![]() |
Wie alt sind Eure Tri-Räder?
Hallo zusammen,
es werden ja laufend neue Räder in der Galerie vorgestellt, so dass ich mich Frage, ob es eine schweigende Mehrheit gibt, die auch ältere Räder fährt oder jeder Triathlet wirklich fast jährlich das Rad wechselt :Cheese: Ich mache momentan Tri-Pause und überlege nun, was ich mit meinem Tri-Rad machen soll. Der Look (596) Rahmen ist schon von 2010 (glaub ich). Damals gab es von Look noch zwei Tri-Rahmen und das war der günstigere. Der Rahmen ist für meine Verhältnisse gut aufgebaut mit SRAM Force/Red-Mix. Magura Bremsen, und SwissSide LR 60/80 (BJ 2016). Die LR würde ich wohl behalten, aber für den Rest wahr. nix mehr bekommen? Eigentlich liebe ich mein Looki, aber die neuen schnittigen Räder sehen schon auch sehr verlockend aus. Ich würde auch gerne wieder ein Look fahren, aber bei dem Preis des aktuellen Rahmens fallen mir schon die Augen raus :Traurig: und ich bin mir nicht sicher, ob ich das investieren will. Zumal ich nicht weiß, wie es triathlonmäßig bei mir weiter geht. Ich möchte schon wieder mal eine LD machen, kann aber noch nicht sagen wann. Also raus mit der Wahrheit, wie alt sind Eure Tri-Räder :dresche |
Mein BMC TM02 ist Modelljahr 2012, noch mit 10fach Ultegra. Mir reicht es!
|
Moin!
Relativ neu, im dritten Jahr, und mal kein Auslaufmodell ... Ich gehör eher zu der Fraktion die einzelne Elemente aktualisiert und selten ein neues Komplettrad kauft. Mal sehen wie lange ich den Scheibenbremsen widerstehen kann ... Jan |
Zitat:
|
Mein QR Lucero habe ich seit 2007. Das Rad passt perfekt für mich darum fahre ich es so lange es geht. Leider wird es dieses Jahr wegen einer Wirbelsäulen OP im Keller übersommern :(
|
Moin,
hab Ende 2015 das letzte Canyon Speedmax AL 8 Model im Ausverkauf ergattert, ab 2016 gab es ja nur noch Carbon und die lagen deutlich über meinem Budget. Hatte bis dato nur ein olles No-Name RR (Lakes) mit Auflieger und gekröpfter Sattelstütze. Gruß Chrischi |
Cannondale Slice von 2008
Softride von... noch davor :-) Da ich aus Spaß an der Freude Fahrrad fahre, keine Bestzeiten jage: alles gut :-) |
Moin,
meistens fahre ich ein Alu-Canyon von 2009. Nach Lust und Laune kommen auch mal ein Total Eclipse von Carbonsports (von 200?) oder ein Softride (von 199?) Zum Einsatz. Ich überlege gerade, mir noch irgend so einen schicken Flitzer aus Carbon zuzulegen, solange es da noch etwas ohne Discs gibt. Ich kann mir aber vorstellen, dass man da gerade jetzt das eine oder andere gebrauchte Schnppchen machen kann, weil es wegen der Discs ja genug Leute gibt, die den "alten Schrott" vom letzten Jahr schnell loswerden wollen. Viele Grüße, Christian |
Ebenfalls ein Cannondale slice second hand gekauft Fahre ich nun schon seit einigen Jahren und sehe keinen Grund zu wechseln. Schneller sind die neuen Hobel auch nicht, sitzt ja immer noch der gleiche Fahrer drauf
|
Hab grad mal nachgeguckt. Mein "neues" TT (Cannondale Slice ultimate) ist von 2010 :-((
Das ist doch mein Neues, das soll schon wieder 9 sein? :confused: Ok, sollte irgendwie passen. Mache seit gut über 20 Jahren Tri und das ist mein drittes TT. Das erste hab ich nicht lange gefahren. Weicher Rahmen, Größe passte nicht so wirklich. Danach lange mein erstes Cannondale (Multisport 2000 vom Profilbild) für 10 Jahre gefahren, dann das "Neue". |
Hallo Zusammen,
mein Tri-Bike ist von 2003. Habe mir im Herbst einen neuen Laufradsatz gegönnt (Swiss Side). War selber überrascht wie alt der Rahmen jetzt ist. Ich wollte mir schon einen neuen Rahmen kaufen, aber es passt so gut und ich finde es immer noch schön :-) |
Hab keins. Nie gehabt.
Mein Rennrad ist von 2016 - ich wollte nämlich Scheibenbremsen :Lachen2: |
Ich habe zwei.
Principia TT 28 Baujahr 1998 und Isaac Joule Aerotic Baujahr 2008. beide 10-fach mechanisch geschaltet!:dresche Wüsste nicht warum ich andere kaufen sollte. |
mein Total Eclipse ist von 2003
meine Frau fährt noch Cube 26" aus 1997 und will partout nix neues. |
Habe meinen treuen Begleiter gerade nach zehn Jahren in Rente geschickt. Unter anderem auch deshalb weil ich mit der neuen Schaltgruppe auch am Basebar schalten kann.
|
Zitat:
|
Das überrascht mich jetzt schon - man - also ich ;-) - hat ja irgendwie schon den Eindruck, dass alle ständig mit den neuesten Hobeln rumflitzen.
Viel gefahren ist mein Look ja nicht. Und seit dem Ironman 2016 fast gar nicht mehr... schäm :( Vielleicht spendiere ich ihm einen neuen Sattel und einen neuen Lenker plus Auflieger. |
ich vermisse da deutlich längere optionen. ich bin meinen stahlhobel 25 jahre lang gefahren und habe mir dann letztes jahr nochmal was neues gegönnt.
|
Hab mir jetzt nach 11 Jahren was neues gekauft. Macht aber schon einen Unterschied :)
|
11 Jahre
|
so kann mann sich täuschen.
Ich fahre ein Orbea Oro ( 2012 hier über Forum gebraucht gekauft) und auf den Wettkämpfen seh ich immer so viele neue Räder.... Womit auch mal wieder bewiesen wäre: Triathleten sind die besseren Menschen, von wegen Nachhaltigkeit und so...... Zwinkersmiley. |
Mein letztes echtes Tria-Rad (selbst aufgebautes Cervelo P3SL Alu, Modell ca. 2005) war von 2008 bis 2015 im Einsatz und wäre auch noch länger gefahren, wenn das Knie meine weiteren Triathlon-Ambitionen nicht ausgebremst hätten.
Zufällig habe ich mich dieses Jahr für ein triathlon-taugliches Rennrad mit DI2 und Scheibenbremsen entschieden, was das 6 Jahre alte Rennrad abgelöst hat. Bei den Optionen wäre ich langfristig auch eher bei "mehr als 5 Jahre" anzusiedeln. |
Canyon Speedmax 1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Canyon Speedmax 1, von 2006 über 13 Jahre jung. Einige Teile geändert:Cheese: Aber immer noch ein sehr zuverlässiger und schneller Partner. Erst am letzten Sonntag PB über MD.:Lachen2:
|
Cube Aerium HPC von 2010.
|
Cervelo P2 SL, Rahmen in 2005 gebraucht gekauft und dann aufgebaut. Passt so gut dass ich mich nicht traue was neues zu kaufen :Cheese:
|
Zitat:
|
Mein TT ist auch schon 9Jahre alt. Das tolle daran ist, dass ich es immer noch so mag, wie im ersten Jahr. Auch wenn sicherlich alles veraltet ist. Für einen Oldtimer ist das Rad aber ja noch zu jung:Lachen2:
|
Cervelo P2 von 2012.
Gruß Matthias PS: Dafür ist mein Rennrad aber von 2018 |
8 Jahre :-O
Irgendwann soll mal was neues her, aber dafür brauch ich Zeit... muss ja auch alles gut eingestellt werden etc. Und da ich die nächsten Jahre nichts mehr ambitioniert mache, behalt ich meinen Oldie erstmal :) Mein RR ist dafür erst 3,5 Jahre alt und es ist so meeeeega, ein absolutes High End Teil, immer noch. Bis auf die nicht vorhandene elektronische Schaltung. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Scott Plasma hat auch schon 6 Jahre auf dem Buckel. Aber es fühlt sich nach wie vor schnell genug für mich an :) . Das einzige was ich auf Trainingsfahrten vermisse, ist eine vernünftige Bremse. Die Felgenbremse auf den Carbonfelgen ist halt gerade bei Nässe sehr gewöhnungsbedürftig.
|
Nach einem Sturz im März und Versicherungsfall ist mein neues Bike nun 2 Monate alt. Nicht die angenehmste Art der Erneuerung. :Lachen2:
|
Ich fahre ein Poison Speed tri von 2009. Passt eigentlich wie angegossen und auch sonst ist es für mein Leistungsniveau ausreichend ;) aber manchmal läuft mir schon der Sabber raus wenn man so das eine oder andere neuere Modell sieht. Ich glaube aber nicht, das ich heute oder morgen zuschlagen werde. Im Moment bin ich noch zufrieden und wenn ich ehrlich bin schrecken mich auch die Preise für halbwegs aktuelles Material ab. Da habe ich eher andere Prioritäten. Aber das ist ja ein eher subjektives Thema...:Huhu:
|
CCR Commander 226 von 2012
Nur die Laufradkombi habe ich bisher 4 x getauscht. Meine letzten Updates: - neue slowbuild LR (schmale Ausführung) - Profile Design Aeria T4 Lenker + Trinksystem - Upgrade von 10fach auf 11fach (mechanisch) |
Das jüngste Bike ist der Titanrenner mit ca. 20 Jahren, die Softrides sind älter unds Enik noch älter.
|
BMC TM02 von 2017 :Liebe:
Das gab es aber auch nur, weil mein Radhändler meiner Frau erklärt hat, dass ein solches Rad durchaus 10 Jahre und länger hält! Meine Frau hat daraufhin das Radverfallsdatum auf mein aktuelles Alter hochgerechnet und gemeint, okay, da es sich ja um eine einmalige Anschaffung handelt (da ich ja wohl mit 50+ keine Wettkämpfe mehr bestreite) ... wenn die wüsste :Lachanfall: :Lachanfall: Aber 10 Jahre möchte ich es schon fahren ... Saluti Alex |
Canyon Speedmax CF 7.0 ausm Outlet vor 3 Wochen :-)
Mein "altes" BMC TM01 (2012) wurde letztes Jahr leider Opfer eines Unfalls. Ich hätte das Rad noch gerne weiter gefahren. |
meins ist dieses Jahr sogar schon 9 Jahre geworden.
Für nächstes Jahr ist jetzt aber definitiv was Neues geplant :-) |
Mein altes war ein Stevens Crono TT von 2008 das ich diese Woche nach 10 Jahren abgelöst habe. Über die Jahre hat es zahlreiche Upgrades erfahren (Laufräder, Kurbel/Kettenblätter, Lenker, Extensions). Der Rahmen war schon arg ramponiert, und v.a. auch wegen der außen verlegten Züge war der Wunsch nach was neuem schon länger da. Habe jetzt Laufräder und Gruppe (Ultegra 10-fach, mechanisch) auf einen neuen Rahmen umgebaut. Irgendwann kommt dann noch Di2 ist aber IMO eher eine Komfortfunktion und bringt Speed-mäßig nichts.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.