![]() |
Endausscheidung, neuer 80/80 Laufradsatz
Hallo zusammen,
ich nerv' nochmal mit meiner Laufradsatz-Auswahl. Drei Kandidaten stehen bei mir auf der Liste: Farsports über WheelsFar 88mmx25mm mit DT-Swiss 350: Preis (inkl. Versand): ca. EUR 700,- max. mit großzügigem Umtauschkurs gerechnet Gewicht: 2010g Vorteil: am preiswertesten Nachteil: Chinaböller, ggf. Extrakosten durch Check-Up beim Wheelbuilder, Garantieabwicklung Ron Wheels Aeron 85mmx25mm: Preis (inkl. Versand): ca. EUR 925,- mit 5% Newsletterrabatt Gewicht: 2070g Vorteil: Alu-Bremsflanken, ist mir irgendwie sympathisch Nachteil: Polenböller, am schwersten, die Aluflanken sehen bestimmt etwas ömpelig aus, wenn die schwarze Anodisierung runter ist Kyzr Elite SLR 88mmx25mm: Preis (inkl. Versand): ca. EUR 1138,- Gewicht: 1790g Vorteil: Am leichtesten, TÜV-geprüfter deutscher Feuerwerkskörper der Kategorie F2 Nachteil: am teuersten Tja, nun steh ich also hier. Will ich wirklich Alu-Bremsflanken? Soll ich den Premium-Chinesen riskieren? Und so als allgemeine Frage: Kann ich die "lochlosen" Felgen trotzdem mit Schlauch fahren? Oder soll ich mir's doch schön rechnen und die ERU 400,- Aufpreis für die Kyzr gedanklich über fünf Jahre ausrollen? Fragen über Fragen... |
Nadin von Eiswürfelimschuh hat die RON Wheels getestet... allein der Punkt "Reifenmontage" würde mich von diesem Satz einen großen Abstand nehmen lassen. Aerycs oder Lambda Racing?
|
|
Für 1150€ gibts 80mm Laufräder auch schon in Carbon, modernem Profil und ich leicht und aus nem deutschen Shop.
https://www.aerycs-shop.de/de/Laufra...-wt-16-20.html |
79/79 entweder von
https://www.slowbuild.eu/primeline-c...-25-sl-primel/ Oder https://www.lambda-racing.de/competition-aero-laufrad Sind leichter und meiner Meinung nach besser zu fahren als die 88er Version. In meinem Rahmen (P2) erheblichst besser was Windanfälligkeit angeht. Sind halt etwas teurer. Angeblich bessere Bremsflanke, ob wirklich - weiss man nicht. Alternativ halt die Farsport-Alu-Carbon, aber die sind schwerer und weniger breit. Schränkt die Reifenwahl etwas ein, vorne dann eben höchstens 23er GP 5000. Alle genannten Laufsätze haben bei mir schon einige km runter. Alu gute 20k+ und die Carbon-Dinger vielleicht 6-8k bisher. |
Zitat:
Außerdem liest man hin und wieder was von furchtbaren Lieferzeiten bei Slowbuild - hast Du denn Erfahrungen mit denen? Läuft das i.d.R. in den üblichen Zeitspannen ab? |
Zitat:
|
Zitat:
Die Carbon/Alu-Räder von Farsport waren mir irgendwie zu... Wie soll ich sagen? "Ja hier, ham wir auch, wenn Du unbedingt willst". Nur so ein Gefühl. |
Zitat:
Die Sache mit der Ventilverlängerung verwirrt mich jetzt eher - lag das an der spezifischen Verlängerung oder doch an den Ronwheels? |
Ganz vergessen, warum ich die ALu-Bremsflanken ganz sympathisch finde:
Aktuell fahre ich Oval Concepts 950F, also 50mm mit Alu-Bremsflanke. Die sollen dann auf den Renner wandern und ich könnte ggf. von einer 80/80 Konfiguration auf eine 50/80er runter bei entsprechendem Seitenwind. Geht natürlich auch bei Carbon-Bremsflächen, dann halt mit etwas mehr Aufwand beim Wechsel der Bremsklötze. Ach ja, und grundsätzlich ist natürlich zu bedenken, dass bei der Frage 50/50 vs. 80/80 wohl die Faktoren ui-sieht-toll-aus und haben-wollen relevanter, als der Zeitgewinn ist, vielleicht sollte ich also einfach stark bleiben und mir das alles sparen... |
Du fragtest nach Lieferzeiten von Slowbuild.
Ich würd nur das Zeug nehmen was er da hat. Das kriegst Du natürlich sofort Ich wollte damals die normalen 80 mm mit Alu-Flanke und Tune Naben. Nach drei Monaten hin und her (Du glaubst nicht was für lustige Ausreden er Dir schicken kann...) hab ich mich dann für die Bitex Naben entschieden und zwei Tage später waren die Teile deutlich günstiger bei mir..... Seit dem haben die sicher 10k runter (auch bei Dreckswetter) und laufen immer noch rund! Klare Kaufempfehlung.:Huhu: |
Zitat:
Mittlerweile bin ich wieder in eine Sinnkrise gestürzt und frage mich, ob ich bei meinen 50mm bleiben soll und einfach eine RonWheels-Scheibe dazu nehmen. Und ich dachte, ich wär durch. :Lachanfall: |
Alu-Carbon-Clincher 80/80, 23 mm breit mit DT Swiss 350 Naben für 679 €
https://www.slowbuild.eu/alu-carbon-...0-80-mm-b23mm/ Ansonsten sind nur die 50/50er mit Naben nach Wahl, wenn du keine Bitex Naben haben möchtest. |
Zitat:
Ist wahrscheinlich die schnellere Lösung. Gab doch einige Feldtests hier im Forum, die gezeigt haben, dass eine Scheibe schneller macht und die VR kaum Auswirkung haben. Ich bin selbst auch 2017 vorne mit 45er gefahren und hinten mit Scheibe. Vorne windunanfällig, hinten schnell ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Die Alucarbon (60/60) fahre ich seit längerer Zeit im Training, mittlerweile sind sie aufs Rennrad rübergewandert. Mit schmalem Vorderreifen (22er Attack II oder neuerdings GP 5000 23mm) fahren sie sich sehr gut. Sicherlich kaum schlechter als die Carbonvarianten. Meiner Meinung nach kaum messbar schlechter, das Gewicht ist eben etwas höher. Ich bin die 60/60 Alucarbon vorher auf dem TT gefahren, da nun die 69/79 im Training (ja nenn es Dekadenz, aber es ist leider geil) in Vollcarbon. Bin damit kaum schneller aber die Reifenwahl war wegen der breiteren Felge definitiv einfacher. Breiter bauende Reifen rollen ggf. auch etwas schöner ab. Aber gegenüber dem 60/60 sind das nur homöopathische Unterschiede. Grundsätzlich kann man halt beides fahren, das eine ist schwerer und auf der Bremse eben sorgloser bzw. etwas unproblematischer. Die andere Variante ist eben leichter, ggf. etwas aerodynamischer, lauter (Hall), etwas breiter im Aufbau + schönerer Reifenaufbau. Ja und bei Slowbuild muss man halt immer nach den Lieferzeiten schauen. Ich habe da anno dazumal 2x die 60/60 bestellt, ein Satz mal ausgeliehen und nie wieder bekommen, kam also gut an. Wenn dann nur lieferbar. Oder eben Richtung Lambda Racing & Co, wo man besseren Support bekommt, idR sofortige Lieferung, mehr Optionen (auch sehr gut passende Bremsbeläge) und eben einen gewissen Aufpreis dafür zahlt. Die Aerycs dürften die gleichen Felgen sein. Kyzr bin ich noch nicht gefahren. Scheibe würde ich schaun, dass ich die aktuellen Citec-Angebote schieße - einfach ein geiles Teil. |
Zitat:
Wobei Lieferzeit: "Lieferzeit 4-6 Wochen oder in der Artikelbeschreibung vermerkt." klingt jetzt nicht so, als wären die noch vor Sommer da. |
Zitat:
nen 25er Conti 5000 würde ich ohne zu zucken auf so einem Laufrad fahren. Wenn man es ganz genau nimmt vorne 23, hinten 25mm. |
Zitat:
Schon mit 23 GP 4000S, der dann auf ca. 25-25,4mm aufblähte war das gar nix. Jedenfalls vorne. Hinten ok. edit: meine Testwerte sind aber nicht mit der 80er Felge, sondern mit den 60ern. Tippe aber mal darauf, dass sich das nicht groß unterscheiden dürfte. |
Uff, das verkompliziert es jetzt dann doch wieder... Zumal ich mir irgendwie die Idee mit der Scheibe in den Kopf gesetzt hab... Aber zugegeben: Der Slowbuild Alu-Carbon-Laufradsatz mit 350er wäre schon ziemlich ideal. Vielleicht dazu noch eine RonWheels Scheibe und Deckel drauf?
Schade nur, dass die Slowbuilds so "plain" aussehen - ein paar Decals wären schon schön, aber um gefakte Zipps draufzukleben bin ich mir auch zu schade... |
|
Zitat:
Die Slowbuilds haben nix, vermutlich deswegen auch maximal billig. Bin auch länger vorne Farsport AluCarbon + hinten Citec Scheibe gefahren und ich glaube ich wurde nicht von der Stylepolizei verhaftet. Decals haben eben andere, ggf. ganz nett, aber mich hat es ohne auch nie gestört. |
Habe mir aus Kostengründen das 85er+ Scheibe von Ron Wheels vor 2 Wochen bestellt.
Bis jetzt kam noch keine Email oder sonstwas. Auch auf eine geschriebene Email kam keine Antwort. Immerhin steht seit gestern auf der Homepage im Login- Bereich das der Artikel versandt wurde. Ich kann ja die Tage mal berichten wenn sie kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.cycletec.de/Komponenten/...ufradsatz.html Fragt sich halt, ob der (kleine) Aufpreis gegenüber den Slowbuilds das wirklich wert ist. |
|
Ich habe die Slowbuild 80mm Alu-Carbon-Clincher im Dezember gekauft. Vorher kurz bei denen angerufen, waren vorrätig, paar Tage später bei mir.
Vorderrad wiegt 1044g, Hinterrad 1198g (mit Küchenwaage gewogen). Schnellspanner sind keine dabei. GP4000 S2 23mm schließen sehr bündig ab, kann gerne heute Abend Bilder einstellen. Die 25mm standen etwas über, wie es mit den 5000ern aussieht, weiss ich nicht. Am Wochenende bin ich bei recht windigen/böigen Verhältnissen fahren gewesen, fuhren sich entspannter als erwartet. Klar merkt man es wenn eine Böe das Vorderrad erfasst, war aber jetzt nicht so dass ich versetzt wurde. Je nachdem wie der Wind gerade stand, musste ich das Rad etwas aktiver in die Kurve drücken. Fand ich sogar etwas angenehmer als die Zipp 60, die fühlen sich bei Wind unruhiger an (liegt vielleicht auch daran, dass die Slowbuild mehr wiegen). Ich selbst wiege derzeit um die 68kg bei 180cm. Wegen Decals: gibt ja Shops, die individuelle Decals erstellen. Bin sogar am Überlegen, selbst einen Schneideplotter anzuschaffen. Mal sehen... |
Spannender Thread.
Aliexpress, wie öfter von HaFu empfohlen, mächte es noch komplexer. Er hatte mir mal auf Anfrage, wo er kauft, folgendes geschrieben: Zitat:
Immerhin legt sich der normal verdienende Tri-Sportler nicht jede Saison einen neuen LRS zu!:Huhu: Nur meine... Thomas |
Wenn Chinaräder dann würde ich hier kaufen. Für ca. 400€ bekommt man einen 88mm Satz und muss keinen Zoll mehr zahlen. Ich habe so einen Laufradsatz seit letzten Jahr im Einsatz und kann bis jetzt nicht klagen. Auch das Gewicht entspricht der Beschreibung.
https://www.ebay.de/usr/arron-bike?_...72.m2749.l2754 |
Zitat:
Eigentlich dachte ich ja, ich wäre halbwegs durch mit der Entscheidung, jetzt ist irgendwie wieder alles grundsätzlich offen, kannste Dir nicht ausdenken. :Lachanfall: Also vielleicht mal die Provokante Frage in den Raum gestellt, welche der beiden Varianten: (a) Wechsel von 50/50 auf 80/80 (b) Ein RonWheels-Scheibe und die mit dem bestehenden 50er Vorderrrad fahren Ich vermute, Lösung (b) ist billig und bringt vermutlich aerodynamisch mehr. Außerdem wäre dann vielleicht noch Geld über um den Specialized Alu-Vorbau durch einen Svet-Lenker zu ersetzen... Ihr dürft ruhig lachen, aber ich frage mich ernsthaft: Mache ich mich mit einer Scheibe nicht total zu Horst? Oder gilt auch hier: Hauptsache, es gefällt? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Also wenn das 50er Profil ein "gutes" ist, dürfte der Unterschied zu 80 vorne relativ gering sein. Da würde ich also zu Option (b) greifen, denn zumindest bei mir ist der Performance-Boost recht beträchtlich pro Scheibe.
Auch wenn ich wohl nicht unbedingt zur Ron-Scheibe greifen würde, sondern eher in Richtung Citec, ggf. gebraucht oder Angebot schaun würde. Da weiss man, was man kriegt, die Qualität der Ron-Scheibe kenne ich nicht. Vorderrad kann man dann immer noch ggf. eine Farsport o.ä. nachkaufen. Und was den Respekt angeht ... Scheibe fährt sich im Wind völlig problemlos, da ist der Wechsel von 80 auf 50 idR viel deutlicher, denn vorne ist die Lenkung. |
Zitat:
Wenn dir 44cm nicht viel zu breit und weiß nicht unpassend ist... :Blumen: Zitat:
die im Nachbarforum sind, bei dem Preis, sehr zufrieden mit den Ron Disks... |
Zitat:
Je mehr ich drüber nachdenke, umso spannender scheint mir diese Scheibengeschichte. Alu-Bremsflächen wären Pflicht, da ich nur so zwischen meinem 50er Hinterrad hin und her wechseln kann, aber das Problem scheint ja lösbar zu sein. Ich wollte dieses Jahr ca. EUR 1000,- in's Radl investieren, bleiben also noch rund 500,- bei der Polenböller-Scheibe. Die könnte ich in eine Profile Design Svet Cockpit investieren oder in den Sparstrumpf stecken um nächstes Jahr dann die Umrüstung auf Di2 vorzunehmen. Oder alles dieses Jahr und die Frau schmeißt mich raus - wer braucht schon ein Dach über dem Kopf und eine Familie? |
Nimm lieber die Citec statt der Ron Scheibe.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.