![]() |
Carbon Extensions zu lang
'Abend die Damen und Herren
Auf meinem TT ist folgendes Cockpit verbaut: https://d1vfu4m1fkicia.cloudfront.ne...ARB_P1.jpg?v=c Die Carbon extensions sind mir aber bestimmt, mind. 4cm zu lang, hat jemand Erfahrung damit solche zu kürzen? Falls ja braucht man dazu spezielle Säge? Ich habe auch schon mit den Gedanken gespielt mit Spacern bei den Armschalen und anderen Extensions mein Lenker zu verändern, aber da kann ich schnell auch mal n neuen China Lenker bestellen, ausser ihr habt ne zündende Idee? |
Geht mit ner ganz normalen metallsäge oder laubsäge. Der Staub ist nur absoluter Mist. Entweder ne Maske tragen oder absaugen.
Zum einspannen ist ein prismenschraubstock am geeignetsten damit du nichts anknackst. |
Wenn es nicht direkt ein neuer Schraubstock sein muss, hilft so eine Sägeführung: https://www.bike24.de/p1272001.html
Dazu die Sägestelle rundum mit Tape abkleben. Zum Ende des Sägens mit wenig Druck zu Ende arbeiten. Im Anschluss die Schnittfläche mit feinem Schmirgelpapier glätten, mit Isoprop reinigen und mit Sekundenkleber versiegeln. Für mehr Anleitungen hilft bei Google die Suche nach Carbon Gabelschaft (oder wahlweise Sattelstütze) kürzen. Die Vorgehensweise ist ja die gleiche. Zusätzlich könnte es bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie den Extension nicht schaden, beim Hersteller nachzufragen, ob das Kürzen unbedenklich ist. Ich würde zwar davon ausgehen, aber nicht dass am Ende doch der Klemmbereich sehr klein ist, und du ein Sicherheitsrisiko eingehst. |
Zitat:
|
Kein Staub und ein schön sauberer Schnitt. Man sollte am besten aber gefühlvoll zustellen.
https://www.amazon.de/Rothenberger-I...2C147&s r=8-6 |
Zitat:
Aber stimmt ja, Drehmomentschlüssel braucht ja auch niemand, wenn es nach dir geht. :Nee: |
Zitat:
Bei Probefahrten im Laden, habe ich noch nie einen gesehen, der das Carbon Rad mit dem Drehmomentschlüssel für den Tester einstellt hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dazu noch eine Metallsäge mit neuen Blatt, mehr braucht es eigentlich nicht. Die Schnittkante kann aber muss nicht versiegelt werden. Zitat:
Das sich diese Meinung immer noch hält:confused: |
Extensions absägen ist komplett easy. Selbst ohne Schraubstock und Sägeführung.
Für die üblichen Sägen gibt es Carbonblätter. Hab früher auch Metallblätter genommen, aber wenn sie nicht mehr richtig scharf sind (also nach einmal Carbon sägen), ist das ätzend. Bei den Carbonblättern wird eher durchgefeilt als gesägt. Das geht aber so easy, dass man die Extensions einfach auf nem Tisch oder Stuhl mit der Hand ordentlich fixiert und gerade absägt. Maske tragen und gut ist. Rohrschneider ist übel... |
Ich habe schon mehrere Carbon-Gabeln und Carbon-Extensions mit dem Syntace-Rohrschneider abgetrennt. War nie ein Problem. Die Schraube wie bereits gesagt immer nur in kleinen Schritten fester ziehen. Mir war nicht bekannt, dass offenbar davon abgeraten wird.
:o |
Hi Arne,
Zitat:
Ich hatte das mal Spaßeshalber mit einem Reststück probiert da hat der Schaft einfach nachgeben ohne daß das Schneidröllchen eingedrungen ist. War natürlich kein auch nur ansatzweise neues Schneidröllchen.;) Vor allen Dingen hat der Schaft einfach nur gewalkt. Sägen ist relativ safe und geht flott. |
Zitat:
Ich selbst hatte auch schon 2-3 Gabeln in der Hand die mit einem Rohrschneider bearbeitet wurden, haben eher nicht so gut ausgeschaut. |
Ich verstehe das Problem nicht mit dem Rohrabschneider...
|
Zitat:
https://www.syntace.com/de_DE/produk...utter-1.5?c=55 Und dieser kompetent erscheinende Kollege von der Bike auch: https://www.bike-magazin.de/service/...en/a40589.html |
Zitat:
Ein Rohrabschneider arbeitet mit Druck und einer Scharfen schneide, das Material wird eigentlich durch Quetschen/Deformieren an der Schnittkante durchtrennt ohne größeren Materialabtrag. Ein feines Sägeblatt schneidet jede Faser so zu sagen einzeln durch, mit dementsprechenden Materialabtrag an der Schnittkante. Hoffe man kann sich vorstellen was ich meine :Lachanfall: Einfach gesagt ist es sicher nicht Grundlos das alle Hersteller davon abraten. |
Mit einem scharfen Schneidröllchen, wenig Druck und viel Schneideweg (schön kreisen lassen) hat das bei mir immer einen sauberen, problemlosen Eindruck gemacht.
Damit habe ich sogar mal erfolgreich meine Tretkurbeln auf 170mm gekürzt, ein Laufrad von 28 auf 26 Zoll verkleinert, und einen Carbon-Vorbau von 110mm auf 90mm getrimmt. (Ok, das letzte stimmt jetzt nicht ganz, aber die Extensions waren kein Problem. Werde nach Eurer Warnung aber künftig wieder zur Säge greifen.) |
Zitat:
Ein Carbonverbund besteht aus Gewebematten, die in einer Harzmatrik eingelagert sind und Schichtweise aufgebaut sind. Diese jetzt mit der Rohrschneider "Verdrängungstechnik" zu durchtrennen, führt üblicherweise zu Delaminationen des Carbongewebe/Harzmatrix Verbundes und kann zu Zerstörung des Bauteils führen. Bitte das Wort "Üblicherweise" und "kann" beachten! Erfolgsmeldungen einzelner sollte keine Rückschlüsse auf die Sinnhaftigkeit dieser Methode äh ja was nu:Lachen2: , zulassen? |
Ein Rohrschneider schneidet nicht, sondern verdrängt das Material. Das geht am besten mit Kupferrohr, deshalb ist der Rohrschneider auch bei jedem Installateur im Werkzeugkasten. Mit Alurohr funktioniert das auch noch gut, aber eben nicht bei faserhaltigen Materialien.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
sorry aber ich verstehe nicht warum du dann wieder zur Säge greifen willst. |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
na dann viel Spass beim Basteln. |
Zitat:
Ich würde trotzdem lieber die Säge nehmen. ;) |
Zitat:
;) |
Vielen lieben Dank an alle!:Blumen:
Auf Grund des beschrieben Aufwandes und meinen zwei linken Händen und den daraus entstehenden Zusatzaufwand werde ich wohl auf das Kürzen verzichten. Schluss endlich spr’ar ich mir das Geld lieber für einen neuen Lenker 👍🏼 |
Zitat:
|
Zitat:
Der Aufwand rechnet sich nicht mit Ertrag, da ich sowieso einen neuen Lenker brauchen werde sobald ich meinen ersten 70.3 mache, da die Möglichkeiten zur Einstellung der Extensions Position unbefriedigend sind und ich keine Position fahren kann in welcher ich mich komplett wohlfühle mit den fast kerzengeraden extensions. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.