triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Kanalüberquerung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4629)

Harald233 23.07.2008 21:44

Kanalüberquerung
 
Ich möchte eine Kanalschwimmstaffel für 2009 oder spätestens 2010 aufstellen.
Eine Staffel besteht üblicherweise aus 6 Schwimmern, die nur in Badehose (Herren) bzw. Badeanzug (Frauen), Badekappe und Schwimmbrille schwimmen dürfen.
Eincremen mit Vaseline ist ebenfalls erlaubt.
Die Staffelteilnehmer wechseln immer in der vorher festgelegten Reihenfolge nach jeweils einer Stunde.

Die engste Stelle beim Kanal beträgt 35 km, aufgrund von Strömung und Gezeiten ist aber mindestens mit 40 km Schwimmen zu rechnen.

Die Wassertemperatur beträgt üblicherweise 18 ° bis max. 20°.

Ganz billig ist die Sache auch nicht:

Allein für das vorgeschriebene Begleitboot sind ca. 1.600 € (2.000 engliche £) zu bezahlen, dazu kommt die Anmeldung bei der Channelvereinigung mit z. zt. 265 £.

Dann hat man noch keine Unterkunft und keine Anreisekosten bezahlt.

Würde mich freuen, wenn sich aus diesem Forum Interessenten bei mir melden würden.

Wagnerli 23.07.2008 23:16

Da bin ich mal gespannt,ob sich hier ein paar Verrückte melden.

*JO* 23.07.2008 23:22

oh ich glaube ich kenn da jemand aus deiner ecke der evtl. daran interesse hat :P hast du den schon irgend jemand ?

garuda 23.07.2008 23:25

Hört sich interessant an. :Holzhammer:

Bin auch mal gespannt, ob sich wer meldet, ist ja wohl eher was für die LD's hier. :)

Thorsten 23.07.2008 23:28

2000 GBP sind doch 2500 EUR, oder?!

pioto 23.07.2008 23:30

Zitat:

Zitat von Harald233 (Beitrag 114520)
Allein für das vorgeschriebene Begleitboot sind ca. 1.600 € (2.000 engliche £) zu bezahlen, dazu kommt die Anmeldung bei der Channelvereinigung mit z. zt. 265 £.

2000£ sind aktuell 2540€ :Holzhammer: Wir also noch etwas teurer! Ich hoffe, du stehst dann am "Race day" nicht am falschen Kanal ;)

dickermichel 24.07.2008 00:11

Ist mir zu kalt.
Außerdem gibt's da jede Menge riesiger Weißer Haie, die sich nahrungsmäßig auf die Kanalüberquerer spezialisiert haben ....:Ertrinken:

Meik 24.07.2008 00:18

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 114563)
Ist mir zu kalt.
Außerdem gibt's da jede Menge riesiger Weißer Haie, die sich nahrungsmäßig auf die Kanalüberquerer spezialisiert haben ....:Ertrinken:

Weisse Haie? :-((

Wobei 6er-Team doch langweilig ist. Sind dann ja grad mal gut 6km für jeden. :Lachen2:

Ok, mehr Nahrung für die Haie, aber sonst ... :Lachanfall:

Gruß Meik

dickermichel 24.07.2008 00:21

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 114566)
Wobei 6er-Team doch langweilig ist. Sind dann ja grad mal gut 6km für jeden. :Lachen2:

Ok, mehr Nahrung für die Haie, aber sonst ... :Lachanfall:

Wieso 6km für jeden? 40km für jeden! Denn das schwimmt man natürlich im belgischen Kreisel, wußtest Du das nicht???
Ist wirklich die einzige Taktik, um den Weißen Haien in der Nordsee:Lachanfall: zu entkommen, denn so eine lange Robbe haben die noch nie gesehen...man darf halt nur nicht abreißen lassen, sonst Mahlzeit.

Ich kenn' mich da aus....:Maso:

Meik 24.07.2008 00:28

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 114567)
Wieso 6km für jeden? 40km für jeden! Denn das schwimmt man natürlich im belgischen Kreisel, wußtest Du das nicht???

Nee, wusste ich nicht. Kenn mich mit schwimmen nicht so aus :o

Belgischer Kreisel - eigentlich logisch :Lachanfall: :Lachanfall:

Gruß Meik

Hugo 24.07.2008 00:48

aber denkt dran dass in GB verkehrt rum gekreiselt wird
(is kein witz, in Südafrika wird wirklich andersrum gekreiselt)
also sobald man in britischen hoheitsgewässern is, kehrtwende:Cheese:

schwimmulli 24.07.2008 12:13

Also ich finde die Idee gar nicht so dämlich.
Wenn es sich nicht mit dem Gigathlon oder Inferno Team Triathlon überschneidet und ich nicht gerade schwanger bin :Cheese: , dann könnte ich mich dazu überreden lassen.


Gibt's denn eine Internetseite mit mehr Infos?

Meik 24.07.2008 12:27

www.channelswimmingassociation.com/

Gruß Meik

hazelman 24.07.2008 12:32

Zitat:

Zitat von Harald233 (Beitrag 114520)
Ich möchte eine Kanalschwimmstaffel für 2009 oder spätestens 2010 aufstellen.


Ärmelkanal mit 'ner Staffel ist Weicheiekanalschwimmen, das kann ja jeder!


Im Ernst:
Ich hab vor ein paar Jahren zwei Soloversuche meines Dads betreut und könnte evtl. mit Kontakten etc. weiterhelfen! Schwimmen wollte ich allerdings nicht! Als ich da reingesprungen bin, um ihn nach 13h rauszuziehen hatte das Wasser 2km vor Calais gerade 16°, Schei*#$ war das kalt! Bei Interesse PN.

Phoebe 24.07.2008 12:35

Zitat:

Zitat von schwimmulli (Beitrag 114727)
und ich nicht gerade schwanger bin :Cheese: , dann könnte ich mich dazu überreden lassen.

jup, das ist dann auch mein Problem für 2010 :Lachen2:
und 2009 scheiterts an der Kondition :Weinen:

schwimmulli 24.07.2008 12:47

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 114735)

Danke :Blumen: (erspart mir das google'n)

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 114741)
Ärmelkanal mit 'ner Staffel ist Weicheiekanalschwimmen, das kann ja jeder!

Dann sind wir eben Weicheier :Lachen2:
Kalt ist's wahrscheinlich trotzdem!

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 114744)
jup, das ist dann auch mein Problem für 2010 :Lachen2:
und 2009 scheiterts an der Kondition :Weinen:

Obwohl mein Trainer ja meint in den ersten drai Monaten hätten wir dann erlaubtes Doping :Cheese:

Phoebe 24.07.2008 12:48

Zitat:

Zitat von schwimmulli (Beitrag 114750)
Obwohl mein Trainer ja meint in den ersten drai Monaten hätten wir dann erlaubtes Doping :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall:

Danke für den Tip, dann weiß ich ja wann ich meine erste LD lege :Huhu:

:Lachanfall: :Lachanfall:

hazelman 24.07.2008 12:51

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 114735)

Die Konkurrenzorganisation mit dem erfolgreichsten Betreuungsboot:

http://www.channelswimming.com/

Einer, der das schon öfters gemacht hat und dieses Jahr, als alle anderen Jungspunde bei 18° fast erfroren sind, die DM über 25km gewonnen hat (und das im zarten ALter von 41 Jahren):

http://www.wandratsch.de/

Wandergsellin 24.07.2008 12:53

Ich muss ja gestehen, dass mich die Sache auch reizt :Cheese:
Meine Schwester hatte mich da auch schon mal drauf angesprochen.

Tja, wenn ich nicht 2009 meine erste LD als Projekt hätte...

Lecker Nudelsalat 24.07.2008 13:00

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 114754)
Die Konkurrenzorganisation mit dem erfolgreichsten Betreuungsboot:

http://www.channelswimming.com/

Einer, der das schon öfters gemacht hat und dieses Jahr, als alle anderen Jungspunde bei 18° fast erfroren sind, die DM über 25km gewonnen hat (und das im zarten ALter von 41 Jahren):

http://www.wandratsch.de/

Schwimmen 1994 - 1999 ist geil,

"Nach 21 km lag ich deutlich in Führung. Nur noch 4 km!
Doch dann passierte das Unvorstellbare.
Der Bootsführer machte schlapp." :Holzhammer:

Gruß strwd

hazelman 24.07.2008 13:12

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 114758)
Schwimmen 1994 - 1999 ist geil,

"Nach 21 km lag ich deutlich in Führung. Nur noch 4 km!
Doch dann passierte das Unvorstellbare.
Der Bootsführer machte schlapp." :Holzhammer:

Gruß strwd

Autsch, das ist traurig! :Nee:

Der zweite Betreuer meines Dads 1997 hat sich auch ca. 5x übergeben. Glücklicherweise nicht auf die Seite hin, wo Klausi schwamm! :cool:
Es schaukelt schon ganz ordentlich, wenn das Boot bloß 3 km/h fahren kann.

Meik 24.07.2008 14:43

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 114754)

Der Typ ist ja heftig. Schwimmrekord beim IM-Austria in 40:26 :Holzhammer:

Mal eben durch den Ärmelkanal, Rekord durch die Straße von Gibraltar, ...

40:26 auf 3,8 = 1:03min/100m. Das schwimm ich keine 10m :Ertrinken:

Gruß Meik

schwimmulli 24.07.2008 15:41

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 114787)
...

40:26 auf 3,8 = 1:03min/100m. Das schwimm ich keine 10m :Ertrinken:

Gruß Meik

hast recht!!!

Die würd' ich gern mal auf 100m schwimmen!!!! :Peitsche:

Harald233 24.07.2008 21:40

Find ich schon interessant, wieviele sich auf meinen Eintrag innerhalb eines Tages zu Wort gemeldet haben.
Zu meiner Person: Habe 13 Langdistanzen seit 1992 absolviert, letztes Jahr zusätzlich einen Double in 35:28 Std. !

Allerdings alles in bescheidenen Zeiten ( 12.56 Std. Bestzeit für die LD - aber auch bis zu knapp 15 Stunden ).

Geschwommen bin immer so zwischen 1:15 und 1:30 Std. für die 3,8 km mit Neo.
Daher eigentlich eher ein schlechter Schwimmer und daher auch das Ziel Channelschwimmen nur als Staffel für mich machbar.

Wenn andere das als Kinderchram bezeichnen, sollen sie das mal als Solo machen.
Ich halte das ganze auch als Staffel für ein schwieriges Unterfangen (kaltes Wasser, Wellengang, Schiffsverkehr usw.) !

Mit dem Umrechnungskurs habe ich mich tatsächlich vertan - 2.000 engl. Pfund sind natürlich etwa 2.500 €.

dickermichel 24.07.2008 23:15

Zitat:

Zitat von Harald233 (Beitrag 114896)
Wenn andere das als Kinderchram bezeichnen, sollen sie das mal als Solo machen.
Ich halte das ganze auch als Staffel für ein schwieriges Unterfangen (kaltes Wasser, Wellengang, Schiffsverkehr usw.) !

Nimm unsere Sprüche nicht so ernst, das ist typisches Triathlonblabla...:)
Ich muß gestehen, daß ich heute auf dem Rad auch ein paar Mal darüber nachgedacht habe, ob das nicht eine interessante Sache wäre. Ich wollte soundso mal rüber auf die Insel und so könnte ich mir den Flug sparen....:Maso:

Vielleicht können wir ja daraus eine lustige triathlon-szene-Team-Geschichte draus machen - ciao: Michel

Meik 25.07.2008 00:31

Zitat:

Zitat von Harald233 (Beitrag 114896)
letztes Jahr zusätzlich einen Double in 35:28 Std. !

:offtopic: Welchen denn? Den in Neulengbach (Österreich)?

Das reizt schon da alleine durchzuschwimmen. Vor der Strecke hab ich keine Angst. Aber für einen Warmduscher wie mich vor der kühlen Wassertemperatur. :Traurig:

Gruß Meik

Harald233 25.07.2008 01:43

Welchen denn? Den in Neulengbach (Österreich)?


Nein, den in Moosburg !

Raimund 25.07.2008 08:16

hab ich schon gesagt, dass nächstes jahr im rahmen des swim&runs am Fühlinger See ein 12km schwimmen (durch alle seen, zwei runden) stattfindet?!

123Fritte 25.07.2008 10:32

Zitat:

Zitat von Harald233 (Beitrag 114896)
Wenn andere das als Kinderchram bezeichnen, sollen sie das mal als Solo machen.

Hallo Harald,

du hast vollkommen recht! Im Kanal werden Helden gemacht. Das meine ich vollkommen ernst. Hier kann man sich noch ein Denkmal setzen ;-)
Ein Solo ist auch in meinen Augen etwas was kaum mit einem Ironman-Finish vergleichbar ist. Im Kanal kommst du nämlich bei unzureichender Vorbereitung bzw. wenn du schon die Voraussetzungen (schwimmtechn.) nicht mitbringst nicht an. Kein Finish mit irgendwelchen Ausreden zur schlechten Zeit. Sie ziehen dich aus dem Wasser und DNF...

(Nimm die Kommentare nicht alle ernst. Auch ich meine subjektiv wahrzunehmen, daß Triathleten im Vergleich zu Radfahrern und Schwimmern gern an Selbstüberschätzung leiden; wir (damit schließe ich mich als bekennenden Triathleten natürlich ein, sind eben doch die Krone der Schöpfung;-)))

Ich hatte den Thread bis hier aufmerksam verfolgt und mir gedacht, daß der Terminplan mit 2009 etwas unrealistisch ist. Zumindest für ein Solo wird man wohl zu den "guten" Terminen bei einer erfahrenen Crew keinen Platz mehr bekommen. Als Staffel mag es anders aussehen...

Deine Einschätzung bzgl. eines eigenen Solos spricht für dich. Mach die Staffel, vielleicht klappt es auch irgendwann mit einem Solo... Eine Staffelerfahrung ist dann ein unschätzbarer Vorteil.

Sicher hast du zur Vorbereitung auch schon Marcia Clevelands Buch "Dover Solo" gelesen...

Viele Grüße und viel Erfolg
Christian

samsam 25.07.2008 10:47

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 114973)
hab ich schon gesagt, dass nächstes jahr im rahmen des swim&runs am Fühlinger See ein 12km schwimmen (durch alle seen, zwei runden) stattfindet?!

Ne hattest DU noch nicht, aber Danke für den immer größer werdenden Gedanken und Wunsch der sich in meinem Hirn festsetzt! :Huhu:
@Harald: Wie sieht´s aus mit nem Solo 12k swim? Da müssen wir am Mittwoch 2-6 Bahnen mehr schwimmen und schon klappt das Unterfangen. Alles natürlich im Biopren.

Wagnerli 25.07.2008 10:52

Hallo Harald,

hier meint wirklich keiner,dass die Staffel Kinderkram ist.
Ziemlich naiv dachte ich immer,die Hauptschwierigkeit bei der Kanaldurchquerung liegt bei der Kälte des Wassers.

Der Hazel-Dad hat ja nicht nur einen Versuch gestartet.
Die Gezeiten und die Strömung sind das Hauptproblem bei der Durchquerung.Ich finde ,dass Du Dir da ziemlich viel vorgenommen hast,auch mit der Staffel.

Auch will ich nicht den Spielverderber machen,aber für so ein Projekt sollte man ein ziemlich guter Schwimmer sein.
Du musst in kalten Gewässern trainieren und Du musst genug Power haben,um bei dieser Strömung von der Stelle zukommen.
Ich persönlich könnte das nicht als Staffel machen,weil ich Angst hätte,meine Etappe nicht zuschaffen und die anderen auch viel Geld für die Aktion auf den Tisch gelegt haben.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und eine sehr gute Vorbereitung.

Wagnerli :Huhu:

hazelman 25.07.2008 11:07

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 114741)
Ärmelkanal mit 'ner Staffel ist Weicheiekanalschwimmen, das kann ja jeder!

Im Ernst:

Zitat:

Zitat von Harald233 (Beitrag 114896)
Find ich schon interessant, wieviele sich auf meinen Eintrag innerhalb eines Tages zu Wort gemeldet haben.
[...]

Daher eigentlich eher ein schlechter Schwimmer und daher auch das Ziel Channelschwimmen nur als Staffel für mich machbar.

Wenn andere das als Kinderchram bezeichnen, sollen sie das mal als Solo machen.
Ich halte das ganze auch als Staffel für ein schwieriges Unterfangen (kaltes Wasser, Wellengang, Schiffsverkehr usw.) !

Mit dem Umrechnungskurs habe ich mich tatsächlich vertan - 2.000 engl. Pfund sind natürlich etwa 2.500 €.



Zitat:

Zitat von 123Fritte (Beitrag 115007)
Hallo Harald,

du hast vollkommen recht! Im Kanal werden Helden gemacht. Das meine ich vollkommen ernst. Hier kann man sich noch ein Denkmal setzen ;-)
Ein Solo ist auch in meinen Augen etwas was kaum mit einem Ironman-Finish vergleichbar ist. Im Kanal kommst du nämlich bei unzureichender Vorbereitung bzw. wenn du schon die Voraussetzungen (schwimmtechn.) nicht mitbringst nicht an.

Sicher hast du zur Vorbereitung auch schon Marcia Clevelands Buch "Dover Solo" gelesen...

Viele Grüße und viel Erfolg
Christian


Also Jungs,

wenn mir hier jemand vorwirft (war ja definitiv auf mich bezogen), dann lest Bitte richtig (s. oben). Ich dachte, dass man meinen Scherz auch ohne Smilies verstehen kann… aber im Wegzeitalter scheint Ironie nur noch mit ;-) zu funktionieren.

Lasst mich eins sagen:
Einen IM kann man nicht mit einem Solo durch den Ärmelkanal vergleichen! Das Eine (IM) machen im Jahr ca. >30.000 Leute auf der Welt, wobei ca. 10% ein DNF hinlegen. Das Andere haben seit Captain Webb (1875) gerade mal knapp 600 Menschen geschafft, wobei die DNF-Quote irgendwo bei jenseits der 60% liegt!

Falls es jemanden interessiert, ich habe die Doku „Channelswimming“, die mal auf Arte lief zuhause sowie ein paar andere Fernsehbeiträge zum Thema.

Das Buch von Marcia ist wirklich sehr informativ. Sie hat früher den Manhattan Island Marathon Swim mit organisiert, so was wie die „einfache“ Variante des Kanals, einmal um Manhattan. Wer bei der ganzen Quälerei auch noch was sehen will, ist da besser aufgehoben als im Kanal, wo es als Schwimmer wirklich nix zu sehen gibt. Guckt ihr hier: http://www.nycswim.org/

hazelman 25.07.2008 11:28

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 115014)
Die Gezeiten und die Strömung sind das Hauptproblem bei der Durchquerung.

Sorry, Honey, da muss ich korrigieren!

Es ist die Wassertemperatur von max. 18°, in schlechten Jahren 16°!

Unabdingbare Voraussetzung dafür, dass sie Dich überhaupt losschwimmen lassen, ist, dass Du einen Test von 5h im Hafenbecken von Dover absolvierst. Allein den schaffen schon 20-30% der Kandidaten nicht, weil sie sich nicht genügend Unterhautfettgewebe zugelegt haben.

Mein Dad sah damals aus wie eine Robbe, so viel Fett (17kg) hatte der sich angefressen! Für ihn allerdings war es jedes Gramm wert!

ironing 25.07.2008 11:52

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 115018)
Wer bei der ganzen Quälerei auch noch was sehen will, ist da besser aufgehoben als im Kanal, wo es als Schwimmer wirklich nix zu sehen gibt. Guckt ihr hier: http://www.nycswim.org/

Habe da gerade einmal reingeschaut: Ganz schön hart... 28,5 Meilen, Zeitlimit 9:30h! Das wären 3 Meilen in der Stunde (ca 4,8k), wie soll das zu schaffen sein? Einzige Erklärung wäre eine entsprechend starke Strömung, oder??

Interessant ist, dass das Rennen von Frauen dominiert wird, sieben waren unter den besten zwölf, inklusive der Plätze 2,3 und 4.

Meine Hochachtung an alle, die ernsthaft darüber nachdenken, durch den Kanal zu schwimmen. Mit einem Ironman dürfte das nicht im Ansatz zu vergleichen sein.

hazelman 25.07.2008 11:57

Zitat:

Zitat von Jakob (Beitrag 115040)
Habe da gerade einmal reingeschaut: Ganz schön hart... 28,5 Meilen, Zeitlimit 9:30h! Das wären 3 Meilen in der Stunde (ca 4,8k), wie soll das zu schaffen sein? Einzige Erklärung wäre eine entsprechend starke Strömung, oder??

Yo, so isses!

Gestartet wird mit Einsetzen der Flut, die einen den East River hochschwemmt. Schon am nördlichsten Punkt der Strecke, bei Spyten Duyvil gibt's ein Zeitlimit! Denn wenn erst mal die Ebbe einsetzt, schaffst Du es nicht mehr, dagegen anzuschwimmen.

Bist Du dann wieder im Hudson River, treibt Dich die Kombi aus Ebbe und Strömung des Flusses im Eiltempo gen Süden!

kupferle 25.07.2008 12:33

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 115029)
Sorry, Honey, da muss ich korrigieren!

Es ist die Wassertemperatur von max. 18°, in schlechten Jahren 16°!

Unabdingbare Voraussetzung dafür, dass sie Dich überhaupt losschwimmen lassen, ist, dass Du einen Test von 5h im Hafenbecken von Dover absolvierst. Allein den schaffen schon 20-30% der Kandidaten nicht, weil sie sich nicht genügend Unterhautfettgewebe zugelegt haben.

Mein Dad sah damals aus wie eine Robbe, so viel Fett (17kg) hatte der sich angefressen! Für ihn allerdings war es jedes Gramm wert!

Dann sollte ich mir das mit Roth nochmals überlegen und lieber schwimmen gehen!Das Unterhautfettgewebe stimmt bei mir:Cheese:

Hab im Tv nen Bericht einer Gruppe junger Engländer gesehen, die gescheitert sind.
Dort zu schwimmen ist glaub wirklich kein Spaß!

Meik 25.07.2008 13:02

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 115029)
Es ist die Wassertemperatur von max. 18°, in schlechten Jahren 16°!

Allein den schaffen schon 20-30% der Kandidaten nicht, weil sie sich nicht genügend Unterhautfettgewebe zugelegt haben.

Die Wassertemperatur wär auch das wo ich mir die meisten Sorgen drum machen würde. 16-18° ohne Neo *bibber* :Traurig:

Wobei das mit dem Fettgewebe - das könnte meine Sportart werden. Endlich alles Essen auf das ich Hunger habe :liebe053: :Cheese:

12km im Fühliger See kling interessant, wär doch schon ein guter Einstiegstest das mal ohne Neo zu probieren. Vor allem nicht weit weg.

Gruß Meik

schwimmulli 25.07.2008 13:17

wer gerne mal etwas länger ohne Neo unter Wettkampfbedingungen schwimmen will, kann auch zu den Schweizer Meisterschaften "OpenWater". Die werden als "open" ausgetragen, das heisst jeder kann starten, der ein Startrecht bei einem Schwimmverein der FINA hat.
Gibts als 3km (Masters), 5 und 10km (allgemeine Kategorie)

Dieses Jahr im Zürichsee :)

hazelman 25.07.2008 13:21

Zitat:

Zitat von schwimmulli (Beitrag 115076)
wer gerne mal etwas länger ohne Neo unter Wettkampfbedingungen schwimmen will, kann auch zu den Schweizer Meisterschaften "OpenWater". Die werden als "open" ausgetragen, das heisst jeder kann starten, der ein Startrecht bei einem Schwimmverein der FINA hat.
Gibts als 3km (Masters), 5 und 10km (allgemeine Kategorie)

Dieses Jahr im Zürichsee :)

Wo ich Zürichsee lese fällt mir ein, dass die Leute von Sri Chinmoy dort auch jährlich ein Marathonschwimmen von Rapperswil nach Zürich (26,4km) ausrichten.

Das ist zwar eine etwas seltsame Glaubensvereinigung, aber die Leute sind rundweg nett, treten wenig missionarisch auf und organisieren das Rennen sehr gut.

http://www.srichinmoyraces.org/ch/ve...ltungen/zhlake

schwimmulli 25.07.2008 13:28

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 115079)
Wo ich Zürichsee lese fällt mir ein, dass die Leute von Sri Chinmoy dort auch jährlich ein Marathonschwimmen von Rapperswil nach Zürich (26,4km) ausrichten.

Das ist zwar eine etwas seltsame Glaubensvereinigung, aber die Leute sind rundweg nett, treten wenig missionarisch auf und organisieren das Rennen sehr gut.

http://www.srichinmoyraces.org/ch/ve...ltungen/zhlake


Hat ein Kumpel schon gemacht und war begeistert (Wasser damals 24°C).
Dieses Jahr sind die Wetterbedingungen auch nicht schlecht. Also was für Leute, die es gern etwas wärmer haben.
Und die Kulisse ist auch nicht schlecht - immer mehr oder weniger nah am Ufer lang.

Gibt's auch als (3er) Staffel für die Weicheier :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.