![]() |
Durchfall - Lauftraining
Vielleicht hat hier jemand ein paar Tipps für mein Problem:
Seit nun mehr ca. 3 oder 4 Jahren habe ich sporadisch beim Lauftraining plötzlichen Durchfall. Im letzten Jahr mittlerweile so, dass ich selten noch 45min am Stück laufen kann, ohne das ich plötzlichen dünnflüssigen Durchfall bekomme und irgendwo in die Büsche muss. Komischerweise hab ich das ganze auch wirklich nur beim Lauftraining. Wenn ich ein Koppeltraining mache hatte ich das bis jetzt noch nie, auch wenn ich danach 90min Laufen gehe. Grundsätzlich habe ich mit Durchfall keine Probleme im Alltag. Nur beim Lauftraining. Mittlerweile ist es ziemlich "lästig" und störend geworden, dass ich mein Lauftraining kaum mehr brauchbar durchführen kann. Zu meinen Ernährungsgewohnheiten: Ich ernähre mich eigenltich "normal" und gesund. Morgens meistens 2-3 Scheiben Brot mit Konfitüre oder Nutella, dazu ein Glas Milch oder Wasser und eventuell noch ein Joghurt. Zum z'Nüni gibt’s dann einen Apfel und zum Mittagessen meistens Teigwaren und Gemüse oder Salat. Da ich immer im Büro esse, koch ich mir am Vortag mein Essen bereits vor und erwärme das ganze dann in der Mikrowelle. Nachmittags gibt’s dann eine Banane ca. 2 Stunden vor dem Training. Meistens gehe ich dann um 17:00 zum Training (1-3 Stunden) bevor es dann Nachtessen gibt. Dort meistens nur noch Kalte Speisen. Salat mit Brot, oder rohes Gemüse mit Aufschnitt und Käse, ab und zu auch mal einen Früchte oder Gemüsekuchen... Aber sicher zu jeder Mahlzeit ausser Morgens Gemüse oder Früchte... Am Abend gönne ich mir dann meistens auch noch etwas Süsses (Nussgipfel, Schockolade oder ein paar Trockenaprikosen und Nüsse) und eine Tasse Kaffee. Während dem Tag trinke ich zwischen 1 und 2 Liter Wasser vom Hahn. Also eigentlich nichts aussergewöhnliches was meine Ernährung anbelangt. Ich habe schon versucht gänzlich auf Milch zu verzichten, hab mein geliebtes Müsli zum Frühstück schon gestrichen, aber es hat nichts gebracht. Blutwerte wurden vor 2 Jahren mal untersucht und waren in Ordnung. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Als ich vor 2 Jahren beim Hausarzt war, konnte er mir auch nicht wirklich weiterhelfen und hat mir mal ein Balaststoff-Graunlat vorgeschlagen, aber nach meiner Meinung auch nur, weil er nicht wirklich gewusst hat was er mir empfehlen sollte... Das hab ich dann gar nicht versucht, da ich ja auch mit Müsli Balaststoffe aufnehmen kann. Vielleicht mir jemand ein paar Tipps geben? Eventuell eine Untersuchung auf eine Allergie? Aber dann müsste der Durchfall ja immer sein.... und nicht nur beim Lauftraining Hunki |
Anscheinend niemand irgenwelche Tipps?
Hunki |
Leider kann ich Dir auch nicht wirklich helfen, aber evtl könnt ich mir vorstellen, daß Du doch auf ein Nahrungsmittel allergisch bist und unter Belastung Dein Körper anderst reagiert.
Ich hab nur Probleme, wennn die Abfolge Mittagessen>Lauf nicht weit genug ausseinander liegt.Dann muß ich ab und zu auch in Busch. Die andere Möglichkeit die ich mir überlegt hab:läufst Du zu schnell? Mehr fällt mir nicht ein:confused: |
so lang 's nicht so rauskommt, ist's ja nicht so schlimm :Lachen2:
ab und zu, so alle zwei drei monate, hab ich das problem ja phasenweise auch, ich geh rennen meistens über mittag, und wenn ich da vormittags das frühstück (oder das letzte abendessen) nicht ordentlich verdaut hab, kann's sein, dass sich da während dem laufen (und nur beim laufen, beim radfahren hab ich das problem nicht) was zusammenbraut, und nach einer halben stunde muss ich dann also dringendst, mit bauchkrämpfen hab ich's auch schon zurück geschafft, und manchmal sind ja auch toiletten unterwegs anzutreffen ... aber eben, das problem hab ich vor allem, wenn ich nicht vorher schon aufm klo war ... |
Ich würde mal einen Gastroenterologen fragen. Der hat vielleicht eher noch ne Idee als ein normaler Hausarzt.
Meiner ist bei solchen Sachen richtig gut und hat auch alte Hausmittel parat. Vielleicht kann Dir ja jemand einen guten in Deiner Gegend empfehlen. Viele Grüße Gürkchen |
hast Du mal versucht auf Laktosefreie Milch umzusteigen? Gibts sowohl bei Migros wie auch bei Coop und kosten nur unwesentlich mehr. Ich hatte von einem Tag auf den anderen Probleme mit Milch und seither ist alles ok :)
|
Bekenne mich auch!
Hi, ich habe ebenfalls immer mal wieder Probleme beim Laufen! Ganz besonders schlimm ist es, wenn ich auf einem Laufband trainiere. Ich kann fast die Uhr danach stellen, dass nach 30 Minuten mein Magen und Darm wahre Konzerte starten :o . Der Vorteil ist hier, es ist ein Klo in der Nähe. Aber auch in der Natur erwischt es mich in regelmässigen Abständen. Ich weiss immer noch nicht, woran es liegt! Da ich zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Magenfüllungen laufe. Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, dass ich immer wieder in den Büschen sitzen muss. Auf den Grund bin ich der Geschichte bisher noch nicht gegangen, aber eine Lebensmittelallergie würde ich ausschliessen, aber was bleibt dann übrig? :(
|
Zitat:
Hunki |
Zitat:
Komischerweise hatte ich im Wettkampf bis jetzt noch nie das Problem. Hunki |
Zitat:
Das Problem ist doch offensichtlich, Du hast es doch schon selber geschildert. Es tritt ja wohl häufig bei Dir auf, wenn der Darm noch gut gefüllt ist, durch die Stoss- Rüttelbewegung- Kontraktion beim Laufen wird dann alles soweit vorbereitet, dass es zur Entladung kommt. Also, vor dem Laufen der Gang auf Klo und das Problem sollte nicht mehr auftreten, einfach mal den Darm auf die entsprechende Uhrzeit trainieren. Gruß strwd |
Zitat:
Vorschlag: Versuche Brot und Nudeln auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn schon Brot, dann nimm auf alle Fälle Vollkornbrot. Marmelade und Nutella höchstens einmal die Woche und dann nur wenn Du an dem Tag noch richtig viel Sport machst (bei mir war das immer Radfahren). Grosse Nudelportionen sind ebenfalls zu meiden. Laut meiner eigenen Erfahrung sind Kartoffeln bzw. Reis hier bekömmlicher, lieber den Gemüseanteil an Nudelgerichten erhöhen. Ich mache das jetzt schon ein paar Wochen so und meiner Verdauung tut es richtig gut. Morgens gibts meistens Frischkornmüsli in verschiedenen Variatonen. |
Zitat:
Aber wenn Du "nur" die Milch weg läßt kannst Du nicht feststellen ob Du ein Problem mit Lactoseintoleranz hast. Das Zeug ist in mehr Lebensmitteln drin als man gemeinhin annimmt (z.B. in vielen Wurstsorten). |
Hallo,
nimmst du irgendwelche Süßungsmittel oder Zuckeraustauschstoffe? Einige davon können Verdauungsprobleme hervorrufen, da sie den Flüssigkeitstransport im Darm umkehren (also vom Köper in den Darm) Achtest du darauf, dass deine Lebensmittel kein Glutamat enthalten? Das ist nämlich wirklich ein Teufelszeug. Wenns gar nichts hilft, dann pragmatische Lösung: Mach grundsätzlich Koppeltraining, wenn du dabei nie Probleme hast. |
Zitat:
|
Zitat:
Müsli ist zwar gut für die Verdauung aber für mich beim Lauftraining leider absolut nix... Hunki |
Ich nehme weder Süssungsmittel noch sonstiges Zeugs zu mir...
Betreffend der Laktoseintoleranz... wenn es wirklich so wäre, dann müsste ich Probleme auch bei sonstigen Belastungen haben und dann dauernd... nicht 1x und dann Fertig.... Ich bring hier jetzt mal noch den Begriff Reizdarm mit ein... das wäre ne mögliche Erklärung. Hab noch mit einem Sportarzt und Ernährungsfachmann gesprochen... anscheinend ist das Problem häufig bei Läufern und nicht so einfach erklärbar... Hunki |
Zitat:
kleine Verwechslung, :Maso: aber Hunki hat es ja auch nur sporadisch. ;) Gruß strwd |
Zitat:
Kohlenhydrate 60 %, Eiweiß 15 % und Fette 25 %. Hunki |
Hi, Erklärung habe ich keine. Kenne das von Dir beschriebene Problem allerdings auch von mir nicht.
ICH merke nur, wenn ich kürzer als zwei Stunden vor einem Lauf etwas esse, dass ich recht schnell Aufstossen/Sodbrennen o.ä bekomme, deswegen laufe ich eigentlich nur nüchtern. Wann isst Du denn das letztemal vor dem Training? Zitat:
Grüße aus dem Kraichgau, Helmut |
Zitat:
Wollte dich auch in keinster weise kritisieren und gönne dir Deine Nudeln, Marmelade, Nutella und Brotmahlzeiten. Ich ging schlicht und ergreifend von mir aus und mir hats geholfen und ich vertrage keine 60 % Kohlenhydrate :cool: . |
Tritt das Problem immer beim Solo-Lauf auf oder nur bei höheren Belastungen wie Tempoläufen? Wie lange musst du vorher Rad fahren, damit kein Durchfall auftritt?
Kann mir nie und nimmer vorstellen, dass das an Nutella, Vollkornbrot, Kartoffeln oder Reis liegen soll - aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke scheißen ääh kotzen sehen ;) |
Probiers mal mit Flohsamen
Die helfen eigentlich ganz gut gegen Dünnpfiff. |
Zitat:
Hunki |
Ging mir schon so wenn ich mein Lauftraining, z.B. vor einen Marathon zu schnell nach oben gefahren habe. Nach ca. 20 Min. waren dann die Büsche angesagt, danach lief alles gut. Sehe das mittlerweile als Rückmeldung meine Körpers. Training reduziert, keine Probleme mehr. Achte mal auf deine inneren Meldungen.
Gruß Klaus |
Zitat:
|
Hi Hunki,
ich sehe überhaupt nicht, daß Du Dein Essen umstellen müßtest, das hört sich schon ziemlich vernünftig an. Sicher ist es richtig, daß VIEL Nudeln (von denen Du ja aber eben nicht riesige Mengen zu Dir nimmst) den Darm über Gebühr belasten, aber das trifft ja bei Dir nicht zu. Ich stimme allerdings ebenfalls nicht mit der 60-15-25-Regel überein bzw. bin der Meinung, daß man so wenig "dichte" KH zu sich nehmen sollte, denn damit hat der Körper bzw. Darm Probleme - zumindest ist das eine Typsache und Du scheinst (ähnlich wie ich einer davon zu sein). Leider wird von der Allgemeinheit nicht wahrgenommen, daß Gemüse und Obst ebenfalls KH sind, aber eben nicht so dicht wie Nudeln, Kartoffeln o.ä. Es ist auch ein Ammenmärchen, daß man mehr auf Klo müßte, wenn man viel Salate bzw. Gemüse und Obst ist - das ist NICHT der Fall. Also hier kann man durchaus ansetzen, indem Du den Anteil weniger dichter KH hochsetzt. Deine Sorge, daß Dein Körper sich die KH über die Hungerattacken holen würde, halte ich für unbegründet bzw. ist meiner Erfahrung nach eine FALSCHE Interpretation des Körpersignals "GIB FRESSEN - UND ZWAR SCHNELL!!!:Peitsche: " Nicht immer ist eine derartige Lust mit KH verbunden, sondern kann auch in Richtung Eiweiß oder bestimmte Fette gehen. Da mußt Du auf Dich hören bzw. ausprobieren, damit Du das Signal des Körpers nicht immer mit KH-Zufuhr beantwortest. Als dritter und letzter Punkt kann Wassertrinken vor dem Laufen eine Rolle spielen (evtl. auch ein Grund, warum Du im WK keine Probleme hast, weil man da eher zu knapp trinkt). Trinkt man zu viel oder zu kurz vorher, kann das durch die Laufbewegung entsprechend stimulieren und ab geht's in die Büsche... Soviel vom Michel, der beim Laufen auch immer Klopapier dabei hat... |
Hunki, wie du am Dickenmichel siehst, bist du nicht alleine. Und ich gehöre auch zu denjenigen, die unter "runners diarrhea" leiden. Google mal, es gibt 150.000 Einträge zu dem Thema und ist wohl auch ein feststehender medizinischer Begriff :)
Was kann ich zu meiner Situation sagen: ich laufe da, wo es Büsche gibt, und bei mir ist es völlig egal, ob ich vorher viel oder wenig gegessen habe, zu welcher Tageszeit ich unterwegs bin (ich laufe entweder am frühene Morgen oder nach der Arbeit) oder auch ob ich Milchprodukte oder Schokolade (die ja nun stopfen soll) intus habe. Im Zweifel erwischt es mich auf den ersten 5 Kilometern und dann muss ich mich sputen. Es gibt bei mir auch immer Phasen, wo ich mal mehr oder weniger damit klar kommen muss. Eine Freundin von mir hat das auch - die verabredet sich deshalb schon nicht mehr zum Laufen, weil es ihr peinlich ist. Der Nopogo würde dieses "Problem" ja direkt als Ausrede dafür verwenden, nicht mehr zu laufen, aber so weit ist es bei mir. Also, einfach weiterlaufen und auf Zeiten hoffen, dass es bald auch wieder vorbei ist :Huhu: Grüßlis Das Mädchen |
Zitat:
Das mit dem Wasser kann natürlich schon auch sein, bloss ist es etwas schwer, wenn man 1-2 liter pro Tag trinken sollte, aber dann ausgerechnet vor dem Training nicht... vor allem wenn man über die Mittagszeit trainiert oder am Abend gleich nach der Arbeit... aber ich versuch auch das mal auszuprobieren. Mal schauen was das ganze bringt. Hunki |
Zitat:
Hunki |
Moin Hunki
Anfangs konnte ich nur morgens nüchtern richtig unbeschwert laufen, doch über die Jahre hat sich da ein gewisser Trainingseffekt eingestellt. Voraussgesetzt, dass alle physischen Faktoren ausgeschlossen wurden, hört es sich für mich ehrlich gesagt nach einem - wohl mittlerweile gewachsenen - psychischen Problem an. Man hat etwas ein paar mal aufgrund physischer Gründe und dann erwartet man es quasi immer wieder. Grüsse dude |
Zitat:
Hunki |
Hoi Hunki,
ich kenn' das Problem auch - da ich aber nicht wirklich viel laufe, stört es mich glücklicherweise nicht so sehr. Laufen (auch zügiges Gehen!), vor allem in Kombi mit Kaffee hat bei mir den durchschlagenden Effekt. Das liegt eben vor allem an der Rüttelbewegung beim Laufen - das kurbelt auch die Transportbewegungen des Darms an. Beim Radfahren gibt es das daher eher nicht, weil Du ja recht "ruhig" im Bauchbereich bist. Als Koppeltraining hast Du die Probleme wahrscheinlich auch nicht, weil Du während des Radfahrens wahrscheinlich schon die Verdauung in Gang gesetzt hast und vor allem auch vermehrt Wasser aus dem Darm aufgenommen hast. Also kann dann hinterher beim Laufen auch nicht mehr so viel passieren. Was mir grundsätzlich aufgefallen ist (aber vielleicht auch nur mir persönlich) - ich komme mit Reis statt Nudeln viel besser klar und habe weniger schnell Hungerattacken. Richtig dunkles Vollkornbrot ist für mich auch besser (also eher in Richtung Pumpernickel), leider hab ich das bisher noch nirgends in der Schweiz gefunden, daher backe ich jetzt selber (dann weiss ich wenigstens auch, was drin ist). Also, versuch' vielleicht, das Laufen etwas später nach dem Essen anzusetzen oder zumindest durch Zeitvergleiche vielleicht herauszufinden, was am besten für Dich ist. |
Zitat:
Mal ketzerisch in die Runde geworfen. LG Marion |
ich kenne das problem auch, habe das aber in den griff gekriegt, indem ich keine weinbeeren und äpfel esse, keine multivitamin trinke (natürlich nur am tag des langen laufes, problem tauchte bei mir ab 1h auf)
|
die tatsache, daß es beim koppeln wenig bis nicht auftritt, dafür beim reinen laufen umso häufiger, läßt eher darauf schließen, daß es mit der ernährung zunächst nichts zu tun hat.
viele kennen das problem in unterschiedlichen ausprägungen. ein befreundeter magen-darm-arzt, selbst auch mit diesem phänomen vertraut, hat mir das mal als "wassereinschuß" in den mastdarm beschrieben. dieser passiert wohl u.a. dann, wenn die belastung mehr oder minder unvorbereitet auf den organismus wirkt, also ohne ausreichende erwärmung o.ä. und der darm überdies voll genug ist für eine entsprechende reaktion. bezeichnend ist auch, daß das fast immer spontan nach dem gleichen zeitschema kommt und nach der erleichterungsaktion wieder vorbei ist - also ansonsten keinerlei symptome bleiben. angeraten wurde deshalb eine nicht-lauf-erwärmung (treppensteigen :Cheese:) und der gang auf die schlotte. auch wenns da vielleicht dann etwas dauert ... ich weiß nicht inwieweit das wirklich verallgemeinerbar ist, aber mir hat das geholfen - auch wenn ich nicht so häufig geplagt bin wie du. ballaststoffreichere ernährung hat bei mir eher kontraproduktive wirkung. |
hast Du dich wg. eines darmpilzes untersuchen lassen? habe irgendwo mal aufgeschnappt dass triathleten wegen der kh-reichen ernährung da besonders gefährdet sind.
|
Zitat:
So ist der Satz "richtiger" |
Zitat:
|
Zitat:
Müsli enthält in der richtigen Mischung zwar auch relativ dichte KH (Haferflocken o.ä.), aber eben auch viel Obst etc. @outergate Gebe Deinem Arzt vollkommen recht - manchmal hilft da schon eine kurze Bewegung vor dem Laufen oder eben Warten, bis das Klo ruft. Geht natürlich nicht, wenn man nur zu einer bestimmten Zeit laufen kann. Was bei mir ganz gut hilft, ist gleich nach dem Aufstehen eine Kanne heißes Wasser, das regt den Darm so an, daß man danach eigentlich problemlos laufen kann. Haken: Zwischen dem Aufstehen, Trinken Laufen sollte schon eine Stunde liegen, sonst hat man einen Gluckerbauch - und das kann auch wieder zu Darmproblemen führen. Gruß: Michel |
..jetzt hagelt es hier gleich Steine und das Posting kommt in die Galerie: Ich rauche vor dem laufen eine, dann setzt sofort die Darmaktivität ein, ab in Bad und WC und leer is das Gedärm.
Womit ich Dich ja nicht zum Raucher konvertieren möchte - Gott bewahre. Will sagen: Vorher die Darmaktivität ankurbeln (Kaffee?) Toilettenbesuch Los gehts. Wie siehts denn aus wenn Du Dich 10min auf dem Rad warmfährst und dann losläufst? Gleiches Problem? Mal direkt gefragt: Hast Du regelmäßigen Stuhlgang? Oder kommt dann beim laufen das was schon 3 Tage drin is? An die Steinewerfer: Meine 2 Kippen am Tag lass ich mir nicht nehmen *ÄTSCH* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.