![]() |
Cervelo P3x
Ääh, sachma, pennen alle oder was???
https://www.cervelo.com/en/p3x?fbcli...g nancypause= Kommts in die Puschen, Sitzrohr iss weg, dafür schon wieder Scheibenbremse dran, das gibt doch Stoff für nen langen Faden. Preis mal noch aussen vor...:Lachanfall: |
sehr schick, sehr schick...:Liebe:
|
Nun ja, wenn ich mir diverse Perspektiven zu Gemüte führe;- da gibts Ebikes mit Akku versteckt im Unterrohr, die filigraner wirken.
Und weniger als die Hälfte kosten... Aber ok, da iss halt kein Mülleimer überm Tretlager bzw. zw. Unter- und (Nicht-)Sitzrohr integriert. ![]() |
Furchtbar hässlich mit all dem Koffergedöns
:confused: |
Wo sind die guten alten Zeiten hin als ein Rad noch wie ein Rad aussah
|
Definitiv eines der hässlichsten Räder, die ich je gesehen habe. Kein Winkel passt zu den anderen, optisch sehr unharmonisch für meinen Geschmack. Das P5 hingegen fand ich gut gelungen.
Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Ich find es mega cool! :Blumen: |
Der Webmaster von Cervelo hat sich einen Spass erlaubt und die Seite mit dem Aprilscherz schon 2 Wochen vorher online gestellt. Anders kann ich mir das Rad nicht erklären (aber so hatte ich auch schon beim P5X gedacht).
|
Ich kann bei dem Preis wieder mal nur den Kopf schütteln... :Nee:
Wenn es wenigstens schön wäre :dresche |
Boar , das geht echt gar nicht !!!
|
Zitat:
|
Und nächste Woche wird dann noch das P2X vorgestellt ....:Maso:
|
Bin durchaus für Innovationen zu haben, aber das hier, nee. Wäre mir peinlich darauf zu fahren.
Der Rahmen sieht doch irgendwie verzogen aus. Auf dem Bild bei aerogeeks wird die Lücke zwischen dem Vorderrad und dem Rahmen in Richtung Tretlager zunehmend größer. Wäre das ein Spaltmaß beim Auto, so wäre das nichtmal bis zur Qualitätskontrolle gekommen. http://aerogeeks.com/2019/03/21/cervelo-p3x-first-look/ |
Naja.
Gegenüber dem P5X ist der einzige auf Anhieb erkennbare Unterschied der kleinere "Koffer" zwischen Tretlager und Vorderrad. Da gefällt mir die Variante beim P3 ja fast eher. Vielleicht nicht im Finish. Insgesamt ist das Rad einfach ein Graus, egal ob P5X oder P3X. Die Kombination aus ungewöhnlich abfallendem Oberrohr und der Tasche ist einfach kein Augenschmeichler, um nicht zu sagen furchtbar. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit einem weiteren "X" jetzt erst mal nicht gerechnet hätte. |
Mir gefällt es eigentlich ganz gut, die Frage die sich mir aber stellt, sind Radkäufer in der 10k€ Bereich wirklich solche Schnäppchenjäger, dass diese dann nicht mehr das "bisschen" für das P5X drauf legen.
|
Zitat:
Eine Schaltgruppe 1 Etage höher und eine andere Lackierung :confused: Edit: Gerade mal geschaut. Man bekommt für 12000 ein P5X mit Ultegra Di2 und für 10000 ein P3X mit derselben Schaltgruppe. Beim P5X zahlt man für ne Dura Ace dann 16000 USD. Es gibt also nicht mal ne höherwertige Schaltung für 4000 USD mehr - nur andersfarbiger Lack und ein andersgeformter Koffer . |
Bin ich der einzige der findet das die Storage Box auf der Unterseite vom Unterrohr aussieht wie ein Akku vom E-Bike ?
|
Zitat:
Die Frage ist welchen sie da weglassen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Mit dem neuen P5 (das alte fahre ich selbst) dachte ich ja, dass man bei Cervelo wieder vernünftig geworden ist und einsieht, dass das P5x hässlich wie die Nacht ist und ein Schuss in den Ofen war. Jetzt kommen die noch mit so einer hässlichen Karre um die Ecke. :(
Auf FB schrieb gestern ein Mädel "I'm so afraid of these. My luck, my fat ass will break this during a race" :Lachanfall: :Lachanfall: Mich würde ja mal interessieren, wie das mit den Profis so ist. Üblicherweise sieht man die ja mit P5x fahren, aber die C. Steffen fährt das P5. Weigert die sich, die hässlichen Karren zu fahren? :dresche |
Zitat:
https://triathlonworld.com/files/sty...?itok=iZx-nhmy Mit dem neuen P5 sind einige Pros vom P5X auf das neue P5 umgestiegen. Soll ja auch ordentlich präsentiert werden ;) |
Hmm, also alle Bilder, die ich bislang gesehen hatten, waren mit dem alten P5. Was mit ihrer Sonderlackierung ja auch echt schick aussieht.
|
Im Test war schlicht und ergreifend kein (aero)Vorteil für das hässliche Ding festzustellen. Warum sollte man es dann noch fahren, wenn es noch nichtmal schneller ist?
|
Ich oute mich jetzt mal.
Mir gefällt es sehr gut, nur der Preis ist für mich ein Grund es nicht zu kaufen. |
Zitat:
|
Ich hätte schon kein Bock auf die Frage, die man sich garantiert ständig anhören muss: Eh, haste da nen Akku verbaut?:Cheese:
|
Zitat:
Zitat:
Was die Brüder da so abliefern, erinnert mich dagegen mehr so an irgendne aufgetakelte Alte, bei der mehrere OPs und Botox-Aktionen gründlich in die Hose gegangen sind. Wenn man dagegen bedenkt, was grad heute mit aktuellen Technologien und Materialien möglich wäre? Hinten nur eine Schwinge, vorne nur ein Gabelholm, so ne V-Form des Rahmens, aber halt ohne Kofferraum, als müsse man für ne Woche Radtour ohne Haltemöglichkeit und Absteigen Geraffel zuladen oder als wär irgendwo ein Reaktor drin, der aus Putzwasser Vortrieb für die nächsten 800km produziert. Aber so? :Kotz: |
Zitat:
|
Cervelo (in der TriMag):
„...... wurde das Modell damals in Kooperation mit HED in den USA gefertigt, so stammt das P3X, wie die allermeisten Carbonräder, jetzt aus asiatischer Fertigung“. Da wird Trump aber sauer sein...:Cheese: „......und auch um den Preis senken zu können, die Produktion nach Fernost ausgelagert. Witzig :Cheese: |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Es ist optisch schon unharmonisch, vor allem die unterschiedlichen Transportboxen. Mich interessiert bei so einem Rad aber in erster Linie wie der Captain schon schrieb: Ist es schnell? Ist es steif? Ist es leicht? Ist es praktisch?
Der Falke, der Delphin oder Gepard sind schön, weil sie so gut für ihren Zweck "konstruiert" sind. Man sieht ihnen ihre Fähigkeiten irgendwie an. Wenn ich das Ding jetzt probefahren würde und käme zu dem Urteil, dass es besser, schneller, praktischer ist als mein P3 und ich hätte die Kohle - dann würd ich die Kiste selbstredend fahren. Fände ich zu einem deutlich günstigeren Preis eine andere, die mir besser gefiele und genauso gut wäre, nähme ich die :Cheese: So einfach find ich das. Nach dem bisher zu lesenden halte ich es nicht für DEN grossen Wurf, aber auch nicht unbedingt für einen Griff ins Klo. Müsste es halt testen. Die Tropic-Lackierung find ich sogar farblich echt schön, und ohne die Box über dem Tretlager, die man ja abbauen kann, sähe es bestimmt nochmal etwas besser aus. Vor einiger Zeit haben sich hier manche überschlagen wegen dem Falco Bike, und das sah ja nun mal wirklich aus wie das Carbon gewordene Batmobil auf zwei Rädern...:Nee: Dagegen sieht man bei der Kiste hier wenigstens den ingenieurmäßig beabsichtigten Zweck (es soll wohl praktisch sein - ob es das ist? Ohne Test keine Ahnung...), und wenn einem der taugt, why not? Und wenn einem der nicht taugt, why not not :Cheese: ? |
Eins muss man aber sagen: über den Flaschentransport haben sie sich Gedanken gemacht. 3 Halterungen am Rad, überall Rundflaschen - so wie sie auch an den Stationen angereicht werden. Ich kann mir vorstellen dass deswegen das Rad auch etwas breiter ist, damit die Flasche am unteren Rahmen den Windfluss nicht stört (was bei einem "klassischen" dünnen Rahmen ja der Fall ist - nicht umsonst hat das P5 eine Aeroflasche).
Integrierte Storagelösung ist doch auch sauber umgesetzt. Man hat sich Gedanken gemacht (gut, das war beim P5X ja schon so). Nicht unbedingt über das Design, aber gut :Cheese: Ich persönlich finde das Rad jetzt nicht ultrahübsch...und für den Preis würde ich es mir schonmal gar nicht kaufen. |
Zitat:
|
Cervelo, früher einer der führenden TT-Bike bauer, zumindest was die verkaufte Stückzahl angeht, baut so ein hässliches Teil. Und das zum zweiten Mal. Das Rad ist weder schneller noch stimmiger als ein P3. Es ist ein klarer Versuch des Herstellers, durch ein abgedrehtes Aussehen irgendwie Schnelligkeit zu verkaufen und sich im Markt der doch mittlerweile sich immer mehr ähnelnden Räder abzugrenzen. Weniger ist manchmal mehr. Hier trifft es zu. Die Rahmenform ist gut für Kunden, die ein Auffangbecken für Ihre Wampe benötigen. Naja, wenn der TT-Markt seit Jahren ausgelutscht ist, dann gibt's Scheibenbremsen oder gleich innovative Hässlichkeiten.
|
Zitat:
Es ist das einzige Rad (mit dem P5X) dass eine vernünftige Flaschenlösung bietet. Gegenüber das p5d hat es den weiteren Vorteil, dass die Extensions neigbar sind (bis 15°). Gegenüber das p5x hat es den Vorteil, dass der Rahmen steifer ist und das ganze Bike leichter (das ist ein Nachteil des p5x: dass es so schwer ist). Der p3x Rahmen sieht nur auf dem ersten Blick so aus wie der p5x Rahmen, hat aber eine ganz andere Backform. Das p3x scheint besser als das p5x zu sein. |
Wie leicht ist das Fahrrad denn?
|
Zitat:
Cervelo hat wohl den Journalisten, die sie bezahlt haben über das P3x einen "Bericht" zu schreiben, verboten das Gewicht des Rahmensets oder des Rahmens zu beziffern. Ich habe jetzt interessehalber auf der Cervelo-Website sowie drei Testberichte (von Tritime, Slowtwitch sowie Triathlonmagazon Canada) rumgelesen, um das GEwicht rauszubekommen, aber überall steht zwar, dass der P3X-Lenker 22% leichter als der Lenker des P5x (der dafür klappbar war) ist, und überall steht was von "extremely light", aber auf die Idee, dass das GEwicht von Fahrrädern im Jahr 2019 mit einer Waage gemessen werden kann und nicht in Prozent sondern in kg und g angegeben wird, scheint keiner der Scheckbuchjournalisten zu kommen, Dies ist mal wieder "pars pro toto" warum ich kaum noch irgendeinem Materialtest von Rad- und Triathlonmagazinen auch nur ansatzweise Glauben schenken kann. Da werden von solventen Herstellern aufwändige Produktpräsentationen an attraktiven Orten (hier in Arizona/ USA) organisiert. Der einzige P3x-Text, in dem übrigens explizit darauf hingewiesen wurde, dass Cervelo für die Berichte bezahlt hat, war übrigens der Artikel von Aerogeeks, die damit immerhin einen Rest an Glaubwürdigkeit sich erhalten haben. Zitat:
Tritime, Trimag, Slowtwitch, Triathlonmagazon Canada und Bikeradadar verschweigen das verdeckte Sponsoring komplett und verspielen mit dieser Intransparenz um Interessenskonflikte journalistische Glaubwürdigkeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.