![]() |
Shimano Ultegra auf 1fach umrüsten
Hallo,
ich möchte mein Zeitfahrrad von 2fach auf 1fach umrüsten und habe die Shimano Ultegra Gruppe. Ich dachte es reicht aus, ein neues kettenblatt anzubauen, aber leider finde ich keines für Shimano 110mm 4-Arm mit 52 oder 54 Zähnen. gibt es so etwas überhaupt oder muss ich mehr umbauen? Wenn ja, was muss ich umbauen. Stehe gerade etwas ratlos da... Ich hoffe ihr könnt mir helfen |
Zitat:
|
Warum fährst Du nicht ausschliesslich mit dem grossen KB und sparst Dir den Umbau? Was ist denn jetzt das "Grosse"? Verstehe die Motivation nicht. :confused:
|
nochmal anders ausgedrückt, falls ich es immernoch schlecht rüberbringe tut es mir leid. Dann würden mir aber auch mehr als drei Fragezeichen helfen, da ich nicht weiß was ich genau schlecht/unvollständig/missverständlich beschreibe.
Ich möchte mein Zeitfahrrad umrüsten. Momentan hat dies eine 2x11 fach Schaltung, ich möchte es auf 1x11 umrüsten. Momentan ist die komplette Schaltgruppe mit Kurbelarm,etc von Shimano. Jetzt gibt es narrow Wide Kettenblätter, wie z.B. von SRAM (https://www.bike24.de/p1134038.html) welche 54Zähne haben, aber eben 5arm Kettenblätter sind. Diese passen nicht an den Shimano Kurbelarm. 1. gibt es eine alternative für das von mir gepostete SRAM Kettenblatt? 2. wenn nein, was muss ich noch umbauen, damit ich 1x11 fahren kann. PS: ich möchte den Umwerfer abbauen, fahre eh nur auf dem großen Kettenblatt. |
Klick doch einfach mal meinen Link und beschreibe dann nochmal dein Problem.
|
Zitat:
Wenn ich es richtig sehe ist die maximale Zahn Anzahl aber 52 oder ? |
Wahrscheinlich passt das für die entsprechende Dura-Ace-4-Arm Kurbel vorgesehende 1fach-Kettenblatt von Garbaruk, aber vor einem Kauf würde ich sicherheitshalber dort nochmal explizit dort nachfragen.
Wenn es wegen geringfügig anderer Übergänge bei Ultegra und Dura-Ace-Kurbel nicht passen sollte, dann können die das mit Sicherheit auch anders fräsen lassen, wenn sie die exakten Abmessungen der Ultegra-Kurbel haben, da sie die Kettenblätter dort eh oft erst nach Bestellung aus der entsprechend programmierten CNC-Fräse holen. |
@JeBe...Du brauchst eine neue Kurbel, da das einzeln stehende Kettenblatt von der Linie her mittig zwischen den beiden Kettenblättern des 2-fach Antriebes steht....würde ich mich bei Sram umschauen. Ansonsten schau mal hier bzw. frag mal bei denen an:
http://www.radplan-delta.de/antriebe...ml#blaetter110 |
Zitat:
|
Ich fahr seit 30 bis 40tkm Garbaruk mono an rr und tt. An einer ganz normalen Sram Kurbel. Mit shimano Kette. Ist eh die beste. Garbaruk baut dir für jede shimano Kurbel ein Blatt. Allerdings nur gerade Zahlen, sonst funktioniert breiter Zahn schmaler Zahn im Wechsel natürlich nicht. Auf Anfrage macht der eh fast alles. Farbe, Lochkreis, Zähne, aero oder normal... Ich kenn jemanden der jemanden kennt. Wenn du Unterstützung brauchst sag bescheid.
|
Zitat:
"Ohne Probleme" wird der Umbau also nicht gehen, deshalb auch mein linktip zu Radplan Delta. Garbaruk wäre aber auch mein Tip, zb. das hier für alle Kurbeln mit LK110..52er: https://r2-bike.com/GARBARUK-Kettenb...Zaehne-schwarz |
Danke für eure Antworten. Ich habe mit dem deutschen Händler von Garbaruk (r2-bike) telefoniert. Dieser meinte, dass es Unterschiede zwischen der Dura Ace Aufnahme des Kettenblattesvon Ultegra zu Dura Ace geben könnte, so das es nicht unbedingt zusammen passt.
@captain hook würde ich deine Hilfe gerne in Anspruch nehmen. Schreibe dir gleich mal privat. |
Ein bekannter von mir fährt 1x11 mit vorne SRAM Blätt und der Rest hinten Shimano ohne Probleme. Wie schon angesprochen muss das Blatt vorne mittig stehen. Wenn du den Synchroshift an der Di2 ausstellst sollte alles super gehen.
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich bräuchte mal Expertise, da ich in Erwägung ziehe, nächstes Jahr für die zweite Saisonhälfte auf 2 fach umzurüsten. Wann sonst ist ein besserer Zeitpunkt, als jetzt in der Offseason? :Cheese:
Setup: Aktuellen Cube Aerium 12fach mit Shimano Ultegra. Rotor Kurbel mit 55/42 Kassette 11/30 Ziel ist nächstes Jahr in Podersdorf auf der Langdistanz SUB 4:30 zu fahren und nochmal 2 Watt zu sparen. Auf dem Kurs braucht man eigentlich nur 3-4 verschiedene Gänge. :dresche Was muss alles umgebaut werden? Bzw. man hört ja gelegentlich von Kettenabwürfen. Wie kann man dem entgegen wirken? |
Zitat:
Fertig. |
Wenn das neue Kettenblatt die richtige Zahnform hat, dann sollte es kein Problem sein bzgl. Kettenabwürfen. Es gibt aber auch was in der Art: https://www.bike24.de/p1805309.html
kommt aufs Rad an. Kann aber sein, dass es dann nur 1,5 Watt Ersparnis sind. |
Kettenblätter ab und neues Kettenblatt dran, Umwerfer ab und damit ist es getan? Außer die Einstellung der Schaltung ist sonst nicht zu machen? Klingt einfach.
Dann muss ich mir nur überlegen wie viele Zähne das Kettenblatt haben soll und welche Kassette ich wähle. :) |
Ich hab mein 2fach Ultegra gegen ein 1fach Alugear getauscht, läuft einwandfrei :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was genau bereitet Probleme? |
Noch eine Frage. Wenn ich beide Kettenblätter abmontiere und ein 1 fach Kettenblatt montiere, sitzt es dann in der gleichen Flucht wie das große Kettenblatt?
Auf dem leichtesten Gang muss der Schräglauf doch ganz schön toll sein? |
ChatGPT meint:
Zitat:
Es gibt unterschiedliche Kurbeln mit unterschiedlichen Kettenlinie, wobei wenn du im Shimano Road Bereich bleibst ist die Kettenlinie der 1-fach Kurbel wohl nur 1-2 mm mehr nach innen, als das große 2-fach Kettenblatt. Wenn du es anders haben willst, musst du ne andere Kurbel mit anderer Kettenlinie nehmen. Google mal mit den Stichworten Kettenlinie und Offset und natürloch 1-fach 2-fach Kurbel. |
Zitat:
|
Zitat:
1-fach das Blatt in Flucht des kleinen Kenntenblattes. Funktioniert bei einer 12fach Kassette ohne Probleme. |
Ich habe eine Rotor ALDHU Aero Kurbel montiert und würde gern ein Garbaruk 1fach Kettenblatt montieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.