triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Air-Champ oder Air-Gun? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4599)

oko_wolf 22.07.2008 12:51

Air-Champ oder Air-Gun?
 
Hallo,

ich möchte mit in nächster Zeit eine CO2-Kartuschen-"Pumpe" kaufen. Welches der genannten Modell würdet Ihr empfehlen?

Danksta 22.07.2008 12:57

Für Training und Rennen:
Airchamp (Patronen sind billiger)


Nur fürs Rennen:
Airgun (ist kompakter)

sybenwurz 24.07.2008 00:32

Airgun.
Kartuschen gibbet bei Stahlgruber/TipTop.
Sind zwar etwas kleiner, aber deutlich billiger als die Originaldinger von SKS.
Die TipTop´ler schrauben übrigens einfach n Zwischenstück aufs Ventil, darauf dann die Kartusche und ab gehts. Konkurrenzlos leicht und unkompliziert. Mit viel Regeln iss zumindest bei der Airgun eh ix, weil das Ventil vereist...
Dummerweise sind die TipTop-Adapter immer nur bei Flickzeugen dabei und ich meine zwar, ich hätte mal so nen adapter für Sclavarand/Dunlop-Ventil gehabt, bin aber nicht sicher. Notfalls kommt also halt n Ventiladapter für Äänsfuffzisch dazu.

jens 24.07.2008 09:29

airchamp, die airgun macht frostbeulen an den händen und es geht nur: alles oder nichts (zumindest hab ichs noch nie geschafft zu dosieren)

Lecker Nudelsalat 24.07.2008 09:49

Airchamp,

die Gun habe ich meinem Bruder geschenkt, soll der sich damit die Finger vereisen. :Cheese:

Gruß strwd

maifelder 24.07.2008 09:52

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 114658)
Airchamp,

die Gun habe ich meinem Bruder geschenkt, soll der sich damit die Finger vereisen. :Cheese:

Gruß strwd



Du sollst das ja auch richtig aufs Ventil draufsetzen und nicht verkanten. :bussi:

Ich habe keine Erfrierungen an meinen Händen.

Airchamp ist viel zu dick, soviel Platz habe ich gar nicht am Rad.

Noch kleiner und einfacher ist das Ding, was beim Xlab dabei ist. Da muss man noch nicht mal drehen.

jens 24.07.2008 10:09

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 114659)
Du sollst das ja auch richtig aufs Ventil draufsetzen und nicht verkanten. :bussi:

sollen, ja. tun ist aber was anderes;)
ich nutze das ding eigentlich verdammt selten, ist eher sone art versicherung - ich hab nicht alle 50k einen platten und zuhause nehme ich den rennkompressor. dabei hab ich es fast immer. in der hektik eines platten im wk oder wenn dein puls noch auf 200+ ist, weil bei tempo 40 plötzlich die felge auf dem asphalt rubbelt habe ich weder zeit noch muße mit eingehend mit dem richtigen ansetzwinkel zu beschäftigen.

Volkeree 24.07.2008 10:38

Ich habe auch die Airchamp. Da kosten die Patronen nur ein paar Cent und das Ding passt locker zusammen mit einem Schlauch, zwei Reifenheber und ein paar Imbussschlüssel in eine kleine Satteltasche.

Dosieren kann man mit der Airchamp sehrwohl. Ich hatte mal einen Schleicher und konnte mit einer Patrone dreimal nachpumpen und ohne Schlauchwechsel nach Hause gelangen.

Volker

Lecker Nudelsalat 24.07.2008 10:42

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 114686)
Ich habe auch die Airchamp. Da kosten die Patronen nur ein paar Cent und das Ding passt locker zusammen mit einem Schlauch, zwei Reifenheber und ein paar Imbussschlüssel in eine kleine Satteltasche.

Dosieren kann man mit der Airchamp sehrwohl. Ich hatte mal einen Schleicher und konnte mit einer Patrone dreimal nachpumpen und ohne Schlauchwechsel nach Hause gelangen.

Volker

Stimmt genau, ich habe alles in einer Reparaturflasche zusammen mit einer Dose Pitstop, also doppelt abgesichert, hat den Vorteil, dass man einfach nur die Flasche umstecken muss. ;)

Gruß strwd

jens 24.07.2008 11:02

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 114686)
Dosieren kann man mit der Airchamp sehrwohl.

sach doch :bussi: (ich) die airgun aber nicht

Volkeree 24.07.2008 11:05

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 114716)
sach doch :bussi: (ich) die airgun aber nicht

Ich dachte syby hätte es umgekehrt geschrieben, noch mal nachgelesen nehme ich es aber zurück.
Also Airchamp, Punkt!

Volker

maifelder 24.07.2008 11:14

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 114722)
Ich dachte syby hätte es umgekehrt geschrieben, noch mal nachgelesen nehme ich es aber zurück.
Also Airchamp, Punkt!

Volker



Warum sollte man denn irgendwas dosieren?

Eine Kartusche genügt doch gerade mal bei 26", bei 28" ist es bestimmt sehr weich, oder?

Lieber beten, dass nix daneben geht und rein damit.

Lecker Nudelsalat 24.07.2008 11:31

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 114728)
Warum sollte man denn irgendwas dosieren?

Eine Kartusche genügt doch gerade mal bei 26", bei 28" ist es bestimmt sehr weich, oder?

Lieber beten, dass nix daneben geht und rein damit.

Z.B. kurz anpumpen (blasen) bei Schlauchwechsel, mache ich meistens. ;)

Gruß strwd

sybenwurz 25.07.2008 00:08

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 114740)
Z.B. kurz anpumpen (blasen) bei Schlauchwechsel,...

Jaja, das sindse wieder, die Pussies mit dem "Schlauch und Mantel"-System...:Cheese:
Ich würde im Defektfall den alten Schlauchreifen runterreissen, in die Botanik entsorgen, den neuen auf die Felge ziehen, ne Kartusche reinpfeifen und weiterfahren.
Dosieren, Anblasen ( Jawollll, Herr Kaleu...!), Montierhebelchen, Schlauch reinpofeln,...
Neenee...;)
Ich opfere ja bisweilen aufgrund mangelnder eigener Reifenpannen ne kartusche, um in Form zu bleiben und mich im Defektfall nicht zu blamieren, aber da iss bei SKS n Gummipräser überm metall, wo man das Ding anfassen kann und bei den Dingern von TipTop so n Netzdingen, was man über Drehteile zieht, damit die geschützt sind.
Frostbeulen hab ich damit noch nie gekriegt.
Keine ahnung, ob die Option "warme Pfoten" über dem bequemen Transport steht. Die Gewindekartuschen kann man nämlich primstens irgenwo einschrauben.
Jedenfalls, wenn man nen 3/8"x32Gg.-Gewindebohrer hat.

Lecker Nudelsalat 25.07.2008 09:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 114966)
Jaja, das sindse wieder, die Pussies mit dem "Schlauch und Mantel"-System...:Cheese:
Ich würde im Defektfall den alten Schlauchreifen runterreissen, in die Botanik entsorgen, den neuen auf die Felge ziehen, ne Kartusche reinpfeifen und weiterfahren.
Dosieren, Anblasen ( Jawollll, Herr Kaleu...!), Montierhebelchen, Schlauch reinpofeln,...
Neenee...;)
Ich opfere ja bisweilen aufgrund mangelnder eigener Reifenpannen ne kartusche, um in Form zu bleiben und mich im Defektfall nicht zu blamieren, aber da iss bei SKS n Gummipräser überm metall, wo man das Ding anfassen kann und bei den Dingern von TipTop so n Netzdingen, was man über Drehteile zieht, damit die geschützt sind.
Frostbeulen hab ich damit noch nie gekriegt.
Keine ahnung, ob die Option "warme Pfoten" über dem bequemen Transport steht. Die Gewindekartuschen kann man nämlich primstens irgenwo einschrauben.
Jedenfalls, wenn man nen 3/8"x32Gg.-Gewindebohrer hat.

Selber pussi, :Holzhammer:

ich fahre zwei Systeme, am Trainingsrad Schlauch und Mantel und am Triahobel SR. :Huhu:

Will ja überall mitreden können. :Cheese:

Gruß strwd

Oli.F. 25.07.2008 09:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 114966)
den alten Schlauchreifen runterreissen, in die Botanik entsorgen

eieieei, da gehen dann natürlich sofort ein paar sympathiepunkte vom konto runter und der erhobene zeigefinger nach oben. :Lachen2:

zum thema - ich auch airgun und noch nie probleme damit.

grüßle oli

Helmut S 25.07.2008 09:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 114966)
...Ich würde im Defektfall den alten Schlauchreifen runterreissen,

Wenn das mal immer so einfach gehen würde. Habe unlängst zum ersten Mal eine SR "runtegerissen" der mit TUFO Extrem Klebeband geklebt war. Das Zeug hält wie Sau!

Hat ewig gedauert bis ich den SR runtergekriegt habe. Die Bilder vom Stadler in Hawaii 2005 habe ich auch noch im Kopf ...

Wieso kannst Du den SR einfach(!) "runterreissen"? Was mache ich (und der Klebermann von Normann) falsch?

Grüße Helmut

P.S. SKS Airchamp Pro und Pannenmilch

d94 25.07.2008 10:11

In die Airchamp passen auch 16 g CO2-Patronen fürs Bierfässchen rein, die sind noch mal deutlich billiger als die SKS-Patronen.

Gruß Dennis

Lecker Nudelsalat 25.07.2008 10:30

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 115012)
Wenn das mal immer so einfach gehen würde. Habe unlängst zum ersten Mal eine SR "runtegerissen" der mit TUFO Extrem Klebeband geklebt war. Das Zeug hält wie Sau!

Hat ewig gedauert bis ich den SR runtergekriegt habe. Die Bilder vom Stadler in Hawaii 2005 habe ich auch noch im Kopf ...

Wieso kannst Du den SR einfach(!) "runterreissen"? Was mache ich (und der Klebermann von Normann) falsch?

Grüße Helmut

P.S. SKS Airchamp Pro und Pannenmilch

Ich nehme immer das Klebeband von Jantoplast, ist etwas preiswerter als das Tufo und klebt nixht so extrem, aber immer noch (jedenfalls für mich) ausreichend. (Jetzt werden einige mit dem Finger kommen ;) )

Ausserdem kann man den Ersatzreifen sehr gut vorbereiten, indem man ihn einfach mal eine kurze Zeit fährt, dann hat sich das Klebeband quasi aufgelöst und sitzt als Kleber auf dem Schlauchreifen. Im Pannenfall also einfach den Reifen runterreissen und das ist mit Janto wirklich nicht schwierig, den neuen vorbereiteten mit Janto angefahrenen drauf und fertig.

Gruß strwd

maifelder 25.07.2008 10:36

Zitat:

Zitat von d94 (Beitrag 115021)
In die Airchamp passen auch 16 g CO2-Patronen fürs Bierfässchen rein, die sind noch mal deutlich billiger als die SKS-Patronen.

Gruß Dennis



Für die Airgun gibt es auch günstige Patronen. Habe hier noch einen Karton mit 16 Kartuschen stehen, der hat um die 10Euro gekostet.

oko_wolf 25.07.2008 10:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 114966)
..., Anblasen ( Jawollll, Herr Kaleu...!), ....

:Lachen2: Du bist schuld, daß mich jetzt im Büro alle etwas seltsam anschauen und ich meinen Kaffee irgendwie wieder vom Monitor kriegen muß.

Aber vielen Dank für Eure Meinungen, wenn ich richtig gezählt hab' steht es 5:2 für die AirChamp. Und das Argument mit den Bierfaß-Patronen hat's entschieden

sybenwurz 25.07.2008 10:50

@turboschroegi: gegenüber dem Ventil muss du nen Streifen von 10cm vom Klebeband frei lassen und dort anfangen, den Reifen runterzuziehen.
Das Tufo Extrem klebt, wie der Name schon sagt, wirklich extrem, andere sind billiger und kleben wie strwd schon schrieb, ebenfalls ausreichend.
Wozu ich ja mal wieder anmerken kann, dass ich keine Ahnung hab, wann ich zuletzt nen Platten am Rennrad hatte.

@maifelder: diese Worte fallen hier einfach nicht auf fruchtbaren Boden. Ich hab schon im dritten Beitrag geschrieben, dasses passende Kartuschen bei TipTop (das sind die mit dem lindgrünen Flickzeugschachteln) fürn Bruchteil der Kohle wie bei SKS gibt.
Aber ich kenne hier auch so Typen, die nicht dem Zweck sondern dem Mitteln heiligen. Da müssen Lenkeraufsätze her, an denen man endlos rumverstellen kann, dort kommen dann tausend Tachos, Pulser und Erinnerungspiepser dran, das Auto wird rallyemässig ausstaffiert, damit gleich morgen die Weltumrundung beginnen kann, wenns denn sein müsste, aber wenn die Stolperschwelle in der Tempo-30-Zone mal ungebremst mit 30 Klamotten überrollt wird, kommt der wagen gleich zur Überprüfung in die Werkstatt.
Kein Wunder, dass man da die Kartusche nicht nur zum Aufpumpen braucht, sondern sie vorher auch noch in ne Airchamp einbaut und sich schlicht besser fühlt, wenn ein Handrädchen zum irgendwas-dranrumregeln dabei ist...:Cheese:

Die Bierbüchsen-Kartuschen, die in die Airchamp passen, würde ich aber auf jeden Fall gerne sehen.
Meine ganzen Endurokumpels haben die Airchamp nur, weil sie dachten, dass sie darin die Sahne- oder Bierspender-Kartuschen günstig verbraten könnten, was aber n Trugschluss war und erst ging, nachdem einer Distanzhülsen gedreht hatte, um die (kleineren) Kartuschen darin unterzubringen.
Also: wo gibt die Bierkartuschen passend?

d94 25.07.2008 11:06

@ Sybenwurz:
Ich habe die 16 g CO2-Patronen fürs Bierfässchen und das funtzt ohne irgendwelche Distanzhülsen etc.

Preislich wird sich das aber auch nicht viel mit denen von Maifelder tun...

maifelder 25.07.2008 11:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 115039)
@maifelder: diese Worte fallen hier einfach nicht auf fruchtbaren Boden. Ich hab schon im dritten Beitrag geschrieben, dasses passende Kartuschen bei TipTop (das sind die mit dem lindgrünen Flickzeugschachteln) fürn Bruchteil der Kohle wie bei SKS gibt.
Aber ich kenne hier auch so Typen, die nicht dem Zweck sondern dem Mitteln heiligen. Da müssen Lenkeraufsätze her, an denen man endlos rumverstellen kann, dort kommen dann tausend Tachos, Pulser und Erinnerungspiepser dran, das Auto wird rallyemässig ausstaffiert, damit gleich morgen die Weltumrundung beginnen kann, wenns denn sein müsste, aber wenn die Stolperschwelle in der Tempo-30-Zone mal ungebremst mit 30 Klamotten überrollt wird, kommt der wagen gleich zur Überprüfung in die Werkstatt.
Kein Wunder, dass man da die Kartusche nicht nur zum Aufpumpen braucht, sondern sie vorher auch noch in ne Airchamp einbaut und sich schlicht besser fühlt, wenn ein Handrädchen zum irgendwas-dranrumregeln dabei ist...:Cheese:

Die Bierbüchsen-Kartuschen, die in die Airchamp passen, würde ich aber auf jeden Fall gerne sehen.
Meine ganzen Endurokumpels haben die Airchamp nur, weil sie dachten, dass sie darin die Sahne- oder Bierspender-Kartuschen günstig verbraten könnten, was aber n Trugschluss war und erst ging, nachdem einer Distanzhülsen gedreht hatte, um die (kleineren) Kartuschen darin unterzubringen.
Also: wo gibt die Bierkartuschen passend?


Genau, frag mal den Gonzo, der hatte auch schon seine liebe Müh mit den Kartuschen für seine Pumpe. Da gibt es auch einen Thread zu.

Absolut triathletensicher ist dieses Ding, noch einfacher als die Airgun, das sollten sogar Frauen bedienen können. :Cheese:

http://www.yatego.com/q-sports/p,479...e9d18679c76e92

Mein Vadder hat die Airchamp, das Ding ist dick, schwer. Wenn den Inhalt der Kartusche in die Luft geblasen hast, Du musst die Airchamp wieder aufschrauben usw., dann kann ich auch gleich von Hand pumpen. Meine Airgun habe ich in der Ersatzflasche drinnen, incl. 2 Schläuche, Reifenheber und Kartuschen.

Lecker Nudelsalat 25.07.2008 11:09

Zitat:

Zitat von d94 (Beitrag 115047)
@ Sybenwurz:
Ich habe die 16 g CO2-Patronen fürs Bierfässchen und das funtzt ohne irgendwelche Distanzhülsen etc.

Preislich wird sich das aber auch nicht viel mit denen von Maifelder tun...

:Danke: :Cheese:

Gruß strwd

maifelder 25.07.2008 11:16

Hier mal die Ebay-Angebote:
http://cgi.ebay.de/7x16g-CO2-Kartusc...QQcmdZViewItem

sybenwurz 25.07.2008 11:17

Ich wiederhole mich schon wieder: bei TipTop iss so n Dingen auch dabei, allerdings nicht zu diesem Traumpreis.
Da kosten vier Kartuschen MIT dem Adapter weniger...
Aber naja!

Helmut S 25.07.2008 11:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 115039)
@turboschroegi: gegenüber dem Ventil muss du nen Streifen von 10cm vom Klebeband frei lassen und dort anfangen, den Reifen runterzuziehen.

Ah! Ich hab nur so 3cm frei gelassen. Das ist dann wohl zu wenig.

Danke!

Meik 25.07.2008 12:15

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 115049)
Mein Vadder hat die Airchamp, das Ding ist dick, schwer.

Jep, genau 58 Gramm :Lachen2:

Unschlagbarer Vorteil der Airchamp: Sie passt auf mein Scheibenrad ohne Adapter. :liebe053:

Und "Anblasen" (:Lachanfall: ) muss ich auch da ich leider noch mit einem Drahtreifen im WK unterwegs bin. In die Luft geblasen hab ich noch nichts, die Handhabung find ich relativ unproblematisch. Die Kosten der Patronen interessieren mich mit verlaub gesagt Null. Im letzten Jahr hab ich genau eine im Training gebraucht.

Gruß Meik

maifelder 25.07.2008 12:20

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 115075)
Jep, genau 58 Gramm :Lachen2:

Unschlagbarer Vorteil der Airchamp: Sie passt auf mein Scheibenrad ohne Adapter. :liebe053:



Passt bei dem anderen Ding auch.

Meik 25.07.2008 12:25

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 115077)
Passt bei dem anderen Ding auch.

Nein, die Airgun passt nicht. ;)

Gruß Meik

maifelder 25.07.2008 12:39

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 115080)
Nein, die Airgun passt nicht. ;)

Gruß Meik



Ich meine den Xlab

Volkeree 25.07.2008 14:04

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 115053)

Batterien habe ich da auch schon gekauft. Die Patronen sind aber viel zu teuer. Mehr als 70 Cent dürften die eigentlich nicht kosten. Bei uns bei Rewe kosteten zuletzt 10 Stück 6 oder 7 Euro.

Ich kann euch auch versichern, die einfachen 16g Patronen passen in die Airchamp. Habe diese Saison schon einige mit meinen löchrigen Veleoflex verbraten.

Volker

oko_wolf 25.07.2008 15:49

Jetzt habt Ihr mich wieder verunsichert :)
leider kann ich auch den Link zu yatego nich aufmachen (liegt wahrscheinlich an meiner Firma hier. Schau' ich mal zuhause

Und das TipTop-Dingens schau ich mir auch noch an

sybenwurz 25.07.2008 16:10

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 115141)
Und das TipTop-Dingens schau ich mir auch noch an


Bei denen sucht man sich leicht mal nen Ast, da die keine gescheite HP für sowas haben.
Die Kartusche iss ja zu erkennen, links davon das grüne Ding ist der Adapter, den es meiner erinnerung nach auch passend für Sclaverand gibt. Ich finde meinen nur gerade nicht und hab keine Idee, wo ich das Ding habe.
Die Kartuschen gibts auch einzeln oder im Sparpack, darunter iss einer, den die mir mal im Laden mit vier Kartuschen und ein so nem Adapter angeboten haben. Sollte damals beim Stahlgruber in Aschaffenburg um die 11DM zuz. Wertlossteuer kosten.

Airgun passt übrigens wirklich nicht bei Scheibenrädern, die nur einseitig nen Ausschnitt fürs Ventil in der Bespannung haben. Iss das Loch natürlich beidseitig, findet auch der Regelknopf normal ausreichend Platz.
Beim Fahren sollte aber beidseitig zugeklebt sein, dann passt also auch die Airchamp nicht ohne Weiteres...:Cheese:

Meik 25.07.2008 16:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 115149)
Beim Fahren sollte aber beidseitig zugeklebt sein, dann passt also auch die Airchamp nicht ohne Weiteres...:Cheese:

Stimmt, aber ich pump auch selten während der Fahrt nach. :Lachen2:

Ist das X-Lab regelbar oder muss man da alles auf einmal verschiessen? Bei Schlauchreifen egal, bei Drahtreifen schon ein Argument. Das TipTop ist wie es aussieht nicht regelbar, oder? :Gruebeln:

Gruß Meik

sybenwurz 25.07.2008 17:42

Xlab und TipTop: alles oder nix.
Der Tiptop-Schnuller iss halt gewichtsmässig konkurrenzlos und dank aufschrauben aufs Ventil sicher zu bedienen, ohne dass was daneben geht.
Muss mich echt mal auf die Suche machen, ich meine, ich hätte das Ding als Sclaverand-Version.

maifelder 25.07.2008 22:07

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 115157)

Ist das X-Lab regelbar oder muss man da alles auf einmal verschiessen? Bei Schlauchreifen egal, bei Drahtreifen schon ein Argument. Das TipTop ist wie es aussieht nicht regelbar, oder? :Gruebeln:

Gruß Meik


Erkläre mir das bitte noch mal mit dem Regeln, ich verstehe es einfach nicht. Was möchtest Du regeln? Wieviel Druck ist auf dem Ding, was für Gummis halten das dauerhaft aus? :confused: :Huhu: :Nee:

Selbst ne normale Kartusche ist für 26" schon knapp, von 28" habe ich keine Ahnung, das ist nix zu regeln, wenn es was gäbe, wäre das Ding schon leer, weil alles entweicht.

sybenwurz 25.07.2008 23:26

So, weil ich am MTB schonmal n Werkzeugkit mitnehm, hab ich den Krempel mal rausgesucht. Brauch ich für Sonntag ja eh.
Der weisse Fiffi iss für Autoventile, der grüne für Dunlop/Sclaverand. Der wandert mit der kleinen Kartusche, dem Schlauch sowie dem Hummer und dem Kettenschloss in das Tascherl rechts.


Meik 26.07.2008 00:34

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 115195)
Erkläre mir das bitte noch mal mit dem Regeln, ich verstehe es einfach nicht.

Ich möchte nicht alles auf einmal in den Reifen pumpen müssen. Z.B. beim Schleicher einfach mal 2bar nachpumpen. Bei dem TipTop-Teil geht ja die ganze Kartusche undosiert in den Schlauch.

Und bei der Air-Champ kann man das schön per Knöpfchen dosieren. :liebe053:

Gruß Meik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.