triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Pulsmessung Forerunner 935 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46790)

hm6686 16.08.2019 16:32

Pulsmessung Forerunner 935
 
Hallo zusammen,

ich benutzte aktuell noch eine Forerunner 920, da mich beim Laufen das Brustgurt allerdings tierisch nervt laufe ich immer ohne Pulsüberwachung.
Um den Puls mal wieder ein wenig im Auge zu behalten, spiele ich mit dem Gedanken mir die Forerunner 935 zuzulegen.
Dass eine Messung am Handgelenk nicht so genau ist wie über Brustgurt ist mir klar, aber ich wollte mal nach Erfahrungen fragen wie genau die Messung am Handgelenk ist?!
Fürs Training ausreichend weil nur ein paar Schläge Abweichung oder ganz krasse Abweichungen?!

Im Voraus schonmal vielen Dank :)

Silversky 16.08.2019 17:14

Ich benutze die 935 jetzt seit bissel mehr als 3 Monaten für die Pulsmessung beim Laufen (am Handgelenk) und soweit ich das bisher beurteilen kann funktioniert es sehr gut. Alle Werte sind plausibel und über mehrere Läufe stabil.
Der Sitz der Uhr ist aber scheinbar hier entscheidend. Wenn man die Uhr zu locker trägt kriegt man sehr seltsame Werte.

Solution 16.08.2019 17:56

Das ist ein wenig individuell, bei vielen geht es, aber bei manch einem wird nur Mist angezeigt. Grundsätzlich ist die optische Messung aber immer etwas träge, gegenüber dem Gurt.

Fritz Benedict 16.08.2019 19:22

Also ich habe von Versuchsreihen gelesen, wonach die Messung am Handgelenk nur noch um etwa 2% ungenauer ist als die Messung mittels Brustgurt.

Denke, dass für 99,98% der Sportler die Messung am Handgelenk mehr als ausreichend ist.

snailfish 16.08.2019 20:12

Ich habe mich wirklich bemüht und viel mit der Handgelenksmessung experimentiert (mit der 735). Dabei trug ich parallel einen alten 310XT mit Brustgurt um direkt vergleichen zu können.

Ich habe viel mit dem Sitz der Uhr versucht und sogar die Haare drunter abgemacht - alles ohne Erfolg.
Im günstigsten Fall habe ich per Handgelenksmessung 5% zu viel - meistens aber +10% und auch mal mehr - daher kann man auch nicht zuverlässig 'runterrechnen'

Auch der Hautton hat keinen Einfluss - gleiches Problem bei hellerer Haut im Winter oder dunklerer im Sommer.
Vielleicht ist meine Pelle einfach zu dick :) ...viel Fett is allerdings nicht da.

Mirko 16.08.2019 22:57

Bei mir auch nur Mist. Auch rasiert und die Uhr sehr eng an. Völlig unbrauchbar. Letztens gerade wieder bei seeeehr lockerem Tempo beim Laufen plötzlich einen Puls von 170. weiß gar nicht ob ich schon jemals so einen hohen Wert in echt hatte.

Manchmal wirkt es auch als könnte der Wert stimmen, vertrauenswürdig ist der aber halt nicht wenn er so oft daneben liegt.

planar 16.08.2019 23:47

Die neue Polar kann das, obwohl mehr LEDs, genauso wenig. Mich würde interessieren ob die Garmin 945, das besser macht.

Mirko 16.08.2019 23:51

Ich glaube nicht das das bei der 945 anders ist als bei anderen Garmin Uhren. So weit ich weiß ist bei allen Uhren die gleiche Technik verbaut oder?

Zitat:

Garmin Elevate™-Technologie für die Herzfrequenzmessung am Handgelenk
Ich hab gehört die Applewatch könnte den Puls wirklich gut messen, aber keine Ahnung ob das stimmt.

ritzelfitzel 17.08.2019 07:56

Bin von der Fenix3 auf die 935 umgestiegen, da ich günstig "tauschen" konnte. Die Handgelenksmessung empfinde ich als deutlich genauer gegenüber der Fenix3. Ob die Werte exakt sind mag ich nicht beurteilen können aber zumindest erscheinen sie so. Bei der Fenix ging es mir wie von Mirko beschrieben.
Hatte auch immer ein ähnliches Muster. zB beim lockeren Lauf erst deutlich zu niedrig 110-120 und dann sprunghaft auf 160-170. Ich denke, ich kann meinen Puls ganz gut einschätzen und der war da im Bereich 130-135.

Aber wie geschrieben, die 935 liefert da ähnliche Ergebnisse wie meine Messungen mit Brustgurt.

Helmut S 17.08.2019 10:17

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1471775)
Aber wie geschrieben, die 935 liefert da ähnliche Ergebnisse wie meine Messungen mit Brustgurt.

Bei mir auch. Hab sie seit Ende 2017. Wichtig is halt der feste Sitz oberhalb des Gelenkes. Ich genieße es, ohne Gurt zu laufen. Sie braucht allerdings etwas, bis sie stabil da is, am Anfang sind die Werte bei mir zu niedrig. Das dauert gefühlt zwischen 30 und 120 Sek würd ich sagen. Zu niedrig bedeutet vielleicht 5-10 Schläge oder so. Von mir ne Empfehlung dafür.

Miki90 17.08.2019 12:42

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1471761)
... Ich hab gehört die Applewatch könnte den Puls wirklich gut messen, aber keine Ahnung ob das stimmt.

Ich habe die AW Series 4, da habe ich gegenüber dem Brustgurt 1 Schlag +/- Unterschied. Also finde ich sie sehr genau. Das war bei der AW Series 3 noch etwas anders. Ich muss sagen zum reinen laufen nutze ich nur noch die AW.

Bei Fragen meldet Euch.

Viele Grüße,
Miki

speedskater 18.08.2019 17:03

Ich hatte jetzt zum 2. Mal
in Folge
im Rennen das Problem,
dass der Garmin
im Nachhinein beim finalen Stoppen im Ziel
a. mittels Meldung forderte "den Herzfrequenzsensor zu suchen",
b. dies (=a) aber nicht gelang und
c. vom Schwimmen (nicht vom Rad, nicht vom Laufen. Dort klappte es.)
kein Puls protokolliert wurde.

Egal ob mit oder ohne Neo.
Während des Schwimmens kann man beim Garmin im Unterschied zum Polar den Puls nicht ablesen. Ich kann also nicht sagen, ob während der Schwimm Aktivität der Puls tatsächlich registriert wurde.

Hat jemand Tipps?
Danke.:Blumen:

welfe 18.08.2019 19:06

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 1471729)
Ich habe mich wirklich bemüht und viel mit der Handgelenksmessung experimentiert (mit der 735). Dabei trug ich parallel einen alten 310XT mit Brustgurt um direkt vergleichen zu können.

Ich habe viel mit dem Sitz der Uhr versucht und sogar die Haare drunter abgemacht - alles ohne Erfolg.
Im günstigsten Fall habe ich per Handgelenksmessung 5% zu viel - meistens aber +10% und auch mal mehr - daher kann man auch nicht zuverlässig 'runterrechnen'

Auch der Hautton hat keinen Einfluss - gleiches Problem bei hellerer Haut im Winter oder dunklerer im Sommer.
Vielleicht ist meine Pelle einfach zu dick :) ...viel Fett is allerdings nicht da.

Bei mir misst die Handgelenksmessung der 735 genauso zuverlässig oder unzuverlässig wie der Brustgurt. Also: ab und zu gibt es mal einen Ausreißer, aber meist ist sie korrekt. Ich zieh keinen Brustgurt mehr an.

MattF 19.08.2019 10:22

JA die Garmins messen den Puls beim Schwimmen nicht, obwohl sie es könnten, von daher ist das leider ein Feature (Ausnahme wohl jetzt die ganz neue).


Ansonsten hatte ich mit Gurt nicht weniger Aussetzer als mit Handgelenksmessung, das ging auch oft nicht. Gerade am Anfang obwohl nass gemacht viel Unsinn gemessen, zwischen drin Aussetzter, enger gestellt. dazu nach 1.5-2 Jahren kaputt (ein Wegwerfartikel) usw. usw..

Ich will keinen Brustgurt mehr!

Moki 19.08.2019 10:35

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1472011)
Bei mir misst die Handgelenksmessung der 735 genauso zuverlässig oder unzuverlässig wie der Brustgurt. Also: ab und zu gibt es mal einen Ausreißer, aber meist ist sie korrekt. Ich zieh keinen Brustgurt mehr an.

Ich habe auch die 735.

Während den Einheiten habe ich festgestellt, dass die Ausreißer und komischen Werte dann auftreten, wenn ich die Uhr vor der Einheit geladen bzw. nicht getragen habe.

Nur mal so in den Raum geworfen:
Kann es sein, dass Garmin die optische Messung kalibriert, sobald man die Uhr anzieht und es eine gewisse Zeit dauert?

Beat 19.08.2019 10:49

Ich habe die 935 auch schon während ca 30 min getragen und die Pulswerte waren jenseits.
Habe auch gedacht das Teil muss sich kalibrieren und braucht Zeit um sich einzupendeln.
Benutze jetzt wieder den Pulsgurt. Gurkt mich an weil ich die 935 eigentlich aus dem Grund gekauft habe weniger mit PG zu laufen.


Gruss Beat

MattF 19.08.2019 10:52

Zitat:

Zitat von Moki (Beitrag 1472153)

Nur mal so in den Raum geworfen:
Kann es sein, dass Garmin die optische Messung kalibriert, sobald man die Uhr anzieht und es eine gewisse Zeit dauert?

Das ist mir noch nicht aufgefallen.

sbauer 19.08.2019 11:07

Bei mir misst meine 735 XT optisch sehr genau. Gefühlt aber etwas langsamer als der Gurt (gerade bei Intervallen).

Ich kenne aber genug leute, bei denen die optische Messung für die Katz ist. Ist wohl sehr individuell.

speedskater 19.08.2019 14:29

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1471983)
Ich hatte jetzt zum 2. Mal
in Folge
im Rennen das Problem,
dass der Garmin
im Nachhinein beim finalen Stoppen im Ziel
a. mittels Meldung forderte "den Herzfrequenzsensor zu suchen",
b. dies (=a) aber nicht gelang und
c. vom Schwimmen (nicht vom Rad, nicht vom Laufen. Dort klappte es.)
kein Puls protokolliert wurde.

Egal ob mit oder ohne Neo.
Während des Schwimmens kann man beim Garmin im Unterschied zum Polar den Puls nicht ablesen. Ich kann also nicht sagen, ob während der Schwimm Aktivität der Puls tatsächlich registriert wurde.
:Blumen:


Richtigstellung zu zwei Beiträgen (Danke für Eure Mühen).
Im Normalfall misst der Garmin 935 den Puls während des Schwimmens.
Allerdings zeigt er diesen nicht an.
Sondern erst im Nachhinein im Protokoll auf dem Rechner.
So war es auch bei den vorherigen drei Triathlons.
Leider - siehe oben - jetzt nicht mehr.
Wer hat ähnliche Erfahrungen und/oder weiß Rat?
Danke.:Blumen:

MattF 19.08.2019 14:57

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1472248)
Sondern erst im Nachhinein im Protokoll auf dem Rechner.
So war es auch bei den vorherigen drei Triathlons.
Leider - siehe oben - jetzt nicht mehr.


Hast du vielleicht ne andere App benutzt?

Wie schon gesagt, wenn man als Aktivität Schwimmen einstellt, messen die Garmin den Puls meines Wissens nicht am Handgelenk (Ausnahmen gibt es evtl. wäre mal interessant die wirklich zu kennen).

Wenn man aber z.b. als Aktivität "Sontiges" nimmt, dann wird der Puls auch beim Schwimmen gemessen (aber z.b. nicht die Züge).

Es könnte jetzt ne geschickte MultisportApp einfach beim Schwimmen als Aktivität "Sontiges" nehmen und schon hätte man den Puls :Lachen2:

slo-down 19.08.2019 15:41

Bei mir funktioniert es auch super, sofern ich keine Intervalle auf dem Plan stehen habe.
Bei Intervallen kommt nur Mist raus, dann nehm ich immer nen Brustgurt.

Aber auf dem Rad, bzw. Tempodauerläufe / Dauerläufe geht es super.
Auch im Wettkampf kann ich mich nicht beklagen, vor allem die Freiheit ohne Brustgurt ist schon super.

welfe 19.08.2019 16:57

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1472161)
Das ist mir noch nicht aufgefallen.

Mir auch nicht.

Moki 19.08.2019 18:52

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1472308)
Mir auch nicht.

Dann schiebe ich das mal darauf, dass ich zu dämlich bin die Uhr auf die Schnelle anzuziehen und an die "korrekte" Position zum Messen zu bringen.
Ich bekomme in dem Fall dann werte >180 angezeigt. Uhr während dem Lauf runter, einmal über die LEDs gewischt mit dem Daumen und wieder anziehen, dann beruhigt sich das wieder und die Werte sind plausibel...

Bei mir ist der angezeigte Puls reproduzierbar (auch bei längeren Intervallen), d.h. das Lauftraining kann ich damit auf jeden Fall steuern. Ob die Werte richtig oder 10 Schläge zu viel/zu niedrig sind ist mir egal. Ich weiß wie viel (angezeigten) Puls ich bei verschiedenen Streckenlängen laufen kann, das muss reichen.

Beim Rad bekomme ich je nach Lenkerhaltung 15 Schläge mehr oder weniger. Evtl. liegt das hier auch an der Handgelenkshaltung?

speedskater 19.08.2019 20:30

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1472254)
Also ich hatte den 935 über fast 2 Jahre und den Puls hatte er beim Schwimmen ohne Tri-Gurt nie aufgezeichnet. Das kann eigentlich nicht sein.

Siehe auch hier:
https://www8.garmin.com/manuals/webh...AB6C5BFAB.html

Oder meintest du mit Gurt? Der Tri-Gurt zeichnet auf und synchronisiert sich später mit der Aktivität in Garmin Connect. Die Uhr selbst misst und zeichnet nichts auf.

Ja. MIT Gurt.

ritzelfitzel 20.08.2019 12:05

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1472274)
Bei mir funktioniert es auch super, sofern ich keine Intervalle auf dem Plan stehen habe.
Bei Intervallen kommt nur Mist raus, dann nehm ich immer nen Brustgurt.

Aber auf dem Rad, bzw. Tempodauerläufe / Dauerläufe geht es super.
Auch im Wettkampf kann ich mich nicht beklagen, vor allem die Freiheit ohne Brustgurt ist schon super.

Für Intervalle braucht's ja eigentlich keinen Puls, sondern Pace. Zumindest bei mir. Gebe dir aber Recht, dass bei ständig wechselnden Geschwindigkeiten die Handgelenksmessung etwas träge ist. War heute früh beim Trailrunning in sehr hügeligem Gelände. Da merkte ich, wie bspw. nach (nicht im) Abstieg der Puls wieder im Normalbereich war (ca. 130-135) aber ich eine steigende Anzeige bekam. Kontinuierlich von 160 bis 175. Dann nach vielleicht 20-30 sec fiel die Anzeige aber wieder auf den "korrekten" Wert.

Da mir aber, wie geschrieben, bei IV und solchen Trailsachen der Puls eigentlich egal ist kann ich gut damit leben. Bei "normalen", gleichmäßigen Dauerläufen ist es schon sehr angenehm und korrekt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.