![]() |
Versicherung für Anmeldegebühr
hallo zusammen, gibt es eigentlich eine Versicherung die Anmeldegebühren erstattet. Es kann ja sein das ich innerhalb von Deutschland zu einem Wettkampfreise, zum Beispiel von Köln nach Frankfurt. Dann habe ich ja nicht zwangsläufig eine Reise gebucht über eine Kreditkarte bei dir oft Reise Rücktritt dabei ist. Auch kann es ja sein das ich nicht auf grund einer Erkrankung am Ironman Rennen nicht teilnehmen kann sondern weil zum Beispiel es einen Defekt an meinem Fahrrad gibt. selbiges Problem hätte ich ja auch bei einer Reise zu einem Wettkampf ins Ausland. Ich komme am Flughafen an aber mein Fahrrad kommt nicht mit oder in 1000 Teilen. Das erstattet mehr keine Reiserücktrittsversicherung.
|
Zitat:
Mir ist es allerdings noch nicht untergekommen und kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das für eine Versicherung lohnt; das ist so ein minimaler nischenmarkt, dass man um das mit Marge umsetzen zu können wohl die Versicherungsprämie bei der Hälfte der zu versichernden Summe ansetzen müsste.. |
Besteht Interesse? Was wollen Triathleten versichert haben neben den klassischen Risiken wie Krankheit? Challenge Roth hat ja für die Rennen 2018&2019 so etwas! Ich komme aus der Branche und kann mir vorstellen ein Produkt zu entwickeln!? Was seit ihr bereit dafür zu zahlen? 50€,75€ oder 100€ oder
|
Das finde ich zum Beispiel gut als Leistungen:
Erstattung Leihfahrrad bis Startgeldhöhe Leistung bei Defekt am Fahrrad Leistung bei Erkrankung 6 Std mit Attest Leistung bei Erkrankung 24 std ohne Attest Erstattung Hotelkosten Wettkampf und Trainingslager unabhängig von den Leistungen einer Auslandsreise Krankenversicherung sondern zum Beispiel bei Fahrrad defekt |
Für Roth dieses Jahr habe ich diese Option genommen. Kosten waren 50€. Rücktritt ohne Angabe von Gründen bis wenige Tage vor dem Event inklusive einer Option für einen Startplatz in dem darauffolgenden Jahr. Viel teurer sollte so etwas von einem Drittanbieter dann also nicht werden.
Gruß holti |
Baut man zB noch mehr Leistungen ein wie oben beschrieben wird’s es natürlich teurer
Frage ist ob es gewünscht wird :confused: |
Ich habe bei der Hanse Merkur Versicherung eine Jahres Start Rücktritt und Sportgepäck Versicherung abgeschlossen. Jahresbeitrag 24,-€ Versicherungsschutz maximal 500 €
Gilt natürlich nur bei Krankheit, und einigen anderen Voraussetzungen. |
würdest du mehr ausgeben wenn es nicht an zb Krankheiten gebunden wäre?
|
Zitat:
Kopfschütteln. Peanuts versichert man nicht Man versichert das was einem finanziell das Genick brechen kann. |
Zitat:
Daher wird es glaub ich so schnell keine Lösung für das Problem geben ;) |
[quote=MattF;1440188]Für ne Anmeldegebühr von 300 €, eine Versicherungsgebühr von 100 € vorzuschlange, auf sowas kann nur jemand aus der Versicherungsbranche kommen.
Kopfschütteln. Die Anmeldegebühr kostet bei Challenge oder IM für eine LD ca. 500 Euro nicht 300 Euro, außerdem wurde meine Anfrage dahingehend erweitert, ob weitere Serviceleistungen gewünscht sind. Es ist auch nur ein Angebot |
Versicherung
Also ich würde schon gern wissen, wie so ein Produkt aussehen und was es kosten würde.
Grundsätzliche Diskussionen um Sinn und Kosten für eine Versicherung möchte ich nicht führen. Also: Ich buche - Rennen: Startgebühr z.B. 450,00 - Flüge z.B. 600,00 - Hotel z.B. 600,00 Summe 1.650,00 Euro und dann stelle ich fest: Bin nicht in Form, habe irgendwo Aua, habe keine Lust mehr, habe etwas anders vor. Wie sähe eine solche Versicherung aus ? Kann man das ungefähr beziffern ?:confused: :confused: :confused: |
Es geht hier nicht darum, hohe Prämien für geringe Leistungen aufzurufen. Generell ist es mal ein Versuch und Frage, ob Interesse an einer Absicherung besteht, die über die bisherigen Merkmale wie Krankheit etc. hinaus geht. Dabei liegt der Fokus erstmal auf Wettkämpfen aber auch z.B. Trainingslager, die wegen Raddefekt oder nicht ´definierten Punkte teilweise oder ganz ins Wasser fallen können einen Aspekt bilden. Ich bin selbst Triathlet und habe ein großes Interesse an der Absicherung von „uns“ nicht an der Bereicherung von Versicherungsgesellschaften. Deshalb bitte ich hier um Unterstützung und Support und nicht darum, kopfschüttelnd das Thema in falsche Bahnen und Wege zu leiten. Danke!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten - hier wird eine Versicherungssumme von 1600 Euro in den Raum gestellt, für einen kleinen Markt, die man ohne Angabe von gründen ziehen kann. Und das ganze darf auch kaum was kosten - wie soll das denn funktionieren? Versuch mal für 1600 Euro eine Reise zu buchen und eine Reiserücktritt zu finden „ohne Angabe von gründen“ und überleg was das kostet? |
Zitat:
Wenn "keine Lust" Versicherungsleistung auslösen kann, dann ist die Folge, dass die Versicherungsprämie so hoch ist, dass der Vertragsabschluss für den Versicherungsnehmer keinen Sinn ergibt. |
Dass man aus Lust und Laune, bis zum letzten Tag zurück treten kann, ist wie gesagt in meinen kaum versicherbar und auch nicht berechenbar.
Und sowas würde ausgenutzt: https://www.t-online.de/finanzen/ver...im-urlaub.html |
|
Zitat:
CR ist der Veranstalter, d.h. Sie können eine Überbuchung in ihre Kalkulation einrechnen und nehmen dann auch noch die zusätzliche Gebühr ein. 90 EUR bleiben auch noch bei ihnen. |
Zitat:
|
Rechtzeitig buchen. So kann kurzfristig der Triathlon abgesagt werden (DNS) und aufs Folgejahr verschoben werden.
Sportveranstaltungen mit Reisekosten gekoppelt geht vers.mathetmat. fuer den Vers.nehmer so gut wie gar nicht auf. Wie oben schon bemerkt wurde: either peanuts or very expensive. |
Mir hat die Lebenserfahrung gelehrt, dass grundsätzlich alle Versicherungen ihre Prämien so berechnen, dass bei üblicher Eintrittswahrscheinlichkeit des Ereignisses die Wahrscheinlichkeit , dass man die Versicherung umsonst abgeschlossen (und die Prämie umsonst bezahlt) hat, wesentlich höher ist als die Wahrscheinlichkeit, von der Versicherung dahingehend zu profitieren, dass man einen Schaden reguliert bekommt. Das ist nunmal das Geschäftsmodell der Versicherungen (ein im übrigen erfolgreiches Geschäftsmodell weshalb ich auch Aktionär bei der Allianz und der Münchner Rück bin:Huhu: )
Bei sehr großen Schadensrisiken erkennt man das gelegentlich schon an der Prämienhöhe, oft erkennt man es aber erst, wenn man das Kleingedruckte liest, in dem steht in welchen "Ausnahmefällen" die Versicherung nicht greift. Gute Beispiel sind Diebstahlgepäckversicherungen, die in der Regel so umfassende Ausschlusskriteren haben (Gepäck ist nur versichert, wenn es lückenlos beaufsichtigt wird), dass bei Beachtung der Mindestanforderungen für das Greifen der Police einem mit Sicherheit auch kein Gepäck gestohlen wird. Aus dem Grund habe ich für mich und in unserer Familie neben Pflichtversicherungen wie Krankenkasse und KFZ-Haftpflicht ansonsten nur existenzielle Dinge versichert (Berufsunfähigkeit, Angehörigenabsicherung im Todesfall= Risikolebensversicherung). Von den gesparten Prämien für all die anderen denkbaren Versicherungen für nicht-existenzielle Schadensfälle (Reiserücktritt, Fahrraddiebstahl, Wettkampfrücktritt, Unfallversicherung usw.), kann ich dann diese selten auftretenden Schäden auch gleich direkt selbst tragen (also gewissermaßen bei mir selbst versichern;) ). Wenn alle Menschen allerdings so denken und handeln würden wie ich, wäre es höchste Zeit meine Versicherungsaktien abzustoßen und das Geld anderweitig arbeiten zu lassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Alles was mich bei Eintritt nicht finanziell in extreme Schieflage bringt trage ich selber. Die Höhe des Betrages ab dessen das eintritt ist natürlich individuell unterschiedlich. Super-Risikoleben, Wohngebäude (+evtl. Hausrat), Kranken, (Kfz)Haftpflicht, Berufsunfähigkeit - mehr "braucht" man nicht-pimpf |
Zitat:
|
Zitat:
Also: Rechtsschutz rein, Hausrat raus. Dazu eine gute Auslandsreisekrankenversicherung! |
Zitat:
Meine Kohle bekommt weder eine Bank noch ein Versicherungsunternehmen. Safe im Keller und fertig ist die Laube. Sch**** auf die Inflation, nur bares ist wahres!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist doch gut, wenn viel Bargeld unterwegs ist. Gäbe es nur noch Buchgeld, dann wären wir Negativzinsen für den Kleinanleger viel näher. Vielleicht sollte man aus dem Thread zwei Threads machen. Mit der Ausgangsfrage haben die Posts (auch meine) inzwischen nichts mehr zu tun. |
Zitat:
Leider fällt mir kein gescheiter Titel ein.:Huhu: |
Zitat:
Mit der Frage des OP hat das alles aber tatsächlich nichts mehr zu tun und auslagern halte ich für eine gute Idee. |
Zitat:
Ziel und Sinn ist es mit Sicherheit, eine Versicherung ins Leben zu rufen, die wesentlich weiter gereift als eine klassische Reise Rücktrittsversicherung oder eben Versicherungen die man schon kennt. Einerseits sollten Startgelder ab gesichert werden aber eventuell auch Trainingslager. Was fällt euch noch ein was für euch interessant wäre ab zu sichern? Es geht wirklich darum innovativ zu denken. Unfallversicherung etc. kennt jeder bieten zig Anbieter an ist nichts neues. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.