![]() |
Wolfpack Tires
Hallo,
Wolfgang Arenz, der Reifen-Ingenieur aus dessen Feder wohl die schnellsten Gummimischungen (Black Chilli etc) stammen hat jetzt was eigenes am Start. https://wolfpack-tires.jimdofree.com Hat da jemand schon was von gehört oder ist damit gar schon unterwegs ? Preislich eher im oberen Segment, aber nicht außergewöhnlich teuer im Vergleich zu anderen schnellen Schlappen. Ich hab mit der Firma nichts zutun. |
Hätte mir derletzen fast die 27,5" Reifen fürs MTB geholt - die gabs (gibts?) aktuell für rund 30 Euro im Angebot.
Die Test&Meinungen dazu waren ziemlich positiv. Habe dann letztendlich doch nicht zugeschlagen, da ich noch einen Satz Contis in Reserve habe. Aber an Meinungen aus dem Forum wäre ich ebenfalls interessiert. :Huhu: |
Wolfgang Arenz ist am 25. April in unserer Sendung.
|
im Tour Forum gibt es einen Thread zu den Reifen.
https://forum.tour-magazin.de/showth...Wolfpack-Tires |
Ich fahr die schlauchlos auf meinen Reynolds. Sehr komfortabel, schnell und vertrauensvoll! Ich will sie nicht mehr missen!
|
Hatte Anne Haug nicht heute Fotos von denen gepostet?!?
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fahr ja im Wolfpack Amateurteam ;-)
Ohne Befangenheit muss ich sagen, die Reifen sind einfach top. Fahre den Race auf meinen Flechtwerk jetzt seit rund 2000km. Rollen ist immer etwas objektiv, aber Kurvenverhalten und Kontrolle täuschen sicher nicht. Grad auf Malle 15000hm "vernichtet" und Calobra in 12 Minuten Abfahrt voll auf den Zahn gefühlt. https://www.triathlon-szene.de/forum...d=15551779 57 |
Die Reifen gibts nur in 24mm und 26mm. Wie breit bauen die denn ca. (also v.a. der Race)?
Und was kann man von diesem seltsamen weißen TPU Schlauch halten? |
Die tpu Schläuche sind wie jene von turbolito...
Hab ich seit 9 Monaten im Einsatz...sehr zufrieden damit...einzig etwas teurer aber sehr leicht und klein im packmass.... |
Zitat:
|
Zitat:
Desweiteren, wie lassen die sich montieren? Lassen die sich ohne Werkzeug schön draufheben oder muss man da richtig die Ärmel hochkrempeln? |
Zitat:
Bis denne, Michael |
Zitat:
Brauche in den nächsten Wochen neue Reifen für das TT-Rad, schwanke noch zwischen "der sicheren Bank" (Conti 5000) und den Wolfpack... |
Zitat:
|
Zitat:
Bei https://www.bicyclerollingresistance...d-bike-reviews gibt es einen einzigen Cottonreifen der schneller rollt als der 5000er. Der hauzart gummierte Vittoria Speed. So wenig Gummi ist aber auf dem Wolfpack nicht drauf. @Micha: https://www.bicyclerollingresistance...prix-5000-2018 Die testen auch mit einem 100gr Conti Schlauch. Der gesamte Reifen mit diesem Schlauch kommt nur auf rd. 10W Widerstand. Wie will da jemand mit einem anderen Schlauch 8W sparen? Selbst Schlauch komplett weglassen bringt nur 2-3W. https://www.bicyclerollingresistance...anaracer-r-air |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich tendiere aktuell sehr zum Conti 5000 vorne und (meinen "alten") TT hinten jeweils in 23mm. Latexschlauch rein, fertig.
Aber jetzt warte ich mal die Sendung ab, vielleicht kann mich der gute Mann ja tatsächlich überzeugen. Etwas off topic aber ich frag trotzdem mal hier: meine Schwester wird diese Saison (wenn der Wind beherrschbar ist) meine ehemaligen Xentis Mark 1 TT fahren. Wenn ich es recht im Kopf habe müssten die etwa 23mm breit sein an der Bremsflanke und werden dann nochmal estwas dicker nach unten hin. Jetzt ist meine Schwester eher ein Leichtgewicht mit gut 50kg. Welchen Reifen würde sich denn darauf gut machen? Die gängigen gibt es ja nur in 22/23mm und die bauen dann meist breiter als die 23mm. Auch was die Seitenwindanfälligkeit angeht wäre ein schmaler Reifen sicher sehr gut. (Im Falle von mehr Wind würde sie ein älteres Dura-Ave-Modell fahren mit in etwa ähnlicher Felgenbreite. |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Was erwartest du da zu hören oder zu sehen? Vermutlich wird er insbesondere dir Vorzüge seines Reifens in den Himmel loben. |
Zitat:
Schon klar. Und seien wir mal ehrlich: die Conti 5000 sind klasse Reifen. Und wahrscheinlich sind auch die Wolfpack klasse Reifen. Und höchstwahrscheinlich fahre ich mit beiden genau gleich schnell. Aber wenn man sich gerne mit Material beschäftigt, dann möchte man auch (falls finanzierbar) das aus der eigenen Perspektive beste Material fahren. Und sollte er es schaffen, mir das Gefühl zu geben dass ich mit seinen Reifen besser beraten bin, dann fahre ich sie vielleicht auch. Immer mit dem Wissen, dass sich die Topreifen in Sachen Performance wohl kaum was geben und sie auch preislich eng zusammen liegen. |
Zitat:
|
Zitat:
EDIT: Wie gut halte die eigentlich die Luft? Das nervt mich an Latex nämlich recht :-/ |
Zitat:
ob der reifen weniger rollwiderstand hat? keine ahnung.....ich wollte einen leichten, pannensicheren schlauch, als alternative zu conti race, mit denen ich mehrere pannen in kurzer zeit hatte....und das hält er bis jetzt...ersatzschläuche hab ich mir deswegen genommen, damit ich 2 stk locker in meine ersatzteilebox am rad bekomme....bei dem packmass würden aber 5 davon reinpassen ;) mich hat er überzeugt....der preis ist halt leider etwas happig... und nein: ich bekomm die dinger nicht geschenkt und hab auch nicht die werbetexte auswendig gelernt ;) |
Hab gerade gemessen...ein 24er Race ist auf einer 23mm Flechtwerk 25,3mm breit :-)
|
Wolfgang Arenz, Entwickler schneller Reifen bei Conti, Specialized, Schwalbe und nun bei seinem eigenen Label "Wolfpack", ist heute zu Gast in unserer Sendung.
:Blumen: |
Ich vermute mal, das er bei weitem nicht die Stückzahlen wie Conti und Schwalbe hat. Daher frage ich mich, wie er auf den Preis kommt? Ich hätte mindestens mit dem Doppelten gerechnet.
|
Zitat:
|
Mich interessiert vor allem, was er zum Pannenschutz der Wettkampfreifen mit Baumwollkarkasse sagt. Ich erwäge, in Italien auf dem dort schlechten Straßenbelag eine 24/26mm Kombination zu fahren.
|
Gab es jetzt eigentlich schon mal unabhängige Rollwiderstandstests?
Das Ergebnis ist ja vermutlich gut oder sehr gut. Aber bspw. auf https://www.bicyclerollingresistance.com/ oder vergleichbar habe ich noch nichts gefunden. Abgesehen davon, dass man schlecht dran kommt. Ist halt schon bisschen schade, aber komplett auf blauen Dunst ist dann doch irgendwie nicht gut. Zumal die Konkurrenz ja ohnehin gefühlt immer mehr zusammenrückt. Gute Reifen gibt es mittlerweile viele und selbst sehr gute auch so einige. Am Ende kommts eben vor allem auf Rollwiderstand kombiniert mit Pannensicherheit an. Wie man dann gewichtet ist ja jedem selbst überlassen. |
Zitat:
Ich kam sehr gut mit 23 (VR und HR) zurecht |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht unterschätzen dürfe man das reale Fahrgefühl, wenn der Reifen auf echten Asphalt rollt, und nicht auf einer Messrolle. |
Nach langer Zeit mal wieder nen Film angeguckt.
Den Roll-Test, also mit identischem Equipment nen Hang runter- und das Bike unten ausrollen lassen, hab ich irgendwann mal, als ich in der Sendung war, angesprochen, erinnerste dich, Arne? BQ macht das schon ewig so, und Jan Heine entwickelt damit auch nicht ganz unerfolgreich Reifen, wenngleich dann doch ein bissl in nem anderen Genre. Allerdings ists zugegebenermassen nicht ganz einfach, da identische Bedingungen herzustellen, bzw. man muss halt nen Referenzreifen hernehmen, der die Basis für verschiedene Messtermine abbildet. Insgesamt ein Schlitzohr im positiven Sinne, grad auch die schmunzelnden Aussagen zu den Tests/Testmethoden und -unterschieden und einigen Punkten mehr. Da schien mir doch ein gewisses Mass an Diplomatie im Spiel...:Lachen2: |
Zitat:
Kommt seine Karkasse denn nun aus dem selben Werk wie die Von Speci, Bontrager und Vittoria oder hat er auf der Welt jemanden gefunden, der für ihn extra und exklusiv was ganz spezielles herstellt? Warum sich immer hingestellt wird und irgendwas erzählt wird, was absurd ist?! Der Reifen ist bestimmt gar nicht so schlecht. Und Gummimischungen kann der Arenz bestimmt auch ganz gut. Aber so Märchenstunde und dann auf das reale Fahrgefühl rausreden auf der Straße was eh komplett subjektiv ist, das hinterlässt bei mir persönlich ein komisches Gefühl, was man eigentlich sympathisches Grundempfinden zu einem Produkt doch ziemlich beeinträchtigt. Aber vielleicht zeigt die Erfahrung, dass man Zeug nur so verkauft bekommt. |
Ich habe mir gestern die Film angeschaut und werde mich in diese Saison für Conti GP 5000 23mm vorne und Conti TT 23mm hinten (Citect Scheibe) entscheiden. Die immer noch breiteren Reifen leuchten mir nicht ein.
Allerdings bin ich doch noch am überlegen, den TPU-Schlauch mal auszuprobieren. Gibts weitere Erfahrungen dazu? Sollte der genauso pannensicher sein wie Latex und dazu entsprechend leichter wäre ich schon fast glücklich. Dass er wohl die Luft sehr viel besser hält erscheint mir bei der Hektik in der Wechselzone auch sehr angenehm. Laut Arenz zudem hitzebeständiger. Und zu allem Überfluss noch 2-3 Watt auf einen Latexschlauch beim Rollwiderstand? Das wäre dann so ziemlich das Bruttobeispiel der eierlegenden Wollmilchsau. Kann das sein? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.