triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Garmin Edge 705 HR CAD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4611)

TheAddicT 22.07.2008 16:26

Garmin Edge 705 HR CAD
 
Moins, ich habe neulich so ein Ding in Aktion gesehen und muss jetzt auch so etwas besitzen... naheliegender Gedanke da ich demnächst über den Teich fliege: Das Ding dort erstehen. Denn selbst mit Zoll spart man da bares Geld. Die einzige Frage wäre wegen der Basemap... die ist dann ja aus USA und nicht Europa.

Also: Wer besitzt so ein Ding und kann mir sagen ob das tragisch ist oder nicht (verenden will ich das Ding natürlich hier). Vermutlich werde ich mir sowieso eine Detailkarte von der Region hier gönnen. Die Frage wäre kann das Ding mit dieser Karte dann Autorouting oder nicht? Und: gibt es ausser dem Autorouting noch weitere Probleme mit einem Importgerät in der alten Welt?

Danke & Gruss, AddicT

faulenzer 22.07.2008 16:52

Also der beste link zum Garmin 705 und seinen Problemen ist
wohl
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=293245

sowie dort vom User Barus die Seite
http://www.rennradliste-streckendate...gsection/4/38/

Eventuell dort mal nachfragen bezüglich Problemen mit Importgeräten.

Die hier in Deutschland nachzukaufenden Karten
"City Navigator NT" sind autoroutingfähig und sollten auch mit dem Importgerät funktionieren.
Sie sind für den Rennradgebrauch in Ordnung, es fehlen halt
ein paar Feldwege und Höhenangaben
Die Topo Deutschland ist genauer (Höhenangaben, höhere Auflösung, mehr Feldwege) kann aber kein Autorouting.

Auf die Basemap kann man (ich) verzichten, die ist zu grob und ungenau.
Da Du ja aus Frankfurt kommst mal ein Beispiel,
laut Basemap von Garmin ist die Autobahnabfahrt Frankfurt-Höchst da, wo in Wirklichkeit das Silobad Höchst ist.
(Knapp 600 m weiter südlich und 100 m weiter westlich).
Das führt beim Autorouting dazu, das wenn Du von Wiesbaden nach Frankfurt-Miquellallee auf der Autobahn fährst, er dir auf Höhe Eschborn Routingempfehlungen von Eschborn Stadtmitte angibt.

TheAddicT 23.07.2008 09:38

Danke für die Info... habe inzwischen gehört die Basemap sei wohl auch nur eine Datei und wäre zumindest bei der Euro-Version austauschbar (durch umbennen und kopieren). Auch soll Garmin Deutschland kulant bei Garantiefällen von Importgeräten sein. Das klingt alles sehr viel versprechend...

lqw 23.07.2008 11:01

Du bekommst den bei ebay neu um die 300 Euro - dafuer hast du dann die
Europa-Version. Lohnt sich meiner Meinung nach nicht, in den Staaten zu
kaufen. Nur mal so als Tipp.

TheAddicT 23.07.2008 11:16

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 114321)
Du bekommst den bei ebay neu um die 300 Euro - dafuer hast du dann die
Europa-Version. Lohnt sich meiner Meinung nach nicht, in den Staaten zu
kaufen. Nur mal so als Tipp.

300,- wäre top. Ist das mit Pulsgurt und Kadenz-/Speed-Sensor? Wenn ja würde ich mich über nene Link freuen. Gerne auch per pm.

lqw 23.07.2008 12:12

Such einfach bei ebay nach edge 705. Ich hab meinen
ohne Kadenz fuer 313 + 7 Versand bekommen. Hab dann noch einige unter
Beobachtung gehabt und hab gesehen dass einer mit Cadenz und Pulsgurt
fuer 323 weggegangen ist, ohne Cadenz sogar fuer knapp ueber 300.
Musst ein bisschen Geduld haben und dir ein Limit setzen, dann kriegste den
fuer das Geld und sparst dir den ganzen Aufwand (ich hatte das ursprünglich
nämlich auch vor, mir den in den Staaten zu holen)

Gruss

lqw

axxel 25.08.2008 21:57

Benutzt den 705 jemad irgendwie beim laufen?

Würd mich mal interessieren...

gruss Jan

Pluto 25.08.2008 23:10

Zitat:

Zitat von TheAddicT (Beitrag 114252)
Danke für die Info... habe inzwischen gehört die Basemap sei wohl auch nur eine Datei und wäre zumindest bei der Euro-Version austauschbar (durch umbennen und kopieren). Auch soll Garmin Deutschland kulant bei Garantiefällen von Importgeräten sein. Das klingt alles sehr viel versprechend...

Also ich habe das Gerät auch. Muss Dir aber in Bezug auf die Kulanz von Garmin bei importierten Geräten wiedersprechen! Gerade Garmin ist in Bezug auf Garantie aus dem Ausland und der Lizenspolitik der Karten SEHR restriktiv! Besser das Gerät von einem D-Händler kaufen (Internet ist OK). Sie unterscheiden sich von der Software nicht von den z.B. US Geräten bis auf die Basis-Map. Mit der kannst Du fürs Rad fahren / Laufen aber eh nichts anfangen. Sind nur die großen Straßen (BAB, Landstraße und Hauptstraßen in Ortschaften) enthalten.
Für's RR fahren brauchst Du auf jeden Fall die City Map und hier am besten die DACH Karte. Wenn Du zusätzlich auch unbefestigte Wege fahren möchtest gibbet die Topo-Karten (sind aber teuer!). Ich hatte auch mit der DACH begonnen, nun liegt sie hier rum und ich hab die Topo von D....

Das Gerät funktioniert auch baum Laufen,allerdings musst Du es in die Tasche stecken oder in einer solchen am Arm tragen. Als reine Laufuhr ist aber die Forerunner Serie von Garmin besser geeignet.

Auf jeden Fall ist der 705 echt genial. Mit etwas gutem Willen kann man es sogar im Auto als Navi nutzen...

Gruß, Jens

Fruehschwimmer 25.08.2008 23:41

also bei um die 300 euro lohnt es sich nicht das ding in usa zu kaufen !

um den preis ordentlich zu toppen muesstest du es im internet bestellen und dann hier abholen ...

ich hab mir gerade das edge 605 (305$) geholt (bin notorischer puslgurthasser .... ), damit ich mich hier endlich mal zurecht finde.

die navigation ist schnell genug. fast alle PoI (points of interest) kennt das teil (also die city navigator map), so dass ich auch restaurant etc. immer finde.



P.S. bei motionbased gibt es mich jetzt auch :Huhu:

Claus Thaler 19.07.2009 08:24

Weiß jemand, wann sich der Edge 705 irgendwann ausschaltet, wenn man vorher AUTO-PAUSE aktiviert hat. Habe nix im I-Net gefunden.

Das Teil müsste sich doch nach - sagen wir mal - 30 Minuten Pause selbst ausschalten. Bei meinem gestrigen Test lief aber das Teil im Hintergrund weiter.

Würde gerne eine Funktion wissen, wo man einstellen kann, dass der Edge nach 10 Minuten im Auto-Pause Zustand automatisch abschaltet.

Gruss CT

clanless 19.07.2009 18:48

noch ein link der für den 705 interessant ist: http://garminedge.wordpress.com/ :Huhu:

aussunda 20.07.2009 00:23

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?...54#overviewTab

Die Topo V3 kann mittlerweile auch Radwege routen. Müßte auch bei anderen Straßen funktionieren.

Hat jemand schon Erfahrung mit der V3?

Claus Thaler 21.07.2009 09:22

zur Topo V3 hört man nicht soo viel Gutes. Da gibt es neben der bereits gepostetetn Quelle in einem MTB-Forum zwei riesige Threads. Hier der Link zum Teil 2 http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381716


Ach ja .. Mein Problem ist immer noch nicht gelöst. Deshalb nochmal die Frage:

Wenn ich den Edge 705 im Wettkampf nutze, kann man das Teil so einstellen, dass der Edge in der T2 irgendwann sich selber ausschaltet oder muss ich immer POWER OFF drücken - sogar eventuell vorher noch die Start/Stop-Taste?

Ach ja ... in der neuen "Triathlon" ist ja das Bike von Timo Bracht abgebildet. So wie es aussieht, ist er auch mit dem Edge gefahren; angebracht am Oberrohr! Frage mich, wie er dann die Daten auswertet ... wenn das Gerät in der Wechselzone einfach weiterläuft.

Denke schon, dass man später mit der geeigneten Software diese Leerlaufzeit rausschneiden kann, aber dass ist ja genaus das was ich umgehen möchte.

Bin gespannt auf Feedback.

Lecker Nudelsalat 21.07.2009 11:47

Wo ist eigentlich das Problem, mal kurz die Stoptaste zu drücken, oder den Modus auf Autopause zu stellen?

Gruß strwd

Claus Thaler 21.07.2009 12:57

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 254768)
Wo ist eigentlich das Problem, mal kurz die Stoptaste zu drücken, oder den Modus auf Autopause zu stellen?

Gruß strwd

Problem:
Beim Modus AUTO-PAUSE läuft der Edge "weiter", sprich er nimmt eine Ruhezeit mit auf. Ich möchte gerne nur den realen Radpart aufnehmen! Deshalb meine Frage.

Weiterhin würde ich gerne auch noch den Akku schonen - mehr eigentlich nicht. Denn sonst genügt ja wirklich nur der Druck der STOP-Taste ;-)

Schön wäre halt ne Funktion, die es ermöglicht, dass er nach einer Pause von xx Minuten ohne Signal (Puls oder Trittfrequenz) sich ausschaltet. Ich glaube beim Polar CS 600 gibt es so was.


CT

Lecker Nudelsalat 21.07.2009 13:13

Ich glaube nicht, dass er so eine Funktion hat, macht in meinen Augen auch keinen Sinn.

Falsch eingestellt, schaltet er sich auf einmal ab, Du achtest nicht drauf und hast keine Aufzeichnung.

Ich fahre in 99,9% aller Fälle ohne HF und den TF-Sensor habe ich auch nicht montiert.

Noch mal, den Garmin mal eben ausschalten ist doch kein Problem.

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von Claus Thaler (Beitrag 254810)
Problem:
Beim Modus AUTO-PAUSE läuft der Edge "weiter", sprich er nimmt eine Ruhezeit mit auf. Ich möchte gerne nur den realen Radpart aufnehmen! Deshalb meine Frage.

Weiterhin würde ich gerne auch noch den Akku schonen - mehr eigentlich nicht. Denn sonst genügt ja wirklich nur der Druck der STOP-Taste ;-)

Schön wäre halt ne Funktion, die es ermöglicht, dass er nach einer Pause von xx Minuten ohne Signal (Puls oder Trittfrequenz) sich ausschaltet. Ich glaube beim Polar CS 600 gibt es so was.


CT


clanless 21.07.2009 14:10

Zitat:

Zitat von Claus Thaler (Beitrag 254810)
Problem:
Beim Modus AUTO-PAUSE läuft der Edge "weiter", sprich er nimmt eine Ruhezeit mit auf. Ich möchte gerne nur den realen Radpart aufnehmen! Deshalb meine Frage.

Weiterhin würde ich gerne auch noch den Akku schonen - mehr eigentlich nicht. Denn sonst genügt ja wirklich nur der Druck der STOP-Taste ;-)

Schön wäre halt ne Funktion, die es ermöglicht, dass er nach einer Pause von xx Minuten ohne Signal (Puls oder Trittfrequenz) sich ausschaltet. Ich glaube beim Polar CS 600 gibt es so was.


CT

dann würd ich denn mal einschicken, ist ja nicht normal das er weiter läuft. das dachte ich übrigens von meinem 305 auch, bis ich den richtigen knopf gefunden hab. beim 705 ist es auch irgendwo komisch versteckt!!:Blumen:

Lecker Nudelsalat 21.07.2009 15:11

Zitat:

Zitat von clanless (Beitrag 254832)
dann würd ich denn mal einschicken, ist ja nicht normal das er weiter läuft. das dachte ich übrigens von meinem 305 auch, bis ich den richtigen knopf gefunden hab. beim 705 ist es auch irgendwo komisch versteckt!!:Blumen:

Mein 705 läuft im autopause modus natürlich auch nicht weiter, wäre ja auch komisch. ;)

Gruß strwd

Rather-Lutz 21.07.2009 15:27

Gibts eigentlich auch eine vernünftige Alternative zur Topo V3 Karte?
Hab mir jetzt auch so nen 705 zugelegt, aber nochmal 175 Tacken für die Karte ist schon nicht schlecht....
Blöderweise liege ich wohl genau auf der Grenze zwischen Nord und Süd bzw kann das nicht genau finden wo die Grenze ist....

Bei irgendwelchen bulgarischen bzw litauischen Ebay Anbietern ist sie zwar billiger, aber......:cool:

Raven 21.07.2009 15:54

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 254855)
Gibts eigentlich auch eine vernünftige Alternative zur Topo V3 Karte?

Angeblich soll die Topo V3 Karte (-> primär für MTBler und Wanderungen) nur sehr begrenzt Routing-Funktion auf Rad- und Wanderwegen unterstützen. Ansonsten soll V3 den gleichen Darstellungsumfang haben wie V2.

Falls Routing ohnehin nicht benötigt wird, ist evtl. dass hier eine kostenlose Alternative:
http://www.openstreetmap.de/
Hab ich allerdings auch erst heute entdeckt, da ich evtl. auf Garmin 705 hochrüsten will.

clanless 21.07.2009 19:46

hab mir jetzt den city navigator nt mal auf den rechner geladen. werde es mal ausprobieren!:Huhu:

Lecker Nudelsalat 21.07.2009 21:32

Es gibt eine Alternative, die Topo V2.

V3 ist eine Frechheit, reine Abzocke, da sind nur einige Wege routingfähig gemacht worden.

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 254855)
Gibts eigentlich auch eine vernünftige Alternative zur Topo V3 Karte?
Hab mir jetzt auch so nen 705 zugelegt, aber nochmal 175 Tacken für die Karte ist schon nicht schlecht....
Blöderweise liege ich wohl genau auf der Grenze zwischen Nord und Süd bzw kann das nicht genau finden wo die Grenze ist....

Bei irgendwelchen bulgarischen bzw litauischen Ebay Anbietern ist sie zwar billiger, aber......:cool:


Lecker Nudelsalat 21.07.2009 21:52

Hast Du die Einstellung inzwischen gefunden?

Nach Update auf 2.80 wird einiges zurückgesetzt. Du findest die Auto-Timer-Pause unter Training. Es gibt dort auch die Einstellung nach Geschwindigkeit, wenn die zu hoch eingestellt ist, läuft das Teil natürlich weiter. ;)

Also am Besten auf angehalten einstellen. :Cheese:

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von Claus Thaler (Beitrag 254810)
Problem:
Beim Modus AUTO-PAUSE läuft der Edge "weiter", sprich er nimmt eine Ruhezeit mit auf. Ich möchte gerne nur den realen Radpart aufnehmen! Deshalb meine Frage.

Weiterhin würde ich gerne auch noch den Akku schonen - mehr eigentlich nicht. Denn sonst genügt ja wirklich nur der Druck der STOP-Taste ;-)

Schön wäre halt ne Funktion, die es ermöglicht, dass er nach einer Pause von xx Minuten ohne Signal (Puls oder Trittfrequenz) sich ausschaltet. Ich glaube beim Polar CS 600 gibt es so was.


CT


Claus Thaler 22.07.2009 09:29

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 254995)
Hast Du die Einstellung inzwischen gefunden?

Nach Update auf 2.80 wird einiges zurückgesetzt. Du findest die Auto-Timer-Pause unter Training. Es gibt dort auch die Einstellung nach Geschwindigkeit, wenn die zu hoch eingestellt ist, läuft das Teil natürlich weiter. ;)

Also am Besten auf angehalten einstellen. :Cheese:

Gruß strwd

das Update habe ich noch nicht gemacht.

Aber .. wenn ich AUTO-PAUSE (ohne Angabe einer Geschwindigkeit - sthet aug angehalten) aktiviere, läuft am EDGE die Uhr (StoppUhr auf dem Display) nicht weiter, ABER später im TC werden die Ruhezeiten mit angegeben. Sprich im TC habe ich dann die Zeit inkl. einer Ampelpause. So ne Art BruttoZeit. Ich hätte gerne nur die NettoZeit. Ohne immer STOP zu drücken.

Ist das bei Dir nicht so? Das ist mein eigentliches Problem. Oder ich habe was Falsches eingestellt. Man kann bestimmt die Datei später editieren. Software?

Aber - ganz ehrlich - so groß ist das Problem ja eigentlich nicht. Natürlich reicht es, die STOP-Taste in der T2 zu drücken und dann loszulaufen. Dachte, dass ich irgendeine Funktion vergessen hätte. Würde ja Sinn machen: Nach xx Minuten Ruhe schaltet sich das Teil selber ab (PowerOFF). XX ist dabei individuell einstellbar

Danke für Deine Hilfe!

Gruss CT

clanless 22.07.2009 10:08

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 254988)
Es gibt eine Alternative, die Topo V2.

V3 ist eine Frechheit, reine Abzocke, da sind nur einige Wege routingfähig gemacht worden.

Gruß strwd

ist die topo v2 routingfähig?

hab mir gestern den city navigator auf den edge geladen und er findet dort bei adresseingabe keinerlei angaben!:Nee: somit nicht an einen bestimmten ort routingfähig! :(

Rather-Lutz 22.07.2009 10:21

Was ist denn hiermit?
Kennt das jemand von Euch?

schmadde 22.07.2009 11:15

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 255111)
Was ist denn hiermit?
Kennt das jemand von Euch?

Ich kenne nur die OSM-Exports von "computerteddy", die auf der Seite auch erwähnt werden. Damit bin ich recht zufrieden, die Qualität der Karte schwankt halt. In manchen Gebieten ist die Karte google maps deutlich überlegen, in anderen fehlen ein paar Strässchen. Aber die kann man sich ja nachträglich eintragen, so wird die Karte immer vollständiger.

Meiner Meinung nach ist das nicht nur ne Notlösung, sondern ein tauglicher Ersatz für Garmin-Karten. Zumindest fürs Rennrad, als Ersatz für die TOPO fürs MTB ist sie nicht so doll.

Lecker Nudelsalat 22.07.2009 11:25

Zitat:

Zitat von clanless (Beitrag 255103)
ist die topo v2 routingfähig?

hab mir gestern den city navigator auf den edge geladen und er findet dort bei adresseingabe keinerlei angaben!:Nee: somit nicht an einen bestimmten ort routingfähig! :(

Topo v2 ist nicht routingsfähig.

Topo v3 ist äusserst eingeschränkt routingfähig (nur wenige ausgewählte Wege / Strassen).

CN ist uneingeschränkt routingfähig.

Es scheint aber im Moment Probleme mit Satelliten zu geben. Die NASA braucht wohl für Weltraumfahrt Kapazitäten.

Ich benutze die Topo v2 überwiegend zum wandern oder MTB. Erstelle mir dann vorher Tracks, die aufgespielt und abgewandert / gefahren werden.

Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, letztens bin ich einfach drauflosgefahren und hatte mich total verfranzt, habe dann einfach auf Karte umgeschaltet, geschaut wo ich bin und dann grob anhand der Karte in gewollte Richtung gefahren, funktioniert auch. :Cheese:

Die Topo v2 habe ich mir zusammen mit einem Kollegen gekauft, kann, konnte man für zwei Geräte freischalten, der Preis hat sich also halbiert.

Wenn ich die Topo v2 nicht hätte, würde ich inzwischen auch die OSM benutzen.

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat 22.07.2009 11:31

Zitat:

Zitat von Claus Thaler (Beitrag 255083)
...

Aber .. wenn ich AUTO-PAUSE (ohne Angabe einer Geschwindigkeit - sthet aug angehalten) aktiviere, läuft am EDGE die Uhr (StoppUhr auf dem Display) nicht weiter, ABER später im TC werden die Ruhezeiten mit angegeben. Sprich im TC habe ich dann die Zeit inkl. einer Ampelpause. So ne Art BruttoZeit. Ich hätte gerne nur die NettoZeit. Ohne immer STOP zu drücken.

Ist das bei Dir nicht so? Das ist mein eigentliches Problem. Oder ich habe was Falsches eingestellt. Man kann bestimmt die Datei später editieren. Software?
...
Gruss CT

Habe ich noch nicht so genau geschaut, ich fahre meistens ampellos und ohne Stop, war mir bis jetzt aber auch nicht so wichtig. Werde ich aber mal beobachten.

Die Datei kann man auch editieren (habe ich gehört), müsste eine XML Datei sein, also irgendeinen XML-Editor nehmen oder einen einfachen EDITOR und die entsprechenden Stellen rauslöschen.

TC nutze ich gar nicht, habe ich runtergeworfen. Ich nutze nur noch SportTracks von ZoneFive, aber mehr oder weniger nur, um die Zeiten und Strecken zu dokumentieren.

Gruß strwd

neonhelm 22.07.2009 11:34

Lutz, bring dein Spielzeug Freitag doch bitte mal mit. :Huhu: :Blumen:

lebkoungman 23.07.2009 20:17

ich verwende diese Karten

http://openmtbmap.org/

und bin damit sowohl auf der Straße als auch im Gelände sehr zufrieden. Routingfähig!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.