![]() |
Di2 Dura Ace Problem (schaltet hinten nicht mehr)
Freunde ich bin grad etwas ratlos!
Heute die 2. Fahrt mit dem TT und so nach 20km geht hinten die Schaltung der Di2 Dura ace nicht mehr. Ich konnte nur noch auf das kleinste ritzel schalten. Der Umwerfer vorne funktioniert einwandfrei. Steckverbindungen sind geprüft und soweit alles in Ordnung. Batterie laut Anzeige i.O. (Lasse dennoch mal über Nacht laden). Im folgenden Link ein Video was das Schaltwerk macht, wenn ich versuche zu schalten, das Geräusch ist nicht so toll... es reagiert nur auf die Taste „runterschalten“. https://www.facebook.com/19688121704...359713?sfns=mo Jemand ne Idee oder soll ich zu nem Radladen, der ggf. mal die Software zb auf Updates überprüft? |
Erstmal Ladegerät ran hängen und am PC mit der Software schauen, ob alle Teile gefunden werden ggf. updaten (das kannst auch Zuhause machen).
|
Du kannst ja mit der Shimano Software "E-Tube Project" und mit Hilfe des Ladegerätes mal versuchen ob sich ein Fehler auslesen lässt bzw alle Komponenten normal funktionieren. Updaten kannst du auch selbst mit dieser Software.
Akku und Kabel kann man ja ausschließen da das Schaltwerk noch befehle bekommt und der Umwerfer geht ja auch. Du kannst trotzdem mal versuchen das Schaltwerk ab zu stecken und neu zu verbinden nach etwas Wartezeit. |
Es gibt bei der Di2 auch einen Crash Mode.
In diesen geht diese ggf. wenn du das Rad rausgenommen hattest. Wenn es plötzlich beim fahren aufgetreten ist, ist das aber eher unwahrscheinlich. Um den Crash Mode zu verlassen müsstest du googeln. Da gibt es eine Art Reset VG Patrick |
E Tube Software schau ich mir gleich an.
Dieser Sturz Modus dürfte es wohl nicht sein, jedenfalls tut sich nix wenn ich da 5 Sekunden auf die Taste drücke, außer einem kurzen mechanischen verlisch als ob das Schaltwerk sich zwar „einschaltet“ aber es bleibt sonst unverändert. |
Ich dachte immer Probleme gibts nur bei Sram eTap.
Sorry aber bei Shimano kann ich nicht helfen. Ich würde aber mal im Tour Forum fragen da gibts ungleich mehr Experten als hier. |
Ja nur passiert leider nix wenn ich 5 Sekunden drücke.
Hab die e Tube Software jetzt drauf. Nutze Windows über parallels auf dem mac. Bisher bekomme ich das nich nicht richtig verbunden, als ob er im Windows den usb Anschluss nicht erkennt/akzeptiert... Gäbe ja noch die Option Bluetooth, da brauch ich aber noch einen Adapter zu... edit: warum gibts eigwntlich gefühlt 3280 verschiedene Typenbezeichnungen für die ganzen einzelnen Teil? |
Es gibt beim Shimanohändler in der Regel nen diagnose gerät...das wäre die einfachste und schnellste Möglichkeit zu klären was ist...
Oder den BT Adapter damit solltest du auch auslesen können.. |
Wenn ich es nicht hinbekomme fahr ich zum Händler, ist eh klar. Aber dazu muss ich erstmal kommen, das bekomm ich die nächsten Tage nicht unter, also hab ich Zeit zum probieren. Kann das Diagnosegerät mehr, als die e Tube Software?
Derzeit scheitere ich noch am Problem, dass ich Windows über Parallels auf dem Mac nutze und irgendwie erkennt die E Tube software die USB Verbindung nicht, wobei Windows selbst dies tut... Notfalls muss ich mal von irgendwem ein Windowsgerät leihen. Ich hätte grad gut Lust den ganzen kram rauzu"reissen" und ne eTap ranzumachen. Ich habe nun (mehrfach) versucht diesen Crush Mode zu aktivieren. Da soll ja erst die rote Lampe leuchten, kurz darauf blinken. Bei mir fängt es aber nicht zu blinken an sondern die Lampe geht einfach aus, begleitet von einem kurzen Geräusch am Schaltwerk. Sowas ist natürlich ein gefundenes fressen für die mechanische Schaltfraktion (zu recht, zugegeben), aber ich kann sowas nicht ab, wenn was augenscheinlich einfaches anscheinend doch recht kompliziert ist und oftmals an Kompatibilität zwischen diversen Softwares scheitert... |
Ja, der Händler kann mit seinem Gerät mehr als du mit dem Ladegerät. Mit dem Ladegerät geht aber auch schon recht viel. Hast du mal probiert den Akku zu trennen, ein paar Minuten warten und wieder anschließen?
Bei einem neuen Rad kann das mal vorkommen. Wenn es ein mal läuft, dann macht es meist auch keine Probleme mehr. |
Probier ich später noch aus. Muss da erstmal das HR ausbauen wo der Akku versteckt ist.
Hab aber jetzt grad null nerven mehr, hab 1,5h versucht das e Tube Programm über parallels zum laufen zu bekommen und bin gescheitert und dazwischen wollen Frau und Kind nich Aufmerksamkeit. Scheiss high tech gedöns :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich geb auf...
Hab jetzt alles mir mögliche versucht. Zuerst ging ich immer über so ein Multianschlussdingens (Mac hat USB C Anschlüsse). Nun am Ende sogar noch ein „USB auf USB C“ Kabel gefunden. Windows unter parallels erkennt es immer. Egal ob ich e Tube vorher oder nachher anmache. Egal ob ich den USB port auf Mac, Windows oder zurück wechsle, bei e Tube passiert nix weiter... Leider kann ich den Arbeits (Windows) Laptop meiner Frau nicht nutzen... Wäre das einfachste. Anhang 42159 Anhang 42160 |
Carlos, schieb Dein Rad zum Radhändler Deines Vertrauens bzw des Radkaufs.
Hast Du evtl noch Garantie drauf? Kann doch sonst aber auch nicht die Welt kosten... :Huhu: |
Naja ich hab’s ja privat gekauft (jaja...) und genau der Teil (Di2) war einer der wenigen die nicht ganz neu waren. Aber dem Verkäufer mach ich da keine Vorwürfe. Es ging ja und wenn man ein wenig googelt, macht die Di2 halt doch gern mal diverse Probleme.
Händler des Vertrauens hab ich nicht, aber ich hab den Captain und der kennt sicher genug kompetente Leute. Zuvor will ich aber erst noch einen Windows Laptop ranholen (leihen, Kumpel besuchen) und das zumindest einmal selbst versuchen. Auf meinem Blog meinte jemand er hätte das gleiche Problem und ein Software Update hat das behoben. Das wäre natürlich das beste und in wenigen Minuten erledigt. Alles andere will/kann ich dann eh nicht. Worst Case: das Schaltwerk bzw. der Motor ist kaputt (hab diesbezüglich noch nix gefunden). Sollte ein neues Schaltwerk her müssen für ca. 500€ wäre es vielleicht ne Überlegung wert, den funktionierenden Rest zu verkaufen und ne etap ranzubasteln... aber soweit sind wir ja noch nicht. Notfalls fahr ich eben erstmal alles in 52/11, hat ja gestern auch geklappt :Cheese: |
Das waren noch Zeiten, als man mechanisch geschaltet hat.:Huhu:
Einen neuen Zug hatte man immer in der Werkstatt rumliegen.:Cheese: |
Zitat:
Wenn es aber funktioniert ist es einfach nur geil! Frustriert bin ich grad eher, dass trotz Vorhandensein der technischen Gegebenheiten (Windows + Shimano Software) das nicht geht, weil shimano (wie früher gern polar) Apple (worauf ich eben Windows laufen habe) nicht richtig unterstützt. Die Software wird entweder das Problem lösen oder mir (hoffentlich) sagen was zu tun ist. |
Zitat:
Wenn Apple einfach Shimano aus der Portokasse kaufen würde, würden sie "zur Familie" gehören und könnten unterstützt werden ;). |
Zumindest würde es dann funktionieren :Cheese:
|
Aber dann nur noch mit Apple.
Ich hoffe mal, dass meine neue DI2 ab nächster Woche problemfrei bleibt, obwohl ich genügend Windows-Rechner haben. Zur Lösung deiner Probleme kann ich nichts beitragen, aber ich drück die Daumen, dass es sich noch einfach und ohne große Kosten in den Griff kriegen lässt. |
Zitat:
Niemals! Da wäre ein Hawaii-Slot für meine Wenigkeit sehr viel wahrscheinlicher. |
Zitat:
Kostet viel und taugt anscheinend nichts. Sieht man auch bei Profirdrennen seit neuestem immer häufiger, ständig Schaltprobleme, die Pros können halt das Rad tauschen und der Mechaniker muss abends dann ran. Tolle Vorstellung! |
Hallo Körbel, Du bist offtopic. :dresche
|
Zitat:
|
Also wenn dein Problem während der Fahrt aufgetreten ist und dir das hintere Schaltwerk auf das kleinste Ritzel durchgeschaltet hat, dann glaube ich nicht an ein Problem mit der Firmware bzw. einem lockeren Kabel.
Ich hatte das Problem in ähnlicher Form an meinem "ehemaligen" Zeitfahrrad. Dabei hat ein Schalter "abwärts hinten" einen Dauerkontakt verursacht und so verhindert, dass das Schalten in die andere Richtung geht. Abhilfe: Zieh mal an der Lenkerjunction (an die musst du leider ran, ist hoffentlich nicht so extrem intern) die Kabel ab, die "hinten abwärts schalten" und schau, ob du dann wieder nach größer schalten kannst. Sollte es der Schalter an den Extensions sein, dann schreib es hier rein, dann beschreib ich dir weiter, wie du ihn öffnest und die Problemstelle lokalisierst. |
Zitat:
|
Mir ist letzthin der linke STI einer mechanischen Ultegra R8000 nach knapp 1000 km Fahrt auf der Straße verreckt. Nicht mal eine Regenfahrt war dabei.
Das silberne Hebelchen klappt nach dem Schalten aufs große Blatt nicht mehr zurück. Die Mechanik in den STIs ist kompliziert, sehr anfällig und selbst für gute Hobbyschrauber kaum zu reparieren. Der Händler wird auch nen neuen STI montieren. An einem anderen Rad fahre ich seit 3 Jahren eine Di2 selbst bei der größten Salzsauerei im Winter. Null Probleme. Dazu seit 2017 etap am RR und am TT. Ca. 15000km. Null Probleme. Körbel, hier erzählst Du Blödsinn :Cheese: Ich gehe mal davon aus, dass Carlos einfach zu doof war, das Zeugs richtig zu montieren. :Cheese: :Lachen2: |
Zitat:
nur zum Verständnis: Mit Lenkerjunktion meinst du die bzw. den Schalter am rechten Extension? Weil sonst versteh ich den Teil „zieh das Kabel der hinten abwärts schalten“ nicht so recht. Ich komm gut ran, der Lenker hat keine komplizierten Wege. Aus dem rechten Extension geht ja nur das eine Kabel, was durch die beiden Knöpfe bedient wird. Ich vermute mal, du meinst ich soll den Schalter an der rechten Extension (ich hab keine Kabel am Bremshebel!) aufschrauben (die 3 kleinen Schrauben) und da irgendwas abziehen? Würde ich ggf. machen sobald ich die Software dran hatte. Klingt aber irgendwie schlüssig... @glaurung: Aufbau erfolgte durch einen guten Mechaniker von meinem Verkäufer. Hat doch auch funktioniert... |
Wie gesagt, ich hab keine Schalter am Bremshebel (hab ne magura). Wenn es so wäre, hätte ich noch 2 freie Plätze an der Junktion (oder wie das Teil auch heißen mag). Da komm ich aber problemlos ran.
Ich komm bzw. mag nur nicht an die Teile ran, die dann von dieser Junktion nach unten in das Unterrohr gehen. Ich hab gestern mal sämtliche Anschlüsse für 5 Minuten abgesteckt, auch Schaltwerk und Umwerfer. Half schon mal nix. Insofern wäre dann wohl gleich der nächste Schritte (nach Software!) den Schläger selbst mal aufzuschrauben. Diese seltsame Geräusch vom Video (es sind übrigens genau 26 „Ticks“) kommt nur, wenn ich auf ein größeres ritzel schalten wollte. Will ich auf ein kleineres schalten, passiert gar nix. Ich glaube im normalzustand würde, wenn man auf dem kleinsten ritzel ist, und noch weiter schalten wollte, ein kurzes Geräusch kommen, bin mir aber grad nicht sicher. Die Tatsache, dsss der crush mode sich gar nicht erst aktivieren lässt, spricht für mich eher nach einem Software Problem... |
Kannst du das Rad nicht zurück in den Laden bringen? Mir wäre dsas viel zu doof bei einem nagelneuen Rad dieser Preisklasse nach 2 Tagen schon selbst was zu reparieren!
|
Zitat:
„Leider“ war die Di2 eine von 3 teilen (neben Zipp VR und der Rotor Kurbel) die an einem kaum genutzten Vorführrad dran waren, womit ich aber (auch jetzt) kein Problem mit habe. Ist halt wie es ist, ne Lösung wird sich finden. Natürlich nervt es mich dennoch. Ich würde auch jetzt noch was „leicht gebrauchtes“ kaufen. Dass ich jetzt die schererei hab ist einfach Pech... klar wär es einfacher es jetzt einfach dem Händler zu geben und zu sagen „Mach mal“ :Cheese: aber dann könnte ich euch nicht auf den Sack gehen :Lachanfall: (und gleichzeitig gute Lösungsansätze bekommen, danke hierfür natorlich!). Wenn ich es am Ende des Tages ohne Mechaniker hinbekomme wäre das Gefühl zudem 100x geiler als wenn ich es einfach machen ließe. Dazu kommt, dass ich null Zeitdruck habe. Fahre ja eh 99% auf der Rolle, dann eben bis das wieder läuft zu 100%. Wäre ich richtig im Training oder kurz vor einem WK, wäre die Laune wohl richtig im Arsch ;-). Unabhängig vom thread hier hat mir gestern noch jemand über FB geschrieben, er hätte genau das gleiche Problem und nach einem Software Update ging wieder alles. Die Hoffnung ist also da ;-). |
Bevor du jetzt irgendwelche Kabel absteckst oder ähnliches - such dir ein PC und bring die E-Tube Software zum laufen. Übrigens sollte das auch mit deinem Software/Hardware Paket gehen - Hatte ich bei einem Bekannten so auch zum laufen gebracht ;-)
Eventuell reicht schon das angesprochene Software Update oder in der Software wird dir schon ein fehlerhaftes Bauteil angezeigt. |
Das ist mein nächster Schritt.
Mit Windows unter parallels hab ich es gestern knapp 2 Stunden versucht. Die shimano Software will den usb Anschluss einfach nicht erkennen. Windows selbst tut es ja... Bin für jeden Hinweis dankbar. Gern auch PN über Austausch per Video dann, übers Forum ist das dann doch etwas kompliziert evtl. |
Wenn Du noch mehr Zeit verschwenden willst, bist Du einen Winodwsrechner hast, probiere statt Parallels noch VirtualBox und/oder Bootcamp.
|
Hat keiner deiner Kumpels nen Laptop??
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
VMWare Fusion ginge auch, aber zielführende wäre eh nur ein Windowsrechner. |
Zitat:
Für so ne Geschichte marschiert man tatsächlich zu nem Spezl, läd E-Tube Projekt auf dessen Rechner und stöpselt seine Büchse dran, fertig. Ich gehe davon aus, dass dann in Minuten der Drops gelutscht ist. |
Zitat:
Würde mich das Problem an einem Wochenende treffen, hätte ich auch ein Problem zu Hause. Trotzdem überwiegen für mich die Vorteiles eines Macs. |
So klingt das eigentlich, wenn der Umwerfer gegen einen Widerstand fährt. Hast du mal versucht bei ausgebauten Hinterrad zu schalten? Bzw. Schau mal nach ob irgendwo etwas dass Schaltwerk blockiert.
Und probiert Mal den Treiber zu installieren. Vielleicht geht dann die Software. http://e-tubeproject.shimano.com/faq/driver.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.