![]() |
Die Amerikaner haben doch echt nicht mehr alle Tassen im Schrank
Google sperrt Android-Updates und den Play Store für Huawei
Der US-Telekommunikationsnotstand hat Konsequenzen: Huawei-Handys bekommen keine Updates mehr und können nicht mehr auf den Play Store zugreifen. Google stellt seine Geschäftsbeziehungen zu Huawei ein. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters wird Google den chinesischen Hersteller nicht mehr mit Hardware und Software versorgen, solange es sich dabei nicht um Open-Source-Produkte (Android Open Source Project) handelt. Demnach können künftige Android-Handys von Huawei nicht mehr auf den Play Store und die Play Store Services zugreifen. Außerdem funktionieren Google-Apps wie Gmail und Maps nicht mehr. Google hat den Schritt mittlerweile bestätigt. Bereits gekaufte Huawei-Handys sollen laut Google weiterhin wie gehabt funktionieren, allerdings darf Huawei keine Versionsupdates für Android mehr veröffentlichen. Davon dürften nicht nur die Handys der Huawei-Hauptmarke, sondern auch das Honor-Label betroffen sein. Sicherheitsupdates könnten im Rahmen des Android Open Source Projects weiterhin zur Verfügung gestellt werden. .....aus Heise online Da werden jetzt "einige" Spaß mit ihren Telefonen haben. |
Da werden bestimmt mal wieder einige Milliarden in die öffentlichen Kassen gespült wegen Missbrauch der Marktmacht
|
Abwarten.
Denke, Huawei hat durchaus die Fähigkeit, was eigenes zu lancieren. Vielleicht geht der Schuss hübsch nach hinten los. Ein bissl mehr Vielfalt/Konkurrenz kann ja nicht schaden. Generell stimme ich aber ob der Umtriebe und mit Blick auf den Iran zu, dass der Pissblonde grad nen besonderen Sockenschuss hat. |
Ich will ja nicht verallgemeinern aber die Amerikaner...
|
Na zum Glück hab ich mir am Samstag ein Huawei P30 Plus gekauft. Hm, jetzt ist die Frage ob ich es nicht besser zurück gebe. Denn eigentlich wollte ich es 2Jahre nutzen. Ausschlaggebend war die überragende Kamera.
|
Zitat:
Ich glaube ich kauf ein paar Apple-Aktien. Für die ist das doch sicher wieder super! |
Zitat:
PS: "Boycott Apple"-Bewegung bedroht Apples Chinageschäft |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dieser Mann ist brandgefährlich.
Im vergangenen Jahr bannten die Amerikaner den Netzwerkausrüster ZTE mit einem Zulieferstopp, weil er angeblich gegen die Iran Sanktionen verstoßen hat. ZTE hatte 80.000 Mitarbeiter nach einem Monat war Sense. Durch eine Milliardenstrafe konnte sich ZTE, bis heute noch stark angeschlagen, rauskaufen. Es gibt auch bei Huawei keine Beweise genauso wenig wie bei Kaspersky. Huawei hat sich gewappnet und ein eigenes Betriebssystem entwickelt, Zulieferer vergrößert und auf Vorrat gekauft, ob das reicht? Was noch schlimmer werden könnte ist, das er die selbe Taktik beim Iran anwendet, wie bei Nordkorea. Bei Nordkorea wissen wir das es nur heiße Luft gegeben hat. Zur damaligen Zeit war der Hardliner Bolton auch noch nicht Sicherheitsberater, der heizt den Kessel mächtig an. Der Iran ist nicht Nordkorea. Das ich das mal sagen muss ich bin gar nicht mal so unzufrieden das der Putin im Iran ne Basis hat, vielleicht überlegt Trump es sich dort ernsthaft zu zündeln. Es ist als würde derzeit alles Kopf stehen. |
Zitat:
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadg...a-1268252.html |
Zitat:
Mal abgesehen davon fände ich es schön, wenn sich in Regierungskreisen jemand damit beschäftigen würde, wie man dafür sorgt, dass kritische Infrastrukturkomponenten oder die gesamte Verwaltung nicht par ordre du mufti, erlassen durch den amerikanischen Präsidenten, abgeschaltet werden können. |
Zitat:
|
Ich werde es auf jeden Fall behalten. In 2 Jahren ist es eh veraltet und mir reicht es wenn der Support bis dahin funktioniert.
Der Größenwahnsinninge in Washington meint er kann sich mit der ganzen Welt anlegen. Er sollte aber auch bedenken, dass die Chinesen auf absehbare Zeit wohl am längeren Hebel sitzen werden. Ich bin oft in China und hab mich immer gefragt warum die, anders als der Rest der Welt, komplett auf eigene Lösungen setzen. Also Alibaba, Wechat, Baidu, etc. Die wollen sich einfach nicht von den Amis abhängig machen. Jetzt weiß ich wieso! Letztendlich schadet der wirre Blonde nur seiner eigenen Wirtschaft. Und ich befürchte fast, der bekommt nochmals 4 Jahre von denen.. God bless America |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Positiv denken! Gruß N. :Huhu: |
Heise hat einen interessanten Kommentar zu der Geschichte: Huawei & Google – das Straucheln der Datensammler
Google verwehrt Huawei den Zugriff auf Android – auf Bestreben der US-Regierung. Doch wer sind hier die Guten, wer die Bösen? Und was bleibt dem Nutzer zu tun? Ein User - ich bin geneigt ihm zuzustimmen - findet, dass der Kommentar die Geschichte zu sehr auf die leichte Schulter nimmt: Zitat:
|
Der gerade erst verhängte "Bann" wird nun schon wieder, zunächst für 90 Tage, gelockert.
So ist das halt in einer globalisierten Gesellschaft, in der jeder von jedem abhängig ist |
Zitat:
![]() Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Saluti Alex |
Zitat:
Huawei-Alternativen: Die Smartphones aus Europa Ich gehe davon aus, dass China schon aus Imagegründen nicht zulassen wird, dass Huaweis Telefonsparte komplett den Bach runtergeht. Abgesehen davon ist der Markt in China riesig und Google spielt dort nur eine untergeordnete Rolle. Ich prognostiziere aber im nächsten Jahr einen gravierenden Umsatzrückgang im Westen. Jetzt lehne ich mich mal aus dem Fenster: 30% bis 40% ist mein Tipp. |
Zitat:
"Alterantiven aus Europa" und dann kommt Samsung und Apple :Lachanfall: Ich bin gespannt wie konsequent sich der Bann schlussendlich wirklich durchziehen lässt. Was man so zwischen den Zeilen liest ist Google jetzt nicht unbedingt begeistert von der Anordnung ihres Präsidenten. |
Zitat:
Aber das ist an dieser Stelle nicht das Entscheidende, sondern die generelle Marschrichtung, die sich ankündigt. Zitat:
Zitat:
|
Wer kauft denn noch Huawei Smartphones, heute kauft man Xiaomi.
|
Ich kauf nur israelische, auf den Geheimdienst ist wenigstens Verlass!
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.