![]() |
Welche Übersetzung fahrt ihr?
ich fahre Kettenblätter 46/42 auf Kassette 12-21, hier im Flachland mit leichten Hügel
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Gott, liebes Tandem, kannst Du mich nicht leiden ? :-(( Aber alternativ wäre eine Möglichkeit : Wer fährt Single-Speed (und warum) und welche Übersetzung ? |
52/39 meine ich aktuell drauf zu haben.
@Knolle: die Frage vom Tandem stellt sich ja ernsthaft. Warum bei der geringen Übersetzungsänderung von 42 zu 46 nicht gleich nur ein Blatt und den Gewichtsvorteil mitnehmen? Oder hast Du Dich verschrieben und fährst 56/42? :Blumen: PS oder nur schnell in den Marktplatz??? |
Zitat:
Vorne 1 Blatt, hinten viele Ritzel mit Vorne 1 Blatt, hinten 1 Ritzel zu verwechseln. |
[QUOTE)
Warum bei der geringen Übersetzungsänderung von 42 zu 46 nicht gleich nur ein Blatt und den Gewichtsvorteil mitnehmen? Oder hast Du Dich verschrieben und fährst 56/42? [/quote] Anbetracht was ich Alles an unnötigem Ballast mit mir rumschleppe, z.B. Fett,... sind die paar Gramm eines Kettenblattes wirklich verschwindend gering. Na ja, die Schaltung ist sehr fein und es geht mehr darum, dass die Kette gerade läuft. Habe lange an der idealen Übersetzung mit verschiedenen Grössen der Kettenblätter und Ritzel ausprobiert und nun bin ich sehr zufrieden mit 46/42 (kein Schreibfehler) und 12-25 |
Zitat:
52-38 auf 12-25 am TT |
46-42 verstehe ich nicht im Flachland mit Hügel.
Fahre 50-34 mit 11-30 am Rad für die groben Berge, 52-36 mit 11-27 am leichten Rennrad, 53-39 mit 11-30 am TT die 30 sind der Notfallanker |
Ich hab am TT 53/39 und je nach dem 11-23 bis 12-28. Am Rollenrad 50/34 und 12-25 oder sowas in der Art. Am RR jetzt 52/36 und 11-32
46/42 versteh ich auch nicht. Wie schnell fährst du denn damit so üblicherweise mit welcher Trittfrequenz? |
TT: 53/39 und 11-23
RR: 50/34 und 11-25 Beides 10fach und beides sowohl im flachen als auch im Bergischen Land (also Hügel keine Berge). |
Moin!
Compact-fahrer, gestern mit 50/34-11/29 am TT beim 70.3 Malle rumge'cruist', daheim meistens eher mit 11/23 unterwegs ... Am RR 50/36 und 12/28 weil das momentan meine einzige 11-fach-Kassette für 10-fach Freilauf ist ... Und 46/42 find ich auch ungewöhnlich.... Gruss Jan |
Am TT eigentlich für alles 52-36 und 11-25. Wenn ich Angst habe, dass mir die Gänge nach oben ausgehen sollten, mache ich vor ein 54er drauf.
|
1. Mono wenn’s nicht zu hügelig ist.
56 / 12-25 oder 14-28 2. 2-fach 54-44 / 12-25 Wenn das nicht reicht mach ich nicht mit. |
RR: 50/34 32/11
TT: 52/36 30/11 Saluti Alex |
Glück Auf,
TT= Mono 54 12-28 |
Zitat:
|
Am TT 53/39 11-28
RR 52/34 11-28 CR 46/34 11-32 |
58 11/30
|
Tt 54/39 11-25
Rr 52/36 11-28 Mtb 34 11-34 |
TT: 55/42 11-25
RR: 52/36 11-25 46/42 erschließt sich mir aber irgendwie auch nicht... . Das versetzt die Gänge ritzelseitig gerade mal um einen (!) Gang. |
Tt: 52/36 11/28
Rr: 50/34 11/28 |
Tt: 56 11/28
Rr: 52/36 11/30 |
Tt: 52/36 + 11/28
|
Rr:
50/34 - 11-28 |
TT: 53/39 auf 12/28
RR: 52/36 auf 11/30 Ich hab lieber mal einen kleineren Gang als Reverve als nicht und hier in der Schweiz findet man auch selten mal flach. |
Zitat:
Ich fragte mich lediglich wofür Du so ein verkapptes halfstep machst. Zitat:
ich fahre kunterbunt. TT Wettkampf 50/34 - 11/28 TT Alltagsschlampe 52/39 - 12/25 Schlechtwetterrenner Alltagsschlampe 50/34 - 11/28 Renner 52/39 - 11/32 Eigentlich bin ich Compact Fan wegen Trittfrequenz Kann aber nichts wegwerfen weshalb die Heldenkurbeln erst runtergerockt werden müssen. |
Zitat:
Zitat:
Aber egal, damit sind zwar die Gänge eng abgestuft, dafür fehlt es halt an leichten und harten Gängen. Wenn man keine Hügel hat, geht das vielleicht. Gruß Matthias |
Zitat:
Habe doch hier garnichts geschrieben. Aber wenn ich schon mal dabei bin. RR/TR 50/34 und 11-23 MTB 30 und 10/50 |
Kommt immer drauf an welchen Gang ich gerade eingelegt habe. :Cheese: Heldenkurbel u d kurzer Käfig wegen der Optik sind aber gesetzt.
|
Zitat:
kann mit dem 46er auch gut 40 km/h treten und berghoch mit 42 aus dem Sattel |
TT: 52/36 11/28
RR: 50/34 11/28 CC: 46/36 11/28 Bin halt ne dicke Wurst, die am Berg bissl Spielraum braucht... |
Wohne in Stuttgart, da ist es in der Umgebung halt hügelig mit auch teilweise kleinen giftigen Anstiegen:
RR. 50/34 und neuerdings 11-32 -> super zufrieden damit TT: 50/34 und 11-28 Crosser: 46/34 und 11-28 Ebike: einfach und hinten keine Ahnung :Lachanfall: |
Zitat:
Aber am Berg bist du damit schon sehr limitiert, auch im Wiegetritt. Ich fahre übrigens am Rennrad 50/34 und am Zeitfahrrad 53/39 vorne und hinten nach Bedarf (aber schon mindestens 11-23). Gruß Matthias |
Ich hänge mich mal dran, und hab eine Frage:
Ich hab aktuell auf meinem TT 52/36 mit einer 11/30er Kassette (Ultegra). Am Sonntag in Roth habe ich den kompletten Spielraum voll ausgenutzt; sprich oft genug bin ich mit 52/11 gefahren, und hätte mir ein 53er Blatt gewünscht. Am Kalvarienberg war ich aber auch froh, auf 36/30 runterschalten zu können (und musste dabei trotzdem noch über 200 Watt treten). Die gängige "größere" Kurbelkombination wäre ja 53/39; da habe ich bei Strecken wie Roth aber Angst, dass ich mich dann am Berg zu sehr abschieße. Mit dem 52er Blatt komme ich allerdings oft an meine Grenzen - bin kein Freund von "den Berg hochballern" um sich dann runterrollen zu lassen; ich fahre den Berg eher immer kontrolliert hoch, und gucke, dass ich dann bergab meine Wattzahl ähnlich halte; da sammelt man die Bergballerer dann alle wieder ein :-) Kann ich ein 53er Blatt mit einem 36er kombinieren (gibt es so in der Kombination nicht zu kaufen), oder gibt das Probleme beim Schalten mit dem Umwerfer? Oder doch lieber auf 53/39 wechseln und an den Kletterfähigkeiten arbeiten? |
53/36 auf 12/28 und ich fahre damit jeden Schweizer Alpenpass halbwegs gut hoch. Dazu bei 174cm ca. 70kg ( je nach dem ob vor dem Wochenende-Grillen oder danach :Cheese: ).
|
Zitat:
53/36 ist zwar nicht freigegeben, funktionieren tut es aber. Das einstellen und schalten verlangt halt mehr Feingefühl. Ökonomischer ist aber sicher sich nach dem niedrigsten benötigten Gang zu richten um am Berg nicht überpacen zu müssen, auch wenn man dann Bergab evt nicht immer die Leistung hochhalten kann. Evt eine Überlegung auf ein 11-32 und 53/39 Kombi zu wechseln. |
Zitat:
Muss nämlich meine Kassette und Kettenblätter wechseln, fahre momentan 52/39 mit 11/23 und habe mir überlegt vorne 52/39 zu bleiben, hinten auf 11/25 zu gehen, aber bin noch nie heftigere Anstiege gefahren, das einzige ist jeweils zw. 6-8% Steigung, aber sehr kurze. BTW: falls jemand was anzubieten hat, dm me |
Zitat:
Beantwortet die Frage nicht wirklich; ich kenne die Roth Strecke auch nicht... aber vielleicht erübrigt sich das Problem, wenn du dich tatsächlich traust, bergauf einfach schneller zu fahren. |
Zitat:
|
52 /36 ist ganzjährig eine coole Sache. Ich fahre mit der 28er eigentlich überall hoch. Bergab ist dann irgendwann Schluss...
Viel schneller will ich aber auch im WK nicht fahren. 52/11 in der Ebene fand ich bisher ausreichend. Der neue SRAM 12 Fach Standard bringt da mehr Flexibilität ohne Kurbeltausch. Kann das 53er einfach so montiert werden ? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.