![]() |
Analyse Laufstil
Nach der erfolgreichen Videoanalyse meines Schwimmstils, würde ich das ganze auch nochmal beim Laufen probieren.
Gelaufen bin ich ein kurzes Stück, aufgenommen in Zeitlupe. Tempo war ungefähr 3:50 min/km also etwas langsamer als mein ungefähres 5 km Tempo. Also gerne her mit anmerkungen. Laufen nah Laufen entfernt Edit: Falls mir jemand erklären kann wie ich das Video gedreht bekomme, lade ich es auch gerne nochmal hoch. |
Wenn 3:50/km für Dich einem 10K-Tempo gleich kommt und Du keine Probleme mit der Muskulatur oder den Gelenken bzw. Bändern/Sehnen hast, würde ich mir nicht reinquatschen lassen und den eigenen Laufstil weiter so laufen.
Den perfekten Laufstil, der genau so oder so aussehen muss, gibt es nicht. Man kann Anhaltspunkte wie z.B. gerade Fußstellung oder aufrechte Körperhaltung, gerade Kopfhaltung und sonstwas nutzen - am Ende sieht der perfekte Laufstil bei jedem etwas anders aus - deshalb nennt man es auch Stil. Bei dem Tempo hilft dann einfach nur noch härter trainieren. :) P.S. Ich könnte etwas zu deiner Frisur sagen, wenn Du willst :Cheese: |
Die Zeitlupe verzerrt da aber kann es sein, dass die Schrittlänge tendenziell (zu) lang ist?
|
Zitat:
Hier mal ein Bild kurz vor dem Auftritt. ![]() Hier bei Beginn der Belastung. ![]() Eine gerade Linie nach oben wäre kurz vor dem Körper. ![]() |
Das einzige was mir so spontan auffällt und nicht nur bei dir sondern bei sehr vielen ist die armführung. Du holst hinten schön Schwung aber nach vorne verschränkt du die Arme zur Seite. Da verpufft der Schwung etwas und du gibst die Kräfte zur anderen Seite rüber, weshalb du mehr Kraft im gerade halten des Oberkörpers benötigst. Versuche mal die Arme nach vorne! Zu führen und sie parallel zu halten. Du willst den Schwung ja nach vorne mitnehmen und nicht zur Seite... Ansonsten sieht es gut aus finde ich, fußaufsatz finde im I'm Gegensatz zu MattF nicht zu weit vorne...
|
Möglicherweise läuft man aber auch allein durch die Aufnahmesituation schon anders, versucht besonders sauber zu laufen .......
Sieht aus als wärst du sehr bewusst gelaufen ;-) |
Zitat:
Also zur Einordnung: Laufkilometer 2019: 328,9 Laufkilometer 2018: 56,2 Laufkilometer 2017: 622,4 2016: 1341 2015: 420 Bei dem Tempo hilft dann einfach nur noch härter trainieren. :) Zitat:
|
Zitat:
Das mit den Armen hat meine Freundin auch direkt gesagt. Hätte ich so nicht gedacht, aber sieht in der Aufnahme schön. Zitat:
|
Die Frage ist was willst du hören?
(Achtung nur meine Einschätzung) Also deine Knöchel sind sehr stabil und du knickst in keine Richtung aus --> du kannst aus dem vollem schöpfen bei den Schuhen weil du keine Stützen brauchst Du landest nicht so richtig auf der Ferse aber auch nicht im Mittelfußbereich, am Anfang dacht ich du klatschtst voll auf die Ferse aber man sieht eigentlich ganz gut das du etwas weiter vorne aufkommst, mehr Richtung ganzer Fuß. Ob das gut oder schlecht ist? Du kennst ja selber genug Bücher und Laufartikel die gehen von Naturalrunning über den eigenen Laufstil behalten. Ich persönlich komme lieber weiter vorne auf, da es mich gefühlt in eine aktivere Laufposition bringt. Es wäre spannend zu sehen welche Bodenkontaktzeiten du hast und wie sich die mit unterschiedlicher Lauftechnik ändern in Verbindung mit vertikalen zu horizontalen Verhältnis. Aber wie schon einmal geschrieben wurde, wenn du damit gut voran kommst und keine Probleme hast, würde ich nicht am Laufstil herumschrauben. |
BTW wenn du das nächste Mal ein Video reinstellst bei dem ich den Kopf im 90° Winkel halten muss, komme ich vorbei und gebe dir eines auf die Nuss! :Huhu:
|
Zitat:
Meine Vorgehensweise wäre, zunächst mal eine Regelmäßigkeit ins Lauftraining zu bringen mit all den Inhalten, die ein junger Bursche noch verträgt. Fahrtspiele, Tempodauerläufe und Intervalltrainings in den Laufmonat einbauen. Längere Läufe bis und über 90min. regelmäßig abspulen - das schult die Laufeffizienz. Den Herbst und Winter nutzen um echte Grundlagen für Tempo und Laufökonomie für die Saison 2020 vorzubereiten. Das Wort Dauer in Ausdauer beinhaltet auch geduldig sein und in kleinen Schritten das "Große Ganze" aufbauen. Das wird :Blumen: |
Nur eine kleine Anmerkung zur Armbewegung: die Armführung nicht parallel sondern vorne nach innen sehe ich eigentlich bei sehr vielen Läufern. Das ist bei Dir meiner Ansicht nach nicht dramatisch. (und wirklich parallel ist die Armführung meiner Beobachtung nach ohnehin nur bei Sprintern).
Interessant finde ich, das Du beim Vorschwingen der Arme den Ellenbogenwinkel doch recht deutlich verkleinerst, also wenn man so will: die Hände anhebst. Ob sich das stark auf die Laufleistung auswirkt, weiß ich nicht. Man sieht ähnliche Armbewegungen durchaus auch bei Weltklasseläufern. Ich finde trotzdem, man sollte alle Bewegungen vermeiden, die nichts bringen, aber trotzdem (wenn auch nur ein klein wenig) Energie brauchen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Welche Pulsuhr hast du?
Ich sehe da schon Unterschiede. Also och laufe mit dem HR-TRI Gurt von Garmin un der zeichnet einiges auf, das ist schon spannend was man da alles sieht. |
Zitat:
|
Ich hab mir die Videos jetzt einige Male angeschaut. Schön wäre es, wenn das Video um 180 Grad gedreht wäre. Das macht eigentlich jedes einigermaßen gute Videobearbeitungsprogramm.
Aber hier meine Anmerkungen: 1. Auch wenn hier schon eine andere Meinung vertreten wurde, so bin ich der Meinung, dass du ein ausgeprägter Fersenläufer bist. Das sieht von vorne zwar anders aus, aber wenn man hinter dir herschaut, dann wird es ganz deutlich. 2. Du setzt den Fuß für mich viel zu weit vor dem Körper auf. Dadurch bremst du dich bei jedem Schritt minimal. 3. Durch die Armbewegung vor dem Körper bekommst du eine minimale Rotation in den Schultern. Daraus resultiert eine leicht Gegenrotation in der Hüfte. Dies unterstützt dann wieder Punkt 2. 4. Für mich läufst du recht ausgeprägt mit Hohlkreuz. Diese Körperhaltung unterstützt auch Punkt 2. Insgesamt ist das aber Jammer auf hohem Niveau. Lediglich an dem Fersenlaufstil würde ich gezielt arbeiten. Da ist der Umstieg auf Mittelfuß- oder Richtung Vorfußlauf angesagt. Und mit dem geänderten Fußaufsatz sollte auch der Fußaufsatz weit vor dem Körper verschwinden. Gut wäre auch ein Video, welches dich aus etwas Entfernung von der Seite zeigt. In den aktuellen Videos sieht man dich ja fast nur von vorne oder hinten. |
Da stimme ich mal zu: Auf den Fotos weiter oben sieht man gut, dass der Fuss zu weit vorne aufgesetzt und das gestreckte Bein gegen die Laufrichtung aufgesetzt wird. Daran würde ich arbeiten. Vor allem wenn das Tempo auf dem Video 3:50 war.
Sonst erscheint es mir so, dass deine Vertikalbewegung etwas zu hoch ist. Sieht fast gehüpft aus — eine höhere Schritt frequenz könnte beide Problem reduzieren. Ansonsten alles recht stimmig. Gruß, Klatu |
Zitat:
|
Zitat:
Aber nun nochmal zum Thema: Das mit der Wellenbewegung des Körperschwerpunktes (hüpfender Laufstil) ist mir auch noch aufgefallen. Das ist mMn auch ein Resultat des weit vor dem Körper erfolgenden Fußaufsatzes gepaart mit einem kräftigen Abdruck. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Andererseits kann der Fersenlauf mit gestrecktem Bein beim Fußaufsatz weit vor dem Körperschwerpunkt auch schnell zu Problemen führen. Besonders wenn die Kilometerleistung sich immens steigert. |
Ich habe am rechten Fuß im Ballen zwischen dem 3ten und 4ten Zeh einen Schmerzpunkt. So als würde man ständig auf einem Steinchen stehen. Mit Einlagen habe ich das ganze ganz gut im Griff, aber zu 100% weg ist es nicht und wird es wohl auch nie weggehen.
|
Hast du dann eine Einlage mit einer Pelotte, die die Belastung vom Ballen nehmen soll? Mit solchen Einlagen hab ich wegen meines Spreizfußes auch diverse Erfahrungen gemacht. Die haben zuerst für gute Erfahrungen und weniger Schmerzen gesorgt. Später waren die eigentlichen Schmerzen durch den Spreizfuß weg, aber ich hatte noch schlimmere Probleme an anderen Stellen. Allerdings habe ich dann die Einlagen rausgeschmissen und wohl Glück gehabt, denn die Probleme mit dem Spreizfuß kommen nur noch selten und wenn, dann verschwinden die auch schnell wieder.
|
Ja genau solche Einlagen habe ich. Ich habe mit meinen aber nur gute Erfahrungen gemacht und keine neuen Probleme durch sie bekommen.
|
Die Pelotte soll ja den Druck von den Gelenkköpfchen der Mittelfußknochen nehmen und den Druck eher auf den Bereich hinter dem Fußballen also Richtung Fußgewölbe verteilen. Hast du mal probiert, mit der Pelotte wieder mehr Richtung Mittel-/Vorfuß zu laufen?
|
Ne bislang noch nicht. Werde ich bei steigenden Umfängen aber mal probieren und einbauen.
|
Zitat:
Hier noch ein kleines Video, was ich für recht gut halte: https://www.youtube.com/watch?v=jEpXPBVBQvA |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.