![]() |
Laura Philipp muss Kraichgau und Roth absagen
Verletzungsbedingt muss Laura Philipp ihre geplanten Starts leider absagen.
Quelle: instagram https://www.instagram.com/laura_philipp_tri/?hl=de Zitat:
|
Zitat:
Da kann sich das Team Seipp bald ein eigenes Anti-Gravitationslaufband zulegen, um die Rekonvaleszenten wieder an das Laufen zu gewöhnen ;-) |
Nicht zu fassen. Sie hat doch letztes Jahr schon Frankfurt absagen müssen und hatte dadurch schon keine Chance mehr auf Hawaii.
Frodeno, Sanders, Laura Philipp usw.....die trainieren sich alle kaputt... |
Zitat:
Zum Thema alle trainieren sich kaputt - da ist viel wahres dran, am Ende ist das der Preis den man für solch eine Art Profisport zahlt. Mann muss immer irgendwo auf dem Drahtseil tanzen, auf keinen Fall zu wenig (nicht konkurrenzfähig) und auch nicht zu viel (You have to be in it to win it). Allerdings sind die drei eben auch Beispiele die noch auf der Sonnenseite stehen; die drei gehören zu der absoluten Minderheit die es mal soweit geschafft haben - wie unendlich viele Talente verliert der Sport jedes Jahr an Verletzungen BEVOR sie es zu was bringen? |
Schade schade! Da geht sie hin unsere Hawaii-Chance!
|
Was hat sie denn ?
Ihrgendwas mit dem Knochen — da ist viel Spekulationsraum. Kaputt trainieren würde ich dann mal — falsch trainieren — übersetzen. Jeder Körper verträgt Belastung und benötigt Regeneration — In welchem Maße liegt am Körper. |
Es weis ja keiner was sie hat.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass sich ein Ermüdungsbruch nicht unbedingt ankündigt. Der ist dummerweise auch oft einfach plötzlich da. Vielleicht könnte man die Ansätze durch regelmäßige MRTs entdecken, aber wer macht das schon. Das kann an hohen Umfängen, anderweitiger Stress und Mangelernährung (vor allem Kohlenhydrate) liegen. Die Profis bewegen sich natürlich an der absoluten Grenze und wenn man anfällig für Stressfrakturen ist, kann soetwas natürlich passieren und wird dann auch in Zukunft ein hohes Verletzungspotential darstellen. Vielleicht teilt man die Verletzung deswegen so kryptisch mit, aber das ist Spekulation. |
Zitat:
Zumindest 'ne Sache, die die drei von mir oben genannten auch gemeinsam haben (soviel ich weiss)... |
Zitat:
|
Sanders, Frodeno, Philiph alles Teilzeitveganer. Mangelhafte und minderwertige Proteinversorgung führt dann zu sowas.
https://www.instagram.com/p/BwhcHouA...=1mpxovaoez6l3 |
Zitat:
|
Zitat:
Dein Abstract-Ausschnitt befasst sich darüpberhinaus damit, ob eine extrem proteinreiche Diät der Knochendichte schadet, wie in anderen Studien aufgrund der darunter beobachteten hohen calcium-Ausscheidung im Urin beobachtet und diskutiert. Der Autor vermutet ("seem to be"), dass die Hochproteindiät dem Calciumhaushalt nicht schadet. Dass diese Extremdiät dem Calciumhaushalt nutzt behauptet der Studienautor nicht. Shawnbaker, der die Studie verlinkt hat zieht aber genau diese Schlussfolgerung und feiert deshalb die von ihm persönlich bevorszugte Fleischdiät. Dass ist nahezu ein Musterbeispiel für Fake-News, wie sie uns tagtäglich in den sozialen Medien begegnen. Übrigens gibt es medizinisch keinerlei Zusammenhang zwischen messbarer Knochendichte/ Osteoporose und Ermüdungsfrakturen bei Sportlern. |
Zitat:
Ein Wunder, dass Scott Jurek..... noch nicht im Grab liegen. Wenn Du Gemeinsamkeiten bei den Verletzten suchst: Nach meinen Recherchen trainieren Sanders, Frodeno und Philipp alle u.a. Schwimmen, Radfahren und Laufen - sogar Vollzeit. |
Zitat:
MJ muss nicht zwingend der Fleischerinnung angehören - aber möglich wäre es ja :Lachen2: Aber nichtsdestotrotz liegt vielleicht auch ein Fünkchen Wahrheit in seinem Post. Teilzeitveganer (also wahrscheinlich Vegetarier) bringen es im Sport bis an die Spitze, sofern sie dazu noch gut trainieren ;) |
Zitat:
Ach Harald warum gleich so wuschig... schlecht geschlafen so wie ich? Lies doch bitte nochmal den letzten Satz des Abstracts. Da wird doch gesagt, dass High Protein die Calciumaufnahme vermutlich verbessert. Dies ist natürlich nur eine Baustelle. Dann fällt mir noch K2 Mangel in der veganen Ernährung ein. Außerdem geht es mir hier nicht um die Forderung nach einer reinen Fleischdiät, sondern um den Schaden, die eine vegane Mangeldiät anrichtet. Warum Instagram jetzt untauglich ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Es ist pipieinfach die Orginalstudie zu googlen. In mystory hat er ja auch den Link hinterlegt. |
Zitat:
Zitat:
Interessanter wäre, wie auch immer, in dem Zusammenhang die vegane/vegetarische Diät auf den Prüfstand zu stellen. Wo das erstmal hinführt wissen wir ja ... :Lachen2: |
Zitat:
Natürlich mag das jetzt Zufall sein und ich weiss auch, dass es noch weitere Vegetarier (zB Patrick Lange) in der absoluten Weltspitze gibt, die aktuell verletzungsfrei trainieren. Aber ich finde diese Häufung in den letzten Monaten an ähnlichen Verletzungen im Bereich der Knochen (Ermüdungsbrüche) bei den drei Genannten schon bemerkenswert. Ps: ich will und wollte aber keine weitere Ernährungsdiskussion aufmachen... |
Eva Buchholz (Osteopathin, also vom Fach) hat neulich im Bewegungsarten Podcast
einen Vergleich gemacht. Um ein wertiges Stück Fleisch zu ersetzen müsste man eine Badewanne voll Spinat Essen, und das Kollagen etc. unheimlich wichtig ist. Wenn man Vegan unterwegs ist nimmt man logischerweise keine tierischen Proteine zu sich, das scheint Orthopädisch nicht jede Leistungssportler zu bekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Frodeno sprach im Januar in einem Interview von Burger, Fisch, Lachs u. Büffelmozzarella.
Damit geht er nichtmal als "Teilzeitvegetarier" durch. "Frodeno: Einen richtig geilen Burger mit Pommes esse ich nur dann, wenn ich wieder auf Hawaii Weltmeister werde. Alles andere ist einfach nur Gift für den Körper. Frisches Obst vom Markt, frischen Fisch vom Händler, frisches Gemüse vom Bauern. Das kann man alles so lecker zubereiten, dass es wirklich jedem schmeckt. Früher hieß es ja mal, dass nur ungesundes Essen wie eine Currywurst oder ein Döner schmeckt. Das ist doch völliger Blödsinn. Eine Dinkelpizza mit Kapern, Lachs, Zwiebeln und Büffelmozzarella und dazu ein gutes Glas Rotwein – das ist doch das Höchste! In den Ländern, ich denen ich lebe, haben die Menschen eine ganz andere Einstellung zur Ernährung." Quelle: https://www.focus.de/gesundheit/erna...d_9709022.html Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
*SCHNIPP* *SCHNIPP* *SCHNIPP* Ich weiß auch was! Ich hab auch was gelesen!
|
Nur ganz am Rande ... :cool:
Zitat:
Zitat:
![]() |
Zitat:
Zitat:
Calciummangel ist extrem selten, sowohl unter Fleischesern, Veganern als auch Vegetarier und der Calciumspiegel im Blut ist über diverse Hormone (v.a. auch das Parathormon aus den Nebenschilddrüsen) fein reguliert. Eisenmangel bei vegetarischer Ernährung ist ein verbreitetes Problem, deshalb würde ich Leistungssportlern durchaus empfehlen (gelegentlich) Fleisch zu essen. Calciummangel bei Vegetariern ist aber sicher kein echtes Problem , da es genügend pflanzliche Lebensmittel mit ausreichendem Calciumgehalt gibt. Zitat:
Diskussionen kann man auch nicht vernünftig führen, weil von den Kommentaren stets nur einige wenige und dann auch nur linear und nicht hierarschisch gruppiert, angezeigt werden (bevorzugt die von Leuten, denen man folgt und die in der Regel ähnlich denken wie man selbst, so dass man automatisch, so wie auch auf FB in seiner eigenen, oft vorgefassten Meinung durch die angezeigten Kommentare bestärkt wird). In den Kommentaren wiederum kann man keine eigenen Links/ Bilder/ Grafiken hinterlegen, so dass man Argumente auch nicht belegen kann. Alleine mit Text und Smilies funktionieren gerade wissenschaftliche Diskussionen sicher nicht. |
Zitat:
Nun hast du ja geschrieben, das Knochendichte bei Ermüdungsbrüchen keine Rolle spielt. Wobei mir das einfach nicht einleuchten will. Wenn Fleisch nur wegen Eisen wichtig wäre, dann könnte man ja einfach eine Pille einwerfen und die Sache ist geritzt. Da gibt es dann schon noch ein paar mehr Sachen, warum Fleisch für ein energiegeladenes/gesundes Leben unverzichtbar ist. Nur überleben kann ich natürlich auch mit Kartoffeln und Vitamintabletten. |
Zitat:
|
Zitat:
Die wichtigste Nahrungs-Quelle für Vitamin K ist grünes Gemüse. Vitamin-K-Mangel ist (genauso wie ernährungsbedingter Calciummangel) in unserer Überflussgesellschaft sehr selten. |
Zitat:
|
Zitat:
Man kann sich in allen Ernährungsarten richtig oder falsch ernähren. Nur weil ich jetzt bei MC einen Burger esse, lebe ich nicht "gesund". Und als Pommesveganer lebe ich halt auch nicht gesund. So ziemlich jeder Veganer und vor allem Hochleistungssportler weiss, was er notfalls supplementieren muss. K2 steht da neben B12 immer auf der Liste. Kann mir nicht vorstellen das Laura das nicht tut. Wenn ja, wäre das nicht sehr klug. Training am Limit ist eh ne Gratwanderung egal wie ich mich ernähre. Zur Weiterbildung empfehle ich die facebookgruppe "Top Athletes vegan" von Alexandra Kelemann bzw. direkt ihre Seite. Da wird einem geholfen. |
Zitat:
Einen Zusammenhang zwischen dem Risiko für Knochenbrüche und der Kalziumaufnahme bestätigen Studien nicht. Das schrieb Hafu ja ebenfalls. Aufgrund der vielfältigkeit von Knochenbrüchen (Ermüdung, Stürze, etc.) ist das in meinen Augen auch nicht verwunderlich. Dies alles sind ja Folgen einer Fehl- oder Überlastung. Auch eine hohe Knochendichte kann man aber überlasten. In der Praxis lässt sich dieser theoretische Zusammenhang deshalb nicht bestätigen. Zu deinem zweiten Teil. Warum sollte Fleisch unverzichtbar sein. Alle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe kannst du pflanzlich ausreichend zuführen (Ausnahme B12). Okay das tierische Fett auch nicht 1:1, aber da leuchtet mir kein wünschenswerter Effekt ein. |
Zitat:
https://www.google.com/amp/s/amp.wel...sfaehiger.html |
Zitat:
|
...und wenn man das alles nicht durch Nahrungsergänzungsmittel abgedeckt hat, erreicht man dann nach einigen Jahren vielleicht Veganismus im Endstadion.
https://www.youtube.com/watch?v=EFF3...ature=youtu.be https://www.youtube.com/watch?v=1HwBtRlyxPs https://www.youtube.com/watch?v=PJnPZgLHHWQ https://www.youtube.com/watch?v=PFnkWjmvMOA Mein Lieblingsstelle ist die, wo dem einen live ein Zahn ausfällt. Muß natürlich so alles nicht kommen, kann aber passieren. |
Zitat:
Soviel Blödes hab ich selten gesehen. Und ich höre mir das Veganbashing schon sehr lange an. |
Zitat:
|
Ist hier zwar off topic, muss aber kurz Stellung beziehen.
Ich halte mich bewusst an meinen eigenen Fall, weil es unendlich viele schlecht gemachte, fraglich ausgewertete und tendendiös interpretierte Studien gibt (in alle Richtungen). Ich selbst bin seit 6 Jahren strikter Vegetarier (ohne Fisch) und seit knapp 5 Jahren zu 98% vegan unterwegs (mit wirklich sehr wenigen Ausnahmen). Sportlich läuft bei mir alles wunderbar, der Winter war sehr gut. Ich bin selten krank und hatte in den 5 Jahren keine langwierige Verletzung. Nahrungsergänzung nehme ich B12 und unregelmäßig Eisen. Sonst nichts. Ich will hier nicht den Vegan-Papst geben, aber da hier einige Darstellungen unterwegs sind, die suggerieren, dass man krank werden muss mit veganer Ernährung, brauchts auch mal eine nüchterne Einzelfalldarstellung. Und an alle die sich überlegen mal vegetarische oder vegane Ernährung auszuprobieren: macht es! Aber nicht fanatisch-religiös, lasst euch Zeit, erwartet keine Wunder, lässt euch nicht von den Weltuntergangsszenarien hier abschrecken und schaut ob ihr damit glücklich werdet. Noch kurz zu Laura Phillip. Ich glaube kaum, dass es an ihrer Ernährung liegt. Auch kann ich bei ihr keine überdurchschnittliche Verletzungsanfälligkeit feststellen. Bei Sebi diskutieren wir ja auch nicht über seine Ernährung im Zusammenhang mit der Achillessehne. |
Vor allem sind das hier alles Profi-Sportler die mit ihrem Körper Geld verdienen.
Und ich habe von keinem gehört er wäre wegen moralischer Überzeugung Vegetarier. Glaubt ihr dann wirklich sie würden sich weiterhin vegetarisch/vegan ernähren wenn es einen negativen Einfluss auf Leistung/Gesundheit hätte? Die machen doch bestimmt dutzende Blutuntersuchungen und sehen dann ob sie irgendwelche Mangelerscheinungen haben. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.