![]() |
Ironman Nizza 70.3 Radstrecke
Die Radstrecke in Nizza ist mit knapp 1400 HM auf 92km ja eher anspruchsvoll. Bin gerade am Grübeln ob ich eher mit dem schweren TT oder einem sehr leichten RR starten soll.
Wer ist die Strecke schon mal gefahren und welches Rad würdet ihr empfehlen? Grüße Andi |
Auf Slowtwich ist die gleiche Diskussion schon gelaufen:
Hier klicken. PS. Hoffe das ist der richtige Link, bin nur am Handy. Psps. Ich werde nach reichlicher Überlegung und Abwägun, zwischen RR mit Auflieger und TT, das TT nehmen. |
Hi Tom
danke für die links, muß mir die videos und den thread mal in Ruhe anschauen güße andi |
Patrick Lange sprach in einem Interview von "...da muss ich meine MTB Gene ausgraben" (sinngemäß) ;-)
Also vermute ich das wird heftig. Und ich war selber schon als Urlauber dort in der Region. Die Hügellandschaft hinter der Küste kann schon richtig arg hügelig/bergig sein. |
Ich dachte mich zu erinnern, dass selbst Sebi vor 2 Jahren in Nizza beim 70.3 mit einem Rennrad gestartet ist.
Tante Google sagt es war der Cannes International Triathlon 2017 bei dem er mit einem Scott Foil am Start war (und gewonnen hat). Begründung war damals glaub auch das Handling in den Abfahrten bei der schlechten Straßenqualität. Weiß nicht wie groß da die Unterschiede an der Cote d`Azur zwischen Cannes und Nizza sind oder ob das nur Marketing-Gründe hatte. |
Ich bin letztes Jahr dort mit dem Rennrad gestartet und würde es wieder machen. Flach geht es nur raus und rein nach Nizza. Jeweils ca. 10 km. Der Rest nur rauf und runter. Straßenbelag eher bescheiden aber nicht das große Problem. Schlimmer sind die vielen Schwellen in den Abfahrten, da hat es einige zerlegt. Man kann das ganze auch mit dem Tri Rad fahren, ich sehe aber keine Vorteile gegenüber dem Rennrad.
Gruss Michael |
Zitat:
|
Ich stelle mir gerade bzgl. Nizza die selbe Frage: TT oder Aero-RR mit Auflieger? Und Zipp 404 vs. Zipp 808/Super9?
Der Gewichtsunterschied bei den Laufrädern beträgt 380g. Das RR wiegt 7kg mit den 404, das TT müsste ich mal wiegen, kommt aber sicherlich auf 8,5kg. Ich bin kein schlechter Abfahrer, aber trotzdem wären die Abfahrten und die Anstiege auf dem RR sicherlich bequemer und schneller. Laut dem Rechner auf https://ciclista.net/steigungsleistung/ machen selbst 2kg nicht viel aus. Mich wundert, dass ich bei den Bildern vom Ironman Nizza kaum Scheiben sehe. |
Erstmal danke für eure Tips und Empfehlungen. :Huhu:
Momentan tendiere ich zum mehr als 2,5 kg leichterem RR mit CITEC 63mm vorn und 80mm hinten. Denke mal daß ich die "verlorene" Zeit auf den flachen 10km An- und Abfahrt durch mehr Spaß (bzw weniger qual :Maso: ) am Berg schon wieder reinholen werde. |
Also rein von den nackten Zahlen sieht die Radstrecke klar nach TT aus. Die hat ja weniger Höhenmeter als Marbella. Ich habe mich zwar auch noch nicht final für ein Radsetup entschieden, aber ich fahre teilweise deutlich steilere Alpenpässe noch mit dem TT (Nizza hat das steilste längere Stück im Aufsteig im Mittel 6%, in der Abfahrt weniger), sodass ich höchstwahrscheinlich das TT nehme.
HaFu hat or kurzem mal irgendwo hier geschrieben, dass die Antwort auf die Frage "Beim Triathlon XY lieber RR oder TT nehmen?" eigentlich immer "TT" lautet, und dem würde ich mich anschließen. ;) |
Zitat:
|
"Also rein von den nackten Zahlen sieht die Radstrecke klar nach TT aus. Die hat ja weniger Höhenmeter als Marbella."
Dieser Vergleich stimmt nur sehr bedingt. Marbella ist technisch sehr einfach, langer gerader Anstieg. Nizza ist viel anspruchsvoller, besonders die Abfahrten. Rennrad |
die letzten 45km gehts doch andauernd bergab, da würd ich definitiv das TT nehmen...
|
Ich bin letztes Jahr mit TT + Citec 63/Scheibe und ner 54/42 Kurbel (91kg Körpergewicht) gefahren.
Die erste Rampe ist mit 15% ziemlich hart aber nicht allzu lang. Danach sind die Anstiege deutlich flacher. Von Vence den Col de Vence hoch knapp 10 km mit ca. 7%. Die ersten Kilometer der Abfahrt ist ein Rennrad durch viele unübersichtliche Kurven im Vorteil. Auf der zweiten Hälfte der Abfahrt ist ein TT unschlagar ;) |
Zitat:
jetzt steht's wieder 50/50 zw TT und RR :Cheese: Vielleicht mache ich einfach mal einen Vergleichstest. Bei mir gibt's halbwegs in der Nahe einen 14km langen Anstieg mit so 7% im Schnitt. Einmal mit dem TT hoch und runter und dann mit gleichem Puls mit dem RR. Mal schauen Hut ab zu 15% mit 54/42:Hexe: :Hexe: |
Soll Leute geben die in Embrun mit dem TT fahren. :Lachanfall:
|
Eure Sprüche.... :Lachen2: Bin ich IM Nizza heuer mit dem TT gefahren. :Maso: 1x und nie wieder, nächstes mal definitiv RR oder wie PL sagt besser gleich das MTB (Gen) auspacken? Beim Half-IM soll ja ein 19%ter drin sein, lt. offizieller Streckenausschreibung vom Veranstalter jedoch beim IM :confused: :Cheese: Bekannter startet auch im September, vllt liest er ja mit und bekommt einen Schreck!? ;)
|
Roy Hinnen hat zu der Thematik einen Feldtest gemacht. Er hat einen Athleten die Strecke einmal mit einem Rennrad und einmal mit einem TT mit Scheibe fahren lassen.
Mehr dazu unter https://www.youtube.com/watch?v=owESaPLPsvs |
Eine Frage zum Pacing auf der Radstrecke in Nizza:
Wie würdet ihr pacen? Ich pace mich sonst immer mit 80-85% meiner FTP über die 90km. Macht es Sinn in Nizza die erste Radhälfte (auf der es ja nur bergauf geht) statt der 80-85% eher 90%/sweet Spot anzupeilen? Die zweite Radhälfte, auf der es ja nur bergab geht kann man ja eh kaum noch was aufs Pedal bringen und erholt sich dementsprechend stärker, also kann die Belastung auf der ersten Hälfte auch etwas höher sein, oder?:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Oder was sagt ihr dazu? |
Der Athlet ist nich all out gefahren, sondern nach Wattvorgabe.
|
Hast du das Video gesehen? Der sah am Ende an beiden Tagen schon angeschossen aus und auch wenn er je drei Stunden gebraucht hat und Wattvorgabe hatte, fände ich den Test realistischer (gerade bei so einer scheinbar anspruchsvollen Strecke) mit eben 1-2 Tagen Pause dazwischen.
|
Heute habe ich den „Athlete Guide“ für Nizza bekommen. So ganz verstehe ich das nicht.
Üblicherweise gibt es Zeiten für die Registrierung und dann Zeiten für das Check-In, d.h. Bike/Run Utensilien in die Wechselzone(n) zu bringen. Hat einer von euch das schon gelesen und verstanden? Grüße |
Zitat:
Dem offiziellen Zeitplan sind aber doch die Checkin Zeiten und die Zeiten zu denen man sich registrieren kann aufgelistet, was genau verstehst du denn nicht? :Cheese: Zeitplan: https://www.ironman.com/~/media/ef4f...e%20072719.pdf |
Danke habs gefunden! Wer lesen kann ist im Vorteil.
Den Athleteguide direkt öffnen ging bei mir auch nicht, hab ihn runtergeladen und dann funktionierte es Grüße |
Ich verstehe die Welt nicht mehr....die Strecke ist sehr wohl mit nem TT fahrbar. Sichere Bikebeherrschung setze ich allerdings vorraus...die Schweller die auf der Strecke die Fahrbahn evtl. kreuzen kann man locker überspringen wenn man es eilig hat oder einfach die Lücken nutzen...das Patrick Lange da MTB Gene rausholen muss...naja..
Ich fahr da jeden Sommer 3 Wochen rum, konnte mich weder über Strassenprobleme noch Pannen beklagen..... Schaut Euch mal die älteren Herren an, die da die grosse IM Runde mit Ihren TTs trainieren und die vielen Frauen, die da mit dem TTs ballern? Meiner Meinung nach kann da locker mit dem TT fahren, wenn Ihr Euch auf dem TT wohlfühlt.. Zu dem Test von Roy sag ich nichts :-) Pacing: da sind einige böse Stiche drinn, Rolling Hills...die Strecke regt zum überpacen an..... |
Zitat:
hoffentlich lesen dass die Zeitfahrer hier nicht, sonst kommt nächstes Jahr keiner mehr an den Ring mit nem TT :-) |
Zitat:
|
Ich frage mich bei dem Wettkampf, jetzt mal die Radstrecke bei Seite gelassen, ob er ggf. so unattraktiv ist, dass genau das der Grund ist für den Verkauf von 100 Startlätzen beim IM Frankfurt. Normal sollte doch eine 70.3 WM in Europa ausverkauft sein ?
Scheint doch dann in der Szene eher ein nicht so attraktives Rennen zu sein, wenn der Veranstalter gerade mal so mühselig alle Startplätze voll kriegt durch solche nennen wir es halb-karitative (*) Maßnahmen (* karitativ für den Veranstalter) ? |
Zitat:
Was nicht zu verachten ist: die Nebenkosten dort sind schon recht hoch, dass ist halt um die jetzige Zeit VOLL mit gutbezahlenden Touristen...wir sind immer zwischen Nizza und Antibe untergebracht... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
m., leicht entsetzt |
Man musste sich schon noch qualifizieren. Mit Kauf ist dann gemeint, dass man den Platz (wenn man sich qualifiziert hat) ja dann trotzdem bezahlen musste ;-)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.