![]() |
Fragen zu Hochprofilfelgen
nach einem Tip von Harald schau ich mich bei AliEx nach hochprofil Felgen um.
Fährt hier jemand die Kombination 75mm/88mm statt 60/80 oder 60/88? Sind dimple Felgen in der selben Dimension (nur 80/80 oder 60/80 verfügbar) wirklich schneller oder deutlich weniger windanfällig wie dimple lose Felgen? Bring, bisher nur in 58mm verfügbar, die nsw 454 Form (Sägezahn) noch etwas mehr oder nicht? Hat schon jemand 250Grad Hochtemperaturfelgen in Benutzung und bremstechnisch richtig gefordert? Hab bei den AliExern jetzt nur freiliegende Speichennippel gefunden, haben versteckte Nippel messbare Vorteile? Fragen über Fragen...:Blumen: Danke für Eure Erfahrungswerte! Thomas |
Ich bin meinen 68kg Gewicht in der Saison 2017 die Kombination 80/80 anfangs gefahren. Waren von Yishunbike und in U-Form, also die Geometrie mit der angeblich besten Windstabilität. Waren für mich nur bei besten Verhältnissen fahrbar. Habe mir dann noch ein 50er Vorderrad besorgt und dies war die Sorglos-Kombi.
|
Mit 65kg und entsprechender Erfahrung, die Laufräder auch im Training zu fahren, habe ich mit 80mm Laufrädern bei so gut wie keinen Bedingungen irgendwelche Probleme. In der Daueranwendung kann ich dazu wenig beitragen, weil ich normalerweise 90mm vorne und Scheibe hinten fahre. :Cheese:
Besagte 80mm hatte ich vor einiger Zeit mal zum testen. Konnte da nix negatives feststellen. Zu den NSW findet man in den üblichen Tests keine Ausschläge nach oben, die besten AeroLaufräder kommen in der Regel auch ohne Dimples aus. |
Danke Euch, :Blumen: dann kann ich ja ein 25mm Set 3k matte 88/88 bestellen.
Training soll dies Jahr auch auf dem TT stattfinden, damit wäre dann hier nach positiver Eingewöhnung auch 88/Scheibe und 88/88 möglich. Notfalls kann ich dann halt doch nochmal ein 60er vr nachordern. 25mm Breite sollte in den Planet X Stealth Klon auch überall passen, keine Engstellen aufgespürt. |
Welche Laufräder hast du denn vor zu bestellen?
Ich bin grade an der gleichen Stelle und auf der Suche nach nem Satz 88mm |
Welche Felgen genau würde mich auch interessieren.
Habe hier aktuell noch einen runtergebremsten LRS mit ganz guten Naben liegen, und überlege, was ich damit tun soll. |
Ich (60kg) fahre seit Jahren 80/80 und das geht ziemlich gut. Musste die noch nie für einen Wettkampf tauschen. Es gab aber schon mal Momente bei stärkerem Wind wo es sich ordentlich wackelig anfühlte.
|
Ich habe bei 65kg auch so gut wie keine Probleme mit den 88mm Felgen im Training. Problematische finde ich es nur, wenn doch mal etwas mehr Wind weht, und ein LKW mit 80km/h, auf einer nicht all zu breiten Landstraße an einem vorbei fährt. Auf diesen Ruck sollte man definitiv vorbereit sein.
|
Zitat:
Mit meinen aktuellen Xentis Mark2 ergibt sich übrigens die gleiche Problematik, war letzes Jahr in Südafrika teilweise ganz schön heftig zu fahren. Klar sind das prozentual wenig Streckenanteil, deswegen fährt man trotzdem nicht so entspannt und sorglos wie mit vorne etwas niedriger. |
bestellen will ich die aus meinem Schnäppchenthread...
Etwa noch nicht reingeschaut? Hier: https://www.triathlon-szene.de/forum...4&postcount=46 allerdings seit gestern schon 10€ teurer geworden... :Cheese: Und boah, 400Gramm Gewichtsunterschied zwischen dem 60mm und den 88mm LRS mit standard Novatec Naben! Powerway R13 100g weniger pro Satz. Ob das der Aerovorteil wieder rausreisst? Und lohnt der XDB Zusatz von 68€ für die Verzollung? Selbstverzollt muss ich doch mit 19% Einfuhrumsatzsteuer und 5% Zoll auf Kaufpreis und Versand rechnen, nicht wahr? Danke Euch :Blumen: |
Powerway-Naben kannst du übrigens auch mit Keramiklager für einen kleinen Aufpreis bekommen. Hatte ich 2015 auch einmal importiert, allerdings die R36. Waren problemlos im Aufbau und im Einsatz.
|
Zitat:
So war es bei mir zweimal. Also ca. 25% kommen noch oben drauf. Was mich bei diesem "Kein Zoll"-Zusatz frage, ob der rechtmäßig ist oder ob du mati illegal die Steuer und Zoll umgehst? Kann doch kaum sein, dass man rechtskonform diese beiden Abgaben umgehen kann. |
...
Zitat:
zu xdb / dpd http://chinertown.com/index.php?topic=923.0 http://www.xdp.co.uk/express/ :Blumen: |
Der 11.11. naht, Angebote bei Aliexpress Laufrädern sehen lecker aus, Weihnachten naht, die Umsätze im IT Security Beratungsbereich waren dieses Jahr sehr gut, emotet sei Dank!
Aber ich bin Pennshieter, unsinnige features mit Geld zu bezahlen mag ich nicht. Daher hier mal das Schwarmwissen befragt: Novatec 271 oder Powerway r13? 23mm oder 25mm Breite? 250Grad oder normales Harz? Dimple- oder glatte Oberfläche? 50mm, 60mm oder 88mm oder gemischt? Alu- oder Carbon-Bremsfläche? Wenn ich nicht knapp eine Woche vorher schonmal die Gedankenspiele spiele, kauf ich am Ende doch kein hohes Vorderrad und spare mein Geld komplett... :Blumen: :Blumen: :Blumen: https://de.aliexpress.com/item/32776762598.html HaFu und Bubueys haben schon etwas geholfen... https://www.triathlon-szene.de/forum...67&postcount=9 Etwas weniger hoch und weniger bzw bessere Saphim Speichen, wg leichter und damit universeller einsetzbar... |
Ich habe mir letztes Jahr einen 88/88 LRS mit den R13 Naben geholt. Für mich persönlich finde ich 88 vorne bei stärkeren Wind schon sehr unangenehm. Da muss ich bei Böhen doch öfters mal Druck herausnehmen, um weiter gerade aus fahren zu können. Da komme ich mit meinen 60/80 DT Swiss deutlich besser klar. Die Bremsleistung ist gefühlt leicht schlecht, wie bei den DT Swiss, aber kaum der Rede wert. Dafür sind sie was quietschen beim Bremsen angeht deutlich unproblematischer. Grundsätzlich würde ich mit 25mm breite Felgen holen, wenn du auch 25mm Reifen fahren willst.
|
Zitat:
Also, leichte 60mm Alu Carbon in aktueller 25mm Breite oder leichte 60mm Carbon 250Grad in 26mm Breite. Hat schon jemand hier die Einspeichung in der Speichenanzahl reduziert? In der Regel werden ja bei den Chinesen 20Speichen vorne montiert. Ich habe jetzt bei Helin Lius Shop angefragt, ob von denen auch 12 oder 16 CX Saphim Speichen am VR montiert werden können. |
Geht das überhaupt einfach Speichen weglassen? Wenn müsste doch jede zweite oder so heraus nehmen, sonst wird das sich alles total ungleichmäßig?
Ob Alu oder Carbon ist doch in erster Linie eine Glaubensfrage denke ich. Ich würde es einfach davon abhängig machen was du sonst die Felgen auf den Rad fährst, damit du nicht die Beläge tauschen musst. |
Habs mal aus dem Schnäpchenthread raus:
Zitat:
Bist jetzt halt als Pfennigfuchser bekannt, aber kannst dir ja mal Gedanken machen, was günstig bei dir heist ;-) |
Zitat:
Das ist kein Prinzipiell Problem. Gerade bei radialer Einspeichung unproblematisch vom Schema her. Bei gekreuzten Systemen habei ich schon 16" 24Loch Felgen mit 36Loch Naben verbaut. Was noch ginge wäre also 24Loch Nabe mit 16Loch Felge gekreuzt einzuspeichen. Die Frage ist halt letztlich ob die Chinesen eine 12 oder 16 Loch Nabe haben um entsprechende Felgen zu verbauen. Die Felge macht da keine Probleme. |
Ich bin gerade am Überlegen, ob ich einen Satz 85er nehmen soll oder 50/85.
Hatte vorne bisher nur ein 60er Laufrad drauf. Inwieweit ist ein 80er windanfälliger vorne. Auch in Kombi mit einer Scheibe? |
Zitat:
Ein 80er Vorderrad ist jedoch meistens weicher und träger, und macht daher weniger Spaß als ein steiferes, leichteres Laufrad mit 50 oder 60 Millimetern. Ein steifes, möglichst breites (Innenbreite C19 oder so) und bauchiges Vorderrad fährt sich top und ist auch nicht wirklich langsamer in einem realen Rennen. :Blumen: |
Hi Arne,
Zitat:
Wodurch wird die 50/60mm Felge steifer? |
Zitat:
|
Zitat:
Aber kann jeder machen wie er mag. Meine Empfehlung wäre klar min. 80mm zu fahren. sofern man 70 oder 75kg + wiegt. |
Zitat:
Oft es es doch so: Man fährt irgendwann im legalen Abstand in einer starken Gruppe mit drei vier anderen Jungs mit. So geht es gemeinsam über die Hügel, rauf und runter, etwa im Kraichgau. Falls man knapp zu schwach ist, wird man irgendwann an einem Hügel aussortiert. Ansteigend oder in der Abfahrt. Ein 90er Vorderrad, das vielleicht so weich ist wie meine 808, sehe ich da nicht so groß im Vorteil wie eine leichtere, präziser abfahrende 50er Felge. :Blumen: |
Einen hab ich noch! (Otto Waalkes) :Blumen:
Radrekord auf Hawaii. |
Zitat:
Du unterschätzt meiner Meinung nach die Aerodynamik. Aber wie gesagt kann jeder machen wie er will. Und wenn alle es so machen wie du, sind sie im Rennen hinter mir. Besser für mich :liebe053: |
Zitat:
Jetzt kommst du! :cool: |
Zitat:
Kann schon sein, dass ich im Rennen hinter Dir bin. Allerdings fahre ich am Vorderrad, wie gesagt, 808. Daran liegt es also nicht. :Blumen: |
Zitat:
Schau Dir den Sanders 2018 an. In der Abfahrt von Hawi, wo es am schnellsten ist und die Aerodynamik entscheidend sein sollte, wurde er dennoch von Wurf abgehängt. Wurf mit mittelhoher, Sanders mit hoher Felge am Vorderrad. Im Rennen ist es halt anders als im Windkanal. :Blumen: (Ok, 5 Euro ins Phrasenschwein) :Blumen: |
Zitat:
|
Hat jemand so einen nsw 58mm Nachbau aus China in Betrieb?
Felgenprofil 18mm Breite im Clincher, 28mm maximale Breite, 58mm Höhe. (uups, "can not deliver to germany" steht bei den Angeboten...) O:-) |
Zitat:
|
Jupp, hier
Und das Profilbild funktioniert jetzt auch. Sägeprofil ist aber nicht nach D lieferbar...:Blumen: FitLite Shop hat mir gerade diese nsw new 58mm angeboten... |
Hi Arne,
Zitat:
|
ich hätte am liebsten das 8000cx 63 vom Sasha. Preisfrage halt...:dresche
:Lachen2: Kauf doch schnell am WE mal einer hier seine Zipp Laufräder... :Lachen2: Sonst bestell ich mir wahrscheinlich diese https://de.aliexpress.com/item/32796209952.html oder diese https://de.aliexpress.com/item/32859199859.html :Blumen: |
Zitat:
Der aerodynamische Unterschied zwischen einer 80/80 Laufradkombination und einer 60/80 liegt bei cirka 1 Watt bei 45 km/h. Zu einer 45/80 Kombi sind es 2 Watt. Das muss man sich schon überlegen, wenn man im Rennen gelegentlich technisch anspruchsvolle Radkurse fährt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.