triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neuauflage des Cervelo P5 - jetzt mit Disc Brake (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45827)

TakeItEasy 12.03.2019 19:58

Neuauflage des Cervelo P5 - jetzt mit Disc Brake
 
Cervelo hat das P5 überarbeitet. Sieht ganz schick aus, wie ich finde: Alle Details zum neuen Cervélo P5.

Aber das alte ist noch schicker - und das nicht nur, weil ich eins besitze :Cheese:

Schön, dass Cervelo endlich mal so einiges dabei hat, was man bisher dazukaufen musste: Aero-Trinkflasche, Halter hinterm Sattel, ... . Und der Vorbau/Lenkerhalter ist ja mal eindeutig vom P5X geklaut (im positiven Sinn).

Chris.sta 12.03.2019 20:16

finde das "six" auch besser, da es in meiner rahmen Gr. gab hehe keine 61 mehr... schwach... die Menschen werden doch alle größer nicht kleiner^^ die Aeroflasche ist toll ;-)
das Kabelmanagement (Laden) ist durchdacht, ebenso der Speed Riser... werde es mir beim Händler dann mal in natura anschauen...

badenonkel28 12.03.2019 20:29

Finde das neue P5 richtig schön. Wenn Canyon keine Disc Variante rausbringt könnte das mein neues Rad werden.

TakeItEasy 12.03.2019 20:31

Die Preise würden mich noch interessieren. Oder hatte ich Dir nur überlesen? Insbesondere interessant, weil ja jetzt auch Ceramic-Speed Kette und Röllchen mit dazugehören zur Ausstattung.

Solution 12.03.2019 20:36

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1439181)
Die Preise würden mich noch interessieren. Oder hatte ich Dir nur überlesen? Insbesondere interessant, weil ja jetzt auch Ceramic-Speed Kette und Röllchen mit dazugehören zur Ausstattung.

Wenn du auf Configure gehst, werden auch Preise angezeigt.

Hafu 12.03.2019 20:41

Den Aspekt, wo transportiere ich Ersatzschlauch, Pumpe bzw. Co2-Kartusche, Reifenheber und Multitool haben die Cervelo-Ingenieure aber irgendwie vergessen. Das haben die meisten anderen Hersteller mittlerweile mit integrierten Lösungen bewältigt.

Irgendwo an dem insgesamt schön aufgeräumten P5-Rahmen muss man jetzt noch 'ne (meist hässliche) Werkzeugtasche hinkletten (oder habe ich bei grober Durchsicht irgendwas in der Richtung übersehen? )

TakeItEasy 12.03.2019 20:51

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1439182)
Wenn du auf Configure gehst, werden auch Preise angezeigt.

Mein Link im Startpost ging nicht auf die Cervelo-Website, sondern woanders hin. Das wurde anscheinend von einem Admin/Moderator hier ohne weiteren Hinweis geändert. Schade, zumindest eine Nachricht an mich, dass mein Post editiert wurde, wäre nett gewesen. Nichts gegen die Änderung, aber so ganz stillschweigend finde ich das nicht fair.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1439186)
Den Aspekt, wo transportiere ich Ersatzschlauch, Pumpe bzw. Co2-Kartusche, Reifenheber und Multitool haben die Cervelo-Ingenieure aber irgendwie vergessen.

Wahrscheinlich gibts wieder eine Lösung dazu von XLAB, die ggf. im Zusammenspiel mit Cervelo entwickelt wurde. Letztlich wird es (meine Vermutung) auf "irgendwas" an die Aufnahme hinterm Sattel rauslaufen.

premumski 12.03.2019 21:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1439186)
Irgendwo an dem insgesamt schön aufgeräumten P5-Rahmen muss man jetzt noch 'ne (meist hässliche) Werkzeugtasche hinkletten (oder habe ich bei grober Durchsicht irgendwas in der Richtung übersehen? )

Ich würde es in die Box auf dem Oberrohr packen. Oder ist das keine Box? So mach ich das bei meinem Cube auch.

Running-Gag 12.03.2019 22:17

Sind 7500 und 12500 Dollar nicht etwas viel? O.o

longtrousers 12.03.2019 23:22

https://aerogeeks.com/2019/03/12/the...p5-first-look/

deirflu 13.03.2019 06:42

Mir gefällt es sehr gut.

Vor allem der Lenker und die Integration der Di2 ist das erste mal wirklich gut gelöst!

Mit Disc habe ich mich schon abgefunden, da führt kein Weg vorbei.

sabine-g 13.03.2019 07:46

Extrem geile Karre.
Gefällt mir derzeit von allen am Besten.
Disc ist konsequent aber leider halt auch das einzige was den direkten Kauf verhindert.

ricofino 13.03.2019 08:06

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1439224)
Extrem geile Karre.
Gefällt mir derzeit von allen am Besten.
Disc ist konsequent aber leider halt auch das einzige was den direkten Kauf verhindert.

Sehe ich auch so, noch!! Die Discs werden sich künftig wohl komplett durchsetzen.
Könnte mir gut vorstellen das dieses Rad mein nächstes werden könnte.

Freizeitathlet 13.03.2019 08:21

Sehr schönes Rad...Bis auf die Discs.
Immer wieder höre ich, Discs werden sich durchsetzen...Aber warum? Gerade im Triathlon sehe ich hier nur Nachteile, längerer Ausbau bei einem Defekt, weniger Aero, schwerer und sieht bescheiden aus.... Und bitte jetzt nicht das Argument, man bremst besser.
Das Durchsetzen liegt ganz klar am Kaufverhalten eines jeden, daher ohne mich.

felixb 13.03.2019 08:31

Ganz nett.

Aber keine wirkliche Revolution, wobei die wohl auch schwer wäre.

Das Rad hat also 17 gr weniger Drag gegenüber dem alten P5. Bei 40 km/h sind das also 1,85 W etwa.
Den geringen Unterschied sieht man ja allein schon darin, dass die Aerobottle wohl 6gr Drag langsamer ist - interessant, dass das mal direkt angegeben wird.
Daher ist der Unterschied auf der Seite verschwindend gering. Natürlich mögen ein paar neue Features reingeflossen sein. Dass die Räder ständig xxx % "stiffer" werden, kennen wir ja schon. Ob das nun im TT und Triathlon so der Maßstab ist, sei dahingestellt.

Bleibt also Reifenfreiheit und Disc-Brake. Nimmt man ggf. doch mal gerne mit. So ganz abwegig ist das Disc-Bremssystem halt nicht bei Carbon-Clinchern z.B. Nur wird man wohl seltener Hochgebirge & Co mit dem TT / Tri-Bike fahren.
Irgendeins meiner irgendwann mal zukünftigen Räder wird vermutlich auch Disc haben - aber erst mal nicht; ich habe einfach zu viele gute LRS.
Verstellbarkeit hatte ich noch vergessen. Die Anpassbarkeit vom Lenker sieht ganz praktisch aus, sofern man noch in der Findungsphase ist.
Preise sind wie üblich gesalzen, aber nett sieht es aus das Ding.

premumski 13.03.2019 08:34

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1439229)
Sehr schönes Rad...Bis auf die Discs.
Immer wieder höre ich, Discs werden sich durchsetzen...Aber warum? Gerade im Triathlon sehe ich hier nur Nachteile, längerer Ausbau bei einem Defekt, weniger Aero, schwerer und sieht bescheiden aus.... Und bitte jetzt nicht das Argument, man bremst besser.
Das Durchsetzen liegt ganz klar am Kaufverhalten eines jeden, daher ohne mich.

Der größere Absatzmarkt für Laufräder sind Rennräder, und jeder Hersteller fährt in der Entwicklung lieber Eingleisig als zweigleisig. Und im RR sind der großteil nur noch Disc Räder. Zeitfahrräder sind halt einfach ein Nischenprodukt und müssen halt kompatibel zu den gängigsten Laufrädern bleiben.

sybenwurz 13.03.2019 08:39

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1439229)
...längerer Ausbau bei einem Defekt...

Typisches haltloses und falsches Argument von jemandem gegenüber ner Technik, von der er keine Ahnung und der gegenüber er Vorbehalte hat.
Solang du nedd bei ausgebautem Rad die Bremse ziehst gehts nämlich deutlich schneller.
Und seit es Steckachsen gibt, kann man nichtmal mehr das Rad schief einbauen, dass die Bremse schleift...
Es gibt nix einzustellen, keine Bremse zu öffnen und vom Losfahren wieder zu schliessen und der Bremssattel bleibt, wo er ist und verdreht sich nicht so dass die Bremse dann einseitig schleift, wenn man etwas zu robust ans Werke geht.
Und ganz generell: wenn ich mir das ständige Gepienze anhöre wegen der unzugänglichen Bremse hinterm Tretlager oder die regelmässigen Suchen nach Zwickern, die wenigstens _etwas_ besser bremsen...

Die Diskussion erinnert mich 1:1 an jene mit den Cantibremsen und vor gut 5-7 Jahren gar mit Scheibe am Crosser.
Letztlich hat sich aber stets die bessere Technik durchgesetzt.
Ob mans nu brauchte oder nedd.

->PF 13.03.2019 10:39

kein integriertes Trinksystem, sehe ich das richtig? Ob die gesparten Watt dann nicht wieder weg sind wenn ich mir irgend so ein hässliches Torpedo da vorne ranklatsche?

Designtechnisch finde ich es auch irgendwie langweilig. Da habe ich mir mehr erwartet, gerade weil ich das neue S5 in Natura total hübsch finde und selbst das neue R3 fahre.

Schade


Ps.: Ich bin totaler Fan von Disc und finde das auch am TT gut. Mag im Wettkampf egal sein weil man nicht oft bremsen muss, aber in jeder Trainingsfahrt fühle ich mich mit Discbremsen tausend mal wohler.

Solution 13.03.2019 13:13

Der Auflieger sieht eher bescheiden aus. Der Übergang zwischen Vorbau un dem Auflieger wirkt auch eher wie gekonnt und nicht gewollt. Kein Trinksystem und dazu die Cervelo typischen Preise. Mich hat das Ding nicht vom Hocker...
Wo baut man bei so einem Cockpit eigentlich den Computer hin?

Chris.sta 13.03.2019 13:30

wer so ein Bike fährt hat keinen störenden Radcomputer mehr verbaut, der fährt mit ner Smartbrille ;-)

nagybalfasz_b 13.03.2019 13:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1439235)
Typisches haltloses und falsches Argument von jemandem gegenüber ner Technik, von der er keine Ahnung und der gegenüber er Vorbehalte hat.
Solang du nedd bei ausgebautem Rad die Bremse ziehst gehts nämlich deutlich schneller.
Und seit es Steckachsen gibt, kann man nichtmal mehr das Rad schief einbauen, dass die Bremse schleift...
Es gibt nix einzustellen, keine Bremse zu öffnen und vom Losfahren wieder zu schliessen und der Bremssattel bleibt, wo er ist und verdreht sich nicht so dass die Bremse dann einseitig schleift, wenn man etwas zu robust ans Werke geht.
Und ganz generell: wenn ich mir das ständige Gepienze anhöre wegen der unzugänglichen Bremse hinterm Tretlager oder die regelmässigen Suchen nach Zwickern, die wenigstens _etwas_ besser bremsen...

Die Diskussion erinnert mich 1:1 an jene mit den Cantibremsen und vor gut 5-7 Jahren gar mit Scheibe am Crosser.
Letztlich hat sich aber stets die bessere Technik durchgesetzt.
Ob mans nu brauchte oder nedd.

Und das ist eine nicht anders zu erwartende Meinung eines Zweiradmechanikers.
Warum sollte jemand, der mit Wartung von Radteilen Geld verdient, auch nicht total happy mit solchen Bremsen sein? Schließlich ist es ja nicht von der Hand zu weisen, dass es sogar ziemliche Zweirad-Laien hinkriegen, eine Felgenbremse sauber einzustellen und in Schuss zu halten.
Demgegenüber trauen sich aber WESENTLICH weniger Sportler an die Wartung ihrer Scheibenbremsen ran. Und dann kommt noch dazu, dass diese Scheibenbremsen auch noch häufiger gewartet werden müssen (was aber primär an der Hydraulik liegt und nicht an den Bremsen als solche).

Da schnalzt natürlich jeder Zweiradmechaniker mit der Zunge, weil er weiß, dass damit automatisch mehr Aufträge reinkommen werden.

Ich selbst habe an 2 meiner Räder (leider!) Scheibenbremsen dran, so dass ich zwangsläufig gut vergleichen kann. Über die ständig beschrieenen wesentlich besseren Bremskraft und -dosierung der Scheibenbremsen kann ich wirklich nur lachen. Die Unterschiede sind MINIMAL. Selbst bei Regen habe ich mit meinem Wettkampf mit Carbon-Felgen und Felgenbremsen kein Problem, welches eine Lösung bräuchte.

Ganz klares Fazit für mich als Fahrer und Selbstwarter meiner Komponenten:
Die Vorteile der Felgenbremsen überwiegen deutlich, da die Bereiche, in denen die Scheibenbremsen im Vorteil sind, nur minimalste Vorteile bedeuten, die ich persönlich beim Fahren quasi gar nicht wahrnehmen kann (das Bremsen mit meinem Wettkamprad ist im Grunde auf gleichem Level wie das Bremsen mit meinem Rennrad mit Scheibenbremsen).

captain hook 13.03.2019 13:43

Kauf ich. 46cm Stack erlauben wenigstens mal eine gute TT Position einzustellen ohne dafür Kopfstände machen zu müssen. Hier gibts endlich mal einen echten Fortschritt, der eine Ablösung meines uralten Shiv TT mit all seinen Kompromissen ins Auge zu fassen. Bisher warend diese Kompromisse immer noch weniger, als das, was einem andere als neuesten, heißesten Sh***ß verkaufen wollten.

Bei Defekt ist bei mir ein Rennen eh vorbei. Da ists dann auch egal wie lange ein Ausbau dauert oder auch nicht.

sabine-g 13.03.2019 13:53

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1439290)
Der Übergang zwischen Vorbau un dem Auflieger wirkt auch eher wie gekonnt

sagte ich bereits. Sieht gekonnt aus.

Kiwi03 13.03.2019 13:58

ich hoffe, man kann den Lenker umlegen, ohne nen Mechaniker zu bestellen.. sonst wird's schwer mit ner Radkiste.. :Lachen2:

Estebban 13.03.2019 14:03

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1439300)
Und das ist eine nicht anders zu erwartende Meinung eines Zweiradmechanikers.
Warum sollte jemand, der mit Wartung von Radteilen Geld verdient, auch nicht total happy mit solchen Bremsen sein? Schließlich ist es ja nicht von der Hand zu weisen, dass es sogar ziemliche Zweirad-Laien hinkriegen, eine Felgenbremse sauber einzustellen und in Schuss zu halten.
Demgegenüber trauen sich aber WESENTLICH weniger Sportler an die Wartung ihrer Scheibenbremsen ran. Und dann kommt noch dazu, dass diese Scheibenbremsen auch noch häufiger gewartet werden müssen (was aber primär an der Hydraulik liegt und nicht an den Bremsen als solche).

Da schnalzt natürlich jeder Zweiradmechaniker mit der Zunge, weil er weiß, dass damit automatisch mehr Aufträge reinkommen werden.

Ich selbst habe an 2 meiner Räder (leider!) Scheibenbremsen dran, so dass ich zwangsläufig gut vergleichen kann. Über die ständig beschrieenen wesentlich besseren Bremskraft und -dosierung der Scheibenbremsen kann ich wirklich nur lachen. Die Unterschiede sind MINIMAL. Selbst bei Regen habe ich mit meinem Wettkampf mit Carbon-Felgen und Felgenbremsen kein Problem, welches eine Lösung bräuchte.

Ganz klares Fazit für mich als Fahrer und Selbstwarter meiner Komponenten:
Die Vorteile der Felgenbremsen überwiegen deutlich, da die Bereiche, in denen die Scheibenbremsen im Vorteil sind, nur minimalste Vorteile bedeuten, die ich persönlich beim Fahren quasi gar nicht wahrnehmen kann (das Bremsen mit meinem Wettkamprad ist im Grunde auf gleichem Level wie das Bremsen mit meinem Rennrad mit Scheibenbremsen).

Warum muss eigentlich hinter jeder Aussage immer eine böse Absicht vermutet werden? Ich habe nur Räder mit Felgenbremsen, bin glücklich damit und finde es auch schade dass der Kunde nicht mehr selbst wählen kann. Andererseits kenne ich genug Leute denen einfach wohler dabei ist wenn sie ne Scheibenbremse haben - auch ok. Aber solche Unterstellungen finde ich dann doch schon hanebüchen. Ist ja nicht so als könntest du nicht einfach sagen ich kaufe kein Rad mit disc Bremse...

captain hook 13.03.2019 14:06

Und doch verk*ckt. Bei 46er Framestack 54cm minumum Armpadstack. Das muss man erstmal schaffen. :Lachanfall:

Steppison 13.03.2019 14:06

Sieht schon ganz gut aus. Ich bin gespannt, wie wohl das zukünftige P3 (Disc) aussieht und was es kosten soll. In 2 - 3 Jahren brauche ich wohl auch ein neues TT mit Disc.

nagybalfasz_b 13.03.2019 16:12

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1439313)
Warum muss eigentlich hinter jeder Aussage immer eine böse Absicht vermutet werden? Ich habe nur Räder mit Felgenbremsen, bin glücklich damit und finde es auch schade dass der Kunde nicht mehr selbst wählen kann. Andererseits kenne ich genug Leute denen einfach wohler dabei ist wenn sie ne Scheibenbremse haben - auch ok. Aber solche Unterstellungen finde ich dann doch schon hanebüchen. Ist ja nicht so als könntest du nicht einfach sagen ich kaufe kein Rad mit disc Bremse...

Verstehe dein Posting nicht, sorry. Ich habe keinerlei böse Absicht bei irgendjemandem unterstellt. Ich habe lediglich erklärt, warum ein Zweiradmechaniker naturgemäß eine ganz andere Sicht auf diese Diskussion hat als ein normaler Nutzer (denn mit der größte Nachteil einer Scheibenbremse ist genau der Vorteil für ein Fahrradgeschäft, da damit automatisch mehr Kunden mit Aufträgen kommen).
Es ist aber eben nicht so, wie du sagst, dass ich einfach sagen kann, ich kaufe kein Rad mit Disc-Bremse. Denn die Industrie drängt uns mit Volldampf zu Disc-Bremsen, so dass es leider eben bereits jetzt kaum noch möglich ist, ein neues Rad mit Felgenbremsen zu wählen, da es die meisten Modelle gar nicht mehr anders als in der Disc-Variante gibt. Wäre es tatsächlich so, dass man als Käufer die freie Wahl hätte, ob Felgenbremse oder Scheibenbremse, würde mich diese Diskussion nicht mal im Ansatz interessieren, da dann jeder genau das kaufen konnte, was er mag und gut ist.

sybenwurz 13.03.2019 16:29

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1439300)
Und das ist eine nicht anders zu erwartende Meinung eines Zweiradmechanikers.
Warum sollte jemand, der mit Wartung von Radteilen Geld verdient, auch nicht total happy mit solchen Bremsen sein? Schließlich ist es ja nicht von der Hand zu weisen, dass es sogar ziemliche Zweirad-Laien hinkriegen, eine Felgenbremse sauber einzustellen und in Schuss zu halten.

Lächerlich, echt. Du hast von der Realität im Radladen null Ahnung.
Vollkommen abgesehen davon, dass jemand, der ne Seilzugbremse einstellen kann, vorallem so n verkleidetes Drecksding hinterm Tretlager, ne Scheibenbremse mit den zwei dazu dienenden (und gleichzeitig Befestigungs-)Schrauben eh schon dreimal hinbekommt.
Davon ganz abgesehen: wäre es so, würde ich ja nur so Mistkisten mit diesen unheimlich tricky zu beherrschenden und unzugänglichen Seilzugbremsen verkaufen/reparieren/einstellen wollen.
Ne halbe Stunde lang mit nem gemütlichen Kaffee in der Hand Seilzüge durchn Rahmen pofeln und Carbon-Bremsklötze zum fünffachen Preis von Disc-Belägen verhökern, die zwanzig Mal so schnell runtergebremst sind.

Aber ich lass dir deinen Verfolgungswahn.

nagybalfasz_b 13.03.2019 16:45

Es hat keiner behauptet, dass es bei Felgenbremsen nur leicht wartbare Lösungen gibt. Da gibt es auch zig Ausnahmen bei den ganzen Aerorahmen, keine Frage.
Aber bei Scheibenbremsen habe ich von Natur aus Probleme mit einer einfachen Wartung, die ich bei Felgenbremsen nur bei abgefahrenen Aerorahmen mit schlechten Wartungslösungen habe.

captain hook 13.03.2019 16:51

Cervelo haut den Watt-Saver und das Überbike überhaupt raus und in einem Triathlonforum schaffen es genug Leute ausschließlich über die Bremse nachzudenken.

Nix mehr Position, keine Watt-spalterei mehr, keine wieviel schneller macht mich die Karre Diskussion.

Estebban 13.03.2019 16:54

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1439350)
Verstehe dein Posting nicht, sorry. Ich habe keinerlei böse Absicht bei irgendjemandem unterstellt. Ich habe lediglich erklärt, warum ein Zweiradmechaniker naturgemäß eine ganz andere Sicht auf diese Diskussion hat als ein normaler Nutzer (denn mit der größte Nachteil einer Scheibenbremse ist genau der Vorteil für ein Fahrradgeschäft, da damit automatisch mehr Kunden mit Aufträgen kommen).
Es ist aber eben nicht so, wie du sagst, dass ich einfach sagen kann, ich kaufe kein Rad mit Disc-Bremse. Denn die Industrie drängt uns mit Volldampf zu Disc-Bremsen, so dass es leider eben bereits jetzt kaum noch möglich ist, ein neues Rad mit Felgenbremsen zu wählen, da es die meisten Modelle gar nicht mehr anders als in der Disc-Variante gibt. Wäre es tatsächlich so, dass man als Käufer die freie Wahl hätte, ob Felgenbremse oder Scheibenbremse, würde mich diese Diskussion nicht mal im Ansatz interessieren, da dann jeder genau das kaufen konnte, was er mag und gut ist.

Du sprichst jemandem das Recht ab seine Meinung in eine Diskussion einzubringen, weil er ja nicht neutral sein kann bzw nur dollarzeichen in den Augen hat.
Natürlich hast du die Möglichkeit einfach kein cervelo zu kaufen. Es gibt genügend Anbieter, die noch Felgenbremsen anbieten. Offensichtlich gibt es aber einen Markt für RR mit Scheibenbremsen, ich seh zumindest in diesem Jahr viele Kollegen die gerade ihre neuen Kisten ausfahren und begeistert sind davon.

TakeItEasy 13.03.2019 17:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1439357)
Cervelo haut den Watt-Saver und das Überbike überhaupt raus und in einem Triathlonforum schaffen es genug Leute ausschließlich über die Bremse nachzudenken.

Nix mehr Position, keine Watt-spalterei mehr, keine wieviel schneller macht mich die Karre Diskussion.

Der Markt ist gesättigt. Vor 12 Jahren waren noch Bikes wie das Stevens Chrono was besonderes... eines der wenigen Carbon-Tria Räder, die man sich endlich mal leisten konnte und die erste Ansätze von einer aerodynamischen Rahmenform hatten. Heute ist Carbon nichts besonderes mehr und seit Canyon das Speedmax etabliert hat und jeder Hersteller mit Aerotests wirbt, gibts da einfach nicht mehr viel zu holen. Jetzt werden eben die Details wichtig, wie das Bremssystem.

Und daneben wird der Markt gemolken, nämlich bei den Tria-Veranstaltungen. Mein Eindruck ist, dass selbst Mitteldistanzen jetzt immer schneller ausgebucht sind (und auch immer teurer werden).

captain hook 13.03.2019 17:25

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1439364)
Der Markt ist gesättigt. Vor 12 Jahren waren noch Bikes wie das Stevens Chrono was besonderes... eines der wenigen Carbon-Tria Räder, die man sich endlich mal leisten konnte und die erste Ansätze von einer aerodynamischen Rahmenform hatten. Heute ist Carbon nichts besonderes mehr und seit Canyon das Speedmax etabliert hat und jeder Hersteller mit Aerotests wirbt, gibts da einfach nicht mehr viel zu holen. Jetzt werden eben die Details wichtig, wie das Bremssystem.

Und daneben wird der Markt gemolken, nämlich bei den Tria-Veranstaltungen. Mein Eindruck ist, dass selbst Mitteldistanzen jetzt immer schneller ausgebucht sind (und auch immer teurer werden).

Das wird aber dem Cervelo nicht gerecht. Wer mal bei einem Canyon oder einem Speci versucht hat den Lenker einzustellen, der hatte dabei sicherlich viel Freude.

Ich durfte ja letztes Jahr ne Weile ein Trek SC ne Weile fahren, da merkt man erstmal, wie genial so eine Lenkerlösung sein kann, wie sie zB hier gewählt wird. Und beim Cervelo kann man nicht nur die Länge und Neigung von Extensions und Armschalen schön schieben, nein, man kann ohne Spacereinbau und Co auch noch die Höhe verändern.

Gut, gibts in Teilen alles bei Trek, beim TriRig Lenker oder neumodisch bei 51 Speedconcept. Aber der Aufbau wie sie ihn gemacht haben, den findet man nicht an besonders vielen Rädern. Besonders nicht an welchen von der Stange.

Nur um mal ein Beispiel zu nennen.

Solution 13.03.2019 18:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1439368)
Das wird aber dem Cervelo nicht gerecht. Wer mal bei einem Canyon oder einem Speci versucht hat den Lenker einzustellen, der hatte dabei sicherlich viel Freude.

Das stimmt natürlich, aber mal ehrlich. Wenn das einmal eingestellt ist, muss man da doch nicht mehr ran. Und jeder halbwegs erfahrene Athlet, kennt die Maße seines Bikes und muss da nicht ewig herum probieren.

TakeItEasy 13.03.2019 18:10

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1439368)
Das wird aber dem Cervelo nicht gerecht. Wer mal bei einem Canyon oder einem Speci versucht hat den Lenker einzustellen, der hatte dabei sicherlich viel Freude.

Oh, ich wollte das überhaupt nicht in Abrede stellen, sorry. Die Lösung beim Lenker beeindruckt mich auch, insbesondere, weil ich mir letztes Jahr ein P5 gebraucht gekauft hatte und es letztlich einmal komplett zerlegt habe und auf mich eingestellt.

tandem65 13.03.2019 18:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1439357)
in einem Triathlonforum schaffen es genug Leute ausschließlich über die Bremse nachzudenken.
...
keine wieviel schneller macht mich die Karre Diskussion.

Wieviel schneller macht mich die Karre langsamer ist doch extrem wichtig für uns alle die nicht schnell fahren können und obendrein die Bremsleistung einer Trommelbremse nicht auf den Asphalt bekommen.
:Cheese:

rookie2003 13.03.2019 18:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1439357)
Cervelo haut den Watt-Saver und das Überbike überhaupt raus und in einem Triathlonforum schaffen es genug Leute ausschließlich über die Bremse nachzudenken.

Nix mehr Position, keine Watt-spalterei mehr, keine wieviel schneller macht mich die Karre Diskussion.

Vielleicht liegt es daran, dass das selbe Bike mit Felgenbremsen mehr "aero" wäre.
Es hat meines Wissens noch kein Hersteller geschafft, ein TT-/Tri-Bike mit Disk gleich aero zu machen als das vergleichbare Rad mit FB.

Vermutlich auch mit ein Grund warum bei den Pros eigentlich nur (gezwungenermaßen) jene Teams Disk fahren, die aus Marketinggründen dazu verdonnert werden (Trek und Speci).

Bei Tri-/TT-Bikes ist es aber nicht mehr aufzuhalten. Canyon und Scott werden in Kürze nachziehen. Trek wäre ja schon längst überfällig.

Freizeitathlet 13.03.2019 18:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1439235)
Typisches haltloses und falsches Argument von jemandem gegenüber ner Technik, von der er keine Ahnung und der gegenüber er Vorbehalte hat.
Solang du nedd bei ausgebautem Rad die Bremse ziehst gehts nämlich deutlich schneller.
Und seit es Steckachsen gibt, kann man nichtmal mehr das Rad schief einbauen, dass die Bremse schleift...
Es gibt nix einzustellen, keine Bremse zu öffnen und vom Losfahren wieder zu schliessen und der Bremssattel bleibt, wo er ist und verdreht sich nicht so dass die Bremse dann einseitig schleift, wenn man etwas zu robust ans Werke geht.
Und ganz generell: wenn ich mir das ständige Gepienze anhöre wegen der unzugänglichen Bremse hinterm Tretlager oder die regelmässigen Suchen nach Zwickern, die wenigstens _etwas_ besser bremsen...

Die Diskussion erinnert mich 1:1 an jene mit den Cantibremsen und vor gut 5-7 Jahren gar mit Scheibe am Crosser.
Letztlich hat sich aber stets die bessere Technik durchgesetzt.
Ob mans nu brauchte oder nedd.

Vielen Dank für deine Unterstellungen und Annahmen!
Was muss man denn bei einer Felgenbremse einstellen, wenn ich ein Radwechsel mache? Nix. Genau. Bei Discs dauert es viel länger bis man ein Rad ausgebaut und wieder eingebaut hat. Gerade Dein Argument mit Steckachsen geht in diesem Punkt leider unter, damit dauert es im Gegensatz zu Schnellspannern noch länger.
Ich finde die Entwicklung einfach traurig und ohne erkennbaren Mehrwert wird ein funktionierendes Systems seitens der Hersteller im Radsport und Triathlonbereich ad absurdum geführt.
Ich gebe Dir Recht, die unzulänglichen Bremsen unter dem Tretlager sind ein Übel. Aber auch hier, wer kauft sich so ein Mist? Oder die hydraulischen Bremsen.

Um das OT zu verlassen, das Cervelo ist sehr gelungen. Aerodynamisch muss man Tests abwarten. Vorteil ist wirklich die flexible Einstellung im Lenkerbereich. Aber wie HAFU bereits angemerkt hat, leider ohne Stauraum für Ersatzschlauch usw.

Viele Grüße und einen schönen Abend "von einem der on Discs keine Ahnung hat und der neuen Technik nicht aufgeschlossen ist":Lachanfall:

zahnkranz 13.03.2019 19:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1439235)
Die Diskussion erinnert mich 1:1 an jene mit den Cantibremsen und vor gut 5-7 Jahren gar mit Scheibe am Crosser.
Letztlich hat sich aber stets die bessere Technik durchgesetzt.
Ob mans nu brauchte oder nedd.

Ging ja schon in den 90ern los, Scheibenbremse nur am Downhiller, alle anderen brauchens nicht...

Fuhr meine erste Scheibenbremse in den 90ern und ich muss voll zustimmen, seit sich Postmount durchgesetzt hat und die Ausgleichsbehälter größer geworden sind, sind sie einfach nur wartungsarm. Würde jetzt auch sagen, dass ich keine Discs am TT-Rad vermisse, aber wenn man bedenkt dass die teuren Felgen keinen Verschleiß mehr haben, ist der Weg zu Scheibenbremsen nicht verkehrt.

Das P5 finde ich sehr gelungen, sehr schlicht und aufgeräumt, und dennoch schnell und easy einstellbar. Lackierung hätte ich anders gewählt, aber das macht weder schneller noch langsamer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.