![]() |
Die Finals 2019
Ich eröffne mal einen Thread zu den diesjährigen nationalen "Olympischen Spielen".
Ich finde die Idee der Finals gut, dahingehend dass auch Nischensportarten, die man sich sonst nie ansehen würde, so mal zu Live-Übertragungen kommen. Das war schon letztes Jahr bei den European Games in Glasgow recht unterhaltsam. Gerade habe ich mal den Fernseher neugierig eingeschalten und gleich eine Perle entdeckt. Gerade laufen im Livestream die Vorläufe der DM im SUP-Paddlen auf der Sprintzdistanz( vier SUP-Paddlerinnen kämpfen gegeneinander, müssen um ein paar Bojen rumfahren und dürfen sich dabei ähnlich wie beim Skicross offensichtlich auch abdrängen und gegenseitig behindern). Ich wusste gar nicht, dass es das gibt und alleine deshalb Bildungsfernsehen erster Güte.:liebe053: |
Und gleich läuft noch die Randsportart DTU Elite DM (heute: W), scnr, von der Startliste sagt mir genau ein Name was .... kann ich was lernen :cool:
m., weniger sarkastisch: die Finals-Idee ist natürlich schon grossartig |
Mega cooles Konzept auf jeden Fall!
|
Tria DM im TV ... cool. Der Weg in zu T1 vom Ausstieg is aber schon gemein :Cheese:
|
Hm, hätte erwartet, dass es den Triathlon komplett im Stream gibt.
Ist aber nicht, oder? |
Zitat:
|
Kommt alles im stream, zumindest war es so angekündigt.
Ärgerlich wenn eine live Übertragung unterbrochen wird. Paddling stattdessen im stream und dann macht das Sinn |
Bin etwas genervt!
Statt den Sport zu zeigen gibt's überflüssige langatmige Moderationen und Interviews mit Nobodys. |
Der Faris oder ein anderer sollte denen mal erklären wie man in der Gruppe fährt und vor allem wie ein Kreisel funktioniert :Lachanfall:
|
Ich sehe und höre immer gerne Faris, aber beim laufenden Rennen hätte er nicht im Vollbild sein müssen.
|
Ich bin überrascht, wie wenig außer Puste Laura beim Interview ist. Die kann ja komplette Sätze sprechen 1 min nach dem Zieleinlauf...
|
Zitat:
Die Führungsgruppe hat ja, wei schon Helmut angemerkt hat, micht wirklich gut zusammengearbeitet und trotzdem ist der Vorsprung auf das Hauptfeld im Handumdrehen ins Bodenlose angestiegen. Habe gerade nochmal Filius gewhatsappt, dass er bloß versuchen solle, morgen so schnell wie möglich in die erste Gruppe zu gelangen, denn wenn man das nicht am Anfang schafft werden die Abstände zu den nachfolgenden Gruppen ins Bodenlose ansteigen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Morgen startet ja wohl der Lange im Sprint. Witzig! :Cheese: :cool:
|
Zitat:
Auch im Profiradsport fahren oft Fahrer auf 1 innerhalbt der Gruppe, die eigentlich nur das Tempo verschleppen wollen und die müssen dann natürlich von hinteren Fahrern aktiv überholt werden. Belgischer Kreisel auf einem kurzen Rundkurs mit ständig wechselnden Windverhältnisse ist übrigens alles andere als einfach und trivial, wie jeder bestätigen wird, der das schonmal unter Rennbedingungen machen musste, weil nach jeder Kurve die Richtung, in der der Führende zur Ablöse sich fallen lassen muss, sich ändert und wenn der Hintermann nicht genau weiß, in welche Richtung der Führende rausfährt, Stürze vorprogrammiert sind. |
Kann auch sein, dass die garnicht belgisch kreiseln wollten. Sah für mich halt so aus als würden sie wollen und haben es halt nicht drauf. Bei dir klingt das alles so kompliziert, ja fast mystisch. Ich find überhaupt nicht, dass das schwer ist, auch nicht bei Full-Gas. Auch nicht bei wechselnden Windbedingungen. Deshalb gibt es ja die zwei Reihen. Man muss halt zusammenarbeiten wollen. Aber geschenkt. :Blumen:
LG H. |
Klosterhalfen pulverisiert den DR über 5000 in 14:26 und ist nur 4" unter der Megazeit von Hassan. Mega starkes Rennen, komplett allein und mit 20 Überrundungen. Glückwunsch
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf einem Kriteriumskurs, auf dem man um die Kurven ohnehin nur in Einerreihe kommt und bei dem die Windrichtung laufend wechselt, funktioniert das nicht und macht auch niemand. |
Zitat:
Zitat:
Wunder im Ausdauersport sind selten. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich finde der folgende Spruch passt ganz gut:
Zu schön, um wahr zu sein! |
Weiß jemand,
wie lang bzw. kurz die Laufstrecke der BL genau ist? LL ist dort, wenn ich heute nachmittag richtig nachgeschaut habe, eine 15.24 gelaufen. Auf 5,0 km scheint mir das nicht zuletzt angesichts Klosterhafens Laufzeit auf der Bahn nicht möglich. Auch für morgen relevant, um die Leistungen der Männer einschätzen zu kennen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe sie gestern im Sportstudio gesehen. Im Vergleich zu den beiden Schwimmstars, die dort waren, wirkte sie schon sehr dünn. Sie hat nach Wikipedia auch ein extremes Gewicht: 48kg auf 174cm. Moh Farah als Vergleich z.B. 175/59, Mikitenko 158/49 (nach Wiki). |
Zitat:
|
Wo kommt denn das Männerrennen?
|
Zitat:
|
Unpopuläre Meinung: Schon länger kein Interview mehr mit PL gesehen. Kommt aber gerade recht sympathisch rüber.
|
Wo liegt FreFu?
|
Knappe Minute auf die Spitze nach dem Schwimmen. Glaube es war so Platz 60 im Umfeld von Murray und Lange. Kurz danach R. Zepuntke.
|
Laut Kommentar die zwei Gruppen ca. 25sec auseinander. In der zweiten macht Lange Tempo.
|
Die Kajakfahrerin an der ersten Boje, die das halbe Feld (inklusive Lührs, Murray und Frederic blockiert hat) war natürlich 'ne absolute Frechheit. Sie hat den Anschwimmtrichter einfach mal komplett (für alle von links Anschwimmenden) blockiert.
in der ersten Gruppe gibt es aber viele schlechte Radfahrer, so dass es vermutlich doch noch einen Zusammenschluss gibt. |
Das Führungsakameramotorrad fährt in der jetzigen rennentscheidenden Phase genausp skandalös wie gestern bei den Damen.
Das hat vor der Gruppe überhaupt nichts verloren und sollte immer von hinten seitlich filmen. |
Wobei die beiden Motorräder ausgeglichen nah an beide Gruppen rangefahren sind. Ausgeglichen ungerecht. :)
Ist natürlich nicht einfach, wenn man auf so einer Strecke ne gute Übertragung machen will. Kann man aber sicher besser lösen, aber vielleicht muss man für eine Übertragung ein paar Opfer bringen. So eine Chance kriegt der deutsche Triathlon ja eher selten. |
Lange 26.
Zepunkte 39. Funk 22. Sehr spannendes Rennen! |
Rang 22 für Frederic im Ziel. Immerhin das Ziel nach dem verkorksten Schwimmen noch 4 Plätze vor Lange erreicht und erstmals einen schnelleren Laufsplit als dieser gehabt.
Ich finde die Idee der Finals nach wie vor gut und hoffe, dass sie in Zukunft auch beibehalten werden. Dann vielleicht auch mit einer echten Deutschen Meisterschaft ohne Auslandsstarter, einem insgesamt kleineren Teilnehmerfeld und besser gebrieften Motorradfahrern und DLRG-Helfern |
Zitat:
Der Triathlon war sehr spannend und auch medial gut rübergebracht. Auch Daniel Unger als Co-Kommentator sehr gut. Wäre natürlich perfekt wenn noch die genannten Verbesserungen einfließen. |
Der große Verlierer des Rennens ist leider Justus Nieschlag. Der hat sich, so wie es im Fernsehen rüberkam möglicherweise (bis höchstwahrscheinlich) die Großzehe gebrochen, was gleichbedeutend mit dem Aus für das Testevent in Tokio in zwei Wochen sein dürfte.
Bei der aktuellen Leistungsdichte der Deutschen könnte das sogar das Aus für Olympia insgesamt sein. Dabei war er in bestechender Form und hätte heute höchstwahrscheinlich gewonnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.