triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Challenge Heilbronn MD - 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46778)

slo-down 14.08.2019 17:52

Challenge Heilbronn MD - 2020
 
Da es ja einen Thread für den IM Kraichgau gibt, muss es auch einen für Heilbronn geben.

Da es bis morgen noch den Startplatz 175,00 gibt habe ich mich gleich angemeldet.
Wer ist noch dabei ?

TakeItEasy 14.08.2019 18:17

Ich wäre gerne mit dabei, bin aber schon für Kraichgau 2020 gemeldet :Cheese:

Aber die Challenge Heilbronn möchte ich auf jeden Fall auch noch probieren. Eigentlich müsste das die schnellere Strecke sein, allein auf Grund der Rahmenbedingungen:

- Kraichgau hat Anfang Juni immer das "Glück", ein Wochenende mit > 30°C zu erwischen und das schon seit Jahren. Heilbronn ist ja meistens eher Ende Mai (und damit kühler)

- Die Halbmarathonstrecke hat fast keine Höhenmeter

- Die Schwimmstrecke im Neckar sollte geradeliniger zu schwimmen sein und man macht schlussendlich nicht so viele zusätzliche Meter :Lachanfall:

Viel Spaß Euch allen!

Mirko 14.08.2019 18:31

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1471277)
- Kraichgau hat Anfang Juni immer das "Glück", ein Wochenende mit > 30°C zu erwischen und das schon seit Jahren. Heilbronn ist ja meistens eher Ende Mai (und damit kühler)

Das Datum ist wohl Geschichte. Heilbronn ist erst im Juni und damit nur eine Woche vor dem Ironman Frankfurt. Das ist schade, denn so kann das keiner als Vorbereitungsrennen nutzen. Schade, denn sonst hätte ich mich wohl aus Kostengründen und Challenge-Sympathie wahrscheinlich angemeldet.

ricofino 14.08.2019 19:59

Heilbronn war bis auf dieses Jahr immer Mitte Juni.
2020 ist der Termin eine Woche vor FFM, so dass selbst die OD nicht infrage kommt.
Die schnellen Radzeiten 2019 resultieren aus der Streckenlänge und dem schnellen zweiten Teil nach Heilbronn zurück. Bis dahin hat es ordentlich Höhenmeter. Ob die Strecke die gleiche sein wird wie angekündigt würde ich leicht anzweifeln.

Sollte ich FFM nicht verschieben werde ich in Heilbronn nicht starten, leider.

Red 14.08.2019 20:12

Würde entweder am Chiemsee oder in Heilbronn starten. Zum Chiemsee hab ich 60km. Wird die erste MD

Welche ist den Anfängerfreundlicher?

FlyLive 14.08.2019 21:00

Zitat:

Zitat von Red (Beitrag 1471299)
Würde entweder am Chiemsee oder in Heilbronn starten. Zum Chiemsee hab ich 60km. Wird die erste MD

Welche ist den Anfängerfreundlicher?

Ich kenne Chiemsee nur von Teilnehmern und war selbst nicht dabei.

Das schwimmen dürfte schwieriger sein, wegen der öfter auftretenden Wellen. Heilbronn ist einfach und leicht zu schwimmen. Ruhiger Neckararm und bis zur Wende gerade aus. Nach der Wende schnurstracks zurück.

Am Chiemsee ist wahrscheinlich die leichtere Radstrecke. Angeblich nur die Hälfte der Höhenmeter. In Heilbronn geht es stets wellig bis hügelig zu. So manche Rampe ist zu überwinden.

Chiemsee Laufstrecke kenne ich nicht. Heilbronn mag ich sehr. Recht viel Schatten am Neckar und viele Zuschauer inmitten der Stadt.

Jo-Wal 14.08.2019 21:05

In diesem Jahr bin ich zum ersten Mal in Heilbronn gestartet und fand den Wettkampf und die Organisation einfach toll. Daher habe ich gleich nach Öffnung wieder gemeldet, auch wenn mir der diesjährige Termin auch wieder besser gepasst hätte.

Schubbi84 15.08.2019 06:47

Zitat:

Zitat von Jo-Wal (Beitrag 1471310)
In diesem Jahr bin ich zum ersten Mal in Heilbronn gestartet und fand den Wettkampf und die Organisation einfach toll. Daher habe ich gleich nach Öffnung wieder gemeldet, auch wenn mir der diesjährige Termin auch wieder besser gepasst hätte.

Genau so ging es mir auch und habe mich auch gleich wieder angemeldet. War wirklich begeistert von Heilbronn. Besonders gut fand ich die kurzen Wege, die es auch den Zuschauern einfach macht.

Obwohl ich nur 30km Anfahrt habe, hätte ich mir eventuell eine Nacht im Hotel gegönnt. Auf Anfrage bei den auf der Homepage angegebenen Hotels, waren diese bereits ausgebucht :confused: Und das direkt nach Eröffnung der Anmeldung :confused:

FlyLive 15.08.2019 07:17

Ausgebuchte Hotels eher wegen der Bundesgartenschau oder der Experimenta.
Sicher sind auch einige Triathleten in den Unterkünften - doch die allermeisten Übermachtungsgäste haben andere Pläne :Huhu:

Schubbi84 15.08.2019 08:05

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1471348)
Ausgebuchte Hotels eher wegen der Bundesgartenschau oder der Experimenta.
Sicher sind auch einige Triathleten in den Unterkünften - doch die allermeisten Übermachtungsgäste haben andere Pläne :Huhu:

Ich habe vom 21.06.2020 gesprochen. Bis dahin ist die Bundesgartenschau in Heilbronn vorbei und Besucher der Experimenta werden sich sicher auch nicht10 Monate vorher das Hotel dazu buchen.

KJS 15.08.2019 08:43

Bin 2019 in HN auf der OD gestartet. Mir hat es so gut gefallen, dass ich für 2020 eigentlich fest vorhatte hier meine erste MD zu absolvieren.

Der neue Termin käme mir gelegen und ich habe eine Anfahrt von lediglich 50 km.
Hab allerdings noch gehörigen Respekt vor einer MD - und vor allem vor der Vorbereitung.

Werde mich wohl bis Ende September (Preis 2) abschließend entschieden, ob ich mir die MD zutraue, oder doch wieder nur auf der OD starte.

FlyLive 15.08.2019 09:01

Zitat:

Zitat von KJS (Beitrag 1471366)
Bin 2019 in HN auf der OD gestartet. Mir hat es so gut gefallen, dass ich für 2020 eigentlich fest vorhatte hier meine erste MD zu absolvieren.

Der neue Termin käme mir gelegen und ich habe eine Anfahrt von lediglich 50 km.
Hab allerdings noch gehörigen Respekt vor einer MD - und vor allem vor der Vorbereitung.

Werde mich wohl bis Ende September (Preis 2) abschließend entschieden, ob ich mir die MD zutraue, oder doch wieder nur auf der OD starte.

Nicht so ängstlich. Es ist nur Triathlon .
Anmelden und rein ins Trainingsvergnügen ! Was soll passieren ?

Bigforche 24.08.2019 23:16

Ich war dieses Jahr zum ersten Mal am Start und total begeistert. Leider ist der Termin 2020 zu nah an Roth, daher bin ich nicht am Start.

Kurzzug 17.10.2019 11:29

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1471308)
Ich kenne Chiemsee nur von Teilnehmern und war selbst nicht dabei.

Das schwimmen dürfte schwieriger sein, wegen der öfter auftretenden Wellen. Heilbronn ist einfach und leicht zu schwimmen. Ruhiger Neckararm und bis zur Wende gerade aus. Nach der Wende schnurstracks zurück.

Am Chiemsee ist wahrscheinlich die leichtere Radstrecke. Angeblich nur die Hälfte der Höhenmeter. In Heilbronn geht es stets wellig bis hügelig zu. So manche Rampe ist zu überwinden.

Chiemsee Laufstrecke kenne ich nicht. Heilbronn mag ich sehr. Recht viel Schatten am Neckar und viele Zuschauer inmitten der Stadt.

Ich steh auch voer der gleichen Entscheidung....war vor ein paar Jahren in kraichgau dabei und hatte doch etwas Probleme mit der Strecke (ich muss einfach mehr üben...). Wie ist da Heilbronn gegenüber Kraichgau?
Chiemsee klingt aber echt gut. Schwimmen wir sicher besser als im Neckar (wenns da mal nicht ausfällt :cool:).
Ironman als Event kommt für mich persönlich grad nicht in Frage, finde deren "Politik" mit Schmerzmitteln gross Werbung als Partner zu machen nicht ok. Gibt auch noch andere Events..

Leider ist Heilbronn und Chiemsee im Wochenabstand, da gilt es eine Entscheidung zu treffen...

slo-down 17.10.2019 12:34

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1471345)
Genau so ging es mir auch und habe mich auch gleich wieder angemeldet. War wirklich begeistert von Heilbronn. Besonders gut fand ich die kurzen Wege, die es auch den Zuschauern einfach macht.

Obwohl ich nur 30km Anfahrt habe, hätte ich mir eventuell eine Nacht im Hotel gegönnt. Auf Anfrage bei den auf der Homepage angegebenen Hotels, waren diese bereits ausgebucht :confused: Und das direkt nach Eröffnung der Anmeldung :confused:

Ich hab auch nur 30 Km zum WK, dasst passt doch, und nen Parkplatz bekommst doch eh immer. Sogar im Parkhaus Experimenta sollte das kein Problem sein.

slo-down 17.10.2019 12:36

Zitat:

Zitat von Kurzzug (Beitrag 1486875)
Ich steh auch voer der gleichen Entscheidung....war vor ein paar Jahren in kraichgau dabei und hatte doch etwas Probleme mit der Strecke (ich muss einfach mehr üben...). Wie ist da Heilbronn gegenüber Kraichgau?
Chiemsee klingt aber echt gut. Schwimmen wir sicher besser als im Neckar (wenns da mal nicht ausfällt :cool:).
Ironman als Event kommt für mich persönlich grad nicht in Frage, finde deren "Politik" mit Schmerzmitteln gross Werbung als Partner zu machen nicht ok. Gibt auch noch andere Events..

Leider ist Heilbronn und Chiemsee im Wochenabstand, da gilt es eine Entscheidung zu treffen...

Schwimmen ist in Heilbronn einfacher
Radstrecke ziemlich ähnlich
Laufen ist in Heilbronn einracher

tria ghost 17.10.2019 12:47

Ich bin dabei auf der MD.

Erstes Challange Rennen btw.
mal sehen was die so können ;)

MattF 17.10.2019 13:08

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1471345)
Obwohl ich nur 30km Anfahrt habe, hätte ich mir eventuell eine Nacht im Hotel gegönnt. Auf Anfrage bei den auf der Homepage angegebenen Hotels, waren diese bereits ausgebucht :confused: Und das direkt nach Eröffnung der Anmeldung :confused:

Es gab genug Hotels in Heilbronn. Ich hab problemlos eines bekommen.

Schubbi84 17.10.2019 13:29

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1486910)
Es gab genug Hotels in Heilbronn. Ich hab problemlos eines bekommen.

Das glaube ich dir auch sofort. Wie gesagt, habe ich nur 30km Anfahrt. Von daher wäre wenn nur das Mercure interessant gewesen, da ich dort direkt vom Hotelbett an den Start fallen könnte :Cheese: Wenn ich irgendein Hotel in Heilbronn nehme und dadurch 5-10min Anfahrtszeit habe, ist dieser Vorteil ja wieder weg.

Da die Parkplatzsituation vor Ort sehr entspannt ist, bzw. zumindest 2019 trotz Bundesgartenschau sehr entspannt war, habe ich den Plan mit dem Hotel verworfen und schlafe vor dem Wettkampf in meinem eigenen Bett O:-)

Cube77 17.10.2019 15:56

Hatte die Wahl zwischen Heilbronn, Moritzburg oder Indeland.
Bin nun auch für Heilbronn gemeldet.
Haben ein tolles Angebot vom Insel-Hotel (direkt beim Schwimmstart, wenn ich das richtig gesehen habe) bekommen und gleich gebucht ...

Saluti
Alex

ricofino 17.10.2019 17:10

Das Insel Hotel liegt perfekt.
100m vom schwimmstart. 300m vom Ziel entfernt.

KJS 18.10.2019 13:52

Wie wird das eigentlich mit den Cut-off Zeiten gehandhabt.
In der Ausschreibung stehen 2.30h für den HM. In der Ergebnisliste von 2019 gibt es durchaus Laufzeiten mit 2:30 aufwärts.... wird das dann in der Praxis doch nicht so streng gesehen?

Onnomax 18.10.2019 14:04

Zitat:

Zitat von KJS (Beitrag 1487211)
Wie wird das eigentlich mit den Cut-off Zeiten gehandhabt.
In der Ausschreibung stehen 2.30h für den HM. In der Ergebnisliste von 2019 gibt es durchaus Laufzeiten mit 2:30 aufwärts.... wird das dann in der Praxis doch nicht so streng gesehen?

Meiner Erinnerung nach geht es da um Uhrzeiten(wg. Streckensperrungen etc.) die dann auf die letzte Startgruppe hochgerechnet werden. im Briefing wurde folgendes mitgeteilt in 2019:
Mittel Distanz –
Schwimmen: 55 min / 9:45 Uhr –
Radfahren: 3:49 h / 13:34 Uhr –
Laufen: 2:36 h / 16:10 Uhr

Sprich: wer von der Startgruppe her früher auf der Strecke ist, kann auch nach dem rein errechneten "Cut Off" weitermachen, weil es eben noch vor 16.10 Uhr ist.

Schubbi84 18.10.2019 14:10

Zitat:

Zitat von KJS (Beitrag 1487211)
Wie wird das eigentlich mit den Cut-off Zeiten gehandhabt.
In der Ausschreibung stehen 2.30h für den HM. In der Ergebnisliste von 2019 gibt es durchaus Laufzeiten mit 2:30 aufwärts.... wird das dann in der Praxis doch nicht so streng gesehen?

Beim Athleten-Briefing wurde zumindest angekündigt, dass die Cut-Off Zeiten streng eingehalten werden müssen. Für das Laufen war das 2:36h in diesem Jahr. Vielleicht findest du deswegen Zeiten 2:30 aufwärts.

MattF 18.10.2019 14:11

Zitat:

Zitat von KJS (Beitrag 1487211)
Wie wird das eigentlich mit den Cut-off Zeiten gehandhabt.
In der Ausschreibung stehen 2.30h für den HM. In der Ergebnisliste von 2019 gibt es durchaus Laufzeiten mit 2:30 aufwärts.... wird das dann in der Praxis doch nicht so streng gesehen?

Also in der Ausschreibung von 2018 steht, nach dem Laufen eine Endzeit von 7:45 für alles als Cut Off.
https://challenge-heilbronn.com/wp-c...bronn-2018.pdf



Ich denke du musst die Zeiten in der Ausschreibeung von 2020 einfach nur addieren.
Wenn du wg. mir 30 min schwimmst und in 3h Rad fährst nimmt dich doch keiner aus dem Rennen, weil du 2:35 läufst.

KJS 18.10.2019 14:55

Danke Dir!

Bin mir da einfach unsicher, weil seit 2019 eben explizit von "individuellen Zeitlimits je Distanz" gesprochen wird. Eine kumulierte Wettkampfzeit findet sich ja gar nicht mehr :confused:

Gut, sei es drum....2:30 h sind ja eigentlich ausreichend genug.... Nur sollte ich - als ohnehin schlechter Läufer - dann doch einbrechen wäre halt jede Minute Gold Wert :cool:

Julez_no_1 12.05.2020 11:16

Heute soll noch ein Update zu 2021 kommen. Ich hoffe das Sie nächstes Jahr weiter machen :)

slo-down 12.05.2020 11:28

Das war’s für die Challenge

Liebe Athletinnen und Athleten der Challenge Heilbronn 2020,

wir haben leider sehr schlechte Nachrichten, denn wir werden unsere erhoffte persönliche Ziellinie nicht erreichen... Gejammert haben wir bei der Absage E-Mail für die Veranstaltung 2020 bereits genug und die allgemeine Lage müssen wir Euch auch nicht mehr erklären. Deshalb halten wir uns in dieser Nachricht an die extrem harten und nüchternen Fakten.

Wir werden es Stand heute leider nicht schaffen und können die hep CHALLENGE HEILBRONN powered by Audi zukünftig nicht mehr veranstalten. In unserem "Solidirätsaufruf" haben wir eine echte Chance gesehen und auf große Unterstützung gehofft, leider nicht mit ausreichendem Erfolg. Trotzdem ganz herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben! Das Minus ist leider riesig und für uns nicht zu stemmen. Zudem haben bereits jetzt zwei wichtige Sponsoren aufgrund von Corona für 2021 abgesagt, was zur schlimmen Gesamtsituation noch oben drauf kommt und auch generell schwierige Zeiten für alle Veranstalter erahnen lässt.

Uns bleibt deshalb keine andere Wahl, als die CTH Sport & Event GmbH abzuwickeln und die hep Challenge Heilbronn powered by Audi aufzugeben. Es tut uns im Herzen für diese Veranstaltung leid, auch weil wir Eure gewünschten Rückzahlungen nicht bedienen können. Ihr dürft uns glauben, dass wir nicht nur finanziell, sondern auch emotional am Boden zerstört sind. Bitte fragt nicht bei der Challenge Family wegen Startplatzübertrag auf ein anderes Rennen oder ähnliches nach. Unsere Veranstaltung ist als Franchisenehmer der Challenge Family, wie alle anderen CF Events auch, wirtschaftlich eigenständig.

Wir wünschen Euch trotzdem persönlich alles Gute!

Mit traurigen, aber herzlichen Grüßen,
Kai und Rik Sauser

#####################
​CTH Sport & Event GmbH
Philipp-Reis-Str. 18, D-78052 Villingen-Schwenningen
tel. +49 7721 9906-911 | fax. +49 7721 9906-919

Seyan 12.05.2020 11:40

Heftig. Und sehr schade. Wollte nächstes Jahr eigentlich wieder hin...

Julez_no_1 12.05.2020 11:43

Sehr traurig. Hatte denen vorhin bei Instagram geschrieben und gefragt ob es schon einen Termin für 2021 gibt. Man hat mir gesagt das heute noch eine Info kommt. Das sie so heftig ausfällt finde ich extrem Schade :(

mrtomo 12.05.2020 11:44

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1531601)
Das war’s für die Challenge

Liebe Athletinnen und Athleten der Challenge Heilbronn 2020,

[...]

Mit traurigen, aber herzlichen Grüßen,
Kai und Rik Sauser

#####################
​CTH Sport & Event GmbH
Philipp-Reis-Str. 18, D-78052 Villingen-Schwenningen
tel. +49 7721 9906-911 | fax. +49 7721 9906-919

Ich persönlich hatte die erste Mail zur Rückzahlung der Startgelder sehr positiv gefunden. Diese weitere Mail finde ich sehr in-transparent und un-aussagekräftig. Wieso wird nicht konkret gesagt, wie die Situation ist und wieso wird hier die Formulierung "abwickeln" gewählt anstelle transparenter Begrifflichkeiten (Insolvenz). :Nee:

derki82 12.05.2020 11:52

Hab ich grade auf Facebook gelesen:

Es bleibt leider auch zukünftig so leer wie auf dem Bild. Wir werden es nicht schaffen. Die finanzielle Last aus der 2020er Absage ist zu hoch. Verbunden mit ganz viel Unsicherheit und Risiken, wie es überhaupt mittelfristig in unserer Branche weitergehen wird. Deshalb können wir die Challenge Heilbronn zukünftig nicht mehr veranstalten. Danke an alle, die in den vergangenen Jahren mit dabei waren oder uns unterstützt haben. 😞 Wir sind traurig und einfach sprachlos... Alle Teilnehmer/innen haben wir per E-Mail informiert.
===============================

Onnomax 12.05.2020 11:53

Sehr traurig. War ein toller Wettkampf, super organisiert.
Heftig, langsam kommen die realen Einschläge im Alltagsleben näher.
Tut mir sehr leid für die Veranstalter, deren Lebenswerk jetzt da den Bach runtergeht.

iChris 12.05.2020 11:55

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1531604)
Ich persönlich hatte die erste Mail zur Rückzahlung der Startgelder sehr positiv gefunden. Diese weitere Mail finde ich sehr in-transparent und un-aussagekräftig. Wieso wird nicht konkret gesagt, wie die Situation ist und wieso wird hier die Formulierung "abwickeln" gewählt anstelle transparenter Begrifflichkeiten (Insolvenz). :Nee:

Naja die Sausers haben ja nicht nur ein Event. Ohne Corona haben sie durch den Todesfall und der damit fehlenden Sponsoren schon den Megathlon nicht mehr auf die Beine stellen können. Jetzt berechen dieses Jahr auf fast alle anderen Einnahmen weg, da entledigt man sich zuerst mal dem Challenge Event für welches man ja ordentlich Kohle an die "Family" abdrücken muss.
Ich kann da jetzt nichts sehr in-transparentes erkennen

Onnomax 12.05.2020 11:55

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1531604)
Diese weitere Mail finde ich sehr in-transparent und un-aussagekräftig. Wieso wird nicht konkret gesagt, wie die Situation ist und wieso wird hier die Formulierung "abwickeln" gewählt anstelle transparenter Begrifflichkeiten (Insolvenz). :Nee:

Da stehen gerade Menschen unter Schock, weil ihr Lebenswerk den Bach runtergeht. Ich würde da nicht zu hohe Maßstäbe an Begrifflichkeiten etc. anlegen.
Steht doch glasklar alles drin, was man wissen muss: Challenge Heilbronn tot, Firma pleite, kein Geld zurück für die Starter.

Seyan 12.05.2020 11:56

Ich bin mal gespannt, wie klein der Triathlon-Kalender für 2021 sein wird im Vergleich zu 2019 (dieses Jahr kann man ja ausklammern). Es wird noch eine ganze Menge an Wettkämpfen treffen, vermute ich mal...

ricofino 12.05.2020 11:58

Als Heilbronner ist das extrem bitter und für alle die dieses event die letzten Jahre aufgebaut haben sehr traurig.

Die Hoffnung ist, dass ein anderer Veranstalter einen Wettkampf auf die Beine kriegt.

Alteisen 12.05.2020 12:04

Vom bedauerlichen Einzelfall dieser Agentur abgesehen, ist es hoffentlich auch die passende Ohrfeige für alle "Mir stehen aber 100% Rückzahlung zu" Schreihälse und man überdenkt seine Rückzahlungswahl bei der nächsten Veranstaltungsabsage.

Onnomax 12.05.2020 12:07

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1531615)
Vom bedauerlichen Einzelfall dieser Agentur abgesehen, ist es hoffentlich auch die passende Ohrfeige für alle "Mir stehen aber 100% Rückzahlung zu" Schreihälse und man überdenkt seine Rückzahlungswahl bei der nächsten Veranstaltungsabsage.

Ja, auf FB (okay, nicht repräsentativ) ist die emotionale Intelligenz Einzelner wieder schön zu sehen. Unter dem "wir sind unsagbar traurig, dass der Wettkampf und unsere Firma tot sind" Posting antworten einige nur mit "Heißt das etwa, dass ihr jetzt mein Startgeld einbehalten werdet????". :(

Estebban 12.05.2020 12:13

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1531615)
Vom bedauerlichen Einzelfall dieser Agentur abgesehen, ist es hoffentlich auch die passende Ohrfeige für alle "Mir stehen aber 100% Rückzahlung zu" Schreihälse und man überdenkt seine Rückzahlungswahl bei der nächsten Veranstaltungsabsage.

Na dass wundert ja nicht, dass in deiner kleinen Welt wieder die Querulanten und Schreihälse schuld haben. Wäre ja auch viel zu komplex sich mit Argumenten von Menschen auseinander zu setzen, die eine andere Meinung haben als du.

Für jeden einzelnen Mitarbeiter tut es mir leid. Zur Challenge Heilbronn kann ich wenig sagen - in anderen Fällen wurden Argumente mehrfach ausgetauscht. Intransparentes verhalten, misinformation des Kunden etc erhöhen meine, sowie die spendenbereitschaft der anderen schreihälse nicht signifikant. Entsprechend tut es mir in dem Fall für die Angestellten leid. Allerdings eben genauso wie bei anderen Firmen die schlechte Entscheidungen getroffen haben auch.

Aber ja, im Internet brüllt sich’s halt einfacher auf persönlicher Ebene als sich mit anderen Sichtweisen zu beschäftigen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.