den Weg der Bora geht, finde ich sehr gut. Durch seine konstant starken Leistungen bei TdF hat sich das Kämna auch allemal verdient.

wenn sie jetzt noch die maschine politt, der ja auch auf dem markt sein müsste, holen, haben sie ne halbe deutsche nationalmannschaft.

Phil_ster 23.08.2019 09:43

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1473183)
wenn sie jetzt noch die maschine politt, der ja auch auf dem markt sein müsste, holen, haben sie ne halbe deutsche nationalmannschaft.

Politt wäre natürlich geil.

ricofino 23.08.2019 11:16

...und Degenkolb wechselt zu Lottp Soudal.

Estebban 23.08.2019 11:49

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1473183)
wenn sie jetzt noch die maschine politt, der ja auch auf dem markt sein müsste, holen, haben sie ne halbe deutsche nationalmannschaft.

Politt hat für nächstes Jahr einen gültigen Vertrag bei Katusha - die Frage ist halt ob es das Team so überhaupt weiter geben wird. Solange kein Ende offiziell ist dürfen Fahrer auch nicht für nächstes Jahr mit anderen Teams verhandeln. Für politt sicher kein Problem, der findet auch im Januar noch ein Team, die klassische zweite oder dritte Reihe der World Tour (denke bspw an Rick Zabel) hat’s dann aber Sau schwer.

NBer 23.08.2019 13:22

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1473221)
Politt hat für nächstes Jahr einen gültigen Vertrag bei Katusha - die Frage ist halt ob es das Team so überhaupt weiter geben wird....

kenne natürlich nicht den aktuellsten stand. während der tour wurde gesagt, dass es bei katusha zu ende ist und alle fahrer quasi mit der tour ihre bewerbungen für andere teams abgeben.

ricofino 23.08.2019 20:07

...und Kittel beendet seine Karriere...

DocTom 24.08.2019 09:14

hab ich gestern auch überrascht bei Sky News gelesen.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Marcel_Kittel

88er Jahrgang, dachte immer, er wâre jünger!:Cheese:

ricofino 24.08.2019 12:55

Eigentlich ist er im besten Radfahrer Alter!
Aber wenn er sich nicht mehr motivieren kann ist das nur konsequent.

longo 20.10.2025 16:59

Tom Dumoulin läuft den Amsterdam Marathon in 2h29m21s

Durchgangszeit bei 21.1 km: 1:09
Zweite Hälfte : 1:20
"positive split" :Huhu:
Ob da wohl noch was mit Triathlon kommt ?

https://radsportaktuell.de/radsport/...-schrieen-nein

Angliru 20.10.2025 17:08

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1792468)
Tom Dumoulin läuft den Amsterdam Marathon in 2h29m21s

Durchgangszeit bei 21.1 km: 1:09
Zweite Hälfte : 1:20
"positive split" :Huhu:
Ob da wohl noch was mit Triathlon kommt ?

https://radsportaktuell.de/radsport/...-schrieen-nein

Bei seinen Zeitfahrqualitäten wäre es mehr als interessant, vorausgesetzt, dass er auch einen guten Schwimmpart abliefert und nach 180 km noch so nen Marathon läuft.

Einen so guten Zeitfahrer gab es nie im Triathlon. Der ist schon mindestens 3 Ligen über Wurf anzusehen.

Adept 20.10.2025 17:48

Beeindruckende Leistung. Mit höchstem Talent gesegnet.

Antracis 20.10.2025 20:50

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1792469)
Bei seinen Zeitfahrqualitäten wäre es mehr als interessant, vorausgesetzt, dass er auch einen guten Schwimmpart abliefert und nach 180 km noch so nen Marathon läuft.

Einen so guten Zeitfahrer gab es nie im Triathlon. Der ist schon mindestens 3 Ligen über Wurf anzusehen.


Ich denke nicht, dass er auf dem aktuellen Niveau eine Rolle spielen würde vorne oder auch nur halbwegs vorne. Die Entwicklung im Triathlon auf den längeren Strecken explodiert ja gerade und er muss sich dann mit einer Sportlergeneration messen, die das Gemetzelschwimmen auf der Kurzdistanz von der Pike auf gelernt haben und wie Alex Yee einen 2:11 Marathon laufen können.

Rad wird er natürlich stark sein, aber ohne schnelle legale Gruppe und Motorräder wirds auch für Ihn schwer und dann läuft er auch entsprechend langsamer, wenn er 180km geballert ist.

Angliru 20.10.2025 21:31

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1792475)
Ich denke nicht, dass er auf dem aktuellen Niveau eine Rolle spielen würde vorne oder auch nur halbwegs vorne. Die Entwicklung im Triathlon auf den längeren Strecken explodiert ja gerade und er muss sich dann mit einer Sportlergeneration messen, die das Gemetzelschwimmen auf der Kurzdistanz von der Pike auf gelernt haben und wie Alex Yee einen 2:11 Marathon laufen können.

Rad wird er natürlich stark sein, aber ohne schnelle legale Gruppe und Motorräder wirds auch für Ihn schwer und dann läuft er auch entsprechend langsamer, wenn er 180km geballert ist.

Er scheint schon länger zu laufen und bisherige HM waren mehr als ordentlich 1:10 h. Es muss ja auch nicht eine LD sein. Bei einer MD kann er auf dem Rad ganz anders durchdrücken als die Weltspitze im Triathlon. Wäre nicht unspanned das zu sehen.

Kampfzwerg 20.10.2025 21:46

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1792477)
Er scheint schon länger zu laufen und bisherige HM waren mehr als ordentlich 1:10 h. Es muss ja auch nicht eine LD sein. Bei einer MD kann er auf dem Rad ganz anders durchdrücken als die Weltspitze im Triathlon. Wäre nicht unspanned das zu sehen.

Das Rennen wird nach 200 m schwimmen vorbei sein.
Es hätten schon mehr hochdekorierte Radfahrer versucht im Triathlon zu starten (jalabert, hundertmarck) und sind dann mit der Vorbelastung nicht auf einen grünen Zweig gekommen.

Klar, Dumoulin ist nochmal ein anderes Kaliber, aber er wird das Feld nicht in Grund und Boden fahren.

Klugschnacker 20.10.2025 22:47

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1792478)
Hundertmarck...

Das hat Jürgen Zäck sinngemäß bereits vor dem Ironman Frankfurt gesagt – es interessiere ihn nicht, wer 20 Minuten hinter ihm irgendwelche Heldentaten auf dem Rad vollbringt.
;)

Angliru 21.10.2025 07:16

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1792478)
Das Rennen wird nach 200 m schwimmen vorbei sein.
Es hätten schon mehr hochdekorierte Radfahrer versucht im Triathlon zu starten (jalabert, hundertmarck) und sind dann mit der Vorbelastung nicht auf einen grünen Zweig gekommen.

Klar, Dumoulin ist nochmal ein anderes Kaliber, aber er wird das Feld nicht in Grund und Boden fahren.

Naja, es ist doch eine Pauschalaussage. Oder kennst Du Dich mit seinem Schwimmstatus aus? Fakt ist, dass die Marathon / Halbmarathonzeiten sehr ordentlich sind. Natürlich gehört da einiges zu, ein entsprechender Aufbau auf 3 Disziplinen, aber in seinem Alter nicht unmöglich. Ist halt die Frage, ob er sich nach seiner Karriere sowas antun will und daran scheitert es doch oftmals.

Dass Radsportler durchaus erfolgreich im Triathlon sein können sah man bei Colom, Armstrong, Schumacher etc.

Soft Rider 21.10.2025 08:33

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1792483)
Dass Radsportler durchaus erfolgreich im Triathlon sein können sah man bei Colom, Armstrong, Schumacher etc.

Armstrong hat seine Karriere als Triathlet begonnen, er war also eher ein Triathlet, der im Radsport erfolgreich war.
Später dann kurzzeitig wieder Triathlet, allerdings nicht so erfolgreich wie am Anfang seiner Laufbahn.

eik van dijk 21.10.2025 08:37

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1792483)
Dass Radsportler durchaus erfolgreich im Triathlon sein können sah man bei Colom, Armstrong, Schumacher etc.

Zusätzlich haben sie noch ihren Umgang mit EPO gemeinsam.

Klugschnacker 21.10.2025 08:42

Zumindest für Armstrong ist belegt, dass er auch in seiner (zweiten) Triathlonkarriere mit seinem Dopingarzt Michele Ferrari zusammenarbeitete. Es war also offenbar nie sein Ziel, sich nach seiner Radsportkarriere fair mit den Triathleten zu messen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.