![]() |
Forerunner 935 Ungenauigkeit GPS Freiwasser
Hallo,
ich bin heute mit dem Forerunner 935 im Freiwasser geschwommen. Die aufgezeichnete Strecke (und damit verbunden auch Pace etc) stimmt absolut nicht (Durchschnitt anscheinend ~2:35/100m! Außerdem bin ich durchgehend gekrault, als Bewegungszeit wurde allerdings nur 20 anstatt 40min angegeben.):( Nun meine Frage, ob ich irgendetwas falsch gemacht habe/etwas anderes einstellen muss? Bisher wurde standardmäßig normales GPS verwendet. Löst GPS+GLONASS oder GPS+GALILEO das Problem? Oder könnte es daran liegen, dass ich in einem relativ kleinen Badesee Runde geschwommen bin (eine Runde ~400-500m) und das GPS so etwas eben nicht genauer hinbekommt? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen! :confused: |
Zitat:
Gängige Lösung für das Problem ist es , die Uhr unter der Badekappe oder in einer Boye mitzunehmen, da dann der GPS Empfang dauerhaft ist. Oder einfach im Freiwasser nur auf die Zeit achten und die Pace belächeln in dem Wissen, dass du viel schneller warst. |
Je langsamer und auf je engerem Raum man sich bewegt, desto mehr hüpft die GPS-Position. Versuch mal im Extremfall dich mit einer GPS-Uhr in den Biergarten zu setzen. Bei der Aufzeichnung denkst du, über alle Tische getanzt zu sein.
|
Ach, schade. Ich habe selten die Möglichkeit, in einem größeren See zu schwimmen und hätte gerne mal gewusst, wie schnell (oder eher langsam) ich im Freiwasser wirklich bin und wie sich der Neo auswirkt. Gefühlt war ich nämlich sehr viel schneller ;-)
Ich probier es mal aus mit der Uhr unter der Badekappe! Bei "normaleren" (relativ geradlinig und länger) Schwimmstrecken ist das aber schon genauer, oder? Beispielsweise wenn jemand sagt, statt den 1.9km bei der MD, wohl irgendwo kurz abgekommen zu sein, weil er 100m mehr geschwommen ist. Da kann man davon ausgehen, dass das so richtig ist? |
Ja, beim Inferno-Triathlon einfach nur gerade übern Thuner See hatte ich 3300 m drauf und wenn man eine gerade Linie mit gpsies oder so zieht, ist es unwesentlich weniger. Die Differenz geht eher auf meinen geschwommenen Umweg, so richtig geradeaus schwimmen wohl nur die wenigsten und dann wohl auch eher die schnellen hinterm Führungsboot.
|
Moin!
Ich hatte gerade beim 70.3 1964m auf der Uhr, halte ich für ausreichend genau ... Keine Ahnung ob die Differenz am GPS, Kurs oder Zeitpunkt des Sportartwechsels liegen. Ach ja, momentan nur GPS. Gruss Jan |
War gestern nochmal schwimmen, diesmal mit der Uhr unter der Badekappe - hat besser funktioniert mit dem GPS, bei der Auswertung sieht man jetzt sehr deutlich, dass ca. alle 1-2min die Position bestimmt, und diese Punkte mit einer Geraden verbunden werden. Dadurch fehlen dann einige Meter.
Ich bin schon gespannt, wie genau die Messung dann bei geraderen Strecken im Rahmen von den Triathlons ist :) Danke für die Hilfe |
Ich schwimme auch in einem eher kleinen See (circa 500 Meter pro Runde). Hatte das Problem auch hin und wieder und habe dann mal Garmin angeschrieben. Die Empfehlung war, die Uhr schon circa 2 Minuten bevor man mit dem schwimmen anfängt zu aktivieren und das GPS empfangen zu lassen. Wenn ich das mache funktioniert die Messung meistens recht gut ;)
|
Zitat:
|
So, hier noch eine Rückmeldung: Die Uhr schon mehrere Minuten vor dem Schwimmen das GPS-Signal herstellen zu lassen, hat wirklich noch einmal etwas bezüglich Genauigkeit gebracht! :) Ich schätze, in dem kleinen See kommt es von der Strecke her damit einigermaßen hin. Bei der MD bin ich gefühlt kaum von der Idealstrecke abgekommen und hatte am Ende auch 1,94km stehen.
Lediglich als Zeit in Bewegung wird nach wie vor immer die Hälfte der Gesamtzeit angegeben, aber das ist eigentlich nicht so wichtig, wundert mich nur. |
Zitat:
|
Zitat:
Also einerseits weist du nicht, wie lange die Distanz wirklich ist, und andererseits weisst du nicht, wie genau dein GPS misst. In Lanzarote dieses Jahr habe ich GPS-Werten von 4,2 und 4,1 km gehört. Ich weiss jetzt aber nicht, ob die Distanz wirklich so war, oder ob die GPS-Uhren ungenau gemessen haben. |
Bei meiner ist in letzter Zeit die Genauigkeit im Freiwasser extrem schlecht.
Das war schon mal besser. Hatte beim Ironman Swim Day fast 800m auf 3800 und gestern beim Indeland 400m auf 1500 zu wenig. Letztes Jahr war sie eigentlich immer sehr genau... :confused: Welche GPS Einstellung nutzt ihr? Hatte UltraTrac, aber werde jetzt mal GPS + Glonass ausprobieren. |
Hm, ja das stimmt natürlich. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass es genau abgemessen ist, aber was ihr sagt, macht Sinn. Zumindest hat das GPS dieselbe Strecke aufgezeichnet wie die, die im Streckenplan abgebildet war, damit bin ich schon zufrieden. Die benötigte Zeit hat ebenfalls recht gut gepasst (auf jeden Fall alles viel realistischer als beim Rundenschwimmen in dem kleinen See - 2:20 auf 100m schwimme ich nämlich sicher nicht!). ;)
|
Zitat:
|
Freiwassergenauigleit 735xt ....
Hi,
hatte das ähnliche Problem mit der 735xt, dazu gibt es im Forum auch Posts dazu. Auf Empfehlung habe ich jetzt doch einen See herausgesucht, der 400 m in der Länge hat und das habe ich 3 mal abgeschwommen. Die Ergebisse sind erschreckend. Einmal hat die Uhr 272, 332 und 360 meter. Die GPS Genauigkeit kannste also mit dem Tragen am Handgelenk einfach mal knicken. |
Zitat:
Ich nehme GPS + Galileo und habe damit relative gute Tracks. |
Zitat:
|
habe bis letztes Jahr die 735 gehabt.
Nach ein paar Einheiten im Kanal muss ich der 935 attestieren, dass diese zu wenig aufzeichnet. Da ich immer an der gleichen Stelle starte war das recht auffällig. Ich kann mir zudem nicht erklären warum ich auf einmal pro 100m 1:54min brauchen sollte wenn ich diese im Becken in 1:30 schwimme. |
Guten Morgen, Frage an die 935 User:
Ist das mittlerweile durch Software-Updates besser geworden? Oder immer noch schlechte Genauigkeit im Freiwasser? Ich liebäugle eigentlich mit einer 935, aber da meine aktuelle Coros Pace 2 extrem genau im Wasser misst, schreckt mich das ein wenig ab. Danke! |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
(Ich muss sagen, dass ich mit der Freiwasseraufzeichnung/-messung der 735XT sehr zufrieden war.) |
ich würd ungern die 955 kaufen, meine Coros Pace ist für 200 Eu nahe an perfekt - nur die von mir benutzte Auswertungssoftware kann aus dem Garminuniversum mehr rauslesen.
Daher die Idee mit der ebenfalls günstigen 935. Ich brauchs nicht auf den Meter genau - aber man liest ja hier von wirklich gruseligen Abweichungen der getrackten Schwimmstrecke zur wirklichen. Das würd mich dann doch nerven..... ich hatte gehofft es ist ein Softwareproblem, das mittlerweile behoben wäre.... |
Zitat:
|
Ja, ist unverändert mies. Nutze im Freiwasser wieder meine alte 735xt. Die funktioniert wenigsten super.
|
Zitat:
Wie können (höherwertige) Nachfolgemodelle schlechter im Wasser sein als ihre "Vorgänger"?! Kann man die gut funktionierenden Sachen nicht beibehalten? |
Zitat:
|
Hat denn jemand Erfahrungen mit der Freiwasser-Genauigkeit der FR 945? Ist das da besser geworden?
|
Anfang Juli im Altmühlsee stimmten vielleicht die Postleitzahl und der Name des Sees, der Streckenverlauf hatte wirklich NICHTS mit der Realität zu tun. Bei Triathlon Mitte September im See mit der gleichen Software-Version 21.00 war es dann vom Verlauf her gar nicht so schlecht. Im Vergleich mit anderen Athleten hatte ich aber weiterhin eine abweichende Distanz. Mehr als die Note 3- würde ich der 935 fürs Freiwasserschwimmen weiterhin nicht geben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.