triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Gewinde des Flaschenhalters im Rahmen fixieren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46557)

pimpl 10.07.2019 16:03

Gewinde des Flaschenhalters im Rahmen fixieren
 
.. wenn ich mir eine Flasche ans Unterrohr montieren möchte. Seit dem Neukauf meines Tarmac dreht das Gewinde nämlich mit der Schraube mit und ist nicht mit dem Rahmen drehfest verbunden. Ja, es ist ein Fabrikationsfehler, aber seit dem Umzug ist mein Fahrradhändler 500km von mir entfernt.

Frage: wie kann man sowas reparieren? Gibt es ein (Video-)Tutorial? Oder einfach Pattex/Alleskleber reindrücken?

Vielen Dank!

Körbel 10.07.2019 16:10

Carbonrahmen?

Dann 2-Komponenten-Kleber für Carbon und fest ist das Ganze.

Siebenschwein 10.07.2019 17:01

1. 2K Epoxy Kleber kaufen
2. Bier aufmachen.
3. rundum sauber abkleben. Falls das nicht beim ersten Versuch in den Zwischenraum läuft, ist wenigstens der Rahmen nicht versaut. Alkohol zum Reinigen bereithalten.
Schraubenloch auch vorher ankleben. Oder Kaugummi drauf (nicht rein ins Gewinde)
4. Epoxy abmischen
5. Vorsichtig Epoxy zwischen Rahmen und Insert geben. Reste abwischen.
6. Aushärten nach Vorschrift.

Mirko 10.07.2019 18:23

Bei der Schritt für Schritt Anleitung muss ein Fehler drin sein. Wenn man sich da genau daran hält hat man nach getaner Arbeit ein geöffnetes, abgestandenes Bier vor sich stehen.

Ich hätte das wohl mit Sekundenkleber versucht. Das muss ja nur für Eike Minute halten zum Schraube rein drehen, danach sollte es durch den Zug der Schraube ja von alleine halten.

Kiwi03 10.07.2019 20:39

nen dünnen Draht unter die Lasche der Gewindeschraube legen und etwas spannen, um sie zu fixieren, Schraube rein, fertig.

Greyhound 10.07.2019 20:44

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1463399)
Ich hätte das wohl mit Sekundenkleber versucht. Das muss ja nur für Eike Minute halten zum Schraube rein drehen, danach sollte es durch den Zug der Schraube ja von alleine halten.

Das ist eine ganz schlechte Idee, zumindest wenn du den Flaschenhalter nochmal demontieren willst. Prost Mahlzeit, wenn sich das Insert beim Lösen mitdreht.

sybenwurz 10.07.2019 22:35

Sind doch Nietgewinde. Einfach nachnieten, fertig.
Da irgendwas zu kleben, kannste komplett knicken.
(Alternativ, weil die, die sowas fragen, normal keine Gewindenietzange haben: 5er Schraube mit ner Mutter undn paar Scheiben (damits Drehmoment beim Anziehen der Mutter gleich nicht aufs Gewinde bertragen wird) reinschrauben, so dass das Schraubengewinde komplett in den Gewindeinsatz geht, dann die Schraube festhalten und die Mutter soweit anziehen, bis die Klemmung wieder soweit gestaucht ist, dass der Gewindeinsatz hält. Ferrdisch)

Mirko 10.07.2019 22:42

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1463430)
Das ist eine ganz schlechte Idee, zumindest wenn du den Flaschenhalter nochmal demontieren willst. Prost Mahlzeit, wenn sich das Insert beim Lösen mitdreht.

Wie man sieht plane ich selten weit in die Zukunft. Du hast natürlich recht. Sekundenkleber taugt wohl nur wenn man sich dann den weltbesten Flaschenhalter dran macht der nie wieder ab muss :)

veloholic 10.07.2019 22:45

Wenn ich da lese: 1. Neukauf und 2. Tarmac, gepaart mit dem Leistungsversprechen von Specialized und deren Kulanz, würde ich nicht basteln, sondern einen Händler/Concept Store in der Nähe aufsuchen und den Rahmen reklamieren.

Ist sicher nicht zwingend nötig und auch sicher nicht nachhaltig. Aber bei deren Preisen würde ich keine Bastellösung akzeptieren.

MatthiasR 11.07.2019 08:36

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1463381)
2. Bier aufmachen.
3. rundum sauber abkleben. Falls das nicht beim ersten Versuch in den Zwischenraum läuft, ist wenigstens der Rahmen nicht versaut. Alkohol zum Reinigen bereithalten.

Dafür ist das Bier aber vermutlich nicht geeignet ;)

Gruß Matthias

sybenwurz 11.07.2019 08:46

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1463450)
Wenn ich da lese: 1. Neukauf ...

Da steht halt nedd, wann der war.
Nach drei Jahren brauchste da auch nimmer ankommen...

Körbel 11.07.2019 09:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1463444)
Sind doch Nietgewinde. Einfach nachnieten, fertig.

Das geht bei dünnem Carbon???:confused:

tandem65 11.07.2019 09:29

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1463510)
Das geht bei dünnem Carbon???:confused:

Das machen die im Werk ja auch. ;) :Huhu:

slo-down 11.07.2019 10:32

Ich bin da bei Körbel, 2K Kleber rein und gut ist.
Bewährt sich auch bei Heckspoilern Deutscher Sportwagen :D

pimpl 11.07.2019 11:17

Der Neukauf war schon vor mehr als zwei Jahren. Es hat mich nicht gestört, aber nach meiner ersten Langdistanz am Sonntag habe ich viel, viel gelernt und möchte mir eine Gelflasche an das Unterrohr montieren.
Aus diesem Grunde ist dieser Mangel nun wieder in meinen Fokus geraten.

Hat jemand ein Gefühl dafür, wieviel eine Reparatur kosten könnte? 30-50€?

Besten Dank!

Trillerpfeife 11.07.2019 12:22

Zitat:

Zitat von pimpl (Beitrag 1463547)
Der Neukauf war schon vor mehr als zwei Jahren. Es hat mich nicht gestört, aber nach meiner ersten Langdistanz am Sonntag habe ich viel, viel gelernt und möchte mir eine Gelflasche an das Unterrohr montieren.
Aus diesem Grunde ist dieser Mangel nun wieder in meinen Fokus geraten.

Hat jemand ein Gefühl dafür, wieviel eine Reparatur kosten könnte? 30-50€?

Besten Dank!

Epoxid tät ich auch nicht machen. Könnte aber daran liegen, das ich so eine Blindnietmutternzange. (:Cheese: ) habe. Damit, oder mit Sybenwurzs Methode würde ich die Blindnietmutter nachziehen.
Man braucht etwas Gefühl, aber die Blindnietmuttern haben einen Bereich in dem sie sich zusammenquetschen lassen. Es entsteht also ein Wulst im Inneren des Rahmens.

Der ist bei deinem Rad nicht so fest wie er sein sollte. (vermute ich mal)

Wenn aber ein Gewindestück einlaminiert ist, dann wirst du mit der Blindnietmutternzange nicht weit kommen.

Mach doch einfach mal ein Bild. Von dem losen Teil. Wenn möglich ohne Flaschenhalter.

Wenn du zu einem freundlichen Blechschlosser, Spengler oder einer KFZ Werkstatt gehst wirst du vermutlich mit einem Zehner für die Kaffeekasse davonkommen.

Wenn du hier aus dem Frankfurter Raum bist kannst du vorbeikommen und wir machen das. (10er in die Kaffeekasse)

Vorrausgesetzt es ist eine Blindnietmutter.

pimpl 12.07.2019 12:49

Liebe Freunde, es ist ein Carbinrahmen und daher gehe ich davon aus, dass das gewinde einlaminiert wurde. Aber ich bin bei Leibe kein Experte!
Es ist der Specialized Tarmac SL4-Rahmen. Hier das Bild:


Adlerschoppe 12.07.2019 13:35

Geh zum nächsten Händler damit.
Das Ding hat ja noch Garantie. Ich würde niemals in der Garantie ein Mangel beseitigen und riskieren das ich mehr kaputt mache als heile... Specialized ist recht kulant.

Körbel 12.07.2019 14:19

Zitat:

Zitat von pimpl (Beitrag 1463859)
Liebe Freunde, es ist ein Carbinrahmen und daher gehe ich davon aus, dass das gewinde einlaminiert wurde. Aber ich bin bei Leibe kein Experte!
Es ist der Specialized Tarmac SL4-Rahmen. Hier das Bild:


Ich seh kein Bild!!!:(

sybenwurz 12.07.2019 14:54

Zitat:

Zitat von Adlerschoppe (Beitrag 1463877)
Geh zum nächsten Händler damit.
Das Ding hat ja noch Garantie. Ich würde niemals in der Garantie ein Mangel beseitigen und riskieren das ich mehr kaputt mache als heile... Specialized ist recht kulant.

Lies nochmal genau nach, wie alt der Rahmen ist.
Specialized wird damit haargenau gar nix machen.
Der Händler wird das Ding nachnieten und fertig. Ich hab seit Alu- und Carbonzeiten noch keinen Rahmen gesehen, wo da mehr war als ein Gewinde reingenietet.
Dazu ist die Technik und das Graffl zu billig und die Alternativen (einlaminieren, -löten-, schweissen...) zu aufwendig, teuer und irreversibel.

Der Drops ist ja in fünf Minuten gelutscht, selbst wenns die Schraube-Mutter-Methode ist, die ich oben beschrieben hab.
Da dauert jeder weitere Post hier (oders Ausbessern des Bilderlinks oben, ich seh nämlich auch nix) länger.

hanse987 13.07.2019 02:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1463910)
Der Händler wird das Ding nachnieten und fertig. Ich hab seit Alu- und Carbonzeiten noch keinen Rahmen gesehen, wo da mehr war als ein Gewinde reingenietet.
Dazu ist die Technik und das Graffl zu billig und die Alternativen (einlaminieren, -löten-, schweissen...) zu aufwendig, teuer und irreversibel.

Ich hab einen alten Speci Alu Rahmen und da ist "nur" eine Nietmutter drin. Bei Carbon muss ich dir aber widersprechen. Bei meinem alten BMC TM02 ist keine Nietmutter verbaut. Der Gewindeeinsatz ist vom feinsten einlaminiert. Ich kann mir da nicht vorstellen ddass dies eine Nietmutter ist.

sybenwurz 14.07.2019 23:13

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1463985)
Der Gewindeeinsatz ist vom feinsten einlaminiert. Ich kann mir da nicht vorstellen ddass dies eine Nietmutter ist.

Kann schon sein, dass man den Rahmen dann wegen nem zerballerten 5er Gewinde wegschmeissen muss. Gibt ja auch Hersteller, die am Carbonrahmen das Ausfallende nicht austauschbar machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.