![]() |
Scheibe tubeless Reifen.
Hallo,
Ich fahre wie in einem anderen Thread beschrieben aktuell ein Swissside Hadron 80 mm Hinterrad. Verhältnisse mit viel Wind hatte ich gerade, das ging gut. Ich suche jedoch für hinten eine Scheibe, die ich fahren könnte. Seit einiger Zeit habe ich tubeless Reifen und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Pannenrate ist zurückgegangen. Deshalb sollte auch die Scheibe tubeless ready sein. Die Swissside fahre ich mit blauen Decals. Bisher bin ich nicht wirklich fündig geworden. Ich habe die blaue ZIPP limited Edition mal gesehen, aber die ist wohl vergriffen und ich weiß nicht, ob sie auch tubeless ready ist. Gibt es andere Vorschläge. Es müssen ja keine blauen Decals drauf sein, wäre nur schön und tubeless wäre natürlich schön, damit hinten und vorne die gleichen Reifen sind. Ich freue mich auf Anregungen. |
Roval 321
DT Swiss Swiss Side DISC (release hoffentlich dann mal 2019) Lambda Racing etc. Also eigentlich mangelt es dir nicht an Auswahl, die Frage ist wohl eher wie viel bist du bereit auszugeben ? |
Also die DT Swiss sehe ich nur als tubular, die würde mir eigentlich gut gefallen.
Falls aber die Wissside mal kommt, wäre das natürlich super, nur wer weiß... Ich wäre bereit um die 1800€ vor Steuern auszugeben, allerdings wäre ich nicht abgeneigt eine gebrauchte zu nehmen. Das wird aber bei Swissside und den anderen neuen tubeless wohl schwer werden. |
Zitat:
DT Swiss kommt aber noch dieses Jahr mit einer neuen, eigenen TL Scheibe (Disc und FB) raus. Ich rechne spätestens zur Eurobike damit. |
Angeblich ist die Citec ebenfalls Tubeless Ready. Hab da am Wochenende sowohl mit dem Chef als auch mit einem IM70.3. Sieger von letztens gesprochen, der die wohl so fährt. Ich würde dazu mal bei Citec anrufen.
Ansonsten Aerocoach, Revolverwheels, Hed... so in Ergänzung zu spontan zu den oben genannten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Roval gefällt mir schon irgendwie...
Habe gestern mit Swissside gesprochen. Die Scheibe kommt Ende dieses Jahres in den Verkauf. Es wird die gleiche sein wie die, die deren Athleten schon benutzen und sie wird tubeless ready sein. Preis steht noch nicht. Ich denke ich werde das Thema Scheibe erstmal für diese Saison abhaken, außer es gibt ein Hammer Angebot. Vielleicht wird es im Winter dann ja die Swissside Scheibe. |
Wenn's nicht ganz so edel sein muss: Ich bin in Rappi zum ersten Mal meine RonWheels-Scheibe gefahren (https://ronwheels.com/de/discs-wheel...ron-disc.html). Macht Laune und ist überraschend günstig.
Die Dinger sind tubless ready, ich bin sie allerdings mit Latex-Schlauch gefahren, was morgentliches Pumpen erfordert (mit Scheibe immer etwas umständlich), ging aber problemlos. |
Wie sieht es denn mit Gewicht bei Scheiben aus? Von 770g bis über 1kg ist ja alles dabei. Hat das merkliche Auswirkungen aufs Fahrverhalten oder ist das einfach extra Gewicht?
|
Zitat:
|
Zitat:
In Frankfurt hatte Lange mit Schwalbe Tubeless 'nen Plattfuß und Sebi (neuerdings auch mit Schwalbe tubeless unterwegs, nachdem er jahrelang Conti gefahren ist) hatte 'nen Schleicher und sich noch mit Minimaldruck in T2 gerettet... bin mir also nicht sicher, ob man den Tubeless-Trend im TT-Bereich, wo es auf Komfort und Grip nicht ganz so ankommt zwingend mitgehen muss. Die wenigen TL-Reifen, die im Test messbar besser rollen als die besten bewährten Reifen/Latexschlauch-Kombis sind halt in der Regel knifflig zu montieren, halten nicht gut im Felgenbett bei Luftverlust und sind offensichtlich pannenanfälliger als übliche Tubeless-Reifen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bin sehr günstig zu ner aktuellen Citec 8000 Disc gekommen. Nachdem ich meinen (auf die Zipps einfach zu montierenden) gebrauchten Conti TT nur sehr schwer drauf bekam, gelangte ich zu dem Schluss das Ding bei Plattfuß unterwegs nicht mehr gefixt zu bekommen und bereuhte erst mal den Kauf.
Also versuche ich nun tubeless. Den Conti 5000 TL konnte ich nach einigem Probieren montieren. Ich habe leider anfangs die falschen Reifenheber verwendet und nun sieht die Felge aus wie ein Kronenkorken und musste mit Schleifpapier glättenglätten. :o Dass mir der Mantel je runterspringen wird, ist quasi unvorstellbar, aufpumpen ging ganz normal, wie mit Schlauch, ohne Plopp. Das Ding war dennoch gleich mal dicht. Jetzt nur noch die Milch irgendwie reinkriegen, ist eng. Werde berichten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die sehr gut rollenden TL Reifen bei rollerresistance wie Conti und Vittoria habe ich schon montiert. Drauf gehen die relativ simpel. Der Rest hängt von der Kombi Felge zu Reifen ab wie es scheint. Trotz dem sie Pannen anfälliger sind als Tubeless Panzerreifen würde ich immer noch lieber einen Vittoria Speed Tubeless als mit Schlauch fahren. Da hat man bei einem Durchstich noch ne Chance. |
Zitat:
Verstehe aber die Probleme mit der Dichtmilch nicht ganz... :confused: Ich drehe immer den Ventilkern raus und fülle die Milch direkt durch das Ventil. Klappt eigentlich immer sehr gut. |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht dran gedacht, dass bei der Scheibe der Ausschnitt sehr eng ist. |
Keine eigene Erfahrung, aber imho sollte das mit Milch in einer einmalspritze und aufgesetztem Katheter oder sonstiger kleiner schlauchverlängerung, die in das Ventil ohne Einsatz „eingefädelt“ werden kann, funktionieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein Stück Innenzug Hülle, als Einfüllschlauch! Die passt gerade so, nach leichtem Aufweiten des Conti Sealent Füllstutzen (mit einem Nagel oder Schraube) hindurch, so dass ich nun per Schlauch einfüllen kann. Am anderen Ende der Zughülle, auf Ventilkern -Seite, ist sie aussen etwas zu dünn. Macht vielleicht nix, dennoch hab ich sie dann mit etwas Isolierband im Durchmesser verbreitert, so dass es besser abdichtet (man muss Acht geben, das Isolierband nicht im Ventilkern zu versenken beim Rausziehen) Funktioniert prächtig (kann nun die Milch um die Ecke einfüllen @xharakiri) PS: so ne Scheibe verstärkt jedes Geräusch, so dass Du hören kannst, ob Luft entweicht, ich hatte nun anfangs leise Quak Geräusche wie im Krötenteich..Dann war sie dicht. |
Zitat:
Die AeroCoach AEOX® ULTRA carbon road disc wheel :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Nachdem Citec nun ja seine 8000er als tubless mit breiterer Felge anbietet werden die das bei der Scheibe vermutlich auch noch bringen. Dann hat die Aerocoach spontan doch wieder 150gr Übergewicht.
Aerocoach selbst veröffentlicht übrigens Tests, in denen sie nachweisen, dass ein Latex Schlauch so schnell rollt wie tubeless. So gesehen müssten sie sich ja auch gegen andere leichte clincher Scheiben am Markt vergleichen. Und ne Citec Ultra wiegt für weniger Geld halt knapp über 800gr. Zumal ich von der Aerocoach auch schon von Tests vernahm, wo die gar nicht mal so gut abgeschnitten hat. |
Da freut man sich direkt, wenn man das alte Profimaterial für‘n Appel und Ei fährt. Meine Zipp 900 mit Golfball Oberfläche wiegt auch unter einem Kilo und ich bilde mir ein beim normalen Betrieb und im Pannenfall gleich schnell bzw. schneller als mit einer TubelessScheibe unterwegs zu sein.
Obwohl ich gerne den neuesten Shice haben will (Garmin 920,935,945) erkenne ich bei den aktuellen Innovationen mehr Nachteile als Vorteile und sehe dann noch die Kranken Preise. Tubeless, Elektoschaltung und Scheibenbremsen erfordern langfristig im Alltag mehr technisches Geschick, verkomplizieren unnötig die Ersatzteilbeschaffung/Gebrauchtmarkt, wiegen mehr und kosten mehr ohne komfortabler oder schneller zu machen. |
Zitat:
|
Wollte es schon gerade in meine Schnäppchenbereich posten, zwei zipp 900 für 800€...
https://www.ebay.de/itm/Zipp-900-Whe...c/153408594419 Scheint aber nur was für den StanX zu sein! :Huhu: Tom |
Das ist aber die Variante für einen Rollstuhl, oder wo knallst du die Kassette drauf?
Ja ich fahre Tubular, fürs Triathlonrad finde ich das immernoch am besten. Tubeless stelle ich mir elegant im Niedrigdruckbereich vor. MTB evtl Cyclocross. Aber auch da wüsste ich nicht, wie ich das reparieren sollte, wenn die Milch es nicht schafft. |
Zitat:
Insgesamt sieht die Aerocoach Scheibe der Revolver Scheibe sehr ähnlich die du doch auch hast und in UK sehr gerne gefahren wird, oder? Jedenfalls sieht das auf Bildern so aus. Live habe ich noch keine in der Hand gehalten um das bestätigen zu können. Aerocoach hält zumindest an der Form bei der ULTRA fest, so das sie von der Aerodynamik ihrer Scheibe überzeugt zu sein scheinen. Sonst hätten sie ja auch das Design anpassen können. Ist aber natürlich nur meine Interpretation. Kann auch einfach kostengünstiger sein, das alte Design einfach weiter zu verwenden. Ich werde meine AEOX gegen meine Lightweight Scheibe testen. Dann werde ich sehen welche von beiden Schneller ist. Eventuell besorge ich mir auch noch die HED Scheibe. Ich weiß, Du bist kein Fan von der HED Scheibe. Wenn sie aber "signifikant" schneller ist, würde ich sie fahren. Ich weiß zumindest, dass bei einem Profi die HED Scheibe schneller getestet wurde als die CITEC. |
Zitat:
Aber klar ist, dass Tubeless Reifen meißt sehr stramm sitzen und dass das abziehen und wieder montieren des Reifens nicht immer ganz so einfach ist. Das ist der Grund warum ich das noch selbst testen werde und mich dann erst nächstes Jahr entscheide ob ich auch im WK Tubeless fahre. Hatte selbst schon die Erfahrung gemacht, dass aufgrund von zu wenig Pannenmilch, der Reifen nicht ganz dicht war und sich wie ein Schleicher verhielt und ganz langsam Luft verlor. Nach 20km war dann die Luft raus und hatte einen Platten. Zu hausen noch mal Pannenmilch nachgefüllt und auch ordendlich verteilt und geschüttelt und seit dem hält der die Luft auch über Tagen. Der alte Conti TT mit Latex Schlauch ist eigentlich nicht wirklich langsamer. Wenn man den Conti 5000TL auch im WK fährt, hat man per se aber schon mal einen Reifen der fürs Training gedacht ist und einen ensprechend guten Pannenschutz mit sich bringt und deshalb schon mal pannensicherer als ein WK Reifen wie der TT ist. |
Zitat:
Der Kollege mit der Overachieve hat mal diese gegen seine Hed getestet. Im Flachen - die Hed ist echt schwer - da war die tubular Scheibe dann so schnell wie die Hed clinchermit TT Reifen. Meine Freundin konnte Citec gegen Overachieve ebenfalls keine reproduzierbaren Unterschiede rausfahren. Ich glaube, dass liegt alles sehr eng beisammen. Und am Ende muss man das Zeug ja fahren. Soll sich also auch anfühlen. Auch um die Kurve und beim beschleunigen und so. |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob plan gegen Linsenform etc doch einen Vorteil für Linsenform ergibt. Vielleicht nicht immer und bei jedem Athlethen aber hin und wieder doch messbar. Ich war mit meiner Lightweight Scheibe so gesehen auch immer zufrieden, weil sie einfach verdammt leicht ist und man das schon merkt beim fahren, wenn gleich es in der Endzeit vielleicht sich kaum niederschlägt. Aber da ich mitlerweile Clincher als VR fahre, war es die logische Konsequenz auch eine Scheibe zu suchen die Clincher ist. Wahrscheinlich werde ich mir wirklich die HED besorgen (müssen) und dann testen. Die schnellere Scheibe von Beiden wird dann bleiben. |
Zitat:
Wie dem auch sei. Die Overachieve sieht der "neuen" Corima Scheibe sehr ähnlich. Mir scheint, dass ist die gleiche Scheibe. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.