![]() |
Ratzfatz' Gmaps Pedometer Laufrouten
Zu google-earth gibt es allerlei geniale Touls. So z.B. auch Google Maps Pedometer (funzt auch ohne installiertem Google Earth). Man kann auf der Karte seine Strecke zusammenklicken und bekommt dann ziemlich exakt die Kilometer angezeigt.
Für die USA funktioniert auch schon das Höhenprofil. Für Europa wird das bestimmt auch irgendwann funzen. England soll angeblich auch gehen. Die Route kann man dann abspeichern. Diese bekommt eine eindeutige Nummer und kann als Link an alle interessierten Leute verschickt werden.. Ich werde mal meine Routen hier posten. Besonders interessant sind vielleicht Routen in den bevorzugten Trainingslagerregionen. Wer da dann das erste mal hinfährt, kann sich gleich ein Bild machen. Meine Basisstrecke im Stuttgarter Stadtpark: http://www.gmap-pedometer.com/?r=636591 Höhenprofilgrafik vom 625 kommt noch dazu. |
Zitat:
http://www.gmap-pedometer.com/?r=667090 und die "große" rund um die Berliner Seen: http://www.gmap-pedometer.com/?r=667110 Imho werden aber zu geringe Distanzen angezeigt - oder ich bin immer zu langsam unterwegs gewesen ;-o TriSt |
|
Das ist jetzt gemein. Bei euch funzt das ja mit dem Höhenprofil. Warum nicht auch Stuttgart?? Und dabei kommen bei euch ja nichteinmal richtig Höhenmeter zusammen...
|
meine "standard" runden:
http://www.gmap-pedometer.com/?r=667861 17km http://www.gmap-pedometer.com/?r=667876 bürorunde 10km http://www.gmap-pedometer.com/?r=667883 26km kürzere strecken dann als variationen davon mit abkürzungen das höhenprofil verstehe wer will, ich kapiers nich ... |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man nicht alle Feinheiten mit einbauen will, empfiehlt es sich die Punkte etwas ausserhalb zu setzen. Sodass zum Beispiel sich die Gerade als Tangente an eine langgezogene Kurve schmiegt. Die Geraden bei TriSt kürzen oft über Wasser ab. |
Zitat:
|
Das Beste an der Seite aber ist der Kalorienrechner: Ich verbrauch exakt 2236.866873294448 davon - und hatte immer an der 5 Nachkommastelle eine 6 ausgerechnet ?
@R4tzF4tz / drullse: Wieviel Prozent wird die Abweichung infolge der groben Route betragen? Imho könnte das bis zu 10% sein. Irgendwann muß ich mal wieder meine Runden mit dem Rad abfahren. TriSt |
René's Hamburger Alsterrunde
http://www.gmap-pedometer.com/?r=669966
(10,5km genau wie ich es mir dachte, die runde kann ich beliebig durch 7.4km alsterrunden erweitern):-B-( |
Zitat:
|
Zitat:
Minimalstecke: http://www.gmap-pedometer.com/?r=636728 Im Sommer bei gutem Wetter nahezu unfahrbar, weil von Spazier-gängern und radfahrern überlaufen. Im Winter aber ganz gut. Vor allem mit wenig Verkehrskontakt. Wie ich ja letzten Winter gelernt habe, sind die Autofahrer im Winter nicht unbedingt rücksichtsvoll. Auch scheinen die durch die getönten Scheiben nicht gut genug zu sehen.. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie langweilig... :Lachen2:
|
Zitat:
TriSt |
Zitat:
Dann muß ich eben die Punkte nicht direkt auf die Strecke setzen, sondern so darüber hinaus, dass sich die Ungenauigkeiten ungefähr heben. Ich mach mal ein Beispiel: Einfach die Uferlinie des Sees: einmal recht genau: http://www.gmap-pedometer.com/?r=676111 einmal grob, aber dafür mit möglichst immer einen weiter entfernten Punkt als ein Streckenpunkt: http://www.gmap-pedometer.com/?r=676115 und selbst hier ist die großzügige grobe noch 100m zu kurz. Setzt man aber die Punkte nur grob und dann direkt auch auf den Rand: http://www.gmap-pedometer.com/?r=676126 sieht es zwar im ersten moment genauer aus. Ist aber satte 300m zu wenig. Bei 6km sind das pro km 50m. Bei einem 5min-Tempo 15Sekunden. Und dabei kürzt hier noch nicht wirklich viel übers Wasser ab. Also wenn man nicht alle Windungen mitnimmt, sollte man die Punkte immer recht großzügig setzen. |
Zitat:
TriSt |
Zitat:
|
Zitat:
PS: da du mit einer geraden immer den kürzesten weg zwischen zwei punkten beschreibst und keine punkte außerhalb deiner laufroute gewählt hast, kann sich gar nichts ausgleichen. die so gemacht berechnung deiner laufroute muß zwangsläufig zu kurz sein. 10% abweichung halte ich da noch für niedrig angesetzt. PPS: wegen der exaktheit der karten: ich laufe auch viel mit dem garmin forerunner und lade das profil dann in google earth rein um zu gucken, wo ich langgestolpert bin. und ich kann nur sagen: google earth ist SEHR exakt. ich kann ja mal ne beispielroute hochladen. da sitzt die aufzeichnung 95% auf den gelaufenen wegen. GPS und satellitenfotos stimmen weitestgehend überein. |
|
Zitat:
Nun gut, heute abend ziehe ich ein ordentliches Polygon. Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist eine Gerade, sicher. Aber um mit wenigen Geraden um eine konvexe Kurve zu kommen muß ich zwangsläufig irgendwo den Abstand zur Ideallinie größer werden lassen oder Einschneiden. Aber zugestimmt, die Wahrscheinlichkeit ist größer, zu kurz zu messen. TriSt |
Eine mögliche Route die wir heute abend laufen werden:
http://www.gmap-pedometer.com/?r=676230 Es gibt natürlich etliche Variationen dazu. Länger, kürzer, bergiger. Eventuell mit Sigthseeing auf den Birkenkopf um mal Stuttgart und Umgebung von oben zu sehen und dabei gleich mal Höhenmeter zu machen. P.S: Im Wald sind die Wege relativ schwer zu finden. wäre geil, wenn man auf Winter-Satelittenbild umschalten könnte. Da sind die Bäume dann nicht so belaubt. |
Hier mal meine Lieblingsrunde um den Kemnader See zwischen Bochum und Witten:
http://www.gmap-pedometer.com/?r=676245 Benutze ich gerne für lange Läufe oder für 5,10,15km Testläufe. Die Runde bin ich mal doppelt mit dem Rad abgefahren: Sie besteht aus 9 vermessenen und markierten Kilometern und einem krummen Ding. Das was ich auf dem krummen gemessen habe, habe ich noch normiert auf das was ich durchschnittlich über die anderen 9 hatte (d.h. meinGemessenerKrummerkm / meineGemessenerDurchschnittÜberDieAnderen9). So bin ich auf 10.13 km gekommen. So weiß ich, daß die Abweichung in Wirklichkeit garantiert keine 10 Meter beträgt, so daß meine erzielten Zeiten pro Runde +/- 2 Sekunden (eher +/- 1 Sekunde) stimmen. Na? Und was hat der pedometer gemessen? Beim ersten Versuch? Ohne zu frisieren? 10.1300 km !!! :cool: Ernennt mich zum Geodäten ehrenhalber. :Maso: exakte grüße, redcap |
Zitat:
|
Zitat:
garmin forerunner 201 aufzeichnung auf google earth gemappt. (hatte wohl mal einen guten tag das teil - hatte selbst im sommerlichen wald so gut wie keine aussetzer gehabt) |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
war das thema heute schon in der sendung?
|
Zitat:
Damit sind bei mir auch die Waldwege ganz gut zu sehen. |
Zitat:
TriSt |
Boaaaaaaah, was ein Spielzeug!
Aber meine Standardrunde ist kürzer als ich dachte ;) Und dann gleich mal die geilste Laufrunde vonne Welt! URL for this route is: http://www.gmap-pedometer.com/?r=1578099 |
Zitat:
Danksta, liebt den GT-Sound auf der Porsche Leipzig Strecke :Cheese: |
Die Funktionen bietet mittlerweile:
www.jogmap.de (Laufstrecken) www.maxfun.at (Laufstrecken) www.trinews.at (Lauf/Radstrecken) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.