![]() |
Oakley Radbrille mit Fire Iridium Glas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo liebe Triathlon-Freunde,
ich brauche noch eine vernünftige Radbrille. Meine Augen kommen sehr gut mit rötlicher Tönung (innen) klar. Von einem Kollegen habe ich kurz die gezeigte Oakley-Brille mit Fire Iridium Glas aufgesetzt und die Tönung ist für meine Augen wirklich prima. Meine Frage: Welche Variante der Oakley-Brillen mit Fire Iridium Glas könnt ihr mir fürs Rennradfahren empfehlen? (Anm.: Für das Triathlonrad habe ich den Casco Speedairo RS mit selbstönendem Glas, dafür brauche ich keine Brille). |
ich würde mir nie mehr eine Radbrille mit Rahmen oben kaufen.
Ich hab die hier und kann die wärmstens empfehlen Oakley EVZero™ Path™ ![]() |
Hast Du mal die Brillen mit den Gläsern der Prizm Road Serie ausprobiert?!
Die finde ich persönlich deutlich angenehmer als die Fire Iridium Gläser. Welchen Typ Brille suchst Du denn? Ich nutze zum Beispiel die Jawbreaker, wobei manche den unteren Rahmen nicht mögen ... Edit meint: oder wie Sabine gar keinen Rahmen mögen :-) |
+1 für Prizm und Brillen ohne oberen Rand. Habe mittlerweile 2 Modelle der Oakley Flight Jacket. 1x mit Prizm und 1x selbsttönend für schlechtere Sicht.
![]() |
Die Fire Iridium ist schon klasse, allerdings ist das primär ein Glas für beständig sonnige Tage.
Das Prizm Road geht schon eher in Richtung Universalglas. Bei einem unbewölktem Sommertag ist das nie meine 1. Wahl. Wenn du "nur" ein Glas haben möchtest, dann bist mit dem Prizm Road aber ganz gut aufgestellt, weil sehr universell. Die oben erwähnte Zero ist eigentlich keine Radbrille und ich kenne keinen Radprofi (Triathlet fällt mir jetzt auch grad keiner ein). Das wird Gründe haben. Hobbetten habe ich mit diesem Modell auch noch nie am Rad gesehen. Das ist eine tolle Laufbrille, weil extrem leicht, bei guter Passform. Nachteil: Man kann die Gläser nicht wechseln. Wenn es eine Oakley sein soll, dann ist die Radar EV noch immer die klare Nummer 1 (auch bei den meisten Pros und die können aus 3-4 Modellen wählen), was die Beliebtheit betrifft. Seit kurzem gibt's ein Update der Radar mit einer ähnlichen Scheibenlüftung (wer's braucht :Lachen2: ) wie bei der Flight Jacket. Pass- bzw. Gesichtsform ist auch nicht ganz unentscheidend: Jawbreaker und Flight Jacket sind eher weniger für kleine Köpfe/schmale Gesichter geeignet. |
Zitat:
|
meine Hausoptikerin wird mich diese Woche mal beraten. Gibt es hier Sportler mit Sehschwäche, die ihre "Universalbrille" (welcher Rahmen?) zum Laufen und Radfahren benutzen (können)?
:Blumen: :Blumen: :Blumen: Thomas |
Zitat:
Vielleicht ist sie bei Frauen beliebter, keine Ahnung. Was ich täglich im Berufsalltag und in der Freizeit sehe, spielt sie im Rad- und Triathlonsport keine Rolle. Meist ist das schon ein Indiz dafür, ob ein Produkt funktioniert oder nicht. Man kann mit Profis mal ein Modell/Produkt pushen. Wenn es denen allerdings nicht 100%ig entspricht, dann werden es diese auf Dauer nicht einsetzen. Wie gesagt für mich keine Option und hat sich auch bei den Opinionleadern zum Radfahren nicht durchgesetzt (wie vor Jahren ein Modell, das man mit Frodo groß pushen wollte, Name fällt mir grad nicht ein - seitlich waren kleine Verschlusshebel; das Modell ist mittlerweile eingestellt). Ich bin mit der Pro M-Frame aufgewachsen und nutze außerdem Radar, Radarlock, Radar EV, Jawbreaker und Racing Jacket (aka Jawbone). Am Rad ist für mich die Radar EV und Pro M-Frame klare #1. Die Racing Jacket hasse ich zB zum Laufen - geht gar nicht bei mir. |
die zero hat keinen Rahmen und sitzt perfekt. Kein Luftzug, sehr leicht.
Rahmen oben disqualifiziert jede Brille direkt. Ob die nun eine Rolle spielt bei Hobelten oder bei Profis? Na gut wenns für dich wichtig ist...... |
Zitat:
Ich trage Linsen, deshalb ist Luftzug ja/nein auch für mich ein wichtiges Kriterium. Für's Laufen wäre sie klasse. Ich schaffe mir allerdings keine Brille an, die ich nur zum Laufen verwenden möchte. |
Zitat:
|
Ach trag aktuell die:
https://www.gloryfy.com/de/shades/16...sub=sportstyle Steh auch total auf Rahmenlos bzw niedriges Gewicht.....gerade beim Laufen Da sie es langsam hinter sich hat, schon überlegt, einfach wieder die selbe zu kaufen. Ganz oben auf der Liste sonst auch die Zero :-) |
Zitat:
SH+ hat darüber hinaus einen tollen Service. Mein Sohn hatte den rechten Brillenbügel knapp hinter Höhe des Ohres zerbrochen. Wir haben umgehend ein Set neue Bügel ohne weitere Kosten und versandkostenfrei erhalten. Saluti Alex |
Erstmal danke für die vielen guten Tipps! Ganz ehrlich: Ich war mir nicht bewusst, wie umfassend dieses Thema sein kann. Also Kombination aus Glas-Varianten + Gestell-Varianten.
Ich habe aktuell eine Brille mit Rahmen oben. Der Rahmen hat mich bislang jedoch nie gestört. Wenn ich aber so überlege, könnte ein fehlender Rahmen möglicherweise aber Vorteile bei der Rundumsicht biesten? Also mal kurz nach links/rechts/hinten geguckt im Straßenverkehr? Da könnte ein Rahmen möglicherweise wichtige Bereiche abschatten? Zitat:
Was ich optimalweise suche/ Sommerszenario: Ich breche früh morgens zur Rennradtour auf. Mit noch wenig Licht bzw. Wolken. Ein paar Stündchen später knallt die Sonne aber richtig runter. Ist die Oakley EVZeroPath mit Prizm Road Glas dafür geeignet? Zitat:
Anmerkung: Ich bin grundsätzlich für "Funktionalität vor Optik". Allerdings: Das Fire Iridium Glas sieht schon lässig aus. Und wenn die Radar EV zum radeln taugt, wäre das vielleicht ein gute Kombination? |
mal ne allgemein Frage:
Was habt ihr alle gegen einen Rand? Fahre und Laufe mit meiner Oakley Jawbreaker und bin absolut zu frieden damit. @Ator: Dann würde ich dir raten, einfach ein zweites Glas mitzunehmen. Ich habe einerseit das Prizm Trail und bin damit auch schon bei vollekanne Sonnenschein gefahren, jedoch ist dies nun mit einer komplett verdunkelten schon nochmal angenehmer. Aber wie gesagt, spricht ja nix gegen ein zweites Glas, ausser der Preis:liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich brauche auch eine normale Brille im Alltag. Davor bei Radausfahrten/Wettkämpfen immer mit Tageslinsen unterwegs gewesen...
Letztes jahr habe ich mir eine Adidas Evil Eye gegönnt, mit Clip-Ins und selbstöneneden Gläsern (da ich sie auch zum Pendeln im Winter nehme). Bin wirklich zufrieden. Bin bis jetzt noch nicht auf dem Triarad damit gefahren, mal schauen wie das dann wird..... |
Zitat:
Da war die Brille bei beiden Verhältnissen sehr angenehm. |
Oakley Radar EV Path Prizm Road
Vielen Dank für den guten Input, der mich nun klarer sehen lässt :Cheese:
Zusammenfassend heißt das für mich: - Oakley-Brille mit Prizm Road Glas. Danke für den Hinweis auf dieses Glas, das ich gar nicht im Blick hatte! :) - Da ich die Brille zum Rennradfahren brauche (und nicht fürs TT-fahren wie eingangs auch erwähnt), ist ein Rahmen oben unkritisch. Mit Rahmen lässt sich die Brille auch prima fürs Laufen oder sonstigen Sport/Outdoor verwenden. Das ist sehr gut. - Daher ist nun die "Oakley Radar EV Path Prizm Road" meine erste Wahl. - Wenn ich für starke Sonne noch mehr Schutz brauche, kann ich ja später immer noch das Fire Iridium Ersatzglas bestellen und dieses bei Bedarf in die Radar EV Path einsetzen. => Damit bin ich hoffentlich rundum glücklich. |
Rad-Gleitsichtbrille
Danke für den super Input zum Thema Radbrille! Dank Euch bin ich mit der Oakley Radar EV Path Prizm Road nun seit 1 Jahr mega zufrieden und glücklich!!! Ich könnte mir keine bessere Radbrille vorstellen. Sie erfüllt perfekt alle meine Anforderung an eine Rennradbrille.
Leider bin ich nun auch wieder 1 Jahr älter, gehe auf die 50 zu und brauche im Alltag nun eine Gleitsichtbrille. Und auch beim Radfahren habe ich festgestellt, dass ich nun eine Sehhilfe brauche :Nee: Im Alltag brauche ich für meine Fernsicht-Korrektur ich 1,0 (ich bin weitsichtig). Zum Lesen brauche ich nun schon 2,5. Sprich: Beim Radeln ist 1,0-Fernsichtschwäche noch so gerade ok, aber ich würde mich besser fühlen mit einer Sehhilfe. Und für das Ablesen des Radcomputers (i.W. Navi-Funktion bzw. die kleinen Felder) brauche ich definitiv eine Sehhilfe. Es gibt nicht zufällig eine Oakley-Radbrille mit Seh-Korrektur bzw. Gleitsicht? |
Zitat:
Da könntest du mal einen Optiker fragen der Oakley Brillen im Programm hat. Zumindest die "normalen" Sonnenbrillen bekommt man mit Korrektur. |
Zitat:
https://www.oakley.com/de-de/category/men/prescription Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich deshalb für multifocale Kontaktlinsen entschieden. Langt für die 6-feld Anzeige am Edge 820 und um ausreichend weit vorher in der Kurve Sand, Kies etc zu erkennen. Eine Brille ist aber besser. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.