![]() |
AIMS Quali-Gel - Wassermenge
Hallo,
Möchte dieses Jahr auf angebotenes Verpflegungs Zeug verzichten und mit AIMS Quali-Gel versuchen meine Magenkrämpfe im Wettkampf in den Griff zu bekommen. Anhand der errechneten Tabelle und meinem Gewicht (69 kg) habe ich mir das vorgegebene Mischverhältnis ausgewählt. Nur mit dem Wassermischverhältnis bin ich mir nicht so sicher. Gibt es hierfür ne Regel ? Mein Plan wäre nämlich bei einer Mitteldistanz für max. 3 Stunden (RadSplit) nur eine Flasche (500ml) mit AIMS Quali-Gel vorzusehen und dann nur noch Wasserflaschen vom Veranstalter. Wie rechnet ihr das Wasserverhältnis zu AIMS Quali-Gel. (Darf ja auch nicht zu stark konzentriert sein in einer Flasche). Oder muss ich doch villeicht 2 x 500ml Flaschen mit Quali-Gel vorsehen ? Danke im voraus. Mfg, Patrick |
ich packe das immer in eine 750er Flasche.
Je länger die Distance, desto süsser das Gel. Mach ich auch auf der LD so. |
Hi,
das heisst egal wie lange dein Radsplit auch ist, du tust das ganze Gemisch in nur eine 750ml Flasche ? Für max. 3 Stunden RadSplit würden bei mir z.b. 126g Malto, 61g Honig, 196g Traubensaft, 13g Zitrone und 4g Salz in die Flasche kommen. Dann fülle ich den Rest auf mit Wasser (500 oder 750ml Flasche) und gut ist ? Habe nämlich die Aero Bottle (Crono) von Elite am Rahmen und da passen nur 500ml rein. Gruss, |
Ich handhabe es immer so, dass ich das Gemisch in eine Flasche gebe und den Rest mit Wasser auffülle. Sei es die Aeroflasche mit 500ml oder eine normale mit 750ml.
Je länger die Distanz, desto mehr Gel und weniger Wasseranteil logischerweise. Wasser trinke ich dann einfach nach Gefühl dazu. Wenn die Pampe dickflüssiger ist brauche ich natürlich mehr Wasser. Aber Faustformel habe ich keine. Kannst also auch das ganze Gemisch auch für eine LD in die Elite Crono geben. Dann braucht es eben mehr Wasser extra dazu. |
Ok, super dann werde ich das mal für die Mitteldistanz testen und später dann auch für die Langdistanz.
|
Ich glaube auch, dass die 500 ml-Flasche für die Mitteldistanz reichen sollte.
Ich hatte bei meinem Ironman mit knappt 60 kg das Gemisch auf großzügige 6 Stunden ausgelegt und das Ganze in eine 750 ml Flasche gefüllt. Das Gemisch war noch gut trinkbar und nicht zu fest. Hab statt Wasser mit Pfefferminztee aufgefüllt, damit es nicht so süß ist. |
Zitat:
|
Moin!
Ich würds mal ohne extra Wasser anmischen und schauen wie flüssig das dann ist. Für den IM HH hatte ichs für die 2 Runden auf 2 Portionen aufgeteilt, aber in der 2. , kleineren, Flasche wurde das zu dickflüssig, da hilft auch kein Wasser mehr wenns kaum aus der Flasche geht ... Für den nächsten 70.3 möchte ich mit einer Xlab-Aero auskommen, plus Wasser im BTA und/oder hinterm Sattel. Gruß Jan |
Zitat:
|
In Roth hatte ich die Mischung für 5h in einer 750ml Flasche. War noch schön flüssig. Für einen anderen Geschmack gibt es dazwischen in fest gelegten Abständen auch ein normales Gel. Ganz wichtig eine durchsichtige Flasche zu nehmen und markieren was pro Std. weg muss. Je nach Abstand der Verpflgungsstellen und Füllmenge der Flaschen gab es jede oder jede zweite Verpflegung eine neue Flasche Wasser.
Auf jeden Fall vorher testen, auch die Zutaten . Ich vertrage z.B. keinen normalen Traubensaft mit weißen und roten Trauben, sondern nur roten Traubensaft. Muss man erst drauf kommen. |
Moin!
Ich hab nicht mal Honig drin sondern mische Malto, Fructose und Sacharose in Pulverform ... Dazu für den Geschmack und fürs Koffein ein oder zwei High5-Elektrolyt-Tabs. War trotzdem zu dickflüssig, allerdings bei 80+kg Kampfgewicht und ca. 90g KH/h. Und einer bescheuerten 450ml-Aero-Flasche ... Gruß Jan |
Hi,
Versuche es jetzt mal so im Training. Habe souwieso auch im Wettkampf immer noch eine zusätzliche Flasche Wasser an Bord zum Nachspülen respektiv zu verdünnen. Nur will ich nicht mehr soviel Zeugs mit führen, wie z.b. Riegel, Gels, etc.... Im Training ist das ok, aber nicht mehr im Wettkampf. |
habt Ihr eigentlich alle so Feinwaagen zuhause? Welche genauer und seid Ihr damit zufrieden?
Ich mache das nämlich noch mit Kinderbreimesslöffeln auf so einer Art Schätzbasis. :Blumen: |
Ich hab eine ganz normale digitale Küchenwaage im Einsatz. Muss aus meiner Sicht nicht genau aufs Gramm sein.
|
Bei mir auch digitale Küchenwaage und aufs eine oder andere Gramm kommt's mir nicht an.. ..
Gruss Jan |
sehr schön, meine Frau wollte eh son Teil von Feinkost Albrecht Brothers...:Blumen:
|
Zitat:
Bei den MyProtein-Packungen sind immer extra Mess-Kappen dabei. |
Zitat:
Ich experimentiere auch grad mit dem Quali Gel von Aims, aber nur mit ca. Angaben von 5h heruntergebrochen. Danke, VG Sam |
Hallo,
Schau mal hier , hoffe das funktioniert so : https://www.dropbox.com/s/51b9n3ipo4...ormel.pdf?dl=0 Kommt nicht von mir. MFG ! |
Wo kommt es eigentlich her das viele den KH Verbrauch über ihr Körpergewicht berechnen?
Ich kann mich an einen Bericht (evtl. sogar von Arne) erinnern, wo erwähnt wurde dass das Körpergewicht zweitrangig ist, denn die Oberfläche des Darms ist fast bei allen gleich. Wäre toll wenn hier jemand Infos hätte. |
Zitat:
:cool: :Blumen: |
Zitat:
|
Danke schon mal für die Infos.
Ich hab für mich 80g/h für gut befunden. Davon 60g Glucose und 20g Fruktose. |
Zitat:
https://www.apotheken-umschau.de/Dia...es-409811.html Ist das überhaupt wiss. haltbar?:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde aber auch nicht in jeder Einheit ein Qualigel einfüllen, trotzdem macht das regelmäßige Training damit durchaus Sinn. |
Zitat:
|
Zum Honig
![]() Schwankungen/Abweichungen möglich da es ein Naturprodukt ist. |
Zitat:
Es geht auch nicht um natürliche Schwankungen, sondern, dass es verschiedene Honig-Sorten gibt. Ich würde es eh mit Pulver machen. Dann weiss man was drin ist. Und den Geschmack kann man locker mit Multivitamin-Tabletten oder so hinbekommen. |
Ja das ist mir auch aufgefallen, dass man sowohl beim Traubensaft als auch beim Honig das Verhältnis Fructose/Dextrose im Auge behalten sollte. Werde es auch einmal mit Früchtetee versuchen in Körnerform, da kann man auch präziser dosieren. Mein Grundgedanke ist der, mich so gut es geht im Wettkampf und Training auf natürliche Art und Weise zu verpflegen. Man weiss was man zu sich nimmt, denn ich möchte auch in Zukunft auf all diese künstlichen Zusatzstoffe verzichten die niemand brauch.
Gruss |
Zitat:
Danke für Eure Info:) |
Moin!
na klar, wobei Du dann eh komplett separat rechnen kannst, ja nach dem was Du alles durch Pulver ersetzt. Ich nehm nur Pulver und füll mit Wasser auf, dazu ein oder zwei (bei mir High5) Elektrolyt-Tabs für geschmack und ggfs. Koffein. Ich hab für mich 20g Fruktose festgelegt, der Rest ergibt sich ja dann quasi automatisch. Persönlich nehme ich 90g/h, Anteilig 60g Malto, 20g Fruktose, 10g Glukose Gruß Jan |
Ich nutze auch Aims Gel. Allerdings ersetze ich den Traubensaft mit Johannisbeersaft und den Honig mit Ahornsirup. Muss ich dabei auf irgendwas achten bezüglich des Verhältnisses? Was auch gut funktioniert, ist nicht mit Wasser sondern mit schwarzen Tee aufzufüllen.
|
Zitat:
|
Haha ja so kann man das natürlich auch sehen. Die Ausgangslage ist aber immer noch der RacePace Rechner.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ok alles klar. Ich versuch mal alle Zusammensetzungen heraus zu finden. :Gruebeln:
|
Zitat:
|
Also roter Traubensaft hat 16,6g auf 100ml und Johannisbeersaft 13,3g pro 100ml. Da geht das. Es ging mir eher um die Zusammensetzung von Fructose und Glucose bei den einzelnen Zutaten. Zucker ist ja nicht gleich Zucker.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.